Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 213
Insgesamt: 217 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ärger mit Federn

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 283280 Geschrieben: 12.09.2007 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
habe ein Problem. Ich fahre einen c20ne und habe mir Tierlegungsfedern gekauft. Nach dem Einbau musste ich feststellen das die Hinteren nicht passen. die öffnung der federn ist zu groß sodass sie nicht vom federteller gehalten werden. sie rutschen hin und her und es poltert beim fahren. der verkäufer sagte mir das alle federn beim calibra gleich sind (halte ich für ein gerücht) und will sie mir nicht umtauschen. desweiteren steht im prfüfbericht der federn dass sie für eine motorleistung ab 100kw geeignet sind und ich hab ja 85kw. somit vermute ich dass sie ja nicht passen können und er mir bockmist erzählt.
nun sind mir schon einbaukosten und ausbaukosten von 100 euro entstanden und der tüv prüfer will sie mir auch nicht eintragen, obwohl der verkäufer mir eine "unbedenklichkeitsbescheinigung" für die federn geben will, wo drin steht das die federn auch auf meinem gefahren werden können. das nützt mir aber auch nichts da die hinteren ja rumpoltern. deswegen wollte ich halt fragen ob die federn wirklich alle gleich sind (also nicht wegen der tragfähigkeit sondern wegen der öffnung wo die federteller rein gesteckt werden)?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 283303 Geschrieben: 12.09.2007 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Meine Meinung dazu: wenn die Federn ordnungsgemäß mit diesen Gummiunterlagen verbaut wurden und trotzdem hin und herflattern UND der TüV die Eintragung ablehnt, ist mächtig was faul. Da hilft auch keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, der TÜVer hat das letzte Wort. Nicht eintragungsfähig im Sinne der StVZO heißt für mich Geld zurück (wenns als zugelassenes Fahrwerk gekauft wurde).
Zu der Frage nach unterschiedlicher Achsen kann ich nix beitragen- mir sind bisher keine Unterschiede aufgefallen- und mir wärs auch egal, weil wenns nich passt, passt´s nich also müssen es die falschen Federn sein!

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 283305 Geschrieben: 12.09.2007 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nicht eintragungsfähig im Sinne der StVZO heißt für mich Geld zurück (wenns als zugelassenes Fahrwerk gekauft wurde).
Zu der Frage nach unterschiedlicher Achsen kann ich nix beitragen- mir sind bisher keine Unterschiede aufgefallen- und mir wärs auch egal, weil wenns nich passt, passt´s nich also müssen es die falschen Federn sein!

Grüße, T[/quote]

Das ist ja das Problem. Das Fahrwerk ist Tüv zugelassen aber ab der Motorvariante 100Kw aufwärts und nicht wie meiner mit 85Kw. Dafür hat der Händler diese Unbedenklichkeitsbescheinigung die aber der Tüver nicht anerkennt. Darüber hinaus passen die Federn eh nicht, also nützt diese Bescheinigung gar nichts.Von daher ja meine Frage mit den Federn, ob die von der Aufnahme her unterschiedlich sind. Mich regt es nur voll auf das ich 100 Euro Einbaukosten hatte und der Verkäufer es einfach nicht einsehen will dass die Federn nicht passen obwohl es offensichtlich ist. Wenn er mir einfach das Geld für die Federn wieder geben würde (abgesehen von den einbaukosten die jetzt flöten gegangen sind) wär´s schon nen anfang, aber das sieht er nicht ein weil er sich im recht fühlt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jogy
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.08.2006
Beiträge: 292

Wohnort: D-Bei Kaiserslautern
Auto: Opel Calibra abc20xe
Beitrag: 283307 Geschrieben: 12.09.2007 - 18:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was sind denn das für Federn??

Check doch mal im Netz ab ob die passen!

grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 283310 Geschrieben: 12.09.2007 - 18:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es sind gt cupline federn, 40/40
werden auch bei ebay angeboten, so bin ich auch zu dem händler gekommen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jogy
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.08.2006
Beiträge: 292

Wohnort: D-Bei Kaiserslautern
Auto: Opel Calibra abc20xe
Beitrag: 283317 Geschrieben: 12.09.2007 - 20:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und die Federn?? Sind die von denen oder ist das irgendein anderer Hersteller?

