Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 02.05.2008
Beiträge: 6
|
Geschrieben: 03.05.2008 - 19:03 |
|
naja das traurige ist das ich kfz azubine bin aber so en habe ich da noch nie gesehen naja egal war bei opel kurz mit den meister da geredet der hat mir die klammern ausgeliehen und sogar das spezialwerkzeug dann das getriebe 2 cm weg gedrückt alles in trocken tüchern und noch mal vielen vielen dank an euch  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.05.2008 - 19:17 |
|
haste denn ne hebebühne gehabt?
wenn net is dir dann eh shcon keinen vorwurf zu amchen. bin jetzt mit meiner ausbildung im juli fertig und hätte des selbst mit hebebühne net gemacht bei mir wär des getriebe rausgekommen, mit den klammern rumzumachen, und im endeffekt funktionierts net, da is mir getriebe a+e lieber. und ohne hebebühne hät ich da keine einzige schraube geöffnet
was für lehrjahr biste denn? |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 561
Danke-Klicks: 65
Wohnort: D-01665 Klipphausen
Auto: Opel Calibra Version 3.0 X30XE Auszeichnungen: 5
|
Geschrieben: 03.05.2008 - 19:17 |
|
Azubine
Schön wenns so geklappt hat. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
|
Geschrieben: 03.05.2008 - 20:08 |
|
Also ich bevorzuge die Methode Hebebühne, Motor an den Traversen aufhängen, Fahrschemel raus, Getriebe raus.
Dann lässt sich noch alles schön kontrolieren, auch die Schwungscheibe auf Risse und Verzug.
Evtl. bei Bedarf gleich noch Der Kurbelwellensimmering wechseln.
Meist sind eh noch diverse Teile am Fahrwerk zu erneuern.
Gelenkmanschetten usw..
Nur mal so, wenn Ihr die Kupplung eingebaut wechselt, kommt Ihr dan überhaupt an das Ausrücklager um das zu erneuern?  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
|
Geschrieben: 03.05.2008 - 22:11 |
|
backmagic hat folgendes geschrieben: |
Also ich bevorzuge die Methode Hebebühne, Motor an den Traversen aufhängen, Fahrschemel raus, Getriebe raus.
Dann lässt sich noch alles schön kontrolieren, auch die Schwungscheibe auf Risse und Verzug.
Evtl. bei Bedarf gleich noch Der Kurbelwellensimmering wechseln.
Meist sind eh noch diverse Teile am Fahrwerk zu erneuern.
Gelenkmanschetten usw..
Nur mal so, wenn Ihr die Kupplung eingebaut wechselt, kommt Ihr dan überhaupt an das Ausrücklager um das zu erneuern?  |
Hi,
also beim F16 und F20 kann man, insofern ein Tellerschwungrad verbaut wurde, die Kupplung, die Schwungscheibe, sowie das Ausrücklager über die Serviceklappe wechseln.
Mit einem Topfschwungrad hatte ich noch nicht das Vergnügen.
Kupplung über die Serviceklappe tauschen:
Benötigtes Spezialwerkzeug: 3 Klammern zum Spannen der Druckplatte, Innentorx (größe weiss ich jetzt gerade nicht), sowie Sägeringzange und und einen Spotter mit einer Schraube M7 (geht auch nur mit einer M7 Schraube).
1. Serviceklappe öffnen und die 3 Spannklammern anbringen.
2. Druckplatte lösen (6x M6 11er Schlüsselweite).
3. Getriebdeckel öffnen (nur bei neueren Versionen, bei den älteren die große Inbuschraube entfernen).
4. An der Getriebewelle den Sägering entfernen.
5. Torxschraube lösen.
6. Getriebewelle mit dem Spotter oder der M7 Schraube ziehen und die Kupplung / Druckplatte dabei festhalten.
7. Kupplung / Druckplatte nach unten herausnehmen.
8. Schraube M8 13er Schlüsselweite am Ausrücklager lösen und Kupplungshebel nach oben herausziehen und Ausrücklager herausnehmen.
9. Alles sauber machen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen ( spannen der neuen Druckplatte mit den 3 Klammern nicht vergessen  |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.02.2007
Beiträge: 299
Wohnort: D-49504 Lotte
Auto: BMW E36 325i / Manta B C24NE / Kadett C Coupe 1.2
|
Geschrieben: 04.05.2008 - 00:03 |
|
Zitat: |
Dann lässt sich noch alles schön kontrolieren, auch die Schwungscheibe auf Risse und Verzug. |
@Backmagic
Ich weiß ja nicht wie du mit deinen Autos fährst, aber ich hab noch nie gehört das jemand Risse in seiner Schwungscheibe hatte. Und wie kontrolliert man eine Schwungscheibe auf Verzug ? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
|
Geschrieben: 04.05.2008 - 01:57 |
|
Sichtprüfung und ein Haarlineal.
