Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 218
Insgesamt: 222 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - c20xe - kompression u. nocke hä?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 336630 Geschrieben: 06.04.2008 - 22:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so, ich hab mir am samstag einen calibra angeschaut, hat mir im grossen und ganzen gefallen, nur hat er mir irgendwann erzählt, dass der vorbesitzer(opelmechaniker???) den motor bei 150tkm überholt hat mit kolbenringe, usw...

so schön so gut, dann hat er auch noch einen kompressionstest gemacht, und hat gemeint, dass der auch passt, dann hab ich gefragt, wieviel bar er geschafft hat. darufhin hat er gesagt, so um die 8 bar, aber er weiss es nichtmehr genau.

bin ich blöd, oder sollte ein c20xe nicht so um die 11(neu) bar haben. und dann sollte er mit 200tkm auch nicht weniger als 10 bar haben, oder?

auf jeden fall hab ich jetzt für mich beschlossen, da muss ich zum öamtc und kompressionstest amchen lassen.

was sollte er da ungefähr bringen? hab auch schon wo gelesen, dass es wichtiger ist, dass sie alle ungefähr den gleichen wert haben, als der absolute wert an sich?


Desweiteren is in dem murl eine 278nocke verbaut. cool, sind 278 viel, is das human? was hat die originale? wieviel schränkt diese nocke die lebenserwartung von dem motor ein? tragisch?

helft mir, bitte biggrin.gif

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


fredy67
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2006
Beiträge: 420
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-59609 Anröchte
Auto: Opel Omega B + Calibra Z22XE + X20XEV
Beitrag: 336646 Geschrieben: 06.04.2008 - 22:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo XelloX,

das mit der Verdichtung ist so eine Sache. Das originale Verdichtungsverhältnis statisch liegt bei 10,5:1, beim dynamischen Test (Zündkerzen raus und Druckmesser rein) sollte um die 14bar liegen, da sich die Luft erhitzt. Wenn er schon neue Kolbenringe drin hat und diese eingefahren sind, sollte er dies auch erreichen. Alle Zylinder sollten gleichen Druck haben, max. 1 bar Unterschied. Eine 256er Nocke ist noch seriennah, eine 268er ist leistungsgesteigert und eine 278er ist für Sport. Leider sind die Bezeichnungen nicht immer miteinander vergleichbar. Je mehr Gradzahl, desto höher meist die Leistung und um so später liegt die Leistung drehzahlmäßig an (und unten verhungert er).

Viele Grüße...Fred
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 336647 Geschrieben: 06.04.2008 - 22:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Im warmen Zustand soll ein C20XE 14,5 - 15,0 bar bringen ja.gif
Der Mindestwert liegt bei 12,5bar und es solte nicht mehr als 1 bar Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern liegen!

XelloX hat folgendes geschrieben:
Desweiteren is in dem murl eine 278nocke verbaut. cool, sind 278 viel, is das human? was hat die originale? wieviel schränkt diese nocke die lebenserwartung von dem motor ein? tragisch?
Die Gradzahl hat wenig zu sagen, Daten zum Hub, Spreizung,... wären Interessanter! Original sind 272° NW verbaut, aber wie gesagt das ist nicht aussagekräftig genug!

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 336703 Geschrieben: 07.04.2008 - 01:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sonicmsp hat folgendes geschrieben:
Die Gradzahl hat wenig zu sagen, Daten zum Hub, Spreizung,... wären Interessanter! Original sind 272° NW verbaut, aber wie gesagt das ist nicht aussagekräftig genug!

sprich von der 278 grad nockenwelle kann ich auf gut deutsch nix ablesen traurig.gif

hub/spreizung sind im prinzip daten zu der form vom dem zapferl, dass von der nockenwelle wegsteht?
die 278grad, is ein winkel um die achse von der nockenwelle und gibt im prinzip die steuerzeiten vor??


edit: wie kann ein normalsterblicher die kompression messen?
braucht man da ein manometer mit einem zündkerzengewinde, dass man einfach reinschraubt und versucht, den motor zu starten?
und dann die maximalausschläge anschaut? oder is das digital mit einem maximalwert speicher? (weil die 15bar ja net lang anliegen)
wo bekommt man so ein ding her?

nochmal edit: wenn da ne andere nocke verbaut ist, und diese nocke die ventile erst später schliesst, kann das die kompression im prinzip nicht beinflussen, da ja beim verdichtungstakt die ventile bei der unteren totpunktstellung vom kolben geschlossen werden? oder denk ich da falsch?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 336745 Geschrieben: 07.04.2008 - 09:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

XelloX hat folgendes geschrieben:
edit: wie kann ein normalsterblicher die kompression messen?
braucht man da ein manometer mit einem zündkerzengewinde, dass man einfach reinschraubt und versucht, den motor zu starten?
Hast es dir ja schon selber Beantwortet biggrin.gif
Die Kompression misst man bei warem Motor und voll geöffneter Drosselklappe!


XelloX hat folgendes geschrieben:
nochmal edit: wenn da ne andere nocke verbaut ist, und diese nocke die ventile erst später schliesst, kann das die kompression im prinzip nicht beinflussen, da ja beim verdichtungstakt die ventile bei der unteren totpunktstellung vom kolben geschlossen werden? oder denk ich da falsch?
Die Kompression muss trotz deinen Wellen da sein!

