Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 224
Insgesamt: 226 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Derzeitiges Fazit über meinen Cali.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
beatnik
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.08.2007
Beiträge: 253

Wohnort: D-04509
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 303890 Geschrieben: 11.12.2007 - 05:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich weiss auch nicht. Will mir jetzt keine Feinde machen hier, finde meinen Calibra echt spitze, weil es einfach nur sehr kompakt und solide verbaut ist. Als Test: Klopft mal gegen die Tür von nem Civic '94 und dem Calibra '93. Man "hört" förmlich das der Cali viel solider ist.

Ich muss aber dazu sagen:

Ich habe vorher einen Civic LSI 1.5i gefahren, er war wie gesagt etwas "lawede" und ausserdem leider komplett verrostet. Er war nicht gepimpt (ausser auspuffanlage), nur ordentlich gepflegt. Er hat mehr geklappert wie mein Cali

Dennoch:

Er ist nie einfach so ausgegangen, er lief nicht unrund, er hatte nen normalen gleichbleibenden Spritverbrauch, er hatte 1.5 L Maschine bei normaler fahrweise IMMER 6 - 7 Liter, er hatte doppelt so viel Zug wie mein Calibra jetzt (und das bei Honda: 1.5L 101 PS und Calibra: 115 PS oder mehr wegen tuning und 2.0L), er hat kein Öl genommen, kein Wasser, er hatte nen schönen kernigen sound aussn auspuff und das bei 350000km laufleistung.

Mein Cali frisst mir die haare vom kopp, läuft (auch wenn durch chip gebessert) unrunder im Stand wie mein Honda, er ist träger beim anfahren wie mein honda, er klingt ned so gut aussen auspuff wie mein honda (deshlb will ich auch meinen offenen lufi nicht raushaben, weils dann garnicht mehr klingt)

Was mich sonst noch so z.Zt. (an meinem cali) nervt ist:

- Mein Keilriem quietscht wenn er nass ist, obwohl er letztes jahr gewechselt wurde und ich ihn letztens erst nachgespannt habe

- Mein Auto braucht in letzter Zeit öfters mal 3 - 4 Anläufe bis er anspringt

- Wenn er anspringt, kommt es mir so vor als ob er sich nur mit mühe auf standgasdrehzahl hochquält

- meine batterieleuchte geht plötzlich nach 15 min fahrt an und brennt bis ich das auto abstelle

- irgendwo quietscht es vorn im motorraum, aber nur wenn ich links einlenke und dabei fahre. Es hört sich so an, als wenn es mit dem takt der reifenumdrehung quietscht (also "quietsch quietsch quietsch")

- an manchen tagen gehen plötzlich garkeine leuchten mehr bei zündung an, irgendwann gehen sie wieder

- die tankanzeige ist ungenau

- die bremsen gehen relativ schwer

- ich hab immer ein unwohles gefühl, wenn ich fahre, weil ich weiss, dass die 20 euro im tank die ich gestern reingemacht habe gleich morgen wieder rein müssen (obwohl ich keinen arbeitsweg habe, sondern nur hier und da mal ein paar kilometer fahre)

Was besser ist:

- KEIN ROST

- Kompakt/Solide, keine oder wenige klappernden geräusche

- Sehr gute Strassenlage

- Geile Felgen

- Bessere Abgasnorm (günstiger)

- besseres allgemeines aussehen

Es sind alles Fakten, bei denen ich angst habe irgendwo mal stehnzubleiben oder früh nicht wegzukommen. Beim Honda hatte ich nie Ängste.
Ich hab z.Zt. leider kein Geld für Werkstätten, bzw. Ersatzmaterial, deshalb bin ich besorgt.

Ich wollt halt blos mal Bilanz ziehen bei mir zwischen Honda -> Opel

Fazit: Mit dem Honda hatte ich eine Rostschüssel mit einwandfreier Technik. Jetzt habe ich ein Karosserietechnisch einwandfreies Auto mit Technikproblemen

Sorry Leute, ich wollte mit diesen Beitrag weder rumheulen noch irgendwie Opel schlecht machen oder generell 2 Marken vergleichen. Das bezieht sich ja nur auf mein Besipiel hier, manch einer hatte mit honda probleme und ist mit seinem calibra zufrieden, bei mir ist es eben z.Zt umgekehrt.


