Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 209
Insgesamt: 213 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - sporadisches Knacken vorne, evtl. Domlager falsch verbaut?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 336489 Geschrieben: 06.04.2008 - 18:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

ich habe mir durch eine kleine Werkstatt meines Vertrauens mein neues Fahrwerk einbauen lassen. Dabei wurde gleich alles andere mit erneuert (Dämpferpatronen, Federn, Querlenker, Spurstangenköpfe, Domlager, Schrauben, Hinterachskörperlager,....)

Nun bin ich knapp 600km gefahren, und ab und an (selten) knackte es recht laut einmal kurz aus dem vorderen Bereich des Autos. Das tritt auf wenn man recht zügig von rückwärtsfahren abbremst und direkt vorwärts beschleunigt. Es ist aber in der ganzen Zeit vielleicht 3 mal aufgetreten.

Jetzt hab ich mal wieder unter die Motorhaube geguckt, und siehe da: Die oberen Stützteller (oder wie die heißen) haben keinen Luftspalt zur Karosserie hin. Und die Mutter die oben drauf sitzt ist fast so hoch wie breit.

Ich bin mir aber recht sicher, dass die "dicke" Mutter zwischen Domlager und dem oberen Stützteller sitzen sollte, und oberhalb von diesem dann nur eine "schmale" Mutter sein sollte, so dass der obere Stützteller einen Spalt über der Karosserieaufnahme sitzt......

Ist es hier also in der falschen Reihenfolge montiert worden? Und können die Knackgeräusche daher kommen?

Mir ist auch aufgefallen, dass ein paar mm um die jetztige Auflagefläche des oberen Stütztellers der "Motorraumschmutzfilm" weg ist und der Lack glänzend sauber ist. Kann das sein dass sich also das ganze Federbein irgendwie in alle Richtungen etwas rumbewegen kann/darf/soll?wiejetzt1.gif


MfG der Benny
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 336521 Geschrieben: 06.04.2008 - 19:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also zwischen dem besagten Teller und dem Dom MUSS Luft sein. Ansonsten wirst du recht oft dein Lenkgetriebe tauschen dürfen.

Zum Knacken: Ich würde fast wetten, dass deine Werkstatt nicht weiß, wie man die Schrauben festzieht. Das Problem ist die hintere Schraube die senkrecht durch den Hilfsrahmen und den Querlenker nach oben in die Karosse geschraubt wird. Diese ist oft lose. Gefordertes Anzugsmoment ist 100Nm und dann nochmal 90° mit nem starren Schlüssel. Das allein ist nicht das Problem. Die meisten knallen die Schrauben jedoch einfach auf der Hebebühne fest und gut ist! ANFÄNGERFEHLER! Die müssen auf jeden Fall erst richtig festgezogen werden, wenn der Cali auf seinen eigenen Rädern steht. Oder man senkt halt die Bühne ab und sorgt dafür, dass dabei die Vorderachse unter Last steht. Ansonsten kann sich das Ganze beim Festziehen verspannen und beim Fahren löst sich diese Verspannung und der Querlenker ist lose. Tada! Es knallt. Und das ganz besonderes beim Anfahren oder plötzlichen Abbremsen.
Ist mir selbst am Anfang auch mal passiert. Wie gesagt: Anfängerfehler.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 336533 Geschrieben: 06.04.2008 - 19:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BennyL hat folgendes geschrieben:
Jetzt hab ich mal wieder unter die Motorhaube geguckt, und siehe da: Die oberen Stützteller (oder wie die heißen) haben keinen Luftspalt zur Karosserie hin. Und die Mutter die oben drauf sitzt ist fast so hoch wie breit.


Bei den originalen Dämpfern gehört die dicke Schraube zwischen Domlager und oberen Stützteller.
Bei Zubehördämpfern muss das nicht zwangsläufig so sein. Da kann es auch sein, dass da die schmale
Schraube zwischen Domlager und oberen Stützteller gehört, da sonst zwischen oberen Stützteller und
Karosserie zuviel Spielraum ist und das Federbein quasi "frei hängt".

Genau das Problem hatte ich bei mir. War deswegen am Freitag bei Opel gewesen. Wenn das Federbein
in der Luft hing (also wo der Cali auf der Bühne war), so konnta man das Federbein mit bloßer Hand gute
5cm nach oben und unten bewegen. Das Federbein hatte gar keine Führung, das baumelte da quasi nur
so drin herum.

Hast du Zubehördämpfer drin? Dann könnte das die Ursache dafür sein. Ich hatte da auch sehr viel Platz
zwischen oberen Stützteller + Karosserie gehabt. Jetzt nur noch wirklich sehr minimal.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
caliman578
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 07.02.2008
Alter: 45
Beiträge: 639

Wohnort: D-99423 Weimar
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 337710 Geschrieben: 10.04.2008 - 19:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich hab das Problem auch und zu mir sagte der Mechaniker der schon seit 13 Jahren bei Opel arbeiten tut das es bei mir die Stabi Stange hinterm Getreibe ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 337712 Geschrieben: 10.04.2008 - 19:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Also zwischen dem besagten Teller und dem Dom MUSS Luft sein. Ansonsten wirst du recht oft dein Lenkgetriebe tauschen dürfen.


Bei mir ist der Spalt nicht, und hab bei jedem Anfahren ein Knacken, und bei unebenheiten Knackt es!
Ich hab gestern mal die Domlager raus gemacht und gesehn das auf beiden Seiten der Untere Teller gebrochen ist, den hab ich dann erneuert, aber das Knacken ist als noch da!

Wie kann man das denn machen das der Spalt da ist?
Einfach die Schraube nicht ganz feste machen, oder wie?

