Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 219
Insgesamt: 220 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - [C20XEV] Ruckeln bei 4500 U/min und keine Leistung mehr

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
McBloed
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.08.2003
Beiträge: 23

Wohnort: D-65582 Diez 
Auto: Opel Calibra 16V Young 2.0l 16V Eco
Beitrag: 286126 Geschrieben: 23.09.2007 - 22:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin, hab seit knapp 3 Stunden das Problem das der Motor nicht mehr über 4500 U/min dreht und dann anfängt zu stottern, nach ca. 5min ging dann auch noch die Motorstörungsleuchte an. Seit dem fehlts auch enorm an Leistung unter 3000 U/min, drüber läuft er wieder normal bis 4500. Weiss jemand was das sein könnte? Hoffe mal nix zu teures, hab keine Lust den Waagen jetzt wechseln, hab letzten Monat erst ne komplett neue Innenausstattung wegen Einbruchschaden bekommen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


doom68
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 31.05.2004
Beiträge: 105


Beitrag: 286132 Geschrieben: 23.09.2007 - 23:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
wenn ein Fehler im Motor auftritt, geht die Kontrollleuchte für die Motorelektronik an und das Steuergerät schaltet in ein sogenanntes "Notlaufprogramm".
Im Notlaufprogramm ist die Leistung gedrosselt und die Drehzahl begrenzt, das ist normal. Damit sollen weitere Schäden verhindert werden.
Du fährst morgen ganz galama zum nächsten Opel-Stützpunkt, erzählst dem Meister an der Auftragsannahme von deinem Problem und lässt den Fehlerspeicher auslesen (ist bei unserem Freundlichen umsonst). Dann kannst Du den Fehler zumindest stark eingrenzen. Wenn Du die Information hast, kannst du das ja hier posten.
Gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 286133 Geschrieben: 23.09.2007 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

doom68 hat folgendes geschrieben:
Hi,
Im Notlaufprogramm ist die Leistung gedrosselt und die Drehzahl begrenzt,
Gruss


Falsch. Die Drehzahl wird nicht begrenzt. Das STG stellt auf ein anderes Zündkennfeld um, Zündung erfolgt dadurch in Richtung SPÄT! Ist zur Sicherheit, dass keine klopfenden Verbrennungen auftreten.

An den TE: Zu Opel musst du nicht fahren mit dem defekten kfz. Ist manchmal nicht sinnvoll. Bitte Fehlercode selbst auslesen und hier posten dann kann man mehr sagen. Wie es geht, steht im Do-it-Yourself bereich hier:
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=doityourself&sop=viewarticle&artid=13
Achtung dazu bei deinem Modell:
Code ist dan 4-stellig !!!
die erste '10' bedeutet dann '0' !!!
Fehlercodeliste zur Simtec gibts im DL-Bereich: https://www.calibra-team.de/modules.php?name=doityourself&sop=viewarticle&artid=13
Vielleicht gehts ja auszublinken. Ergebnis dann bitte posten!

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET


Zuletzt bearbeitet von Matze am 23.09.2007 - 23:35, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
doom68
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 31.05.2004
Beiträge: 105


Beitrag: 286135 Geschrieben: 23.09.2007 - 23:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ursache:
Die Drehzahl wird nicht begrenzt. Das STG stellt auf ein anderes Zündkennfeld um, Zündung erfolgt dadurch in Richtung SPÄT! Ist zur Sicherheit, dass keine klopfenden Verbrennungen auftreten.

Wirkung:
Die Drehzahl ist begrenzt.



Darüber hinaus will ich bezweifeln, dass er die Do-It-Yourself-Diagnose hinbekommt. Ist auch nicht einfach. Außerdem ist das in meinem Wrkstatthandbuch anders beschrieben.

Gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 286137 Geschrieben: 23.09.2007 - 23:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

doom68 hat folgendes geschrieben:

Wirkung:
Die Drehzahl ist begrenzt.
Darüber hinaus will ich bezweifeln, dass er die Do-It-Yourself-Diagnose hinbekommt. Ist auch nicht einfach.
Gruss


Wie jetzt ? Wieso verdrehst du denn alles? Mein Zitat hat keine Wirkung auf "drehzahl begrenzt!!"
Wie kommst du darauf?
Dein tolles Buch?
Ist das von Astrid Lindgren?