Aber ich werde mich jetzt demnächst ranmachen an meinem cali und versuchen alles zu lösen, ich möchte so wenig wie möglich in die werkstatt und so wenig wie möglich unnötige kosten haben. Das was ich oben schon aufgezählt habe möchte ich auf jeden fall erledigen, wenn der spritverbrauch runter ist und die kleineren mängel behoben sind, fährt sichs auch gleich angenehmer.

Ich bin noch fahranfänger und interessiere mich seit ca. 1 jahr intensiv für autos und habe dank euch hier im forum soviel gelernt und selber lösen können.
Hätte mich jemand vor nem jahr gefragt, was nen LMM oder nen Standgasregler ist, hätt ich blos dumm geguckt.

Werde nach und nach hier im forum ein paar fragen stellen zu meinen problemchen da oben.

Thorsten kennt ja die meisten meiner Probleme (sei also bitte ned böse laecheln.gif wegen diesem beitrag hier)

Muss irgendwie lösungen finden, wer denkanstöße hat: her damit zwinkern.gif


Also dann kann ich nur insgesamt sagen:

Ein richtig geiles Forum, bisher noch keine dummen kommentare oder pöbeleien und wirklich schnelle antworten, einfach supi! Weiter so!


MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 303900 Geschrieben: 11.12.2007 - 10:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,

also erstens willkommen und ich glaub nicht das dir jemand böse ist weil dein cali probleme macht und du sie schilderst biggrin.gif

zu deinem problemen: du hast so wie es aussieht den c20ne motor 115ps. zum motor selbst, normalerweise ist er unzerstörbar ja.gif

verbrauch ist leider bei ihm nicht so der hit, sind so ca 9-10,5 liter, meistens 10 liter
wenn deiner mehr braucht, dann stimmt was nicht.

das quitschen des riemens ist ertsmal ein kleines problem, wenn nachspannen nichts hilft, schau erstmal ob nicht der zahnriemen quitscht, der ist viel wichtiger.

dein geräusch beim lenken könnte vieles sein, aber es kann sein das dein bremssattel festgefressen ist und nicht mehr ordentlich löst nach dem bremsen, somit werden deine beläge noch sehr an der bremsscheibe gehalten und können quitschen.

einfach mal nach deinen belägen schauen ringsum, wenn eine seite extrem verschlissen ist und die andere nicht deutet das auf den bremssattel hin.

vieleicht ist auch deine lichtmaschine hinüber, meine das lager darum könnte es auch quitschen.

zum standgas. erstmal die üblichen sachen, leerlaufsteller reinigen, erneuern, zündkerzen, kabel und auch den verteiler.

ein tip noch mach mal dein benzinpumpenrelais neu, ist nicht so teuer, aber das kann auch spinnen.
kühlmitteltefühler auch mal besser erneuern. könnte für den schlechten rundlauf verantwortlich sein

wieviel km hat dein motor runter?

vieleicht zahnriemen um einen zahn übergesprungen?
kompression mal testen und
ließ mal deinen fehlerspeicher aus (gibt im forum einen do it yourself bereich, da ist es beschrieben)

zum wasserverlust, entweder leck, wasserpumpe, oder kopfdichtung.

der motor ist relativ einfach zu reparieren auch für einen anfänger, wenn du freunde hast die ein wenig werkzeug haben und vieleicht etwas ahnung ist das kein problem, oder wenn du selber alles hast und kannst.

spezielwerkzeug brauchste kaum für den motor. ein paar torx zeug, ratschekasten und schrauben zieher ist erstmal gut und auch ein paar maulschlüssel werden gebraucht.

für die kopfdichtung brauchste torx, nehme ich mal an, weil ich es bei meinem xe und let auch gebraucht habe, weiß nicht mehr genau ob man beim ne von aussen an die kopfschrauben kommt, dann brauchste einfach nur nen ratschekasten biggrin.gif

besorg dir auch mal das buch, jetzt helfe ich mir selbst, da steht immerhin ein wenig drinne.