_________________
Alles muss weg.....viele ersatzteile, Tausch oder Verkauf
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=55379
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=71309
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 337715 Geschrieben: 10.04.2008 - 19:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was muss ich denn nun machen? Wenn ich den Mechanikern sage, dass mir in einem Forum gesagt wurde dass da Luft zwischen sein soll, aber bei Zubehördämpfern auch mal die dicke Mutter oben sein soll, werden die auch nicht wissen was nun zu machen ist.

Muss denn unbedingt dieser Spalt vorhanden sein, egal welches Fahrwerk, und was passiert wenn es nicht so ist genau / welche Auswirkungen hat das ganze? Gibts da ne Opel Vorschrift oder sowas zu, was man denen vorlegen kann damit die das dann nochmal zerlegen und so zusammensetzen?


MfG der Benny
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 337717 Geschrieben: 10.04.2008 - 19:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BennyL hat folgendes geschrieben:
Was muss ich denn nun machen? Wenn ich den Mechanikern sage, dass mir in einem Forum gesagt wurde dass da Luft zwischen sein soll, aber bei Zubehördämpfern auch mal die dicke Mutter oben sein soll

Kleine Revision. Habe mich auf Calibra.cc belehren lassen! Aber lies selber:

"Nicht die Stoßdämpfer haben eine andere Länge, sondern manche Hersteller liefern Muttern mit nicht serienmäßigen Höhen bei ihren Stoßdämpfern mit. Die von mir gerad so geliebte Firma Bilstein macht das übrigens auch. Deren Stopmutter mit Plastikeinsatz, die üblicherweise unter den Domteller kommt, ist viel höher als die serienmäßige Mutter."

Also liegt nicht an den Dämpfern selber, sondern einfach an der mitgelieferten Schraube!

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 337732 Geschrieben: 10.04.2008 - 20:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn ich das jetz richtig verstehe kommt unter den Teller noch ne Mutter damit wir halt den Spalt zwischen teller und Dom haben?
Oder wie ist das zu verstehn?

_________________
Alles muss weg.....viele ersatzteile, Tausch oder Verkauf
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=55379
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=71309
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 337859 Geschrieben: 10.04.2008 - 23:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Silver-Cali: Klingt für mich nach falsch zusammengebautem Federbein. Da MUSS ein Spalt sein. Setz einfach mal jemanden in deinen Cali und lass ihn hin- und her lenken! Dabei achte mal drauf, was die Federbeine machen. Die schwenken hin und her. Ist da keine Luft führt das zu einer sehr starken Belastung des Lenkgetriebes.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kill Man
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.01.2006
Beiträge: 383

Wohnort: D-09599 Freiberg
Auto: Opel Calibra C20NE umgebaut auf C20XE M2.8
Beitrag: 337869 Geschrieben: 11.04.2008 - 01:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!! Ich habe auch ein gewaltiges knacksen, jedoch nur beim lenken, und vorallem wenn man einparkt oder einfach still steht und lenkt.

Was könnte das denn sein??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 337903 Geschrieben: 11.04.2008 - 10:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jetz bin ich als noch net schlauer, OK der Spalt muss da sein, soweit hab ichs verstanden!
Aber wie bekomm ich den? Indem ich die Schraube nicht ganz fest mache, oder indem ich ne andere Mutter unter den Teller mache, oder wie?

Muss am WE ca. 400km fahren aber das mit gutem Gefühl deswegen sagt mir bitte wie es richtig ist!
Danke wave.gif

_________________
Alles muss weg.....viele ersatzteile, Tausch oder Verkauf
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=55379
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=71309
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 338160 Geschrieben: 12.04.2008 - 11:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silver-cali hat folgendes geschrieben:
Jetz bin ich als noch net schlauer, OK der Spalt muss da sein, soweit hab ichs verstanden!
Aber wie bekomm ich den? Indem ich die Schraube nicht ganz fest mache, oder indem ich ne andere Mutter unter den Teller mache, oder wie?

Muss am WE ca. 400km fahren aber das mit gutem Gefühl deswegen sagt mir bitte wie es richtig ist!
Danke wave.gif


Wenn alles richtig zusammengebaut ist, ist der Spalt Automatisch da. Die Muttern müssen natürlich alle fest sein. In der FAQ von C³ gibt es auch ellenlange Listen mit den genauen Drehmoment Vorgaben.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 338166 Geschrieben: 12.04.2008 - 11:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich versteh das net, hab gestern nochmal nachgeguckt!
Also eingebaut ist alles richtig, und wenn ich die Mutter festziehe hab ich kein Spalt motz.gif

_________________
Alles muss weg.....viele ersatzteile, Tausch oder Verkauf
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=55379
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=71309
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 338173 Geschrieben: 12.04.2008 - 11:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silver-cali hat folgendes geschrieben:
Ich versteh das net, hab gestern nochmal nachgeguckt!
Also eingebaut ist alles richtig, und wenn ich die Mutter festziehe hab ich kein Spalt motz.gif


Das Auto steht aber auch auf dem Boden, wenn du nach dem Spalt schaust, oder?

Edit: Schaut mal hier! Das stammt aus der FAQ con calibra.cc

Aufbau Vorderradaufhängung

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 338175 Geschrieben: 12.04.2008 - 11:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aha, jetz hab ichs hammer.gif
Und zwar fehlt bei mir die erste Mutter zw. Lagerblock und Lagerteller! Toll.... War aber komischerweise noch nie eine drin!
Was nimmt mand enn da für eine? ne einfach flache, oder was?

Jetz wird mir langsam einiges Klar hammer.gif

_________________
Alles muss weg.....viele ersatzteile, Tausch oder Verkauf
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=55379
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=71309
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424451424 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002