Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 199
Insgesamt: 202 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Umbau von C20NE auf C20NE

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 340773 Geschrieben: 22.04.2008 - 09:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OpelRambo hat folgendes geschrieben:
sonicmsp hat folgendes geschrieben:
Die Impulsgeberscheibe an der Kurbelwelle ist bei beiden gleich, kannste also so lassen!


Also ist das egal wieviele Zähne und welcher Durchmesser das Nockenwellenrad hat? Weil das vom Calibra ist ca. 12,5cm und hat 46 Zähne und das vom Astra ist 11,5cm und hat 42 Zähne.....
Nicht das ich da aufgrund der anderen Übersetzungsverhältnisse wieder Probleme mit der Motronik bekomme....

DerCalibraMann hat folgendes geschrieben:
bau doch einfach alles was noch vom cali c20ne drann hängt ab und übernimm alles vom astra c20ne, bis auf die elektronik und dann probierste nochmal, ist das einfachste als alles einzelnd zu tauschen und dann immer wieder zu testen ...
sollte es dann nicht gehen, wirst du an der elektrik paar veränderungen vornehmen müssen, wo ich dir leider nicht weiterhelfen kann, da ich von eletronik wirklich null ahnung habe :P ...


Ja nee, ich wollte ja eig den Astra Motor mit den Calibra Komponenten verwenden, da die Calibra-Elektrik nicht mit den Astra-Komponenten laeuft .....


Hi,

Leute Leute, wo ist das Problem?

Der Astra hat einen anderen Antrieb für den Zahnriemen als der 91er Astra. Den umzubauen geht nicht so einfach, da auch die Ölpumpe zwecks Befestigung der Spannrolle (die der 91 Astra nicht hat) getauscht werden muss.

Zum Umbau:

Zahnriemen, Keilriemnantrieb bleibt vom Astra, und die ganze Einspritzung und Elektrik bleibt vom Cali. Wo ist da das Problem?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OpelRambo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.12.2006
Beiträge: 248

Wohnort: D-56154 Boppard
Auto: Opel Calibra, Manta, Ascona, Senator C20LET, 20E, 16S, C30SE
Beitrag: 340774 Geschrieben: 22.04.2008 - 10:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

born1968 hat folgendes geschrieben:

Leute Leute, wo ist das Problem?

Der Astra hat einen anderen Antrieb für den Zahnriemen als der 91er Astra. Den umzubauen geht nicht so einfach, da auch die Ölpumpe zwecks Befestigung der Spannrolle (die der 91 Astra nicht hat) getauscht werden muss.


Ja das is klar, die will ich ja auch vom Astra beibehalten, da sind die Drehzahlen ja egal.

born1968 hat folgendes geschrieben:

Zum Umbau:

Zahnriemen, Keilriemnantrieb bleibt vom Astra, und die ganze Einspritzung und Elektrik bleibt vom Cali. Wo ist da das Problem?


JA bist du dir da 2000 Prozentig sicher das dieser "alte" Riementrieb mit der neuen Calibra-Motronik harmoniert, das is ja die Frage aller Fragen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 340776 Geschrieben: 22.04.2008 - 10:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OpelRambo hat folgendes geschrieben:
born1968 hat folgendes geschrieben:

Leute Leute, wo ist das Problem?

Der Astra hat einen anderen Antrieb für den Zahnriemen als der 91er Astra. Den umzubauen geht nicht so einfach, da auch die Ölpumpe zwecks Befestigung der Spannrolle (die der 91 Astra nicht hat) getauscht werden muss.


Ja das is klar, die will ich ja auch vom Astra beibehalten, da sind die Drehzahlen ja egal.

born1968 hat folgendes geschrieben:

Zum Umbau:

Zahnriemen, Keilriemnantrieb bleibt vom Astra, und die ganze Einspritzung und Elektrik bleibt vom Cali. Wo ist da das Problem?


