Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 28.11.2002
Beiträge: 67
Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 03.12.2002 - 04:44 |
|
Hi nochmal alle zusammen!
War heute mit meinem auto bei den "Guten und Freundlichen"!
Die haben da natürlich erst mal den Fehlercode ausgelesen und spontan keinen verherrenden Fehler gefunden,ausser das es probleme mit dem schlüssel gab und der einen Fehler verursacht hat (auch mit der wegfahrsperre), ich kann mir das eigentlich kaum vorstellen, das ein schlüsselfehlercode das alles verursacht, aber man kann ja nicht wissen bei der ganzen elektronik die da drin steckt...
Jedenfalls hab ich meinen cali noch da gelassen,das sie ihn richtig auf Herz und Niere untersuchen.Nehm morgen dann auch noch meinen Ersatzschlüssel mit und lass den mal überprüfen...
Wenn das das ganze problem sein sollte wär ich ja zufrieden,denn ich hab gedacht das da mehr wär...naja wär schon gut eigentlich wenn der ersatzschlüssel einwandfrei funktionieren würde...
An CALIBABER: Lass doch nen neues Thema machen und mal über die TD(rot)I diskutieren...Was fährst du eigentlich für nen cali?? 16v?
Gruss RavenRulz
:herz: (caliV6) :herz: |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 28.11.2002
Beiträge: 67
Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 03.12.2002 - 04:59 |
|
Konnt es mir nicht nehmen lassen, hab schon mal ein neues Thema beim Forum Allgemein auf gemacht... bin ja mal auf die antworten gespannt...
Gruss RavenRulz
:herz: (caliV6) :herz: |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 28.11.2002
Beiträge: 67
Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 03.12.2002 - 13:40 |
|
So...
Hab meinen cali wieder und sie haben keinen gravierenden Fehler gefunden.Alles im grünen Bereich :mrgreen: !
Könnte vielleicht auch an den Kontakten gelegen haben, wo sie das Fehlercodemessgerät angeschlossen haben,jedenfalls war nur ein Schlüsselfehlercode eingetragen...
Ich hoff jetzt mal das da jetzt nix mehr kommt und die verdammte Lampe endlich aus bleibt, sonst ...
So werd jetzt wieder beruhigt auf VW Jagt gehen können *FG* *scherz*!
Nein , fahr natürlich immer anständig !
Gruss RavenRulz
:herz:(caliV6):herz: |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.10.2002 Alter: 40
Beiträge: 1406
Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
|
Geschrieben: 03.12.2002 - 13:53 |
|
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen dass es am Schlüssel liegt! Ich glaub so viel High Tech hat der cali noch nicht! Will mich auch nicht festlegen, also bei mir war es zuerst der luftmengenmesser, dann zündkerzen und jetzt die Lamdasonde |
_________________ C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;( |
|
 |
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 12.05.2002
Beiträge: 10
Wohnort: D-Basdorf
|
Geschrieben: 03.12.2002 - 16:36 |
|
Moin!
Wenn man dein Problem mit der Wegfahrsperre mittels Diagnosegerät festgestellt hat, dann war der Anschluß korrekt und du brauchst auch keine weiteren Fehler befürchten.
Die Transponderwegfahrsperren (wie sie auch der Calibra hat, je nach Baujahr) lassen sich durch weitere Schlüssel neben dem Fahrzeugschlüssel durcheinanderbringen. Empfehlenswert ist daher, keine weiteren Schlüssel mit daran zu hängen. Wer seinen Schlüssel doch ans Schlüsselbund hängen möchte kann ja auch einen Karabinerhaken verwenden und den Schlüssel beim Fahren vom Schlüsselbund abmachen.
Es grüßt der Hutfahrer!  |
|
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695
Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.12.2002 - 20:18 |
|
RavenRulz:
Das mit dem thema TDI war leider einer schnell, fahre leider keinen 16V aber die hälft reit auch.  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 28.11.2002
Beiträge: 67
Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 04.12.2002 - 00:15 |
|
Hi again...
Ja das mit dem schlüssel kann ich mir auch nicht so recht vorstell aber, das war nun mal der einzige fehlercode, sonst war da nich gespeichert im steuergerät. Doch doch auch ein cali besitzt schon ziemlich viel elektrik...