und zu der leistung. hmm also ein NE geht normalerweise etwas besser als ein 100ps civic.
müsste so etwa 10sec von 0auf 100 und 205 spitze laufen(lt tacho so ca 210-220)

ach ja und was ist mit deinem chip tuning? ist der motor anderweitig getunt, z.b nocke?
ein chip bringt nicht soviel, vorallem nicht beim sauger.

so jetzt bist du drann, gib uns noch ein paar infos ja.gif
hab dir erstmal ein paar anhaltspunkte gegeben, die du anschauen und vieleicht reparieren solltest.
wave.gif

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
N1ghtm4re
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 431

Wohnort: D-Wasserburg am Inn
Auto: Calibra 8v / Calibra 16v C20NE / C20XE
Beitrag: 303905 Geschrieben: 11.12.2007 - 11:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
2 deiner probleme hatte ich auch...

1. das quitschen beim einlenken... habs zwar nicht selber repariert aber man sagte mir das bei der servo zu wenig öl drin war... ging auch manchmal bisschen schwerer zum lenken...

2. das problem beim motor starten... klingt zwar komisch war aber so... meiner (C20Ne) sprang auch oft nur sehr schlecht an und lief unruhig... war dann in ner Opel Werkstatt die ham dann da was rumprobiert... (Zündkabel gecheckt... eins war gebrochen und LMM gereinigt... im fehlerspeicher war nix) hat aber nix geholfen... dann bin ich damals zum Tag der offenen Tür bei Rieger gefahren und da war ein stück Autobahn... die war recht lehr und so hab ich ihn halt mal ein paar kilometer vollgas gefahren... wie gesagt klingt komisch aber seitdem läuft er ohne probleme und springt auch immer an.

mfg

Sepp
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Deliver_Boy
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 22.10.2007
Beiträge: 20


Beitrag: 303910 Geschrieben: 11.12.2007 - 12:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit dem ausgehen + MKL Leuchte hatteich auch.

Der grosse Gummischlauch am Luftfilterkasten war bei mir kaputt.
Da wurd luft gezogen und das hatte probleme verursacht.
Wenns nicht zu gross gewesen wäre, hätte auch ein stück panzerband gereicht.
So hab ich für ein paar euro das Ding neu gekauft und ruh war.
Jetzt muss ich nir wegen dem KLR beim anmachen kurz aufs Gas tippen, das er anbleibt
zunge.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 275

Wohnort: D-BW
Auto: Opel Calibra, Signum x20xev, Z32SE
Beitrag: 303934 Geschrieben: 11.12.2007 - 15:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali_16v hat folgendes geschrieben:
hi,


verbrauch ist leider bei ihm nicht so der hit, sind so ca 9-10,5 liter, meistens 10 liter
wenn deiner mehr braucht, dann stimmt was nicht.



Also je nach Fahrweise, ist das viel weniger. Ich hab meinen NE mit durchschnittlich 7 bis 8 Liter fahren können! Wenn man nur am Gas hängt muß man sich nicht wundern! Wer extrem Passiv fährt (mußte ich damals wo ich 85 km weg zur arbeit hatte) kann fast 6 Liter schaffen!

PS: Was für ein chip sist da drinn? Da muß man aufpassen, da viel ebayschrott unterwegs ist! Hab damals ein Steuergerät gekauft, und da war auch ein chip drinn der hjat auch nur Probs gemacht. Ein chip bei nem normalen Motor der nicht aufgeladen ist, lohnt sich einfach nicht.

gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beatnik
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 14.08.2007
Beiträge: 253

Wohnort: D-04509
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 303975 Geschrieben: 11.12.2007 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

7- 8 Liter, das wär nen Traum ^^


Ja also was ich halt nicht so richtig verstehen will ist das hier

image

Das ist keine Bedienungsanleitung. NEIN.
Das ist der Hefter mit allen Rechnungen des Vorbesitzers. 85% Der Rechnungen beziehen sich auf die letzten vier Jahre und ergeben zusammen wenigstens 13.000, 00 EUR.
Unter anderem:

- Klimaanlage nachgebaut
- schärfere Nockenwelle
- Chip angepasst
- O.Z. Felgen inkl. breiteren Bemmen (Conti Sport Contact)
- Motor komplett erneuert
- Getriebe erneuert
- LiMa erneuert
- Benzinanalge teilweise erneuert
- Bremsen Teilweise erneuert
- Alle Jahreschecks inkl. Klimawartung
- Sportuaspuffanlage von Friedrich, Sportkat, Fächerkrümmr Lexmaul, HP Sportluftfilter
- Komplett neuer Lack in Weiss

So, das war nur einiges davon...

