Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 348
Insgesamt: 348 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Einarmscheibenwischer montageproblem.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
colibriflo
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 02.02.2007
Beiträge: 90


Beitrag: 293632 Geschrieben: 27.10.2007 - 12:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=BQVoLsazO5TRDpM.JPG

seht euch da bitte mal an motz.gif was mach ich bei dem teil verkehrt ?

Ist von AP car designmit ABE .
Kann man da irgendwo noch was einstellen?

Danke schonmal wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 293634 Geschrieben: 27.10.2007 - 12:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Ach herrjeh, was ist das denn wiejetzt1.gif - ich geh mal von aus, dass man bei dem Einbau nicht allzuviel verkehrt machen kann....hmmm...kürzeres Wischerblatt kaufen!?
Oder schaust mal, ob du den Wischradius begrenzen kannst!

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
colibriflo
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 02.02.2007
Beiträge: 90


Beitrag: 293638 Geschrieben: 27.10.2007 - 12:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also hatte schon en kürzeres wischerblatt drauf schaut trotzdem noch weng raus ...

ja wen radius verkürzen wäre net shclecht nur wie ? wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shelby
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.10.2006
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-59229
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
Beitrag: 293646 Geschrieben: 27.10.2007 - 13:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann es sein, dass die Wischeraufnahme für den rechten Wischer nicht mittig sitzt; werkseitig schon nicht?
Hab das jetzt nicht nachgeschaut, aber das könnte ich mir vorstellen.. wiejetzt1.gif

_________________
Bis neulich..

C³-Gallery NEW >>> Calibra 16V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 293655 Geschrieben: 27.10.2007 - 14:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jep; die Wischeraufnahme für die rechte Seite bei Orginal, sitzt nicht Mittig sonder etwa ca. 10 cm von der Mitte aus auf der Linkenseite. Um den arm Mittig zu bauen ist ein Umbau der Befestigungspunkte unter halb der Scheibe nötig. Denn Mittig wer er wenn genau das Loch da wäre wo auf der Plastik Abdeckung die GM Nummer eingestanzt ist ja.gif

Wie ist der Einarmwischer aufgebaut? Mußtest du dazu um ihn zu verbauen das Orginalgestänge verwenden halt quassie wie beim Jom Wischer? Oder ist es genauso wie bei dem Bonraht Wischer!

Wenn dann versuch doch mal den Arm nochmal ab zumachen und ihn etwas höher auf den Stift des Gestänges zusetzen. Dann sitz der bestimmt net mehr so tief zwinkern.gif

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colibriflo
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 02.02.2007
Beiträge: 90


Beitrag: 293659 Geschrieben: 27.10.2007 - 15:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man muss das Orginal gestäne auseinanderbauen und dann nimmt man nen teil vom orginal inkl. des motors und baut alles wieder zusammen




Zitat:
Wenn dann versuch doch mal den Arm nochmal ab zumachen und ihn etwas höher auf den Stift des Gestänges zusetzen. Dann sitz der bestimmt net mehr so tief
wie issn des gemeint wiejetzt1.gif
zu Tief liegt es ja nirgends
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 293665 Geschrieben: 27.10.2007 - 16:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

colibriflo hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Wenn dann versuch doch mal den Arm nochmal ab zumachen und ihn etwas höher auf den Stift des Gestänges zusetzen. Dann sitz der bestimmt net mehr so tief
wie issn des gemeint wiejetzt1.gif
zu Tief liegt es ja nirgends

Hi!
Ich versteh das so, dass du den Arm abmachen und um einen Zahn nach links versetzen sollst, damit er auf der Fahrerseite nicht so tief runter wischt. Allerdings seh ich da einen Haken an der Sache: dadurch wischt der Arm auf der Beifahrerseite wahrscheinlich bis unter die Haube biggrin.gif ...
Eine Möglichkeit wäre auch, den Umlenkhebel des Wischerarms etwas zu kürzen- dadurch würde der Wischradius begrenzt.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
colibriflo
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 02.02.2007
Beiträge: 90


Beitrag: 293667 Geschrieben: 27.10.2007 - 16:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So es niesselt grad ein wenig und resultat der wischer wischt überall nur nicht da wo er soll ok in 3Tage meld ich ihn eh ab . Aber im Winter kommt der runter und der orginale wieder drauf .
Bin nur froh das ich das ding für 20 euro ergattert hab sonst würd ich mich noch übers Geld ärgern
effi.gif

Trotzdem danke für eure Ratschläge wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraHB
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 80

Wohnort: D-Bremen
Auto: Opel Calibra C20xe
Beitrag: 296342 Geschrieben: 07.11.2007 - 20:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie ist es denn bei denn von bonraht muss man da viel umbauen oder passt es so??? weil ich weiss nicht welchen ich mir holen soll. weiss nur das der von bonrath bei ebay drin ist und denn eigentlich kaufen wollte. nur hab ich angst das dass so ein specktackel ist wie oben aufen bild.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaliMarcus
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.07.2007
Beiträge: 95

Wohnort: D-66954 Pirmasens
Auto: Opel calibra C20ne
Beitrag: 296362 Geschrieben: 07.11.2007 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalibraHB hat folgendes geschrieben:
wie ist es denn bei denn von bonraht muss man da viel umbauen oder passt es so??? weil ich weiss nicht welchen ich mir holen soll. weiss nur das der von bonrath bei ebay drin ist und denn eigentlich kaufen wollte. nur hab ich angst das dass so ein specktackel ist wie oben aufen bild.


