Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 310
Insgesamt: 311 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - 5L Wasser im Fahrerfußraum

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
desastermaster
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 11.06.2007
Beiträge: 31

Wohnort: D-Lichtenfels
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 301911 Geschrieben: 02.12.2007 - 11:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

habe mir mal par Posts durchgelesen wegen meinem Prob. nur finde ich keine Lösungen die mir einleuchtet, hoffe einer von euch hat noch nen Idee.

Also mein Cali hatte vor 4 Wochen mal ne kleine Pfütze im Fahrerfußraum; gestern waren es auf einmal 4-5l.

Nun meinten einige von wegen irgendwas an der spritzschutzwand dicht; oder Schiebedach.

mein FOH hatte die abläufe am Schiebedach "durchgeblasen" etwas Wasser danach rein laufen lassen, das kam auch unten wieder raus..also da wo es soll und nich im Innenraum:)

die Spritzschutzwand schließe ich mal aus weil "Er" immer am Berg mit Motorhaupe bergab steht.

Meine nächste Vermutung war Kofferraum nur is der Trocken, ebenso wie der Fußraum hintern Beifahrer

Die folie in der Tür kann es denk ich auch nicht sein, weil das Wasser ja dann aufn Aussenschweller laufen würde u nich in Innenraum, nich?

Das es ein defekter Wärme tauscher is is auch etwas unwahrscheinlich; da ich "Ihn" gestern dreimal und heute wieder einmal Trockenlegen durfte und das Auto nicht bewegt (auch nicht gezündet) habe.

Noch jemand ne Idee? währe echt nett,

THX im Vorraus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


yossman
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 531

Wohnort: D-dreieck sinsheim/heilbronn/mosbach
Auto: Vectra B i500 x25xeI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 301929 Geschrieben: 02.12.2007 - 12:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die dichtung zwischen tür und scheibe... also nicht die wo um den einstieg ganz aussenrum geht sondern die leiste wo horizontal von rückspiegel zum schliesszylinder der tür geht. wenn da auch nur n hauch (1/10mm langt schon) absteht und deine türpappen (OHJA biggrin.gif) innen die kunststofffolie weggegammelt is läufts bei entsprechender regenmenge ausnahmlos IN, dann DURCH die tür und zu guter letzte AUF bzw UNTER (achtung:unsichtbar!!!) fussteppeich
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 301931 Geschrieben: 02.12.2007 - 12:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

wenn die Türfolie defekt ist, läuft es direkt in den Innenraum. Hast du die original Boxen in den Türen? Wenn nicht, hast du die neuen richtig abgedichtet? Das ist nämlich Fehlerquelle Nummer 1.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
desastermaster
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2007
Beiträge: 31

Wohnort: D-Lichtenfels
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 301935 Geschrieben: 02.12.2007 - 12:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sers;

thx für beide antworten; meint ihr echt das die folie in der tür das nich aufhält? wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif sind die original boxen drin, nachdem die karre immerzu was anderes hat habe ich mal vorerst auf hifi verzichtet... habe vorhin mal die lüftung angemacht um zu schauen ob es da etl was in den fußraum trückt aber die war trocken wie ne 80jährige frau.... mich irritiert etwas das es hinterm beifahrer ebenfalls trocken is nur hinterm fahrer alles mit nass....*mysteriös*
--

also war eben am auto und habe mal den trick mit einen papier zischen scheibe und verkleidung schieben probiert; is trocken! nur unterm himmel hatte das papier nachher einen wasser fleck; weiß aber net weil er so klein war ob es nich etl kondeswasser war..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yossman
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 531

Wohnort: D-dreieck sinsheim/heilbronn/mosbach
Auto: Vectra B i500 x25xeI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 301965 Geschrieben: 02.12.2007 - 14:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also die folie hält das schon auf aber wenn sie altert kriegt sie risse /bzw löcher und dann siffts durch und das musst nichtmal "sehen"... musste auch bei mir mim gartenschlauch auf die tür halten und dann innen gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz genau hinschaun um das rinnsal überhaupt zu ENTDECKEN mad.gif

mh hinterm fahrer au nass... schonmal die hinteren seitenscheiben gecheckt? sind glaub i verschraubt aber normalerweise dürft da nix reinlaufen...
hast du eigentlich ein schiebedach? und was is mit dem ominösen "schnorchel" vorne im motorraum? hast da schonmal sauber gemacht?

