Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 213
Insgesamt: 214 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Umbau von C20NE auf C20NE

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
OpelRambo
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.12.2006
Beiträge: 248

Wohnort: D-56154 Boppard
Auto: Opel Calibra, Manta, Ascona, Senator C20LET, 20E, 16S, C30SE
Beitrag: 340709 Geschrieben: 21.04.2008 - 22:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guden, ich hab mir am Samstag nen 95er Calibra DTM Edition mit C20NE mit Pleuellagerschaden zugelegt und da ich noch nen 91er C20NE aus nem Astra Gsi hatte, habe ich diesen eingebaut. Dabei traten jedoch einige Probleme auf. Also zuerst war die Zündung total weg, und das 95er Steuergerät zeigte dauernd einen Motorfehler an. Dieses Problem ist jedoch behoben durch einen Wechsel des Kurbelwellensensors. Doch jetzt surrt es ganz komisch aus dem STG wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe (Motorkontrolleuchte geht jetzt aber nichmehr an), kann das daran liegen das ich, nachdem ich den Zahnriemen runterhatte, die Kurbelwelle verdreht habe? Also quasi ne Signalüberschneidung im STG vorliegt?

Das 2te Problem ist der Riementrieb: Beim jetzt neu verbauten 91er Astra-Motor hat die Nockenwelle 42 Zähne, bei dem kaputten 95er Calibra-Motor hat die NW jedoch 46 Zähne.....ich hab jetzt mal angefangen an beiden Motoren die Riementriebe zu demontieren. Meint ihr es ist ratsam den ursprünglichen Riementrieb von dem kaputten auf den jetzt neu verbauten Motor zu übernehmen, damit das STG nicht rumzickt, oder ist das egal???

Achso: Und noch ganz wichtig: Weiß jemand welchen Innen-Torx-Schlüssel (Schlüsselweite) ich brauche um die 4 Schrauben an der Kurbelwellenriemenscheibe auf zu bekommen? Also die erste Riemenscheibe womit die Lima, Servopumpe etc. angetrieben werden?



MfG
OpelRambo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 340714 Geschrieben: 21.04.2008 - 22:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du musst alles aus dem Astra übernehmen, da er eine andere Motronik hat als der Calibra zwinkern.gif

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OpelRambo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.12.2006
Beiträge: 248

Wohnort: D-56154 Boppard
Auto: Opel Calibra, Manta, Ascona, Senator C20LET, 20E, 16S, C30SE
Beitrag: 340715 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, aber ich hab keine Lust, die Zündspule, den Kabelbaum (damit verbunden nen anderen LMM und Ansauglufttemp-fühler) übernehmen zu müssen, das is nämlich jetzt n bissel zu spät da der Motor schon eingebaut ist. Also ich hoffe mal das ich durch Übernahme des Calibra-Riementriebs den Motor zum Laufen bekomme, denn an dem Grundmotor wird sich dcoh in 4 Jahren nich so viel verändert haben oder? Also von dem alten Calibra Motor habe ich bis jetzt nur den KW-Sensor übernommen, der Rest passt eigentlich vom Astra 1 zu 1. Also auch die anderen Sensoren usw.

Aber ich glaube halt das ich den alten Calibra-Riementrieb übernehmen muss, damit ich keine Probleme mit der moderneren Calibra-Motronik bekomme.....

Oder wie seht ihr das?

Nur mal so am Rande: Ich war ja echt verwundert als ich festgestellt habe das C20NE nicht gleich C20NE ist. Ich hab mir das echt einfacher vorgestellt, nach dem Motto: Kaputten Ne raus, neuen NE rein und der Karren läuft heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerCalibraMann
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 1695

Wohnort: D-Oerlinghausen
Auto: Opel Calibra c20ne
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 340718 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

verstehe nicht, weshalb du nich einfach die motronic vom astra in den cali verbaust ...
ist doch egal ob der motor schon drinne ist oder nicht, um eine motronic zu wechseln muss ja nicht der motor wieder raus ...
finde es auch komisch das es da so große unterschiede anscheinend gibt, hätte ich auch nicht gedacht, aber die motronic vom astra jetzt an den calibra zu montieren ist doch auch nicht so das problem ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OpelRambo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.12.2006
Beiträge: 248

Wohnort: D-56154 Boppard
Auto: Opel Calibra, Manta, Ascona, Senator C20LET, 20E, 16S, C30SE
Beitrag: 340719 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja eig schon, denn ich müsste halt den Kabelbaum neu ziehen, die Zündspule tauschen, und irgendwoher noch den Ansaugtrakt (mit Temp-Fühler und LMM) herbekommen, da der Cali-LMM steckertechnisch nicht an den Kabelbaum vom Astra passt.

Aber die Motronik vom Astra passt auch nicht an den Kabelbaum vom Cali, da der Cali-Baum mit nem 2poligen Stecker auf die Zündspule geht, die AStra-Motronik aber nen 3-poligen Stecker für die Spule braucht.....

wie gesagt, ich hatte auch vorher nicht mit solchen Problemen gerechnet mad2.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerCalibraMann
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 1695

Wohnort: D-Oerlinghausen
Auto: Opel Calibra c20ne
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 340720 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hätte nich gedacht das es da soviel unterschiede gibt, wenn der aufwand nicht so groß wäre, würde ich ja sagen kauf dir nen motor aus nem cali setz den rein fertig, denn teuer sind c20ne motoren ja nicht ... :P ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 340722 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OpelRambo hat folgendes geschrieben:
Also von dem alten Calibra Motor habe ich bis jetzt nur den KW-Sensor übernommen, der Rest passt eigentlich vom Astra 1 zu 1. Also auch die anderen Sensoren usw.
Du musst auch das Drosselklappen-Poti und die Einspritzventile tauschen!

