Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 6
Gäste Online: 214
Insgesamt: 220 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - [x20xev]auf[c20let] umbauen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
bandit88
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 41
Beiträge: 365

Wohnort: D-21037 Hamburg
Auto: Opel Calibra Cliff Edition 294 Bj. 1996 / Calibra Young X20XEV Bj.1997
Beitrag: 293327 Geschrieben: 25.10.2007 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi leute möchte meinen Cali auf turbo um bauen was brauch ich denn alles ?

Turbo Motor + anbauteile
f28 auf frontantrieb umgebaut ( geht auch ein f25 und macht das sinn ?)
Bremsanlage V6
Tacho ,steuergerät ,kabelbaum
Abgasanlage
Ladeluftkühler und kühler

noch etwas ? was mit motorhaltern oder so
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 293329 Geschrieben: 25.10.2007 - 18:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da fehlt aber noch einiges neues Fahrwerk, Antriebswellen usw.

Bremse würd ich an deiner Stelle gleich ne größere rein machen da die V6 Bremse bzw. Turbo Bremse nicht das Non Plus Ultra ist. Also ich habs mir für mich mal ausgerechnet der Umbau auf Turbo kostet mich ca. 4000€ da dann auch alles tip top werden soll.

Du kannst auch ein F25 nehmen, aber spätestens beim Tüv kriegst du Probleme, da der Tüv Prüfer nämlich guckt ob auch ein F28 dran is. War bis jetzt bei jedem Umbau von uns so das die aufs Getriebe geschaut haben. Außerdem is das F25 von Gang 1-3 länger übersetzt und wenn ich schon umbaue will ich auch die volle Leistung aussschöpfen, was mit nem F28 wohl um Welten besser geht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bandit88
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 41
Beiträge: 365

Wohnort: D-21037 Hamburg
Auto: Opel Calibra Cliff Edition 294 Bj. 1996 / Calibra Young X20XEV Bj.1997
Beitrag: 293332 Geschrieben: 25.10.2007 - 18:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja ein fahrwerk soll eh neu, hat der turbo andere antriebswellen ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 293447 Geschrieben: 26.10.2007 - 09:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bandit88 hat folgendes geschrieben:
ja ein fahrwerk soll eh neu, hat der turbo andere antriebswellen ?


Jupp irgendwie muss ja die Mehrleistung auf die Strßae kommen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 293449 Geschrieben: 26.10.2007 - 09:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nebu hat folgendes geschrieben:
bandit88 hat folgendes geschrieben:
ja ein fahrwerk soll eh neu, hat der turbo andere antriebswellen ?


Jupp irgendwie muss ja die Mehrleistung auf die Strßae kommen


Unsinn! Sind die gleichen Gelenke. Der einzige Unterschie der bestehen könnte, wären bei der rechten Antriebswelle. Wenn du da eine einteilige hast, dann brauchst du eine zweiteilige oder direkt eine vom 4x4. Das ist die selber Welle nur das beim 2WD am Ende noch ein Stück drauf steckt.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 293450 Geschrieben: 26.10.2007 - 09:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
nebu hat folgendes geschrieben:
bandit88 hat folgendes geschrieben:
ja ein fahrwerk soll eh neu, hat der turbo andere antriebswellen ?


Jupp irgendwie muss ja die Mehrleistung auf die Strßae kommen


Unsinn! Sind die gleichen Gelenke. Der einzige Unterschie der bestehen könnte, wären bei der rechten Antriebswelle. Wenn du da eine einteilige hast, dann brauchst du eine zweiteilige oder direkt eine vom 4x4. Das ist die selber Welle nur das beim 2WD am Ende noch ein Stück drauf steckt.


Is das wirklich die selbe ? Oh dann sorry... dachte immer der turbo hätte andere, da die ja schon beim 16v nicht halten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xecorsa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 1399

Wohnort: D-nähe Pforzheim
Auto: Astra 1.6
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 293451 Geschrieben: 26.10.2007 - 09:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein der Turbo hat keine anderen Wellen.
F25 ist technisch machbar und unter gewissen Vorraussetzungen auch Eintragbar.
Mit dem Umrüstkatalog müsste man sowieso auf 4x4 umbauen also braucht man eh nen kulanten Prüfer.
Die Motorhalter passen links und rechts, der hintere Passt nicht am F28 und muss umgebaut werden.

- Wenn dein Cali keinen Ölkühler hat solltest du den auch noch nachrüsten.
- Bremsanlage mit BKV und HBZ.
- 4-Loch Bremsscheiben oder 5-Loch Radnaben (Vorne Turbo/V6 und Hinten V6 wegen ABS)
- sämtliche Kühlwasserschläuche vom Cali XE oder LET

Bei dem Tacho ist entscheidend ob du einen Tachowellensnschluss am F28 hast oder nicht.
Wenn nein musst du die entsprechende ABS-version haben für das elektrische Tachosignal.
Wenn nein musst du auch noch das komplette ABS tauschen (ausser die Sensoren).