Nachtrag: Also soweit ich jetzt was rausgefunden habe, sind die Federn ja von Jom, oder??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 283320 Geschrieben: 12.09.2007 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jogy hat folgendes geschrieben:
Und die Federn?? Sind die von denen oder ist das irgendein anderer Hersteller?


der verkäufer ist ein tuningshop, also er verkauft nur die wahre
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jogy
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.08.2006
Beiträge: 292

Wohnort: D-Bei Kaiserslautern
Auto: Opel Calibra abc20xe
Beitrag: 283321 Geschrieben: 12.09.2007 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also soweit ich jetzt was rausgefunden habe, sind die Federn ja von Jom, oder?? Was steht denn im Gutachten für die Federn?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 283323 Geschrieben: 12.09.2007 - 20:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

geforce1985 hat folgendes geschrieben:
Hi,
habe ein Problem. Ich fahre einen c20ne und habe mir Tierlegungsfedern gekauft. Nach dem Einbau musste ich feststellen das die Hinteren nicht passen. die öffnung der federn ist zu groß sodass sie nicht vom federteller gehalten werden. sie rutschen hin und her und es poltert beim fahren. der verkäufer sagte mir das alle federn beim calibra gleich sind (halte ich für ein gerücht) und will sie mir nicht umtauschen. desweiteren steht im prfüfbericht der federn dass sie für eine motorleistung ab 100kw geeignet sind und ich hab ja 85kw. somit vermute ich dass sie ja nicht passen können und er mir bockmist erzählt.
nun sind mir schon einbaukosten und ausbaukosten von 100 euro entstanden und der tüv prüfer will sie mir auch nicht eintragen, obwohl der verkäufer mir eine "unbedenklichkeitsbescheinigung" für die federn geben will, wo drin steht das die federn auch auf meinem gefahren werden können. das nützt mir aber auch nichts da die hinteren ja rumpoltern. deswegen wollte ich halt fragen ob die federn wirklich alle gleich sind (also nicht wegen der tragfähigkeit sondern wegen der öffnung wo die federteller rein gesteckt werden)?


Ganz einfach....
Ab zum anwalt und gut is. Entweder du hast ne rechtsschutz oder regelst das so. Denn die aussicht, das du gewinnst, ist relativ hoch, und dann muss der eh die anwaltskosten tragen.

Hatte auch mal so einen fall, aber mit felgen. Erst nach der zweiten frist, die meine anwältin gestellt hatte, kam am letzten tag der anruf, das ich mein geld abholen kann.

Und so würde ich es wieder tun. Du hast doch schließlich das gutachten und deinen KFZ-brief. und somit ist doch alles klar.
Ich würd mir wegen sowas keinen stress mehr machen. und meine verkehrsrechtschutz hat sich schon mehrmals bezahlt gemacht. zwinkern.gif Hab sie beim ADAC.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 283324 Geschrieben: 12.09.2007 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jogy hat folgendes geschrieben:
Also soweit ich jetzt was rausgefunden habe, sind die Federn ja von Jom, oder?? Was steht denn im Gutachten für die Federn?


von welchem hersteller die sind kann ich nicht sagen, laut tüv bericht ist der hersteller ?TEVE?. also es steht auf jeden fall da:
Hersteller TEVEMA TWENTE B V

@calibramero

ja das ist das problem, ich habe keine rechtsschutz und somit bezahle ich alleine 46 euro wenn der anwalt da nur nen brief hin schickt. der streitwert ist aber "nur" 160 euro. somit bin ich schon runter auf 110 euro. wenn das weiter geht muss ich dann auch noch den anwalt bezahlen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraW2315
Gast




Beitrag: 283403 Geschrieben: 13.09.2007 - 08:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi hab mir vor kurzen nen Cali gekauft und hatte das gleiche Problem. Bei mir waren Sie nur schon eingetragen. Jetzt noch ein paar Tips für Dich:
1. Der Federn Hersteller heißt Teverna (Ist ein anderer Name für JOM).
2. Es ist richtig das die Federn absolut nicht passen. Habe Sie dennoch eingetragen bekommen und habe ein Gutachten dafür. Kann ich Dir zusenden.
Was kannst du jetzt tun?
Du kannst wie viele Vorredner bereits gesagt haben das ganze zurückschicken und zum Anwalt. Aber die realität sieht ganz anders aus, der Verkäufer wird Sie nicht zurück nehmen. Und das ganze Anwalt gelabber kostet viel zu viel Geld (wenn Du keinen Rechtschutz hast), dauert ewig und wenn Du Glück hast gewinnst Du den Fall in nen halben Jahr und bekommst das Geld für die Federn (Spitze! Da das komplette Fahrwerk ja nur 149,-Euro kostet!) Bis dahin kannst deinen Cali stehen lassen...
So jetzt mal Ernsthaft:
1. Dreh die hinteren Federn um, das die Schrift auf dem Kopf steht, und Du wirst sehen das Sie besser passen (Scheinbar Produktionsfehler beim beschriften).
2. Geh zu irgendeinen Reifenhändler und hol Dir Federauflagen aus Gummi (Mit etwas größeren Durchmesser) und Du wirst sehen Problem gelöst.
Falls Du diese nicht bekommst gib einfach bescheid, kann die passenden besorgen (haben 12Euro gekostet).
Hoffe Du bekommst dein Problem somit in den Griff...
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 283503 Geschrieben: 13.09.2007 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

