Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 155
Insgesamt: 157 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Anderer Kat als Serienproduktion Frage zu neuem Fächerkrü.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Leary
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 49

Wohnort: D-Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 293021 Geschrieben: 23.10.2007 - 23:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Grüßt Euch

ich habe eine Frage die Ihr mir sicherlich beantworten könnt.

Mein Auto ist ein 94er Calibra Automatik C20NE mit 81.000km...

Ich habe bei Ebay eine recht gute Auspuffanlage gekauft, edelstahl. Problem war:
Das Mittelrohr wurde mir geschickt für einen Kat mit 3er Flansch Anschluss. Als mein
Auto auf der Hebebühne Stand, war da tatsächlich ein Kat mit 2er Flansch verbaut. Nun, der Ebayer war so freundlich und hat mir ein anderes, passendes Mittelrohr geschickt. Die Anlage ist verbaut und läuft.

Meine Frage: Gibts Seriencalibras, die tatsächlich mit Kats, bspw. ausm Kadett (hatte ich vorher, Kat sah identisch mit dem ausm kadett aus) hatten?? Wenn ja, was passiert wenn ich mir ein LEXMAUL Fächerkrümmer bestelle, passt der dran? Geht der überhaupt bis zum KAT oder sind noch andere Rohrleitungen dort? Mit der Auspuffanlage kenne ich mich leider nicht so aus. Denn beim Einbau der neuen Anlage habe ich gar nicht drauf geachtet wie der weg von Motor zur Anlage nzw zum KAT ist.

Wäre Euch für Infos dankbar!

edit: hier noch der ebaylink der anlage: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=300154287505&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=020 (Werbung)

Grüße!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Peter80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 275

Wohnort: D-BW
Auto: Opel Calibra, Signum x20xev, Z32SE
Beitrag: 293022 Geschrieben: 23.10.2007 - 23:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die KAts sind eigentlich Motormäßig alle gleich. Außer beim Turbo, der hat wohl ein langes rohr am kat dran. Und beim X20xev ist es auch etwas anders.
Vom krümmer zum kat sind normalerweise 2 schrauben mit einer Feder verbaut. Auf seite zum schaldämpfer hin ist ein 3 eckiger anschluß wo auch 3 schrauben reingehören. Hab ich bisher beim x20xev und bei 3 c20ne so gesehen.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leary
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 49

Wohnort: D-Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 293023 Geschrieben: 23.10.2007 - 23:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Auf seite zum schaldämpfer hin ist ein 3 eckiger anschluß wo auch 3 schrauben reingehören. Hab ich bisher beim x20xev und bei 3 c20ne so gesehen.


auf der seite war es bei mir ein kat mit definitiv nur 2 schrauben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 293026 Geschrieben: 24.10.2007 - 00:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, das hat seinen Grund. Die Abgasanlage für Automatikfahrzeuge unterscheidet sich von der für Schaltwagen.

Der Automatik- Kat hat eine 2- Loch Flansch Verbindung mit Spannfedern. Die gesamte Automatikauspuffanlage ist wesentlich flexibler aufgehängt als die der Schaltversion. Automatikwägen haben auch ein Zwischenrohr vom MSD zum ESD.

Das Hosenrohr nach dem Krümmer ist übrigens auch ein wenig anderst.Eventuell gibt es hier Anpassungsprobleme. Des Weiteren ist die ABE/ Teilegutachten mit Automatikgetriebe ungültig. Das gleiche gilt auch für den Rest der Abgasanlage, wenn nicht extra in den Paoieren aufgeführt!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Leary
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 49

Wohnort: D-Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 293027 Geschrieben: 24.10.2007 - 00:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aha - das bedeutet das ich in meinem automatik cali praktisch keinen Lexmaul Krümmer einbauen kann? gilt das auch für die RAM?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 293029 Geschrieben: 24.10.2007 - 00:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das umstrittene Saugrohr kann man sicher einbauen. Der Krümmer muß eventuell angepasst werden. Fraglich allerdings, ob das Teilegutachten auch die Automatikversion einschliesst.

