Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 247
Insgesamt: 249 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Der C20NE kann nicht kaputt gehen bei Zahnriemenriss ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Maci1987
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 02.09.2006
Beiträge: 345

Wohnort: D-53913 Morenhoven
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 288011 Geschrieben: 30.09.2007 - 22:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibramero hat folgendes geschrieben:
Maci1987 hat folgendes geschrieben:
ok das eventuell wasserpumpe und abdeckungen kaput gehen können ist klar, aber die ventile können nicht kaput gehen, soll mir mal bitte einer ganzgenau erklähren wie das gehen soll , habe gehört es soll motoren geben die so weit geplant sind dass dann die ventile drann kommen würden, aber bei nem unbearbeiteten motor ist das meschanisch nicht möglich. ist mir selber passiert und habe die kolben mit hilfe der kurbelwelle mehrmals komplett hinund her bewegt! und es passiert gar nichts! also wie soll dann bei ner schnellen drehzahl was passieren wenn nicht bei ner langsamen!


Normal sind alle ventile durch die federn geschlossen. Sie werden durch die Nockenwelle geöffnet. Normal würd ich sagen, werden die ventile geöffnet, wenn der kolben sich auf die "Abwärtsbewegung" befindet, und geschlossen, wenn der kolben oben ist. Reist jetzt aber der zahnriemen, so kann das ventil durch die (in dem moment) noch drehende nockenwelle geöffnet sein, und der kolben gleichzeittig oben, so das beide aufeinander treffen, da ja dann durch den zahnriemriss die nocke nicht mehr mit der kurbelwelle gleichmäßig mitläuft.

So würde ich mir das jetzt erklären. obs zu 100% so stimmt, weis ich nicht. klingt aber logisch.

p.s.: Hab schon nen C20NE mit 450tkm auf der uhr gesehen zwinkern.gif


ja genau das geht bei nem freiläufer nicht, beim 16 da geht das! habe ja die kolben hoch und runter gedreht egal ob die ventile offen oder zu waren! deswegen heißt das din FREILÄUFER weil er eben FREI läuft!

_________________
legal, illegal, scheiß egal !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 288017 Geschrieben: 30.09.2007 - 22:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei meinem ersten Calibra ist der Zahnriemen im startversuch gerissen !

Ärgerlich dabei, ich war mit einigen Jungs unterwegs zum Punktspiel meines Sportvereins.
Und wie das manchmal so ist hatten wir ausgerechnet bei dem Verein ein Gastspiel wo wir
die weiteste Anreise hatten ( 40 Km ).

KM Stand 210.000 Km ,damals hatte ich noch keine erfahrung,kein Internet, und kannte
das Calibra Forum noch nicht. Hab die Reparatur damals dann in der Werkstatt machen lassen.

Ich hatte mit dem Auto nur 3 wirklich große Schäden.

1. Kühler defekt
2. Lichtmaschine defekt
3. Zahnriemen gerissen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 288042 Geschrieben: 30.09.2007 - 23:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

den zahnriemen zu wechseln sit doch kein großer akt beim calibra. seit froh dass der motorhalter nicht inenrhalb des zahnriemens befestigt ist, sondern vorn am block.
bei audi darfste bei den quer eingebauten motoren erstmal motorlager und so wegbauen, den motor an ner stütze ran hängen usw. das fällt doch beim cali weg, ist doch kein akt.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
wikinger
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 30.05.2007
Beiträge: 23

Wohnort: D-74579 Fichtenau
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 288050 Geschrieben: 01.10.2007 - 00:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tach

ich hab mein cali gekauft mit nem zahnriemenriss und war sehr überrascht das der noch so gut läuft wo ich einen neuen reingemacht habe. nach 5000 km hat sich die freude in grenzen gehalten da die nockenwelle ein schlag abbekommen hatte vermutlich bei dem riemenriss und gebrochen ist.

gruß daniel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
frederik19
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.02.2005
Alter: 39
Beiträge: 513

Wohnort: D-24159 Kiel
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 288054 Geschrieben: 01.10.2007 - 00:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Matze hat folgendes geschrieben:
Kenne selbst einige C20NE die durch Riss des ZR erhebliche Schäden genommen haben. Meist so im Dreh um die 300 euro schaden!