Bin heut auch schon wieder ziemlich viel gefahren und der läuft jetzt wieder wien zäpfchen,als wär nie was gewesen...Komisch!
Hauptsache das bleibt jetzt so,das wär schon in ordnung!!!
Ich benutz jetzt auf jeden fall mal nur den ersatzschlüssel und wart einfach mal ab ob da noch was kommt... :sex:
Ist schon alles ein wenig kompliziert mit der Elektronik,meinte der Mechaniker auch...
Naja solange meiner jetzt davon verschont bleibt,ist das in ordnung...
P.S. Ja hauptsache nen cali oder nicht,CALIBABER?!!
Gruss RavenRulz
:herz: (caliV6) :herz: |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 11.07.2002
Beiträge: 474
Wohnort: D-41540
Auto: Seat Cordoba 1F, 1,6L 4 Zylinder 8V
|
Geschrieben: 04.12.2002 - 00:20 |
|
*Jetzt auch mal Produktiv ist*
Ich kann hier mal wieder nur ATU vorschlagen, wenn man die ATU Clubkarte (GRATIS!) besitzt, machen sie einen kostenlosen Elektrik Check, und die Prüfen dann von der Elektrik alles durch und sie werde es auch finden wenns an der Elektrik liegt, macht der Motor sonst irgendwelche Auffälligen Sachen etc? |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 28.11.2002
Beiträge: 67
Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 04.12.2002 - 00:40 |
|
Respeckt MKONE!!!
Ich glaub zwar das die Opel-Werkstatt die Elektrik genau so gut prüfen kann wie ATU,aber vielleicht hast du da ja schon ne andere erfahrung gemacht? wenn ja dann erzähl sie mir!!
Ne ansonsten war nichts ungewöhnliches an dem motor festzustellen, ausser die probleme die ich schon beschrieben hab...
Aber wie gesagt,jetzt sind sie wie vom erdboden verschwunden!!!
P.S. Die ganze Aktion hat mich 29 Euro gekostet (mit Winterreifen drauf ziehn!!) kann man also auch nicht meckern...
Gruss und RavenRulz
..............................:herz: (caliV6) :herz: |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 11.07.2002
Beiträge: 474
Wohnort: D-41540
Auto: Seat Cordoba 1F, 1,6L 4 Zylinder 8V
|
Geschrieben: 05.12.2002 - 00:24 |
|
Ging sich einfach darum das es bei ATU kostenlos ist wenn man Mitglied ist.
Naja aber wenn die Lampe angeht sollte der Motor ja eigentlich ins Notlaufprogramm schalten, aber das dürfte doch beim Fahren aufgefallen sein?!
Also ich hate mal das Problem das wenn ich den Wagen derbe extrem über die BAB trette das die Warnlampe dann bei max Speed mal ne Minute oder so angeht aber mehr echt nicht.... |
|
|
 |
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 28.11.2002
Beiträge: 67
Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra V6 C25XE
|
Geschrieben: 05.12.2002 - 00:54 |
|
Klar ist mir das aufgefallen,das der motor nicht mehr richtig lief, der hat ja auch gestottert...
Hab den dann natürlich auch nicht getreten...
Aber hab das problem ja zum glück NICHT mehr... sabber |
_________________ Gruss,
RavenRulz
"Ist das ihr Blut?" - "Ja, teilweise!" |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 25.07.2002
Beiträge: 253
Wohnort: D-30539
Auto: Opel Calibra X30XE
|
Geschrieben: 06.12.2002 - 07:25 |
|
MKone: Du sagst, deine MKL leuchtet, wenn du ihn derbe über die BAB scheuchst!? Hast du den Fehlercode mal auslesen lassen? sowas hatte ich an meinem Tigra, war die Lambdasonde... Nur mal so als Tip... :Weihnachten: |
_________________ Gruß,Micha
Jetzt mit 3000 ccm³ V6 unterwegs!  |
|
 |
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 11.07.2002
Beiträge: 474
Wohnort: D-41540
Auto: Seat Cordoba 1F, 1,6L 4 Zylinder 8V
|
Geschrieben: 07.12.2002 - 16:45 |
|
Mhja das Lustige ist, es ist kein Fehlercode
Da is nix nochnichtmal Notlaufprogg |
|
|
 |
 |
|