Aber was soll das bringen bei einem Automatikfahrzeug mit einem Steinzeit Automatikgetriebe?wiejetzt1.gif??

Das Geld und die Zeit kann man sicher vernünftiger anlegen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Leary
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 49

Wohnort: D-Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 293030 Geschrieben: 24.10.2007 - 00:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hm - du rätst also davon ab. okay kann ich auch verstehen, aber irgendwie ist die Lust da, aus dem Motor was herauszuholen. Vor allem weil er noch top ist.

gibt es sehr große unterschiede bei der C20NE Leistung zwischen Getriebe und Automatik?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CagiranV6
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 19.10.2005
Beiträge: 376

Wohnort: D-Duisburg
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 293038 Geschrieben: 24.10.2007 - 01:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also in Sachen Beschleunigung ist es schon fast ein Unterschied wie zwischen 16V und 8V! Von den Werten aus gesehen natürlich und glaub mir das ist ne ganze menge an Potenzial die durch das Automatikgetriebe verloren geht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leary
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 49

Wohnort: D-Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 293062 Geschrieben: 24.10.2007 - 07:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

biggrin.gif umbau auf schaltgetriebe wurde mir für 800 euro angeboten... aber das lohnt eh nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 293089 Geschrieben: 24.10.2007 - 13:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Leary hat folgendes geschrieben:
hm - du rätst also davon ab. okay kann ich auch verstehen, aber irgendwie ist die Lust da, aus dem Motor was herauszuholen. Vor allem weil er noch top ist.

gibt es sehr große unterschiede bei der C20NE Leistung zwischen Getriebe und Automatik?


kann mich der meinung der vorredner nur anschließen. ist ein sehr großer unterschied, weil viel leistung im wandlergetriebe verpufft. beschleunigungsmäßig duetlich zu spüren.

spar lieber das geld und hau dir irgendwann wenn du doch mehr leistung willst/ brauchst einen stärkeren motor samt schaltgetriebe rein.

oder investier das geld in die optik, mit nem automatik NE kann man wirklich gut cruisen biggrin.gif
ausserdem ist es in der stadt oder im stau sowiso das beste system ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 293093 Geschrieben: 24.10.2007 - 14:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ein passendes Schalt Getriebe bekommst du schon für ca. 80-100€ dann noch vom Schrotplatz das brems und Kupplungspedal besorgen und schon kann das ganze eingebaut werden (evtl noch ein Steuergerät aus dem schaltwagen (ca. 50€)
wenn du jemanden kennst, der sich mit motoren auskennt, wird dich der einbau evtl. auch nur n kasten bier kosten.

das einzige was ich neu kaufen würde, ist die Kupplung.
und schon bist du bei max. 300-350€ umbaukosten.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 293100 Geschrieben: 24.10.2007 - 16:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also der ne ist mit automatic doch recht ok . also mein kumpel seiner ging richtig gut und vom verbrauch her nicht viel mehr wie ein schalter . also wenn ich mir nochmal nen ne kaufe dann nur mit automatic . ist einfach lässiger kein nerviges schalten mehr

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leary
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 49

Wohnort: D-Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 299303 Geschrieben: 20.11.2007 - 23:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo nochmal,

leider klappert mein kat und erste kleinere "krümel" verlassen die Auspuffanlage biggrin.gif ich such nen kat für automatik, hat ja nur 2er flansch.
Ebay spukt nix aus, alles nur für schaltgetriebe.

Kann ich denn nicht einfach nen kat von nem kadett nehmen, der hat doch nen 2er flansch?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
calibramanta
Gesperrter User
Gesperrter User

Dabei seit: 21.09.2007
Beiträge: 193


Auto: opel calibra 20 ne
Beitrag: 299343 Geschrieben: 21.11.2007 - 10:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mein bruder hatte ,ein calibra 8 v automatik ,die karre ist nur 190 gefahren !!! lol.gif beschleunigung ,gegen ein audi coupe 5 zylinder 115 ps war der cali aber besser !!!

_________________
DANGER ! GEISTIGER TIEFFLIEGER ---------BITTE DUCKEN SIE SICH !!! opel ist besser ,4ever
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 422695619 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002