also viel möglichkeiten kanns ja ned geben entweder türgummis, fenstergummis oder ablauflöcher... dass es durch den kofferraum bis in den fahrerfussraum plätschert kann ich mir ned vorstellen...

wie gesagt halt mal wärmetauscher genauer hinschaun aber da hab ich auch noch gaaaaaaaaaar keine erfahrung mit dem ding da müssen sich mal andere drüber auslassen biggrin.gif und dass die feuchtigkeit von unten nach oben durchzieht kann ich mir ned vorstellen ... hast auf dem teppich pfütze ja?



ps: hast mal unterm teppich nachgeschaut? biggrin.gif (wenn wir grad bei "wasser im fussraum sind biggrin.gif)


ps: i hab hier ne lösungsmöglichkeit für dich:
etwas mehl nehmen, alles auspudern (wenn trocken!!) und dann mal mim schlauch (ned am falschen ende sparen biggrin.gif) draufhalten... klappt prima so laecheln.gif (meistens zwinkern.gif )
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
desastermaster
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2007
Beiträge: 31

Wohnort: D-Lichtenfels
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 301982 Geschrieben: 02.12.2007 - 16:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey die idee mitn mehl is gar net so dumm; nur muss er dazu erstma trocknen und bei dem wetter sehe ich da echt schwarz; habe vorhin alle gummis trocken gemacht und schaue etz in regelmäßigen abständen ob da ein er von ausen nach innen feucht wird;
ja schiebdach vorhanden (gibt es eig nen cali ohne??? ) ne von unten nach oben igeht nich hatten ihn ja erst auf der bühna als lima und keilriemen gemacht wurden und der unterboden is (man glaubt es kaum ) rostfrei!!! *jubel**party*

wegen den hinteren scheiben, denke ich nich das was durchkommt sin ja fest, das einzige was i weiß is das sich der dichtungsgummi an der scheibe hinterm fahrer wellt; aber angeblich kein stress und so halbwegs normal bei alten fahrzeugen


Mo 3 dez 2007:

heute wr es bei uns so rein regnerisch gesehen mal trocken; habe wasser einzeln übers schiebedach; kofferraum; den türen; und der windschutzscheibe laufen lassen, und dannach immer geshaut ob der wasserspiegel gestiegen ist.

Minimal kahm bei allem wasser in den Fußraum aber da denke ich da er ja schräg steht das einfach immer etwas aus den Teppichen nach vorne läuft, das einzige das merklich den Spiegel anhob war wasser über die frontscheibe. Allerdings kam auch genug unten raus wo es eig sollte... kann es trotzdem an der spritzschutzwand liegen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 303194 Geschrieben: 07.12.2007 - 20:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn der Schnorchel an der Spritzwand dicht ist oder nach oben gaklappt warum auch immer, dann kann das Wasser da nich ablaufen, steigt an und läuft dir hinterm Armaturenbrett runter in den Fussraum. Liegt mit Sicherheit daran.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
desastermaster
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2007
Beiträge: 31

Wohnort: D-Lichtenfels
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 303199 Geschrieben: 07.12.2007 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey; sorry habe no gar nich gepostet, das es nu weg is; war in der werkstatt die haben wieder schiebedach vermutet und ließen sich nicht weiter beirren das die sitze trocken waren und eig dann wohl nich aus himmel kommt; bis mei lieblings zwinkern.gif mechaniker auf die idee kam das sich schnorchel ja eig auch vernüftig anhört^^

also motothaupe auf wischer ab...ei nu guck im schnorchel war mittlerweile soviel kompostierte erde das es echt ne überlegung wert war blumen zu pflanzen; haben uns entschieden doch nur sauber zu machen biggrin.gif

seit dem is alles ok; teppiche werden wiederd trockner und i bin happy

THX FÜR EURE HILFE!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 303201 Geschrieben: 07.12.2007 - 20:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Is zu 90% der Schnorchel bei solchen Problemen, ich hab da auch schon mal nen ganzen Tag dran verbracht, bis ich den angeschaut hab biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 303202 Geschrieben: 07.12.2007 - 20:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sry, Doppelpost hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
desastermaster
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2007
Beiträge: 31