Sorry aber wieso setzt du mein Zitat mit solch einem Schluss?!
Ich bleibe dabei! Der Notlauf begrenzt nicht die Drehzahl ausser durch den DZB selber, der auch ohne Notlauf aktiv ist!! Wenn die Drehzahl nicht höher geht, liegt es eben an jenem Problem oder Defekt, weswegen die ganze Geschichte überhaupt läuft.
Bei manchen Usern hier, geht sogar erst beim Drehzahlbegrenzer die MKL an wegen eines fehlers! Und da sind die auch über 4500 u/min.
Und auch ich habe im Notlauf schon mehr Drehzal drauf gehabt. Garkein Problem!

Zum auslesen: er kanns doch probieren! Ist ja nicht gleich jeder Anleitungs-unfähig hinsichtlich des Verstehens vom Ablauf her. Überbrücken und Blinkimpulse zählen und zu Not roh hier posten traue ich ihm zu.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 286140 Geschrieben: 24.09.2007 - 00:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

doom68 hat folgendes geschrieben:
Wirkung:
Die Drehzahl ist begrenzt.
Die Drehzahl wird im Notlauf bestimmt nicht begrenzt!
Bei manchen Störungen kommt es vielen vielleicht so vor oder hört sich auch so an, als wenn der Motor in den Begrenzer ist und nicht weiter hoch dreht!
Das hat aber nichts mit einer Drehzahlbegrenzung zu tun, sondern liegt am defekt!

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
E Ko
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 09.08.2007
Beiträge: 46

Wohnort: D-33334 Gütersloh
Auto: Opel Calibra Cliff Motorsport Edition Nr. 0050 X20XEV
Beitrag: 286156 Geschrieben: 24.09.2007 - 02:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, hatte vor kanp 3 Wochen genau das selbe wie du gerade beschreibst nur hat bei mir die Motorkontrolleuchte sofort beim Motor einschalten geleuchtet.

Fehler ausgelesen: Nockenwellensensor Defekt -> ausgetauscht und nun läuft das auto wieder top banana.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly86
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.01.2007
Alter: 37
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Wildon
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 286194 Geschrieben: 24.09.2007 - 10:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

es gibt Programme, wo die Drehzahl und die Last elektronisch begrenzt werden, wenn ein Fehler vorliegt. Allerdings kann ich nicht sagen, ob der Calibra das schon hatte. Ich kenn das halt von den Daimlern ca. ab Bj 95. Ich glaub seitdem läuft das.

Aber wie gesagt, ich kann nicht sagen ob der Cali das schon hat..

Lg
Fly

_________________
Heuchlerbesen = Blumenstrauß

Frauen kämpfen nicht mit Fäusten, sondern subtil - mit Tränen und Rufmord
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McBloed
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.08.2003
Beiträge: 23

Wohnort: D-65582 Diez 
Auto: Opel Calibra 16V Young 2.0l 16V Eco
Beitrag: 286322 Geschrieben: 24.09.2007 - 16:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

SO, war jetzt mal bei den "Freundlichen".
Nur wie immer war das Tech 1 mal wieder unterwegs. Hab den also dagelassen und bekomme morgen oder am Mittwoch bescheid.
Werd euch dann mit der Ursache erfreuen.

Hoffe das es nur der Nockenwellensensor ist, allerdings glaub ich fast nicht drann, da wie ich heut gesehen hab die Auspuffanlage verzogen ist, und der Kat immer am Unterbodenangeschlagen ist. Könnte also auch daher kommen. Aber erst mal abwarten was die so sagen.

Hat eigentlich schon mal jemand daran gedacht ne Datenbank hier zu erstellen mit "Fehler -> mögliche Ursache" ? Würde evtl. so einige Besuche bei den Freundlichen sparen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
andy_sladi
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.03.2007
Beiträge: 7


Beitrag: 286341 Geschrieben: 24.09.2007 - 17:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, hab noch nen tip!

bei mir war mal das selbe problem. Da wars der benzinfilter der verschmutz war.
hat bei 4500 rpm nicht mehr genung sprit bekommen und des war wie ein begrenzer!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
doom68
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 31.05.2004
Beiträge: 105


Beitrag: 286499 Geschrieben: 25.09.2007 - 00:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:

Wie jetzt ? Wieso verdrehst du denn alles? Mein Zitat hat keine Wirkung auf "drehzahl begrenzt!!"
Wie kommst du darauf?
Dein tolles Buch?
Ist das von Astrid Lindgren?
Sorry aber wieso setzt du mein Zitat mit solch einem Schluss?!
Ich bleibe dabei! Der Notlauf begrenzt nicht die Drehzahl ausser durch den DZB selber, der auch ohne Notlauf aktiv ist!! Wenn die Drehzahl nicht höher geht, liegt es eben an jenem Problem oder Defekt, weswegen die ganze Geschichte überhaupt läuft.
Bei manchen Usern hier, geht sogar erst beim Drehzahlbegrenzer die MKL an wegen eines fehlers! Und da sind die auch über 4500 u/min.
Und auch ich habe im Notlauf schon mehr Drehzal drauf gehabt. Garkein Problem!
Zum auslesen: er kanns doch probieren! Ist ja nicht gleich jeder Anleitungs-unfähig hinsichtlich des Verstehens vom Ablauf her. Überbrücken und Blinkimpulse zählen und zu Not roh hier posten traue ich ihm zu

