Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 222
Insgesamt: 223 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Gummilager Dreiecksquerlenker wechseln/einpressen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
caligula1203
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.02.2004
Beiträge: 81

Wohnort: D-90592 Schwarzenbruck
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 296805 Geschrieben: 09.11.2007 - 18:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, bei meinem Cali ist das linke hintere Gummilager am Dreiecksquerlenker ausgerissen. Früher, als ich solche Werkzeuge noch zur Verfügung hatte, habe ich das neue mittels 20 Tonen Presse eingepresst.

Geht das auch ohne mit irgendwelchem Trick auf den ich jetzt selber nicht komme?

Grüße, Markus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


xecorsa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 1399

Wohnort: D-nähe Pforzheim
Auto: Astra 1.6
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 296825 Geschrieben: 09.11.2007 - 19:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne also ohne Presse wird das nix.
Kann mir jedenfalls nicht vorstellen wie, ohne das der Lenker nacher aussieht wie geschmiedet cul.gif

_________________
Aktuell 96er Astra F 1.6 laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rohoeltrinker
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.11.2007
Beiträge: 165

Wohnort: D-56370 rettert
Auto: Opel Calibra C25XE R.I.P. & Opel Calibra C20NE & Opel Astra Coupe Z20LET & Opel Kadett E E18NV& Mazda Mx5 NA
Beitrag: 296847 Geschrieben: 09.11.2007 - 21:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kannste auch mit ner groooßen nuss und nem groooßen hammer machen iss zwar ne scheiss arbeit aber geht
P.s.: PAss aber auf dass du den rand nich verkloppst wenn die nuss abrutscht
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 296849 Geschrieben: 09.11.2007 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

rohoeltrinker hat folgendes geschrieben:
P.s.: PAss aber auf dass du den rand nich verkloppst wenn die nuss abrutscht

Hi,
genau ja.gif
wenn das nämlich passiert, so bekommste das neu Lager ohne presse nie rein

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverball
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.10.2002
Beiträge: 100

Wohnort: D-46562
Auto: Opel Calibra 2.0 (ein Finne)
Beitrag: 297164 Geschrieben: 11.11.2007 - 17:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo caligula1203,

ich würde mir die Arbeit mit dem Lager nicht machen!
Das Gummilager einzeln kostet rd. 25 € und Du musst zusätzlich das alte Lager herauspressen und das neue Lager einpressen.
Da der Querlenker dazu sowieso ausgebaut werden muss, kannst Du besser einen neuen Querlenker (inkl. aller Lager) einbauen.
Eine neuer Querlenker kostet dabei ebenfalls rd. 25 € !!! Also, warum willst Du es Dir schwerer machen als nötig?

--Silverball
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 297195 Geschrieben: 11.11.2007 - 18:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich habe mir dafür ein Gegenstück aus Alu drehen lassen und drücke das mit dem Schraubstock rein. Geht ohne Probleme. Sollte auch mit einer entsprechend großen Nuss gehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xecorsa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 1399

Wohnort: D-nähe Pforzheim
Auto: Astra 1.6
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 297337 Geschrieben: 12.11.2007 - 14:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silverball hat folgendes geschrieben:
Eine neuer Querlenker kostet dabei ebenfalls rd. 25 € !!! Also, warum willst Du es Dir schwerer machen als nötig?


Das stimmt, die minderwertige Billigproduktion die nach kürzester Zeit ebenfalls defekt ist und ganz nebenbei wesentlich instabiler ist, bekommt man tatsächlich für rund 25€.

Wer billig kauft, kauft zweimal. icon_idea.gif

Lieber ein neues Marken-Gummilager in den originalen Querlenker einpressen, da hat man mehr davon.

MfG Thomas

_________________
Aktuell 96er Astra F 1.6 laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 297368 Geschrieben: 12.11.2007 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

xecorsa hat folgendes geschrieben:
Wer billig kauft, kauft zweimal.

Hi,
genau.

Im Moment kosten bei DuWRepair die Querlenker ca. 60,- Euro das Stück, das sind welche von Lemförder Metallwaren und das ist mit Sicherheit Erstausrüsterqualität.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 297370 Geschrieben: 12.11.2007 - 16:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe meine querlenker aus dem Zubehör und die sind garantiert nicht schlechter als "original Opel"! Habe 70€ für 1 Querlenker bezahlt!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 297371 Geschrieben: 12.11.2007 - 16:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Finger weg von diesen 25 Euro Querlenkern. Das Zeug taugt nix.

Übrigens kriegt man die Lager auch ohne Presse rein. Jedenfalls wenn man nen Helfer hat. Ich press die mit viel Spülmittel, einem freiwilligen gutgelaunten Helfer und nem Schraubstock ein...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caligula1203
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.02.2004
Beiträge: 81

Wohnort: D-90592 Schwarzenbruck
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 297522 Geschrieben: 13.11.2007 - 00:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also für das Lager hab ich grad mal schlappe 10,50 Euro bezahlt und nen Billigquerlenker werd ich sicher auch nicht einbauen. 70 Euro wäre der Preis vom Zulieferer in Erstausrüsterqualität für den Querlenker.......

Werd mal den Tipp mit Spuli und Schraubstock inkl. Helfer versuchen. Ansonsten schaffe ich mir ne Presse an; Kann man immer mal brauchen.

Grüße, Markus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 297523 Geschrieben: 13.11.2007 - 01:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn das ordentlich flutscht dann geht das relativ einfach. OK! Beim ersten Mal hab ich mich auch ziemlich "glatt" angestellt lol.gif . Wichtig ist halt, dass du kein Fett oder Öl nimmst, um das Ganze "flutschfähiger" zu machen. Das greift den Gummi an und zieht Dreck magisch an. Spüli tut das nicht...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 424527735 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002