Wenn ihr mit Kompression den Druck an allen vier zündkerzen meint, dann stimmt der, habe ihn mit tburnz gemessen.

Zu den Bremsen: Warum quietscht er dann nur beim linkseinlenken?

Leerlaufsteller hab ich gereinigt (mit Bremsreiniger), Zündkerzen i.O., Verteiler i.O., Kabel kann ich nich genau sagen, seh ich von aussen nicht

Benzinpumpenrelais wurde auch schon erneuert

Zahnriemen wurde auch gewechselt vor 30 oder 40 tkm

Aber der Cali nimmt kein Wasser oder Öl (wollte es blos beim Honda nochmal aufführen laecheln.gif

Einen Chip wegen des unrunden Laufes habe ich auch von tburnz, der ist kein billiges Ebay-Teil.

Meine MKL-Leuchte brennt nicht, er geht auch nicht aus, nur eben manchmal schwer an oder die MKL'S brennen halt nicht, wenn ich frühs ins auto steige und nur auf Zündung an mache, dann geht auch kein Drehzahlmesser oder Tacho, geschweigedenn die Tankanzeige.




Als ich den Cali gekauft hatte war ein Schlauch vom Standgasregler (ca 5 cm lang) geplatzt. Habe ihn erneuert, keine roe Veränderung gemerkt.
Ansonsten haben wir schonmal abgespritzt wegen undichten Stellen, nichts gefunden



Puhhh
So, jetzt tun mir wieder die Finger weh zwinkern.gif

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 275

Wohnort: D-BW
Auto: Opel Calibra, Signum x20xev, Z32SE
Beitrag: 303977 Geschrieben: 11.12.2007 - 18:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Manche Probleme die du beschreibst hat der cali meiner Frau auch. Vor allem bei Nässe. Springt ungern an. Habs jetzt aber einfach mal hingenommen *lol.gif*
Helfen kann ich da leider auch nicht.

Die Verbrauchswerte die du aufführst liegen bestimmt an der Kombi Motortuning und chip. Scheint ja abgestimmt zu sein, daher schon was anderes! Nur mal so gefragt, warum ist Motor und GEtriebe getauscht worden??? Also alles andere, ok! Verschleiß! Aber der Vorbesitzer scheint versucht zu haben den Motor richtig "heiß" zu machen, und dabei schonmal übertrieben zu haben! Hört sich jedenfalls so an... Naja ich weiß das tröstet nicht viel. Aber wenn ein normaler NE überhaupt mal Defekt geht, kriegt man beim Verwerter nen NE für 100 Euro nachgeschmissen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 303984 Geschrieben: 11.12.2007 - 19:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hy...

hab bei meinem ne zünkabel- finger-verteiler gewechselt... hat etwas gebracht wegen unruhigem leerlauf... werde demnächst meine lamdasonde wechseln...laut dem foh das übel für den unruhigen leerlauf und ab und an das stottern.... hab gesehn das da n kabel wech is... marder oder so..

bei dir "könnte" auch der unruhige leerlauf auch von dem tuning kommen.. jenachdem was er für eine NW genommen hat ...wie gesagt könnte...

aber prüf mal deine lamdasonde... deine zündkabel mit nem multimeter messen OHM , aber wieviel die haben sollten kann ich grad leider net sagen,oder stell dich nachts wo es ziehmlich dunkel ist hin und mach deine motorhaube auf dann soltest auch erkennen welche putt sind......mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beatnik
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 14.08.2007
Beiträge: 253

Wohnort: D-04509
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 304084 Geschrieben: 12.12.2007 - 00:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der vorbesitzer war wohl sehr vorsorglich, ich glaube das wurde blos überholt und nicht getauscht.

Wegen den Fingern muss ich mal gucken, aber im Winter machts noch weniger spass, wenn man keine beheizte garage hat laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 424506097 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002