Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 336
Insgesamt: 337 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kardanwelle ausbauen einbauen austauschen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Richi1
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 20.01.2006
Beiträge: 1


Beitrag: 153185 Geschrieben: 20.01.2006 - 22:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hali Halo !

Ich habe eine defekte Kardanwelle in meinen 4x4 Calibra c20let und wollte diese austauschen

Nun habe ich öfters gelesen das man diese neu einstellen müsste ....
Wie bekommt man diese am besten raus rein bzw ausgetauscht
Ist das richtig das man diese Teile benötigt?:

Manschette 457 442
Dichtung 457 361
Halteband 457 481

Was ist das Halteband ?

Bitte um Tip's

Danke
Richi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 153211 Geschrieben: 21.01.2006 - 00:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Normalerweise muß der Knickwinkel der Welle neu eingestellt werden. Dies geschieht mittels verschiedener Unterlagsscheiben ( 2mm, 3 mm, 4mm). Dazu brauch man ein Knickwinkelmeßgerät und die Einstellwerte. Sonst kommt es zu Verspannungen im Antriebsstrang/ Zerstörung der Lagerung etc. Die Kräfte, die durch die entstehenden Schwingungen entstehen sind enorm.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nolem
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 303

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Calibra c20XE
Beitrag: 153320 Geschrieben: 21.01.2006 - 17:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fahr zwar keinen Turbo, aber michwürde interessieren wie das einstellen funktioniert.Oder geht das nur in bestimmten Werkstätten? vocalize.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 334535 Geschrieben: 29.03.2008 - 18:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

da bei meinem LET ein Kreuzgelenk defekt ist wollte ich nun auch die Kardanwelle ausbauen; desweiteren ist auch noch die Manschette des Gelenkes am VG defekt.

Könnt ihr mir sagen wie man die komplette Welle ausbauen kann ? Hinten an der Hartingscheibe sehe ich das unkritisch und die Mittenlager ebenso aber vorne wird das Gelenk am VG nicht zwischen Kardantunnel und Fahrschemel zwischen durch passen.

Kann man das Gelenk teilzerlegen, den Stabi an den Querlenkern lösen und nach oben drücken um das Gelenk dann zwischen VG und Kardanwelle direkt nach unten herraus zu nehmen ?

Wenn die Kardanwelle dann draussen ist, kann man dann trotzdem fahren ohne das z.B. der Flansch aus dem VG herrausfällt ?

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 334553 Geschrieben: 29.03.2008 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also die Kardanwelle bekommt man eigentlich leicht raus,für vorne brauchst du eigentlich spezialwerkzeug,geht zwar auch ohne aber wird nicht so toll.
Das mit dem Knickwinkel müsste mir mal jmd erklären höre ich zum ersten.. wiejetzt1.gif
Die Kardanwelle hat eigentlich nur einen einstellwert und das ist:30mm und zwar der abstand der welle vorne.
Die unterlegscheiben(3mm) müssen bei beiden haltern vorhanden sein,das heisst ingsgesamt 4 stück.Diese brauch man ansonsten sitzt die welle nicht richtig.
Da aber hier mehrer nicht wirklich das mal gemacht haben,rate ich mich beraten zu lassen,am besten bei Gema.Und ja man kann auch mit abgemachter Kardanwelle fahren
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 334592 Geschrieben: 29.03.2008 - 22:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Joe Vitarbo hat folgendes geschrieben:
Normalerweise muß der Knickwinkel der Welle neu eingestellt werden. Dies geschieht mittels verschiedener Unterlagsscheiben ( 2mm, 3 mm, 4mm). Dazu brauch man ein Knickwinkelmeßgerät und die Einstellwerte. Sonst kommt es zu Verspannungen im Antriebsstrang/ Zerstörung der Lagerung etc. Die Kräfte, die durch die entstehenden Schwingungen entstehen sind enorm.


das gibt mir jetzt auch zu denken.

das einstellmaß 30mm kenn ich, aber den rest nicht.

wo oder wer hat den die einstellwerte und das werkzeug dafür?