JA bist du dir da 2000 Prozentig sicher das dieser "alte" Riementrieb mit der neuen Calibra-Motronik harmoniert, das is ja die Frage aller Fragen


Hi,

dar Riementrieb hat mit der Motronik so gar nichts zu tun, weshalb du das problemlos umbauen kannst.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OpelRambo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.12.2006
Beiträge: 248

Wohnort: D-56154 Boppard
Auto: Opel Calibra, Manta, Ascona, Senator C20LET, 20E, 16S, C30SE
Beitrag: 340777 Geschrieben: 22.04.2008 - 10:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alles klar, ich probiere dass dann mal so aus. Also muesste ich ja nur noch die Injektoren und das Drosselpoti wechseln und dann sollte der Bock doch rennen, oder....


EDIT:

So hier mal der neueste Stand der Dinge: Habe den alten Astra-Riementrieb beibehalten, aber die Einspritzdüsen und den Druckregler tauschen müssen, also weiße gegen schwarze Düsen getauscht und von 2,5 auf 3 bar gegangen. Der Motor läuft auch rund, stirbt nach dem Anlassen aber direkt wieder wegen Spritmangel ab. Funke, Anlasser etc. sind alle da, nur haben wir die Vermutung dass das STG im Eimer ist, denn die Motorkontrollleuchte blinkt immer noch. Jedoch wenn ich das BPR abziehe ist der Fehler weg. Auch fördert die BP zuwenig Sprit, dass diese kaputt ist schließen wir jedoch aus, da sie zwar wenig fördert aber sie fördert. Deswegen stirbt der Motor auch nach dem Anlassen direkt wieder ab. Also ich vermute halt das das Steuergerät kaputt ist, was meint ihr dazu?

Achso, ich hatte auch mal beide BPR's, also das vom Cali und vom Astra dran, jedoch war immer derselbe Fehler. Was noch auffällt ist, das das BPR immer direkt anzieht wenn ich den Zündschlüssel drehe.....

so und jetzt seid ihr gefragt zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 456300 Geschrieben: 07.07.2009 - 12:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hat schon mal jemand erfolgreich an einem alten C20NE den Riemenantrieb auf breit umgebaut?

_________________
Vampire erstehen von den Toten auf, sie kehren aus Gräbern und Grüften zurück, aber nicht aus dem Magen eines Katers.

Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 456321 Geschrieben: 07.07.2009 - 14:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@backmagic
ja
NE und LET

Riemenscheibe (NE 4 Schrauben XE, LET 6 Schrauben), Lima, Limahalter + Limabügel, Motorhalter vorne, Servohalter vorne (Neue Version ist Servo oben), Servopumpe, Servoleitungen(reicht ab Servokühler andere biegung der Leitung), Spannrolle und nen Riemen biggrin.gif Evtl je nach Lichtmascheine muss ein Kabelschuh an der Lima geändert werden für die Kontrollleuchte im Tacho. Ringstecker oder Flachstecker je nach dem

Die Geschichte würde ich OpelRambo auch empfehlen den Breiten riemen umzubauen

_________________
C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;(
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OpelRambo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.12.2006
Beiträge: 248

Wohnort: D-56154 Boppard
Auto: Opel Calibra, Manta, Ascona, Senator C20LET, 20E, 16S, C30SE
Beitrag: 456330 Geschrieben: 07.07.2009 - 15:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, wollten das letztens auch mal machen. Also bei nem Bekannten von dem alten auf den neuen Riementrieb.....hat nicht geklappt, da das Ölpumpengehäuse verschieden war und so das Riemenrad der KW zu weit raus kam.....also NE und NE sind manchmal 2 komplett verschiedene Motoren biggrin.gif .....sind dann auch beim alten Riementrieb geblieben....bei mir gings im obigen Fall um nen Kadett NE von 91 der den Riementrieb vom 94er A-Vectra bekommen sollte, und wie gesagt es hat nicht geklappt wegen dem Ölgehäuse, Rest: Halter, Verkleidung, Wapu etc. ging alles mad2.gif

_________________
Gott fährt Manta!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 456419 Geschrieben: 07.07.2009 - 21:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Drum frage ich, ich habe auch in Erinnerung das man die Riemensscheibe vom breiten nicht ohne Murksen auf den alten C20NE bekommt

_________________
Vampire erstehen von den Toten auf, sie kehren aus Gräbern und Grüften zurück, aber nicht aus dem Magen eines Katers.