Hi
Hab auch den von AP Car design drin. So ein Problem hast du eigentlich nur wenn du die orginal Befestigungspunkte nimmst. Da ja wie schon oben erwähnt der "mittlere" Arm serienmäßig nicht in der Mitte sitzt sondern cirka 10 cm zu weit links. Somit hast du auf der Fahrerseite einen weiteren Wischerbereich als auf der Beifahrerseite, da ja nicht mittig. Hab das Gestänge komplett um 9,5 cm nach rechts versetzt und schon hast du das Problem behoben. Mit nem 52 cm Wischerblatt hast du nen Top Wischerbereich ohne das er irgendwo ansteht oder drüberläuft oder so. Wird bei dem Bonrath Wischer nicht anders sein, höchstens der kommt schon mit veränderten Halterungen so das er schon mittig sitzt vom Halter her. Hab noch keinen für´n Cali gesehen.

Gruß Marcus biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calirico
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.12.2003
Beiträge: 353

Wohnort: D-13189 Berlin-Pankow
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 296368 Geschrieben: 07.11.2007 - 21:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CaliMarcus hat folgendes geschrieben:
Hi
Hab auch den von AP Car design drin. So ein Problem hast du eigentlich nur wenn du die orginal Befestigungspunkte nimmst. Da ja wie schon oben erwähnt der "mittlere" Arm serienmäßig nicht in der Mitte sitzt sondern cirka 10 cm zu weit links. Somit hast du auf der Fahrerseite einen weiteren Wischerbereich als auf der Beifahrerseite, da ja nicht mittig. Hab das Gestänge komplett um 9,5 cm nach rechts versetzt und schon hast du das Problem behoben. Mit nem 52 cm Wischerblatt hast du nen Top Wischerbereich ohne das er irgendwo ansteht oder drüberläuft oder so. Wird bei dem Bonrath Wischer nicht anders sein, höchstens der kommt schon mit veränderten Halterungen so das er schon mittig sitzt vom Halter her. Hab noch keinen für´n Cali gesehen.

Gruß Marcus biggrin.gif


Danke für den TIP, bei mir wischt er auch auf der Fahrerseite auch ein wenig weiter. ja.gif

biggrin.gif MFG, Rico biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
CaliMarcus
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.07.2007
Beiträge: 95

Wohnort: D-66954 Pirmasens
Auto: Opel calibra C20ne
Beitrag: 296376 Geschrieben: 07.11.2007 - 22:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calirico hat folgendes geschrieben:
CaliMarcus hat folgendes geschrieben:
Hi
Hab auch den von AP Car design drin. So ein Problem hast du eigentlich nur wenn du die orginal Befestigungspunkte nimmst. Da ja wie schon oben erwähnt der "mittlere" Arm serienmäßig nicht in der Mitte sitzt sondern cirka 10 cm zu weit links. Somit hast du auf der Fahrerseite einen weiteren Wischerbereich als auf der Beifahrerseite, da ja nicht mittig. Hab das Gestänge komplett um 9,5 cm nach rechts versetzt und schon hast du das Problem behoben. Mit nem 52 cm Wischerblatt hast du nen Top Wischerbereich ohne das er irgendwo ansteht oder drüberläuft oder so. Wird bei dem Bonrath Wischer nicht anders sein, höchstens der kommt schon mit veränderten Halterungen so das er schon mittig sitzt vom Halter her. Hab noch keinen für´n Cali gesehen.

Gruß Marcus biggrin.gif


Danke für den TIP, bei mir wischt er auch auf der Fahrerseite auch ein wenig weiter. ja.gif

biggrin.gif MFG, Rico biggrin.gif


Hi.

Kein problem. Dafür gibt´s ja das Forum da.

Gruß Marcus ja.gif ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mstyle83
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.10.2005
Beiträge: 162


Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 296391 Geschrieben: 07.11.2007 - 22:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich hab den FK Scheibenwischer verbaut und auch ich musste eine Öffnung machen (wo die GM Nr. drauf steht) und das wars. Konnte sogar die Original Befestigungspunkte verwenden..... War überhaupt kein Umbau Aufwand - war in einer Std. alles erledigt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraHB
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 80

Wohnort: D-Bremen
Auto: Opel Calibra C20xe
Beitrag: 296557 Geschrieben: 08.11.2007 - 18:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aha gut zu wissen. ich werd mir davon mal ein praktisches bild machen. also erstmal denn von bonrath bestellen. hehe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DJ_HO
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.12.2003
Beiträge: 503

Wohnort: D-64584 BIEBESHEIM
Auto: THE DARKSIDE C20NE
Beitrag: 296560 Geschrieben: 08.11.2007 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey ich habe den von bonrath drin der hat sich ohne probleme montieren lassen.
wenn ihr euch den bestellt müst ihr nur drauf achten ob euer cali mit oder ohne klima ist weils sonst passt des wiederum auch nicht sind zwei unterschiedliche gestänge. izzy.gif prost.gif

_________________
Einmal Calibra immer Calibra.(Egal was mich dieser Satz noch kostet)

Seid 14.01.2000 Calibrafahrer und mit 9 Jahren(1989) das erste mal in einem gesessen.

Bück dich Fee,wunsch ist Wunsch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.121 Sekunden

Wir hatten 424361084 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002