Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 237
Insgesamt: 239 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Luftzufuhr für Filter?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
Bluecali2003
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 24.02.2004
Beiträge: 8

Wohnort: D-
Beitrag: 29580 Geschrieben: 28.02.2004 - 13:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

ich hätte mal ne Frage an Euch. Habe mir vor Kurzem nen 16 V Ecotec - Calibra gekauft. Habe jetzt gesehen, dass da ein offener (trichterförmiger) Luftfilter drin ist. Allerdings wurde scheinbar keine Kaltluftzufuhr gelegt. Da ich mich mit dem Thema noch nicht so auskenne, wüsste ich gern, wo man am besten den Kaltluftschlauch anbringt.

Ich hab gesehen, dass auf der Beifahrerseite, unter dem Scheinwerfer so ne Art Rohr ist. Das geht irgendwo nach unten und ist oben offen. War das der Frischluftanschluss für den geschlossenen Filter? Wenn ja, könnte ich den Kaltlurfschlauch dort anschließen?

Ich hab schon sämtliche Suchbegriffe im Forum ausprobiert, finde zu diesem speziellen Punkt aber keine Hilfe.

Danke Euch
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 29583 Geschrieben: 28.02.2004 - 13:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja das ist die öffung von Serien Luftfilter gewessen, wo die frisch luft durch ging.
Dar kannst du denn schlauch anbringen, aber ich kann dir gleich sagen das es nicht viel bringt, warum kann ich dir sagen.
Also bei mir wahr es auch so das ich mir einen offen eingebaut habe und den schlauch dar angbracht habe wo er vorher die luft gezogen hat.
Als ich mir dann ein neue Frontstoßange geholt habe und die alte ab macht sah ich unter der haterung wo der Kotflügel drauf sahs einen Schwarzen kasten. Habe dann fest gestehlt das der mit der Luftzufuhr zusmmen hängt also habe ich denn Kasten ausgebaut, das stücke was in den Motorraum ging(von Der alten luftzufuhr einheit) sowie ein dicker Gummischlauch der im Beifahrerkotflügel verschwand entfernt.
Dann habe ich denn neuen schlauch durch die öffnug unter dem Sceinwerfer gezogen und vor einer öffnug an der Schürze befestigt. somit kriegt er besser luft.
Mußte mahl schauen.

Mfg
Jan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bluecali2003
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 24.02.2004
Beiträge: 8

Wohnort: D-
Beitrag: 29589 Geschrieben: 28.02.2004 - 14:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Meinst du, dass die Standardluftzufuhr für den offnen Filter nicht reicht?

Bin da nicht ganz so fit drin und hab auch keine Chance mal das Auto hoch zu bocken. Ich dachte mir, dass es mit der Standardzufuhr auch gehen müsste. Im Moment ist ja gar kein Schlauch da, Probleme hab ich aber keine, auch wenn die Motortemperatur auf knapp 100 ° steigt.

Ich versuchs einfach mal. sollte der Motor dann nicht gut laufen, weiß ich ja wieso biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 29614 Geschrieben: 28.02.2004 - 17:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

also der Teil von der alten Luftzuführung ist der alte Resonatorkasten. Es bringt dir nichts wenn du nen schlauch von der Öffnung des Kastens zum offenen Luftfilter legst, da der Filter trotzdem die warme Motorraumluft ansaugt.

Am sinnvollsten wenn schon mit offenem Luftfilter ist es wenn du den Kasten ausbaust und den Schlauch direkt vom Filter unter die Frontschürze legst. Damit zumindest bei Fahrt der Fahrtwind zum Filter strömen kann. Am besten noch eine art Abschirmungsblech zur Wärmeabschirmung zwischen Motor und offenem Filter einbauen, dann ist das Ergebniss noch besser. Bei K&N wird z.B. ein so genanntes Frischluftsystem mitgeliefert was aus einem Spiralschlauch und einem Gummitrichter besteht, denn man unter die Schürze hängen kann, zum "Fahrtwind einfangen".

Wenn du es so lässt wird der Motor schon laufen, aber spätestens im Sommer bei höheren Temperaturen wirst du Probleme in Form von ausgehendem Motor oder rukeln haben.

Ciao und Gruß

CalibratorV6 :Musik:
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 29788 Geschrieben: 29.02.2004 - 19:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Calibrator V6 jo die probleme hatte ich auch mad2.gif mad2.gif . Dar ich meinen offen Filter im Sommer eingebaut hatte habe ich es gleich bei der Probefahrt mit dem Filter gemerkt.
Dar habe ich dann als die neue Front kamm gleich mit erledigt Resonatorkasten raus und denn Schlauch nach vone in die öffnung der Frontschürze gelekt.
Geht besser laecheln.gif respekt.gif laecheln.gif prost.gif laecheln.gif

Mfg
Jan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
diablo290877
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 125

Wohnort: D-95473,creussen 
Auto: opel calibra v6
Beitrag: 29796 Geschrieben: 29.02.2004 - 19:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

um den resonatorkasten auszubauen muß man doch auch die stoßstange abbauen oder
täusche ich mich da,habe mir vor 2 wochen einen eingebaut,in der anleitung von k&n ist das ja gantz einfach erklärt ,das habe ich dann auch gemerkt:)))also habe ich denn schlauch einfach im motorraum nach unten geführt.schau mer mal bei der ersten ausfahrt was da passiert mfg georg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerSchwabe
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 16

Wohnort: D-Heilbronn - Schwaben
Beitrag: 29834 Geschrieben: 29.02.2004 - 20:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was um alles in der Welt ist ein " Resonatorkasten " wiejetzt1.gifwiejetzt1.gifwiejetzt1.gif?

Bitte überlegt euch eure Antworten ganz genau

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
diablo290877
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 125

Wohnort: D-95473,creussen 
Auto: opel calibra v6
Beitrag: 29840 Geschrieben: 29.02.2004 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich glaube das ding heist resonanzkasten:))) hammer.gif hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerSchwabe
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 16

Wohnort: D-Heilbronn - Schwaben
Beitrag: 29843 Geschrieben: 29.02.2004 - 20:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Richtig 100 Punkte.....


Übrigens ist genau dieser auch ein konstruktives Merkmal des C20xe

Und genau das fehlen des Resonanzkastens ist der Grund, das der 16v mit K&N Filter immer ausgeht...

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 29844 Geschrieben: 29.02.2004 - 20:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Is ja wohl Wurscht wie das Ding heißt hammer.gif ist auf jeden Fall besser wenn man es ausbaut.

Das Ding kann man so abbauen, ohne was an der Schürze zu machen, hab's ja bei mir auch so gemacht. Muß man halt das Auto etwas anheben und von unten ein bissle "fummeln" dann geht der scho raus.

Und wenn keiner drinnen is dann ist ja noch besser @Schwabe dann kann man den Schlauch direkt durchlegen.


CalibratorV6
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.042 Sekunden

Wir hatten 424476237 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002