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze-LET
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.02.2004
Beiträge: 419

Wohnort: D-75180 Pforzheim
Beitrag: 334693 Geschrieben: 30.03.2008 - 14:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sodele, ich kann dir das genau sagen, da ich das zufälligerweise erst dieses WE gemacht hab!


benötigte Teile:

- KAPPE 4 57 442
- Dichtung (2x) 4 57 361
- HALTEBAND 4 57 481
- ANTRIEBSWELLENFETT


Ausbau Kardanwelle:

- Fahrschemel lösen und ~1cm ablassen, indem du am hinteren Teil 4 Schrauben (SW16) und im mittleren Teil 2 Schrauben (SW18) löst und ~1cm rausdrehst! Aber nicht komplett, sonst hebt er nicht mehr!

- Die 6 6er Inbus am VG rausschrauben

- Die 3 Schrauben hinten an der Hardischeibe rausschrauben

- Das hintere Stück paar cm in den mittleren Teil schieben. somit lässt sie sich von der Hardischeibe entfernen.

- Die Schrauben an den 2 Mittellager rausschrauben und die Kardanwelle ausbauen!

- Vorsicht! Die Distanzscheiben, die an den Mittellagern zw Karrosse und Lager sind, müssen auch so wieder eingebaut werden. Also vorher Stelle markieren! Es gibt nämlich unterschiedliche Stärken!


Wechsel der Kappe

- vordere Kappe entfernen

- Sicherungsring von der Welle entfernen

- Kugelgelenk mittels Presse oder Schraubstock und Hammer entfernen! Lager nicht verkloppen!!

- Alte Kappe entfernen und alles gut sauber machen

- neue Kappe überziehen, neue Dichtung einlegen

- Kugelgelenk wieder auf Welle pressen!

- bevor die Kappe das Kugelgelenk verschließt neues Fett auftragen und kontrollieren, dass die Dichtung gut sitzt!

- Halteband festziehen

- Sicherungsring wieder montieren

- ebenfalls Fett auftragen

- neue Dichtung auflegen und Gelenk mit Kappe verschließen


Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte es dann so aussehen:

image


Dann baust du die Kardanwelle in umgekehrter Reihenfolgen wieder ein! Wie schon oben erwähnt - achte darauf, dass du die Distanzscheiben wieder an dem richtigen Platz montierst!

Wenn alles geklappt hat, musst du abschließend noch das Maß des Kugelgelenks prüfen und ggf. korrigieren.

Das geht, indem du die Hülse (große SW) am vorderen Schiebestück löst und dann den vorderen Teil verschiebst! Danach die Hülse wieder mit 40Nm festziehen!


Dieses Maß muss unbedingt stimmen:

image



So, ich hoffe, ich konnte helfen und wünsche dir viel Spaß beim basteln...

Gruß,
Matze

_________________
Street: '10er Focus RS
Race: '93er Astra GT40R


powered by speedR.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 334713 Geschrieben: 30.03.2008 - 15:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die klasse Infos top.gif , war schon arg am gruebeln.gifn wiejetzt1.gif wie ich den Kram unter dem Wagen herrausbekommen soll und nachher wieder einstellen.

Wie schon oben erwähnt hat sich bei mir ein Kreuzgelenk verabschiedet; habe hierzu bischen gesucht und deswegen nun die blöde Vorahnung das es das von mir benötigte Mittelteil der dreiteiligen Kardanwelle nicht einzeln gibt sondern nur die Gesamtwelle, toll. Erschwerend kommt noch hinzu das ich meinen Teilespender Vectra 8V 4x4 (mehr Rost als Blech) verschrottet habe; da war noch ne Welle drin. mad2.gif

In meiner Nähe gibt es einen Gelenkwelleninstandsetzer; u.U. kann der Helfen wenn Not am Mann ist.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze-LET
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.02.2004
Beiträge: 419

Wohnort: D-75180 Pforzheim
Beitrag: 334722 Geschrieben: 30.03.2008 - 15:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie du schon vermutet hast, gibt es das Mittelteil nicht direkt von Opel!! Und was die komplette Welle neu kostet, werd ich dir jetzt besser nicht sagen... psycho.gif


image


OT
Ich hätte noch ne gebrauchte Kardanwelle da! Wohnst ja nicht so weit weg...