Der Turbo-Kat passt nicht, die Downpipe passt nicht, alles umschweissen.
Sowieso musst du einen D3-Kat verbauen sonst passt die Abgasnorm nicht zu deinem X20XEV.

Der Umbau ist nicht zu Unterschätzen wenn man nicht genug erfahrung hat!

Gruss Thomas

_________________
Aktuell 96er Astra F 1.6 laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dani1
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.07.2005
Beiträge: 89
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-01156
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 293457 Geschrieben: 26.10.2007 - 11:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Antriebswellen sind def. die gleichen! Auf der Beifahrerseite mußt du halt die vom NE oder XE nehmen. Da die vom Let kürzer ist wegen dem VG. Am Getriebe mußt du 3 Löcher welche schon vorhanden sind, aufbohren und Gewinde reinschneiden für den hinteren Halter. Zu empfehlen sind für vorne die beiden Motor bzw Getriebehalter gegen die vom Let zu tauschen da die stärker sind. ( Mir ist schon ein XE Halter weggerissen. Ob du die lange oder die geteilte Antriebswelle nimmst ist eigentlich egal solange du eine Führungshülse ins Getriebe machst. Den 2WD Umbausatz hab ich selber gebaut aus dem Diff-halter vom F16. Mußt wie gesagt nur die Hülse drehen lassen. Hat mich 5€ gekostet. Am besten du schaust mal ins C20LET-Forum rein da wird dir geholfen.

Ach so ja - der Kat vom Turbo passt! Und die Downpipe mußt du an zwei Stellen durchschneiden drehen und wieder zusammenschweißen. Das passt schon! Lass dir keine Angst vor dem Umbau machen - so schwer ist das nicht. Tüv ist da schon schwieriger. Am besten du belässt es erst mal bei der Turbo Bremsanlage. Ich hab auf Girling umgebaut und die meisten Tüver wollten mir den Motor nicht eintragen weil die Bremsanlage laut Umrüstkatalog zu groß sei hammer.gif

MfG Dani
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xecorsa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 1399

Wohnort: D-nähe Pforzheim
Auto: Astra 1.6
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 293461 Geschrieben: 26.10.2007 - 11:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Kat vom Turbo passt nicht und muss umgeschweisst werden. Genauso wie die Downpipe.
Der Kat ist aber für seinen Umbau sowieso nicht geeignet weil er die notwendige Abgasnorm nicht erfüllen würde. Daher z.B. HJS D3 Kat.

Die XE Motorhalter die ich verbaut habe halten bisher ohne Probleme.

Ich will keine Angst machen, der Umbau ist machbar - keine Frage - aber nicht von einem Anfänger darum habe ich darauf hingewiesen.

Zum Eintragen hab ich eine Adresse hier in meiner gegend.

_________________
Aktuell 96er Astra F 1.6 laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 293462 Geschrieben: 26.10.2007 - 11:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

xecorsa hat folgendes geschrieben:
...Die XE Motorhalter die ich verbaut habe halten bisher ohne Probleme...


Sind ja auch die gleichen soweit ich weiß. Abgesehen davon, dass der hintere ne ander Form hat. Aber der Silentblock ist gleich. Den hineteren Verstärken nur viele zusätzlich, die richtig auf Leistung gehen. Das verringert die Nickbewegung des Motors und der Block hält länger.

Woher kommt eigentlich immer das Gerücht, dass beim Turbo alles stärker ist als zum Beispiel beim XE? Da ist so viel gleich (Antriebswellen, Kurbelwelle, Pleuel, Pleuelschrauben, Lagerschalen...)

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dani1
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.07.2005
Beiträge: 89
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-01156
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 293467 Geschrieben: 26.10.2007 - 12:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Laut EPC haben die Motorhalter eine andere Bestellnummer!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xecorsa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.03.2006
Beiträge: 1399

Wohnort: D-nähe Pforzheim
Auto: Astra 1.6
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 293471 Geschrieben: 26.10.2007 - 12:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nach dem EPC kannst nicht gehen.