Wenn du ne 500 Euro Kupplung verbaust (Turbofahrer kennen das vermutlich) macht es Sinn auch die Schwungscheibe unter die Lupe zu nehmen.
Es gab schon ein paar nette Bilder im Web wo die Teile einer gerissenen Calibra Schwungscheibe bis in der Rücksitzbank hing...
 |
|
|
|
 |
Gesperrter User
 
Dabei seit: 31.03.2007
Beiträge: 1178
Wohnort: D-RLP 53567
Auto: Opel Calibra c30xe
|
Geschrieben: 04.05.2008 - 02:22 |
|
^LOl sowas hab ich ja noch nie gesehen
unglaublich .........aber einfach nur krass .......
die arme socke , dessen fahrzeug das wahr o_O das schöne f28  |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet kann diese behalten und sich in den Popo stecken
Biete Nagelneue Gruppe A edelstahl anlage für calli
6bzw. 7 c20let einspritzdüsen
Eaton M65 kompressor sehr guter zustand , wie neu
Spezial halter für kompressor umbau am v6 sehr flach aus stahl ! Selten!
Car PC komplett mit touchscreen usw....
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 09.10.2006
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-59229
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
|
Geschrieben: 04.05.2008 - 10:08 |
|
Auha..
Das sieht ja echt heftig aus.. |
_________________ Bis neulich..
C³-Gallery NEW >>> Calibra 16V |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 03.02.2007
Beiträge: 299
Wohnort: D-49504 Lotte
Auto: BMW E36 325i / Manta B C24NE / Kadett C Coupe 1.2
|
Geschrieben: 04.05.2008 - 16:42 |
|
Sicht ja echt derbe aus !
Aber wie schafft man sowas bitte? Durch normale Fahrweise zerreißt es einen doch nicht die Schwungscheibe. Vielleicht täusche ich mich auch, aber sowas kriegt man doch nur hin wenn man ständig Brett gibt, oder ? |
|
|
|
 |
C-T Experte

Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 502
Wohnort: D-99867 Gotha
Auto: Cali seit 19. Mai 1999 Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 06.05.2008 - 03:23 |
|
backmagic hat folgendes geschrieben: |
Nur mal so, wenn Ihr die Kupplung eingebaut wechselt, kommt Ihr dan überhaupt an das Ausrücklager um das zu erneuern?  |
Klar.
Wenn Kupplungsscheibe und Druckplatte raus sind ist da soviel Platz, dass Du mit 'nem 10er Schlüssel reingehen kannst und die Welle von der Ausrückgabel lösen kannst. Dann kann man die Ausrückgabel (die in einer rückwärtigen Nut in das Ausrücklager greift) weiter als normal in Richtung Schwungrad drehen und das Lager wird freigegeben und kann entnommen werden.
Zum Antriebswelle Ziehen:
Ein primitives Spezialwerkzeug ergibt sich, wenn an den Kopf einer 7er Schraube ein langes Stück Vollstahlrohr geschweißt wird & dieses nach ca. 50 cm rechtwinklig abgebogen wird.
Zusammen mit einem großen Hammer kann die Welle dann relativ sicher rausgeschlagen werden. |
_________________ Mit freundlichen Grüßen
Marcel
_
Jetzt mit Omega-Tempomat im 8V !!!! |
|
 |
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 29.07.2002 Alter: 61
Beiträge: 448
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-Stammbach - Bayern
Auto: opel ALLES VERKAUFT :( Kadett B Coupe, Calibra V6, 69er Opel GT,Corsa A C20XE
|
Geschrieben: 26.12.2014 - 18:57 |
|
backmagic hat folgendes geschrieben: |
Sichtprüfung und ein Haarlineal.
Wenn du ne 500 Euro Kupplung verbaust (Turbofahrer kennen das vermutlich) macht es Sinn auch die Schwungscheibe unter die Lupe zu nehmen.
Es gab schon ein paar nette Bilder im Web wo die Teile einer gerissenen Calibra Schwungscheibe bis in der Rücksitzbank hing...
 |
Ist ja lustig was man hier so alles wieder findet Wo dem Wagen hab ich damals die Innenausstattung gekauft. War auch richtig geschockt wie er mir die Bilder gezeigt hat |
|
|
|
 |
|