Wohnort: D-Lichtenfels
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 303204 Geschrieben: 07.12.2007 - 20:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das prob is i bin koch u habe null plan von nem auto; also zündkerzen Öl etc ja schon nur wenn es dann um sachen geht die mir net gleich ins auge stechen habe i halt ei prob; mein tuning sieht so aus das i der werkstatt erzähle was i will und wie oder ob es dann geht is mir wurst; also kann sich quasi jeder vorstellen das es lustig wird wenn was kaputt geht; oder wie meine fehlerbeschreibungen immer klingen..so von wegen"ich habe da was gehört" "wie woher das kommt?" biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stockcarracer78
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 440
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15749 Mittenwalde
Auto: Opel Calibra Cliff C20LET
Beitrag: 303207 Geschrieben: 07.12.2007 - 20:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also du solltest zum trocknen den ganzen teppich, zumindest auf der seite wo es nass ist komplett rausnehmen, auch den stoff dadrunter und dann mal 1-2 tage in einen warmen raum, zb. Heizungskeller aufhängen zum trocknen. Denn wenn das nicht machst, bleibt das wasser noch ewig in dem schaumstoff drin, auch wenn es sich von aussen trocken anfühlt ist es innen immernoch nass. Meiner war auch nass gewesen, hab ich 1,5 tage im keller zu hängen gehabt und in der mitte war es immernoch feucht.
Wenn das wasser ne weile drin steht fängt es an zu gammeln und dann stinkt es nach ner weile ziemlich im auto.

Gruß
Marco
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
desastermaster
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2007
Beiträge: 31

Wohnort: D-Lichtenfels
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 303210 Geschrieben: 07.12.2007 - 20:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nächste frage: wie bekomm ich den teppich den raus? habe gehört(oder gelesen???) das man da eig das ganze amabrett entfernen müsse; (nich gut! bin ja schon mit wassereinbruch überfordert gwesen^^) und mitn messer einfach ausenrum scheiden will i nu auch nich....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 303219 Geschrieben: 07.12.2007 - 21:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sitze ausbauen, Schwellerverkleidungen, Mittelkonsole, Rückbank evtl. der Teppich is mit so Plastemuttern befestigt, kannste einfach abdrehen, da muss net das ganze Armaturenbrett raus.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stockcarracer78
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 440
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15749 Mittenwalde
Auto: Opel Calibra Cliff C20LET
Beitrag: 303277 Geschrieben: 08.12.2007 - 03:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moelli hat folgendes geschrieben:
Sitze ausbauen, Schwellerverkleidungen, Mittelkonsole, Rückbank evtl. der Teppich is mit so Plastemuttern befestigt, kannste einfach abdrehen, da muss net das ganze Armaturenbrett raus.


Jap das ist schon richtig. Erstmal muss das alles raus, dann noch rechts und links die fußraumverkleidung ab machen, sind nur paar dreh teile. Normalerweise geht der teppich bis halb hinters amaturenbrett, dass würde heissen amaturenbrett ausbauen. Aber ich würde so weit wie möglich oder an einer günstigen stelle, den schaumstoff im fußraum bissl weiter oben mit nem cutter messer sauber durchschneiden. Den legst denn wieder nacher genau an die kante ran und man sieht kaum etwas vom schnitt, ist ja auch nich so schlimm. Und den normalen Teppich bekommst du so raus ohne was zu zerschneiden der ist 2. teilig. Einteil nur für die vorderen fußräume und einen für die hinteren. Sieht man denn eigendlich schon.
Also das kannst du alles selber machen... normalerweise sieht man auch wo die einzelnen teile befestigt sind. Falls nich frag hier einfach nach hier wird dir gerne geholfen.

Gruß
Marco
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 424372338 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002