Hi,
Zustimmung.

Ich will es mal so sagen: beim NE passiert an den Ventilen so schnell nichts, kommt aber auch drauf an bei welcher Drehzahl der ZR reißt, ist die Drehzahl sehr hoch, so würde ich nicht wetten, dass kein Ventil krumm geht. Außerdem ist es sehr ärgerlich wenn einem unterwegs z.B. auf der Bahn der ZR reißt, das kann dann teuer werden.


volle zustimmung bei hoher drehzahl geht die ventilekapput im leerlauf hat meiner das überlebt
als mein zahnriem bei 5000 umdrehungen ca übergesprungen ist wahren merere ventile kumm ventilfürungen im kopf gebrochen und 2 schlepphebel gebrochen und kreis runde abdrücke auf dem kolben wo auch stücke rausgebrochen sind......vondaher würde ich ihn nicht als freiläufer bezeichnen eher als zufall freiläufer (ach ja der motor wahr 100% serie also nicht extrem geplant oder so)

mfg frederik

_________________
mein calibra
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=6832&orderby=titleA
Auf der Suche nach Teilen
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=72618
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Yellow Bird
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.09.2007
Beiträge: 16

Wohnort: D-75391
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 288071 Geschrieben: 01.10.2007 - 09:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja, dasist wohl mal so, und mal so. Hatte mal einen Omega A mit dem Motor, zweimal ist bei voller Fahrt auf der Bahn der Riemen gerissen, jedes mal lang lang or dem Intervall, ADAC gerufen, abgeschleppt, neuen Riemen drauf und weiter giengs. Wir haben das Auto dann mit 170tkm verkauft, und da lief er immer noch wie eine 1.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 288074 Geschrieben: 01.10.2007 - 09:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,

also bei mir ist der zahnriemen damals gerissen, nach dem er von ner opel werkstatt erneuert wurde. motz.gif

das war nach feierabend mitten auf der autobahnausfahrt.

ergebniss: neuen riemen drauf, neue wasserpumpe und neue abdeckung. dann lief er wieder vocalize.gif

aber mal ehrlich, riskieren würde ich sowas nur bei nem auto das ich solange fahren will bis irgendwas großes kaputt geht und man danach zum schrottplatz bringt.

es kann beim c20 ne meistens gut gehen, ist zwar ein freiläufer, aber wenn die drehzahl wärend des reißens des zahnriemens ungünstig ist oder sonst wie die konstelation ungünstig ist, kann dir auch der NE dadurch kaputt gehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 288079 Geschrieben: 01.10.2007 - 10:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali_16v hat folgendes geschrieben:
ist zwar ein freiläufer

Nur die C20NE ohne automatischer Spannrolle sind richtige Freiläufer!

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibramanta
Gesperrter User
Gesperrter User

Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2007
Beiträge: 193


Auto: opel calibra 20 ne
Beitrag: 288084 Geschrieben: 01.10.2007 - 10:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ist die changse 50 zu 50 das was im *piep* geht , na ja wapu sollte ja ey immer mit gemacht werden ,

_________________
DANGER ! GEISTIGER TIEFFLIEGER ---------BITTE DUCKEN SIE SICH !!! opel ist besser ,4ever
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 288105 Geschrieben: 01.10.2007 - 12:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sonicmsp hat folgendes geschrieben:
cali_16v hat folgendes geschrieben:
ist zwar ein freiläufer

Nur die C20NE ohne automatischer Spannrolle sind richtige Freiläufer!