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 336746 Geschrieben: 07.04.2008 - 10:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sonicmsp hat folgendes geschrieben:
Die Kompression muss trotz deinen Wellen da sein!

gut, dann wär das auch geklärt.

kann jede 0815 werkstatt so einen kompressionstest durchführen? oder muss die werkstatt was besonderes sein, um das zu können.

ich würd probefahrt machen, und dann am in ne werkstatt, und die sollen mir das messen. kann ja nicht länger als ne halbe stunde dauern, oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 336763 Geschrieben: 07.04.2008 - 11:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

XelloX hat folgendes geschrieben:
.....ich würd probefahrt machen, und dann am in ne werkstatt, und die sollen mir das messen. kann ja nicht länger als ne halbe stunde dauern, oder?


Hi!
Sollte eigentlich keine Werkstatt vor größere Probleme stellen...länger als ne halbe Stunde dauerts bestimmt nicht. Kannst dir aber auch nen Kompressionsprüfer für relativ Dünnes kaufen, dann kannste jederzeit messen, wenn dir was faul erscheint ja.gif !

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BamBam
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 08.06.2006
Alter: 47
Beiträge: 2958
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 336789 Geschrieben: 07.04.2008 - 12:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe dazu auch mal eine Frage. Es gibt die Messgeräte ja mit verschiedenen Anschlüssen. Welche brauch ich denn für den Cali?
Wie misst man genau? Kerze raus, Messgerät dran und dann einfach Starten?

_________________
gruß Swen


Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Meine kleine Homepagehttp://calibrabambam.de.tl/
Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2934
1.Vorsitzender derCALINOVERS
http://www.calinovers.de
Mein Küstenbockhttp://calibra.cc/gallery.php?id=2402
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 336791 Geschrieben: 07.04.2008 - 12:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so, ich hab jetzt eine werkstatt in der nähe angerufen, der hat gemeint, kompreeesionstest is nicht so schlau, ein druckabfalltest(da wird kommt die kerze raus, und wird reine luft reingeblasen, und der drcukabfall beobachtet) ist besser, sind aber auf jeden fall 2 h arbeit, sprich um die 150€

also das mach ich sicher nicht

is so ein druckabfalltest wirklich besser als ein kompressionstest? sagt der mehr aus?

edit:
BamBam hat folgendes geschrieben:
Ich habe dazu auch mal eine Frage. Es gibt die Messgeräte ja mit verschiedenen Anschlüssen. Welche brauch ich denn für den Cali?
Wie misst man genau? Kerze raus, Messgerät dran und dann einfach Starten?

was ich mir vor 2 stunden zusammengelesen habe
vorher noch den nockenwellensensor abstecken, damit benzinpumpe und irgendwas anderes nicht mitrennt und dann starten.
ausserdem muss man alle anderen kerzen das kabel abstecken, damit die kiste nicht wirklich startet biggrin.gif

stimmt das? @ die anderen? biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 336832 Geschrieben: 07.04.2008 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

XelloX hat folgendes geschrieben:
so, ich hab jetzt eine werkstatt in der nähe angerufen, der hat gemeint, kompreeesionstest is nicht so schlau, ein druckabfalltest(da wird kommt die kerze raus, und wird reine luft reingeblasen, und der drcukabfall beobachtet) ist besser, sind aber auf jeden fall 2 h arbeit, sprich um die 150€

also das mach ich sicher nicht

is so ein druckabfalltest wirklich besser als ein kompressionstest? sagt der mehr aus?

edit:
BamBam hat folgendes geschrieben:
Ich habe dazu auch mal eine Frage. Es gibt die Messgeräte ja mit verschiedenen Anschlüssen. Welche brauch ich denn für den Cali?
Wie misst man genau? Kerze raus, Messgerät dran und dann einfach Starten?

was ich mir vor 2 stunden zusammengelesen habe
vorher noch den nockenwellensensor abstecken, damit benzinpumpe und irgendwas anderes nicht mitrennt und dann starten.
ausserdem muss man alle anderen kerzen das kabel abstecken, damit die kiste nicht wirklich startet biggrin.gif

stimmt das? @ die anderen? biggrin.gif

Hi!
Ja, der Druckabfalltest sagt mehr aus: je nachdem, wo es rausbläst (Lufigehäuse/ Auspuff/ KW-Gehäuseentlüftung/ Ölpeilstab/ Ausgleichsbehälter) kann man Aussagen darüber treffen, was denn nun undicht ist: Auslass-, Einlassventil, Kopfdichtung, Kolbenringe. Hat also mehr Aussagekraft als ein "simpler" Kompressionstest.
Grundsätzlich gilt beim Kompressionstest:
Alle Zündkerzen raus, Benzinpumpenrelais ziehen, mit voll geöffneter Drosselklappe den Anlasser drehen lassen bis sich der Wert nicht weiter erhöht (so ca. 5 Sekunden meist). Wert notieren, anschließend etwas Öl ins Kerzenloch und nochmals messen- so kannst du zumindest feststellen, ob deine Schaftabdichtungen oder die Kolbenringe verschlissen sind (bei höherem Wert als bei der ersten Messung sinds die Kolbenringe).

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BamBam
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 08.06.2006
Alter: 47
Beiträge: 2958
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 336835 Geschrieben: 07.04.2008 - 14:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Würde der hier passen?

Kompressionstester(Werbung)

_________________
gruß Swen


Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Meine kleine Homepagehttp://calibrabambam.de.tl/
Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2934
1.Vorsitzender derCALINOVERS
http://www.calinovers.de
Mein Küstenbockhttp://calibra.cc/gallery.php?id=2402
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 336838 Geschrieben: 07.04.2008 - 14:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BamBam hat folgendes geschrieben:
Würde der hier passen?

Kompressionstester(Werbung)


Yap, hast 14mm Gewinde ja.gif - ich sag ja, die sind nich teuer...

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424423321 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002