Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 207
Insgesamt: 211 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Neues Fahrwerk! Was wäre noch sinnvoll Neu? (mit Bild)

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Microhorst
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 790

Wohnort: D-73492
Auto: Opel Calibra V6 Young X30XE + F28
Beitrag: 323190 Geschrieben: 19.02.2008 - 19:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Gemeinde
Hab mir ein Fahrwerk Gekauft H&R + Koni Gelb. Weil ichs nicht mehr ausgehalten weil mein cali so schwammig fährt und bei der kleinsten Bodenunebenheit oder Dollen so richtige durchschlägt, VA und auch die HA ,weiß nett wie ich des jetzt beschreiben soll, des knallt halt immer Mega hässlich.

Nun hab ich mir die mühe gemacht und aus dem buch E tech paar Bilder raus kopiert damit ihr mir sagen könnt was noch alles getauscht werden sollte, damit es nicht mehr so schlägt beim Dollen.
ich dachte so Dom lager sollten neu oder die hier LINK(Werbung) und was noch wiejetzt1.gif?

[IMG]image[/IMG]


[IMG]image[/IMG]


[IMG]image[/IMG]

So ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich wills halt echt gut machen
danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 323195 Geschrieben: 19.02.2008 - 19:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Domlager komplett (ca.50€), PU Buchsen sind schon super, die gibts auch für den vorderen Stabi würde ich auch holen.

PS: Was genau ist das für ein Buch? Sind da auch alle Motoren drin?

MfG, Christian

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Microhorst
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 790

Wohnort: D-73492
Auto: Opel Calibra V6 Young X30XE + F28
Beitrag: 323197 Geschrieben: 19.02.2008 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi in dem buch is komplet alles drin alle baujahre alle motoren
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 323210 Geschrieben: 19.02.2008 - 20:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Toaster hat folgendes geschrieben:
PS: Was genau ist das für ein Buch? Sind da auch alle Motoren drin?
MfG, Christian

Hi,
ich hab das Buch auf CD, ist ne super Sache ja.gif

Die CD hat mal jemand auf C³ verkauft und zwar der User "Duncan McQuake"

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PatrickB
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 783

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 323252 Geschrieben: 19.02.2008 - 22:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hätte auch gern die CD biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
NOSx
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.11.2007
Beiträge: 319

Wohnort: D-92421
Auto: Porsche 944 '87 /Opel Corsa C
Beitrag: 323269 Geschrieben: 19.02.2008 - 23:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja hört sich interessant an^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Microhorst
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 790

Wohnort: D-73492
Auto: Opel Calibra V6 Young X30XE + F28
Beitrag: 323427 Geschrieben: 20.02.2008 - 20:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also was meint ihr ? was soll ich noch alles erneuern?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 323653 Geschrieben: 21.02.2008 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja, PU Buchsen würd ich persönlich nicht mal reinmachen um ein Auto auf den Schrottplatz zu fahren, aber in der Serie von Ersatzteilen der Fa. Meyle die besser sein sollen als Serie finden sich die beiden Buchsen in einer besonders hohen Qualität.

Die sollen recht gut sein, dann Domlager und die kugellager oben.

Die großen Gummilager hinten gibt vom Zubehör auch recht günstig "Prüfen".

Evtl. Sturzkorrekturkit

Dann eben alle Gelenke prüfen und bei Verschleiss tauschen.

Wenn das Federbein draussen ist würd ich alle 4 Antriebswellenmanschetten tauschen, gibts von Spidan einen Satz für 30 Euro für 4 Stück incl. Fett

Evtl. noch die Gummis am Schemel in der der Stabi ist.

Achja, keine Ebay Querlenker, die winden sich wie Grütze, und die beste verbesserung sind die geschmiedeten Alu Querlenker, die sind ein Traum! Vom Saab

Ich würd auch gleich zur Bremsenkühlung die Airwings vom Astra verbauen, wenn du schon dran bist!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tommy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.11.2004
Beiträge: 589

Wohnort: D-bei Pforzheim
Auto: Opel Calibra Turbo
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 324326 Geschrieben: 24.02.2008 - 01:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab 2007 auch alle Gummibuchsen wo der Cali hat (und die Querlenker komplett) getauscht. Dazu noch Domlager neu, Federn neu, Dämpfer neu. Du glaubst garnicht was ich für nen Grinsen im Gesicht hatte als ich aus der Halle raus und heim fuhr! Der Unterschied ist wie Tag und Nacht! Grad die großen Gummis an der HA sind recht schwer zu tauschen, ohne Bühne und Getriebeheber wäre es kaum gegangen da man quasi die ganze HA absenken muss.. aber ich bereuhe es keinen Moment und werde das denke ich so ca. aller 3 Jahre wiederholen.