OpelRambo hat folgendes geschrieben:
Doch jetzt surrt es ganz komisch aus dem STG wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe

Bist du sicher das es das STG ist und nicht evtl. das BPR (falls im Beifahrerfussraum vorhanden) ist!?

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OpelRambo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.12.2006
Beiträge: 248

Wohnort: D-56154 Boppard
Auto: Opel Calibra, Manta, Ascona, Senator C20LET, 20E, 16S, C30SE
Beitrag: 340723 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sonicmsp hat folgendes geschrieben:
Du musst auch das Drosselklappen-Poti und die Einspritzventile tauschen!


Ganz sicher?

sonicmsp hat folgendes geschrieben:
Bist du sicher das es das STG ist und nicht evtl. das BPR (falls im Beifahrerfussraum vorhanden) ist!?


Was ist ein BPR?


Zuletzt bearbeitet von OpelRambo am 22.04.2008 - 09:22, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraThunder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.12.2006
Beiträge: 857

Wohnort: D-Koblenz
Auto: Opel Calibra / Astra X20XEV / X16SZ
Beitrag: 340725 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Benzinpumpenrelais.

Gruß Philipp

_________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (W. Röhrl)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 340726 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OpelRambo hat folgendes geschrieben:

Ganz sicher
ja, bin mir da sicher zwinkern.gif

BPR = Benzin Pumpen Relais

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibraThunder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.12.2006
Beiträge: 857

Wohnort: D-Koblenz
Auto: Opel Calibra / Astra X20XEV / X16SZ
Beitrag: 340728 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja das ist ja alles schon wieder ein größerer Aufwand als wenn man nen Cali NE holt oder nicht!?

Gruß Philipp

_________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (W. Röhrl)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 340730 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dann musste noch den luftmassenmesser gegen den luftmengenmesser tauschen. und der klopfsensor muss natürlich rangeschraubt wewden (der calibra c20NE hat keinen Klopfsensor, der vom astra shcon)

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 340732 Geschrieben: 21.04.2008 - 23:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OpelRambo hat folgendes geschrieben:
Aber ich glaube halt das ich den alten Calibra-Riementrieb übernehmen muss, damit ich keine Probleme mit der moderneren Calibra-Motronik bekomme.....
Die Impulsgeberscheibe an der Kurbelwelle ist bei beiden gleich, kannste also so lassen!

CalibraThunder hat folgendes geschrieben:
Ja das ist ja alles schon wieder ein größerer Aufwand als wenn man nen Cali NE holt oder nicht!?
Man darf nur die Systeme nicht mischen, ansonsten wird der Bock schon laufen biggrin.gif

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerCalibraMann
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 1695

Wohnort: D-Oerlinghausen
Auto: Opel Calibra c20ne
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 340746 Geschrieben: 22.04.2008 - 00:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bau doch einfach alles was noch vom cali c20ne drann hängt ab und übernimm alles vom astra c20ne, bis auf die elektronik und dann probierste nochmal, ist das einfachste als alles einzelnd zu tauschen und dann immer wieder zu testen ...
sollte es dann nicht gehen, wirst du an der elektrik paar veränderungen vornehmen müssen, wo ich dir leider nicht weiterhelfen kann, da ich von eletronik wirklich null ahnung habe :P ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OpelRambo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.12.2006
Beiträge: 248

Wohnort: D-56154 Boppard
Auto: Opel Calibra, Manta, Ascona, Senator C20LET, 20E, 16S, C30SE
Beitrag: 340756 Geschrieben: 22.04.2008 - 07:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sonicmsp hat folgendes geschrieben:
Die Impulsgeberscheibe an der Kurbelwelle ist bei beiden gleich, kannste also so lassen!


Also ist das egal wieviele Zähne und welcher Durchmesser das Nockenwellenrad hat? Weil das vom Calibra ist ca. 12,5cm und hat 46 Zähne und das vom Astra ist 11,5cm und hat 42 Zähne.....
Nicht das ich da aufgrund der anderen Übersetzungsverhältnisse wieder Probleme mit der Motronik bekomme....

DerCalibraMann hat folgendes geschrieben:
bau doch einfach alles was noch vom cali c20ne drann hängt ab und übernimm alles vom astra c20ne, bis auf die elektronik und dann probierste nochmal, ist das einfachste als alles einzelnd zu tauschen und dann immer wieder zu testen ...
sollte es dann nicht gehen, wirst du an der elektrik paar veränderungen vornehmen müssen, wo ich dir leider nicht weiterhelfen kann, da ich von eletronik wirklich null ahnung habe :P ...


Ja nee, ich wollte ja eig den Astra Motor mit den Calibra Komponenten verwenden, da die Calibra-Elektrik nicht mit den Astra-Komponenten laeuft .....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424461145 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002