Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 6
Gäste Online: 202
Insgesamt: 208 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Lichtmachine Regler defekt ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Jeff1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.04.2007
Beiträge: 160

Wohnort: D-15370
Auto: Opel Calibra 2.0 16 V Ecotec
Beitrag: 301518 Geschrieben: 30.11.2007 - 00:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welche anzeichen gibt es wenn bei der Lichtmaschine der Regler defekt ist. Bei meiner Lichtmaschine wurde nämlich die Motorlampe immer heller wenn ich Gas gegeben habe und alle anderen Lichter waren auch heller.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 301522 Geschrieben: 30.11.2007 - 00:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hört sich fas so an als wäre der regler defekt. mess mal die spannung bei motor aus und einmal bei laufendem motor. bei laufendem motor muss die spannung ~1V über ruhespannung leigen. darf aber nicht ich glaub 14,2V übersteigen, da die batterie sonst das agsen anfängt (wasserstoff) liegt die spannung höher ist auch der regler defekt...

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
rohoeltrinker
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.11.2007
Beiträge: 165

Wohnort: D-56370 rettert
Auto: Opel Calibra C25XE R.I.P. & Opel Calibra C20NE & Opel Astra Coupe Z20LET & Opel Kadett E E18NV& Mazda Mx5 NA
Beitrag: 301525 Geschrieben: 30.11.2007 - 00:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jop die ladespannung darf nicht über 15v liegen....
meine lädt mit 14.7 durchgehend und iss nich kaputt.. . was weis ich wie der normale ladestrom bei denen iss. ich habs mit 15v max gelernt.... wenn se mehr hat iss der regler futsch
zu gasen fängt die batterie bei 14,7 an... nochmal nachgelesen kommt auch drauf an was für ne batterie hat

_________________
SPS Motorsport
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 301537 Geschrieben: 30.11.2007 - 01:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

rohoeltrinker hat folgendes geschrieben:
jop die ladespannung darf nicht über 15v liegen....
meine lädt mit 14.7 durchgehend und iss nich kaputt.. . was weis ich wie der normale ladestrom bei denen iss. ich habs mit 15v max gelernt.... wenn se mehr hat iss der regler futsch
zu gasen fängt die batterie bei 14,7 an... nochmal nachgelesen kommt auch drauf an was für ne batterie hat


Genau so. Als bei meiner Lima der Regler defekt war, lieferte die gleich um die 18 19 Volt und mit steigender Drehzahl stieg die Spannung noch an...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 301554 Geschrieben: 30.11.2007 - 03:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
rohoeltrinker hat folgendes geschrieben:
jop die ladespannung darf nicht über 15v liegen....
meine lädt mit 14.7 durchgehend und iss nich kaputt.. . was weis ich wie der normale ladestrom bei denen iss. ich habs mit 15v max gelernt.... wenn se mehr hat iss der regler futsch
zu gasen fängt die batterie bei 14,7 an... nochmal nachgelesen kommt auch drauf an was für ne batterie hat


Genau so. Als bei meiner Lima der Regler defekt war, lieferte die gleich um die 18 19 Volt und mit steigender Drehzahl stieg die Spannung noch an...

Das hatte ich auch mal, auch mit ~18-19Volt. Man sollte das allerdings eher früher als später reparieren(lassen), denn dass das nicht gut ist muss ich glaub ich nicht erwähnen. Gemerkt hab ich das aber erst richtig als nach längerer fahrt und faulige-eier-geruch meine Batterie voll am Qualmen ist. Bei solchen Bedingunen kann sie aber auch Explodieren cul.gif
Noch dazu hat bei mir das StGr deshalb rumgezickt, Airbagkontrolle am Leuchten, spinnende Leerlaufdrehzahl bis 3000U/min, weniger Leistung und ca. 1 Liter mehrverbrauch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
FirstEdition
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 406
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Karlsruhe
Auto: Opel Insignia CDTi
Beitrag: 301606 Geschrieben: 30.11.2007 - 16:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jeff1985 hat folgendes geschrieben:
Welche anzeichen gibt es wenn bei der Lichtmaschine der Regler defekt ist. Bei meiner Lichtmaschine wurde nämlich die Motorlampe immer heller wenn ich Gas gegeben habe und alle anderen Lichter waren auch heller.


Hast Du nicht zufällig eine Anzeige der Bordspannung im Auto bei Dir? Meistens geht die Batteriespannung ab 2000 U/min plötzlich hoch.
Ich würde wenn überhaupt nur noch mit dem Auto fahren, wenn alle Verbraucher (z.B. heizbare Heckscheibe, etc.) eingeschaltet sind, sonst geht ganz schnell was kaputt
-> Batterie ist dann halt auch ganz schnell platt, besonders bei dem Wetter...

_________________
Aktuell: Opel Insignia 2.0 CDTi Sport, Bj. 16, Graphitschwarz Metallic
Davor: Opel Insignia 2.0 BiTurbo CDTi Sport, Bj. 12, Graphitschwarz Metallic
Früher: Opel Calibra Last Edition (Nr. 777), Bj. 97, Magneticblau, X20XEV

Galerie bei C³
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.054 Sekunden

Wir hatten 424536215 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002