Zitat Ende

Warum bist Du so unfreundlich, vor allem das mit "Astrid Lindgren" ist voll primitiv. Ich wollte dem doch nur helfen ... ich schraube seit 20 Jahren Opel, angefangen mit einem signalgrünen Ascona-A. Demnächst mische ich mich nicht mehr ein, wenn "Profis" posten.
So long, Keep Ya Miles laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calidoktor
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 25.12.2003
Alter: 48
Beiträge: 383

Wohnort: D-92637,Weiden 
Auto: Opel Calibra XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 286509 Geschrieben: 25.09.2007 - 02:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die wildesten Spekulationen...
wird die drehzahl begrenzt oder nicht, da gibst ne einfache antwort: "Fehlerbedingt"
bei manchen Fehlern leuchtet die MKL aber er läuft wie vorher, bei manchen begrenzt er auf 4500 U/Min udn wiederum bei anderen fehlern ist eien begrenzung der drehzahl nicht nötig da er erst zu zünden beginnt wenn der kolben schon wieder richtung ölwanne unterwegs ist ( ZZP nach Spät).
Wenn er wie bei McBloed
weil ich denke um das geht es hier eigentlich.... leistungszusammenbruch hat, und bei 4500 der "ofen aus ist" ist die Zündung falsch.
Ergo bekommt das Steuergerät falsche werte, klingt nach XEV, also Nockenwellensensor!
Stimmts oder hatte ich recht? Es ist ein sensor der dem Steuergerät sagt wo dein motor gerade ist, und soviele möglichkeiten gibst da ned....
Beim Händler mal Testweise den nockenwellensensor tauschen, fehler löschen lassen (die methode Batterie abklemmen kannste "löten", lass ihn löschen!) Sonst ist der fehler immer noch drin aber auf "inaktiv".

_________________
Geht nicht? - Gibt's nicht!
www.universelle-fahrzeuge.de
Andy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 286525 Geschrieben: 25.09.2007 - 08:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

doom68 hat folgendes geschrieben:

Warum bist Du so unfreundlich, vor allem das mit "Astrid Lindgren" ist voll primitiv.


Das war eher ironisch gemeint. Wenn du das als unfreundlich verstanden hast, entschuldige ich mich natürlich!
Aber:
Zitat:

ich schraube seit 20 Jahren Opel, angefangen mit einem signalgrünen Ascona-A.

Wüsste nicht, was das jetzt mit dem Thema zu tun hat, dass im Notlaufprogramm ein Drehzahlbegrenzer schon vorher zu macht, z.b. bei den zitierten 4500 u/min.

Zitat:
Demnächst mische ich mich nicht mehr ein, wenn "Profis" posten.

Habe nirgends geschrieben dass ich Profi bin, du brauchst mich also so auch nicht betiteln und hier die beleidigte Leberwurst spielen.

Richtigstellung:
Es ging mir hier ums Prinzip. Dass man nur helfen will ist klar, aber wenn Unwahrheiten verbreitet werden finde ich das mehr als bedenklich. Deine Aussage war nunmal:
Zitat:
...Im Notlaufprogramm ist die Leistung gedrosselt und die Drehzahl begrenzt, das ist normal....


Das kann man so nicht stehenlassen.Aufgrund solcher Fehlinformationen, die sich im Medium Internet sehr schnell verbreiten, entstehen Gerüchte. Hier galt es mir, dies richtig stellen zu wollen! Stattdessen wurde aber meine Richtigstellung dazu von dir missbraucht, dies wieder anders auszulegen. Sowas kann ich nicht leiden. Dabei wurde es von mir schon erklärt, was im Notlauf passiert, dessen Info ich vom Hersteller habe.

Bin gespannt was heute bei der Diagnose rauskommt. *Tippzettelraushol*

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
doom68
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 31.05.2004
Beiträge: 105


Beitrag: 286528 Geschrieben: 25.09.2007 - 09:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ Matze

OK,
wir wollen uns wieder vertragen.
Gruss
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 286529 Geschrieben: 25.09.2007 - 09:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424556267 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002