@backmagic Alu-Querlenker? WO? Welches Modell? Passt 1 zu 1 ohne Änderungen?

_________________
Calibra TuRbO K26
http://calibra.cc/gallery.php?id=2220 (nicht mehr aktuell)
_________________
Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 324347 Geschrieben: 24.02.2008 - 02:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, da gibts welche die perfekt passen.



image



image

image



image

SAAB Teilenummer: 454-8449 rechts (-95)
SAAB Teilenummer: 454-8431 links (-95)
SAAB Teilenummer: 454-3468 rechts (95-02)
SAAB Teilenummer: 454-3450 links (95-02)

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tommy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.11.2004
Beiträge: 589

Wohnort: D-bei Pforzheim
Auto: Opel Calibra Turbo
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 324349 Geschrieben: 24.02.2008 - 02:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist das 16V/Turbo oder V6? Dachte die V6 haben andere Querlenker? Länger oder kürzer?

Der Querlenker ist ja zweiteilig wie auf dem 1. Bild zu sehen. Sind das jetzt die Teilenummern für den kompletten Querlenker oder nur für den einen Teil wie auf den letzten beiden Bildern?

_________________
Calibra TuRbO K26
http://calibra.cc/gallery.php?id=2220 (nicht mehr aktuell)
_________________
Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
V6Cali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 113

Wohnort: D-63906
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 324355 Geschrieben: 24.02.2008 - 03:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

Das sieht ja sehr schön aus, aber kann man die so einfach einbauen oder müssen die eingetragen werden per Einzelabnahme? wiejetzt1.gif
Und wie tommy_v6 schon sagte :
Zitat "Ist das 16V/Turbo oder V6? Dachte die V6 haben andere Querlenker? Länger oder kürzer?

Der Querlenker ist ja zweiteilig wie auf dem 1. Bild zu sehen. Sind das jetzt die Teilenummern für den kompletten Querlenker oder nur für den einen Teil wie auf den letzten beiden Bildern?"

Weil ich denke das man beim Händler schon genau sagen muß was man will, da die kaum wissen werden was in den Cali reinpassen wird. wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 324415 Geschrieben: 24.02.2008 - 13:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So wie ich das sehe, muß zusätzlich der Stabilisator umgebogen werden, da die Befestigung woanders ist.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Microhorst
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 790

Wohnort: D-73492
Auto: Opel Calibra V6 Young X30XE + F28
Beitrag: 327576 Geschrieben: 04.03.2008 - 20:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tommy hat folgendes geschrieben:
Hab 2007 auch alle Gummibuchsen wo der Cali hat (und die Querlenker komplett) getauscht. Dazu noch Domlager neu, Federn neu, Dämpfer neu. Du glaubst garnicht was ich für nen Grinsen im Gesicht hatte als ich aus der Halle raus und heim fuhr! Der Unterschied ist wie Tag und Nacht! Grad die großen Gummis an der HA sind recht schwer zu tauschen, ohne Bühne und Getriebeheber wäre es kaum gegangen da man quasi die ganze HA absenken muss.. aber ich bereuhe es keinen Moment und werde das denke ich so ca. aller 3 Jahre wiederholen.

@backmagic Alu-Querlenker? WO? Welches Modell? Passt 1 zu 1 ohne Änderungen?



hi
ich hoffe ich werde auch so grinsen !

Vielleicht könntest du ja alles auflisten mit genauer Bezeichnung was du getauscht hast ? welche federn usw
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
tommy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.11.2004
Beiträge: 589

Wohnort: D-bei Pforzheim
Auto: Opel Calibra Turbo
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 327658 Geschrieben: 04.03.2008 - 22:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Microhorst hat folgendes geschrieben:

hi
ich hoffe ich werde auch so grinsen !

Vielleicht könntest du ja alles auflisten mit genauer Bezeichnung was du getauscht hast ? welche federn usw


Also wenn du Teilenummern oder sowas willst, keine Ahnung mehr. Hab einfach Querlenker neu bestellt (Febi Bilstein, die besten), und für hinten die verstellbaren Gema-Buchsen und ALLE anderen Buchsen vorn und hinten hab ich dann online geordert. Waren dann auch wirklich alle dabei, hinten die großen runden unter der Hinterachse, vorn alle kleinen, Domlager eben komplett, Federn (wieder H&R, die alten H&R waren schon am durchrosten) und Dämpfer (Bilstein B4).

Wenn du dem Typ am Telefon oder deinem Teilehändler sagst du willst ALLE Buchsen dann sollte das kein Problem sein.. die wissen dann schon was zu bestellen ist. Die Querlenker haben ja schon neue Buchsen dabei, also brauchst quasi alle Buchsen außer die in den Querlenkern.

_________________
Calibra TuRbO K26
http://calibra.cc/gallery.php?id=2220 (nicht mehr aktuell)
_________________
Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 424415573 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002