Ich habe 3 Kinder und kein Geld. Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Warrior Ace
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 502

Wohnort: D-99867 Gotha
Auto: Cali seit 19. Mai 1999 Opel Calibra C20NE
Beitrag: 503544 Geschrieben: 12.02.2010 - 00:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

JA NE DOCH - ich hab nach einem Lagerschaden an der Kurbelwelle (Pleuel) meinen C20NE BJ 94 gegen einen Spendermotor C20NE aus einem 91er Astra GSI tauschen müssen.
Der Calibra hatte den neuen Motor, der Astra noch die alte Ausführung.
Ich hatte es damals bei OPEL in Gotha machen lassen.

Die haben nur den Rumpfmotor verwendet, also den Riementrieb(Keilrippenriemen) vom Calibra übernommen, den Zahnriemenantrieb + Abdeckung auf die Teile vom Calibra gewechselt (und 9 von 10 Nasen abgebrochen und 3 von 4 Gewinden abgerissen), neue WAPU rein und an den alten Motor die automatischen Spannrollen drangeschraubt, ebenso die modernen Klimakompressorhalter.

Die Einspritzanlage und das Ansauggeweih mit Drosselklappe und allem haben sie vom Calibra genommen.
Elektrisch musse somit nichts geändert werden.

Das ganze war 2001, hat knapp 1000 Mark gekostet und läuft so ziemlich heute noch. Nur die Einspritzventile hab ich letztes Jahr gegen die anderen getauscht (weiße Ringe/ lange Trichter gegen orange Ringe/kurze breite Trichter) . Weiß aber nicht mehr wer wer war.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Marcel

image
_
Jetzt mit Omega-Tempomat im 8V banana.gif !!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OpelOdi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2007
Beiträge: 1164

Wohnort: D-39116 Magdeburg
Auto: Opel Omega A 24V, Suzuki GSX 650F
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 503622 Geschrieben: 12.02.2010 - 15:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OpelRambo hat folgendes geschrieben:
Hi, wollten das letztens auch mal machen. Also bei nem Bekannten von dem alten auf den neuen Riementrieb.....hat nicht geklappt, da das Ölpumpengehäuse verschieden war und so das Riemenrad der KW zu weit raus kam.....also NE und NE sind manchmal 2 komplett verschiedene Motoren biggrin.gif .....sind dann auch beim alten Riementrieb geblieben....bei mir gings im obigen Fall um nen Kadett NE von 91 der den Riementrieb vom 94er A-Vectra bekommen sollte, und wie gesagt es hat nicht geklappt wegen dem Ölgehäuse, Rest: Halter, Verkleidung, Wapu etc. ging alles mad2.gif


Ich denke mal du meinst das Teil bei dem der Ölfilter und Öldruckgeber angeschraubt werden?
Ich habe das Teil bei meinem Motorwechsel einfach mit gewechselt!

Vorher war der neuere NE mit breiten Riemen drin und der wurde durch einen aus einem 92er Omega ersetzt, also der mit schmalen Riemen.

Habe den breiten Riementrieb mit dem Ölpumpengehäuse vom neuen NE an den alten NE gebaut, ohne Probleme, ohne murksen!

_________________
Grüße Marcus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franke
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.11.2009
Beiträge: 58

Wohnort: D-Weilburg
Auto: Opel Astra F/ Corsa E OPC Line C16SZR/ ??
Beitrag: 503632 Geschrieben: 12.02.2010 - 16:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
denke wenn die Geber getauscht sind müßte es funktionieren. Jedoch meine ich sollte es nicht daran liegen. Wenn deine Motorlampe nicht angeht, ist dein Steuergerät überhaupt richtig mit Spannung versorgt wiejetzt1.gif Das würde auch das klacken oder summen des Steuergerätes erklären. Würde mal die Maßeverbindung des Motorsteuergerätes prüfen sowie die Plusleitung.


Gruß Franky

_________________
Wer später bremst, hat mehr vom Gas.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424469178 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002