hmm,

also ich weis nicht ob meiner schon ne automatische damals hatte. war ein color selection bj94 (klima) mit nem keilrippenriemen (also den dicken riemen)

jedenfalls ist nicht viel passiert. aber wie schon gesagt: nur die wartung vernachlässigen wenn man das auto sowiso bald auf den schrottplatz schieben will. sonst ist das risiko zu groß.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maci1987
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 02.09.2006
Beiträge: 345

Wohnort: D-53913 Morenhoven
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 288204 Geschrieben: 01.10.2007 - 19:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sonicmsp hat folgendes geschrieben:
cali_16v hat folgendes geschrieben:
ist zwar ein freiläufer

Nur die C20NE ohne automatischer Spannrolle sind richtige Freiläufer!


ich habe eine automatische spannrolle und meiner ist defenitiv ein freiläufer! was heißt "kein richtiger freiläufer"? entweder ist er einer oder nicht!

_________________
legal, illegal, scheiß egal !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 288223 Geschrieben: 01.10.2007 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

--->https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=117743#117743

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
speedjunkey
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.09.2005
Beiträge: 225

Wohnort: D-92318 Neumarkt
Auto: Opel vectra caravan x20xev
Beitrag: 288580 Geschrieben: 03.10.2007 - 12:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also kurz und bündig wer meint braucht den wechsel ja nicht zu machen ich persönlich bin der meinung das des ein glücksspiel ist und auch ein wenig mit herstellungsdifferenzen zu tun hat genauso wie manche motoren besser gehen wie andere ich hab schon beides erlebt unabhängig von spannrolle oder nicht aber wenn ihr mit 200 auf der autobahn unterwegs seid verwett ich meine linke *piep* das ihr danach nen neuen motor braucht und zur erklärung: im motor läuft alles mit zehntel und hundertstel/tausendstel millimeter ab wenn du im stand noch grad so platz hattest kann es durch aus sein das bei 6000 touren kein platz mehr ist durch spiel, materialdehnung oder ähnliches und ich kanns nur immer wieder sagen 100 euro sind kein geld undeinmal abschleppen ist erheblich teurer director.gif

_________________


STRAßE NASS FUSS VOM GAS - STRAßE TROCKEN DRAUF DEN SOCKEN

http://woc3.gamed.de/Bordell/speedjunkey

besucht die damen mal fleißig ich brauch viel geld

http://www.pennergame.de/ref.php?refid=9850577
helft nem armen mann
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
calibraschrauber
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 25.12.2004
Beiträge: 313

Wohnort: CH-3126
Auto: OPEL Calibra Turbo/ Vectra Turbo/ Corsa OPC/ Kadett GSi C20LET!!!
Beitrag: 288623 Geschrieben: 03.10.2007 - 14:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mich würde das zimlich ankacken wen es Regnet und 4 Uhr morgens auf der Autobahn der Riemen reist ja.gif.
Mal erlich der Unterhalt des Fahrzeuges ist wichtiger als jeder Spoiler oder sonst was.

Als nächstens kommen dann die Bremsen. ,,Wan wechselt ihr die Bremsen?"

Bei den wirklich wichtigen Sachen z.B Bremsen oder Service wird immer gespart was das zeug hält aber einen riesen Heckspoiler, für das hat man den Geld.
hammer.gif

Sorry musste das mal loslassen


Gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yellow Bird
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.09.2007
Beiträge: 16

Wohnort: D-75391
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 288656 Geschrieben: 03.10.2007 - 16:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das gefährlichste am Riss ist, wenn es bei Volldampf passiert, der Motor ist aus, heisst nix mit Bremskraftverstärker, Servo und man kommt sich vor als hätte einer den Notanker geworfen. Ausserdem rechnet man auch nicht damit und erschrickt, die Unfallgefahr ist somit sehr hoch, ob der Motor es überlebt oder nicht ist da doch erst mal egal, hauptsache manb geht selber nit drauf. Musste meinen Kadett damal von 200 auf 0 abbremsen nachdem der Motor flöten gieng, und ohne Bremskraftverstärker ist das echt kein Spass.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424539703 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002