geforce1985 hat folgendes geschrieben:


ja das ist das problem, ich habe keine rechtsschutz



Dann weiste ja, wofür du eventuell in die zukunft gesehen, 40euro im jahr gut anlegen kannst prost.gif


geforce1985 hat folgendes geschrieben:

und somit bezahle ich alleine 46 euro wenn der anwalt da nur nen brief hin schickt. der streitwert ist aber "nur" 160 euro. somit bin ich schon runter auf 110 euro. wenn das weiter geht muss ich dann auch noch den anwalt bezahlen.


Du siehst die sache falsch. Wenn du die ganze sache vor gericht gewinnst, muss der angeklagte Alle kosten für anwalt usw. übernehmen UND du bekommst das geld für die federn zurück.

Du müsstest lediglich das geld auslegen, sofern du denn GEWINNST.

Und bei so einem anwaltsbrief überlegen die leute schnell mal, ob sies drauf anlegen... denn die wissen ja auch, wie ihre chancen stehen und das es teuer wird, wenn sie verlieren...

Und da wäre federn zurücknehmen die günstigere wahl.

Du kannst vielleicht auch versuchen nen Eigenes formschönes schreiben mit einer frist der rücknahme aufsetzen.

Und wenn er die frist nicht einhält, kümmert sich dein anwalt darum. (quasi als fake). Vielleicht zieht das ja bei dem. ansonsten wirste da wohl nix weiteres machen können.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
geforce1985
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 23.12.2006
Beiträge: 250

Wohnort: D-15517 Fürstenwalde/Spree
Auto: Opel Calibra C20Ne 116Ps,Baujahr 1996/Renault 19 16V 142Ps, Silber, Baujahr 1992
Beitrag: 283545 Geschrieben: 13.09.2007 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also danke erstmal für die ganzen antworten und das mit der rechtsschutz werde ich auf jeden fall mal machen. ich könnt einfach nur kotz** das man sich so wegen 60 euro bzw. 160 euro mit einbau quer stellen kann obwohl es offensichtlich ist dass die federn nicht passen. hab ihm ja angeboten gleich draußen das rad ab zu schrauben und ihm zu zeigen dass die nicht passen aber nicht mal da hat er eingesehen das es an den federn liegen muss. wenn ich sie zurück bekomme werde ich es mal so machen wie calibraw2315 gesagt hat und die federn "falsch" herum einbauen. denkt ihr das der Tüver mir glaubt das nur das bedruckte falsch herum ist?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 283556 Geschrieben: 13.09.2007 - 21:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn dir der Händler ne Unbedenklichkeitsgarantie/bescheinigung gibt, ist das in meinem Sinne eine Geld-zurück-Garantie; wenns net passt, gehts zurück !

und solange der Kassenbon da ist und die 14 Tage noch net rum sind, MUSS er die Federn wieder zurücknehmen !

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
V6Cali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 113

Wohnort: D-63906
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 283558 Geschrieben: 13.09.2007 - 21:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, Also die ganze Sache wäre mir zu heikel. Von wegen umdrehen und so und dann passen sie immer noch nicht richtig? wiejetzt1.gif
Hey du spielst hier ein gefährliches Spiel wenn die kiste plötzlich abfliegt, nur weil ne Feder nen abgang macht. Der TÜV`er hat schon Recht wenn er des net Einträgt. Er steht nämlich mit seinem Namen dann gerade im Ernstfall. platzverweis.gif
Schmeiß die Dinger weg und hol dir was Gescheites die sind, so viel teurer sind die auch nicht. Dann haste auch keine Prob mitn Eintragen od. dass die Dinger sich unkontrolliert setzen. Die Federn scheinen ja anscheinend der absolute "Billigschrott" zu sein. Da wirste auf dauer nicht Glücklich werden, nichts für ungut aber des is meine Meinung.
Die Kohle würde ich mir von dem Händler wiederholen und da würde ich mich auch auf keine Diskusionen einlassen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424436703 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002