_________________
Street: '10er Focus RS
Race: '93er Astra GT40R


powered by speedR.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 334726 Geschrieben: 30.03.2008 - 16:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aufgrund von diesem Bild dachte ich mir auch schon das es das Mittelteil nicht einzeln gibt, wollte das Bild aber nicht hier reinsetzten. Im Speedster-Forum haben wir mal Post aus Rüsselsheim bekommen platzverweis.gif als wir einiges aus dem TIS veröffentlicht haben. crash.gif

Wenn ich das Dings draussen habe und weiss wie es weitergeht dann werde ich mich wohl mal melden bezgl. Welle.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 334865 Geschrieben: 31.03.2008 - 00:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

auweia. hab mir die position und unterlegscheiben nicht gemerkt beim wechseln der kupplung.

wie krieg ich das wieder hin? weiß einer welche unterlegscheibe wo dran gehört? oder ist das von auto zu auto verschieden???

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze-LET
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.02.2004
Beiträge: 419

Wohnort: D-75180 Pforzheim
Beitrag: 334885 Geschrieben: 31.03.2008 - 11:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das ist Fahrzeugspezifisch! Deswegen ja auch die verschiedenen Stärken!

Du guckst einfach, dass die Kardanwelle so gut es geht gerade verläuft! Sprich an den Gelenken, so wenig wie möglich abknickt!

Ob du das nun irgendwie misst oder es per Auge machst, sei dir überlassen!

Auf jeden Fall, hält es so...

Im T** steht nämlich nichts darüber, wie man die "einstellt"!!

_________________
Street: '10er Focus RS
Race: '93er Astra GT40R


powered by speedR.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 334914 Geschrieben: 31.03.2008 - 14:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze-LET hat folgendes geschrieben:
das ist Fahrzeugspezifisch! Deswegen ja auch die verschiedenen Stärken!

Du guckst einfach, dass die Kardanwelle so gut es geht gerade verläuft! Sprich an den Gelenken, so wenig wie möglich abknickt!

Ob du das nun irgendwie misst oder es per Auge machst, sei dir überlassen!

Auf jeden Fall, hält es so...

Im T** steht nämlich nichts darüber, wie man die "einstellt"!!


ok werd ich versuchen. danke für den tip.

einer hat doch mal was von nem knickwinkelmessgerät erzählt. hat das jemand?
finde ich schon komisch, das nicht mal was im tis darüber steht. will den opel unbedingt, das die autos so schnell wie möglich kaputt gehen motz.gif

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 334944 Geschrieben: 31.03.2008 - 17:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sodele, die Welle ist draussen.
Fast ales so gemacht wie von Matze beschrieben.

Da ich keine Grube o.ä. habe den Wagen im Bereich der vorderen Wagenheberaufnahmen sicher aufgebockt, dann hinten drei Schrauben an der Hartigscheibe rausgeschraubt (fummelig), Mittellager abgeschraubt (Scheiben an den kleinen Querträgern mit Kabelbindern festgemacht für Wiedereinbau), mit Schraubenzieher zwischen Hartigscheibe und Welle gehebelt und die Welle rutsch runter. Dann die 6 von Matze beschriebenen Schrauben am Fahrschemel gelöst (so ca. nen Zentimeter). Die 6 Imbusschrauben am VG gelöst; hierzu gegenhalten indem man nen Schraubenzieher quer in das vordere Kreuzgelenk steckt. Schrauben raus und die Welle nach hinten raus ziehen. Dann die 6 Fahrschemelschrauben wieder angezogen (die brauchen richtig Nm).

Das die nun offen liegenden Flanschstellen nicht gammeln habe ich am Vg Hohlraumversiegelung draufgesprüht; das geht mit Spiritus wieder weg und schütz ein wenig. hinten in der Hartigscheibe ist ein Zentrierstift, über diesen einen Schlauch gesteckt und vorne in den Schlauch ne alte Lagerkugel als Abschluss, sollte funktionieren.

Die Welle würde komplett beim FOH 1100€ kosten was ich aber nicht machen werde.

Instandsetzer

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze-LET
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.02.2004
Beiträge: 419

Wohnort: D-75180 Pforzheim
Beitrag: 335122 Geschrieben: 01.04.2008 - 11:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mbl240 hat folgendes geschrieben:

Die Welle würde komplett beim FOH 1100€ kosten was ich aber nicht machen werde.


wollte dir den Preis nicht nennen.... Sonst hättest wahrscheinlich heul.gif

Freut mich, dass es geklappt hat! Ist ja nicht so sonderlich schwer! zwinkern.gif

Wie gesagt, achte beim Einbau unbedingt, auf das "30mm Maß"!!

_________________
Street: '10er Focus RS
Race: '93er Astra GT40R


powered by speedR.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424365552 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002