_________________
Aktuell 96er Astra F 1.6 laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 293504 Geschrieben: 26.10.2007 - 16:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Fahrwerk kann drin bleiben. Die Achslasten sind fast gleich wenn man den Allrad nicht mit umbaut. Ich hab mein KW Fahrwerk drin gelassen und war auch kein Problem beim TÜV weil das Auto hinterher fast genauso schwer war wie vorher. Antriebswelle Beifahrerseite und Motorhalter passen vom XE. Wenn man ne V6 HA bekommt ist es besser gleich auf 5-Loch umzubauen. Ich hatte leider keine drum 4 Loch. Auspuff muß umgebaut werden. Tank sollte man auch vom Turbo nehmen wenn der XEV schon Innentankpumpe hat (hatte meiner). Kann man auch gleich den Rost beseitigen der sich an der Reserveradmulde bildet.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cliffcali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 07.03.2004
Beiträge: 1342
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-Bayern/Oberpfalz
Auto: Calibra Cliff Motorsport Edition X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 305334 Geschrieben: 17.12.2007 - 23:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da ich kurzfristig an einen C20LET kommen kann biggrin.gif , der noch in einem Unfall-Cali eingebaut ist würde mich interessieren was ich an benötigten Teilen in der folgenden Liste vergessen habe:

-Motor mit Anbauteilen und Haltern
-Getriebe mit Umbausatz auf Frontantrieb
-komplette Bremsanlage inkl.ABS
-Auspuffanlage
-Kabelstrang mit Steuergerät
-Tachometer
-Tank ?
-Radnaben vorne
-Kat mit D3 Abgasnorm

Dann habe ich noch folgende Fragen:
1. Soll ich die komplette Hinterachse vom V6 nehmen oder reichen die hinteren Naben vom Turbo zum Umbau bzw. passen diese an die serienmäßige Hinterachse?
2. Was haltet ihr von den angebotenen 4-Loch Turbo-Bremsen und wie sieht es da mit der Eintragung aus?
3. Passen die Antriebswellen vom X20XEV, hier ist immer von denen des C20XE die Rede?
4. Der Motor hat 124tkm gelaufen und ich will ihn neu abdichten (mit Kopfdichtung vom Z20LET), welche Teile (Pleuellager usw.) sollte ich gleich mit erneuern?
5. Kann ich die Bilstein B8-Dämpfer vom X20XEV weiterhin fahren und reicht die Achslast der beim Cliff serienmäßigen Irmscher-Federn für den C20LET mit Frontantrieb?

So, das wars fürs erste! Falls jemanden was auffällt was ich vergessen habe, bitte melden
wave.gif

Gruß Thomas

_________________
Sommer 1990: Schon jetzt bezeichnen es viele als das Auto des Jahrzehnts. Wir nennen es Calibra!

www.calibra.cc/gallery.php?id=1211
Bei calibra.cc Cliff Nr.97
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 305340 Geschrieben: 17.12.2007 - 23:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ob du was vergessen hast? Mir fällt erstmal nix Bedeutendes auf. OK Kühler mit LLK. Aber denke das fällt unter Anbauteile zwinkern.gif
Tank brauchst du nicht. Auch die Kraftstoffpumpe ist gleich.
Die Naben passen 1:1. Brauchst dann aber alle Radlager neu. Kannst aber auch die kompletten Hinterachsschenkel übernehmen. Allerdings fehlt dir dann noch der ABS Ring. Kann man theoretisch einzeln tauschen. Ansonsten müsstest du den kompletten inneren Teil der auf der Radnabe steckt tauschen. Vorn kannst du ja die Federbeine komplett übernehmen, wenn die Radlager noch gut sind.
Das Problem bei den 4-Loch Turbo Bremsen ist dass es nix hundertprozentig Llegales gibt. Im Normalfall wird das niemand merken. Aber wenn du nicht grad irgendwelche speziellen Felgen hast an denen du hängst, würde ich eher zu 5-Loch tendieren.
Antriebswellen passen auch vom XEV. Du solltest aber drauf achten, dass du rechts die zweigeteilte Welle hast. Hab auch schon die einteilige am Eco gesehen.
Lagerschalen könnte man neu machen. Müsste man halt prüfen wie die aussehen. Auf jeden Fall den Kopf auf Plan prüfen und gegebenenfalls planen (lassen). Frag mal bei deinem Händler nach nem kompletten Entrußersatz! Da sind dann auch Schaftdichtungen, Krümmerdichtungen usw. mit drin. Allerdings ist da auch die Kopfdichtung drin. Da musst du dann drauf achten! Willst ja die vom Z20LET. Zahnriehmen versteht sich von selbst. Und mach alle Simmerringe neu! Sehr ärgerlich, wenn man später nen ölenden Motor hat, weil man an solchen Kleinteilen gespart hat.
Zu den Dämpfern weiß ich nur, dass die B8 für den Turbo ne andere Bestellnummer haben. Gleiches gilt für die Irmscher Federn. Da müsste man mal in den Gutachten vergleichen, was für Achslasten drin stehen.
Was ich noch sehr wichtig finde: Prüfe die Einspritzdüsen und sorge dafür, dass da anschlussmäßig alles perfekt ist! Sind schon viele LET-Kolben den Hitzetod aufgrund mangelnder Kraftstoffversorgen wegen Massefehlern an der Einspritzleiste gestorben. Im Zweifelsfall bekommt man die Z20LET Düsen eigentlich überall für 100 bis 150 Euro neu.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.073 Sekunden

Wir hatten 424536112 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002