Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 307
Insgesamt: 307 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Bitte Bitte antworten

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Drifter-Killer
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.12.2004
Beiträge: 159

Wohnort: D-64372 Ober-Ramstadt
Auto: Opel Calibra Cliff Edition x20xev
Beitrag: 282314 Geschrieben: 08.09.2007 - 01:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab nen Motorschaden und auch nun ein Paar gebrauchte x20xev in aussicht. jetzt weiß ich aber nicht ob x20xev gleich x20xev ist! den einige sind aus nem Omega/Astra/Vectra.Und nochwas kommt dazu, ich hab Automatik! Was ich ganz einfach wissen will, kann ich in meinen Calibra mit Automatik jeden X20XEV reinhängen oder gibt es da Probs, trotz selber Motorbezeichnung. Wäre auch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnten. Achja, gibts beim XEV auch unterschiede mit der Kennnummer oder ist das jetzt egal welches baujahr vom Motor ich verbaue und aus welchem Auto er ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


opf85cliff
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 21.12.2006
Beiträge: 857

Wohnort: D-31275 Lehrte
Auto: Opel Calibra 2,0l 16V, Calibra 2,5l V6, Signum 2,8l V6 Turbo S X20XEV, C25XE, Z28NET
Beitrag: 282316 Geschrieben: 08.09.2007 - 01:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann dir leider nur sagen, dass es beim Cali 2 verschiedene Varianten gab... schau dazu einfach mal in die Kaufberatung unter x20xev.

Kurz:

Vers. 1:
183 nm/4000 U/min

Vers. 2:
188nm/3300 U/min
andere Ölwanne (zweigeteilt), Vectra Saugrohr, andere Einspritzung....

so ähnlich sollt es meiner meinung nach gewesen sein.

LG Stifler

_________________
Sommer: Calibra 2,5L V6 ColorSelection mit LastEdition-Kit
Wiederaufbau: Calibra 2,0L 16V Last Edition mit Zender-Kit
Winter/Alltag: Signum 2,8L V6 Turbo S
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DuncanMcQuake
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.01.2004
Beiträge: 604

Wohnort: D-130xx Berlin
Auto: Opel Calibra x20xev
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 282320 Geschrieben: 08.09.2007 - 01:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also es gibt 2 verschiedene simtecs im calibra ecotec.

die älteren hatten 56.1 die neueren 56.5

wann das genau eingeführt wurde weiß ich nicht mehr. ein bekannter hatte nen 95er ecotec und noch 56.1 war aber ein reimport.


du müßtest erstmal rauskriegen ob du nen älteren oder neueren hast.

was hast denn für einen motorschaden? völlig im eimer oder nur kopf?


mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 282338 Geschrieben: 08.09.2007 - 09:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nun, ansich ist es ja egal, welchen XEV du dir holst.
solange es komplett mit Steuergerät, kabelbaum und anbauteilen ist (obwohl letztere kannst du dir von deinem Motor übernehmen) kannst du jeden rein setzen.
auch Omega XEv passt, solange man die Ölwanne, die Nebenagregate und Krümmer von deinem Cali nimmt.

ansonsten brauchst du nur das Kaputte teil deines Motors zu wechseln. wenn er nen Kolben fresser hat, dann den gesamten Motorrumpf, und den rest wieder vom alten Motor nehmen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Drifter-Killer
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 25.12.2004
Beiträge: 159

Wohnort: D-64372 Ober-Ramstadt
Auto: Opel Calibra Cliff Edition x20xev
Beitrag: 282357 Geschrieben: 08.09.2007 - 11:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@DuncanMcQuake bei mir sind die Nocken und die Kurbelwelle fest. Der aus der Werkstatt meinte das es billiger wäre gleich nen gebrauchten reinzuhängen. Das werd ich auch machen. Aber ihr meint generell das es egal ist welchen xev ich verbaue??? mein cali ist bj. 96 modelljahr 97 den motor den ich haben will is auch bj. 96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CaliMarcus
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.07.2007
Beiträge: 95

Wohnort: D-66954 Pirmasens
Auto: Opel calibra C20ne
Beitrag: 282363 Geschrieben: 08.09.2007 - 12:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Soviel ich weiß gab es Wie schon geschrieben 2 Ausführungen beim x20xev. Mit einteiliger Blechölwanne und zweiteiliger Aluölwanne. Übernimmst du den Motor allerdings mit dem Steuergerät des anderen Wagens ist es egal welchen Du nimmst. Umbau vom Schalter auf deinen Automatik mußt du die Schwungscheibe tauschen. Korigiert mich wenn ich mich täusche. biggrin.gif biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KR188
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.07.2007
Beiträge: 15

Wohnort: D-47198 , Duisburg
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 282370 Geschrieben: 08.09.2007 - 12:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CaliMarcus hat folgendes geschrieben:
Hallo

Soviel ich weiß gab es Wie schon geschrieben 2 Ausführungen beim x20xev. Mit einteiliger Blechölwanne und zweiteiliger Aluölwanne. Übernimmst du den Motor allerdings mit dem Steuergerät des anderen Wagens ist es egal welchen Du nimmst. Umbau vom Schalter auf deinen Automatik mußt du die Schwungscheibe tauschen. Korigiert mich wenn ich mich täusche. biggrin.gif biggrin.gif

ACHTUNG kleiner Einwand wave.gif
Welche Ölwanne ist wichtig , spür ich gerade am eigenem Leib
falsche Ölwanne = Auspuff passt nicht director.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 282379 Geschrieben: 08.09.2007 - 12:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du brauchst nu den reinen Rumpf und den Zylinderblock aus dem anderen Motor zu übernehmen, der rest wird von deinem Motor dran gemacht.
n Kumpel hat auch bei seneim XEv damals den Omega Motor verbaut. passt alles 100%

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Drifter-Killer
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 25.12.2004
Beiträge: 159

Wohnort: D-64372 Ober-Ramstadt
Auto: Opel Calibra Cliff Edition x20xev
Beitrag: 282380 Geschrieben: 08.09.2007 - 12:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja gut, aber ich habe ja noch alle Teile an meinem alten xev drann. Es dürfte ja normal kein Problem sein es an den neuen gebrauchten motor zu bauen oder? bitte klärt mich auch bei mir ist der Motor nicht kapputt durch einen unfall sondern legiglich fest, ist vermutlich ein ventil beim starten abgerissen.

Was meint ihr kostet der Umbau in einer privaten Werkstatt, also alter raus neuer rein???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 424348103 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002