Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 17.11.2002
Beiträge: 48
Wohnort: D-Hamm
|
Geschrieben: 21.11.2002 - 17:06 |
|
Habe jetzt zum 2ten mal nen Riss im Zylinderkopf. Waren beie Köpfe mit 700er Endnummer.
Habe jetzt noch einen rumfliegen mit der Endnummer 859
was für ein Kopf ist das?
Bitte schnell antworten ist sehr dringend.
Lohnt sich das ganze noch??? Mein Calli hat 145000 weg und bei 138000 habe ich ihm schon einen neuen Kopf spendiert.
Überlege schon wieder nen Tigra zu kaufen. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 08.08.2002
Beiträge: 454
Wohnort: D-08107
Auto: Opel/VW Vectra-A Turbo/Golf 6 C20LET/TDI Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.11.2002 - 17:17 |
|
Moin!
Glaub die mit der 700er endnummer sind KS-Köpfe die sind eh schon scheiße von haus aus die andere nummer weis ich leider nicht könnte ein cossie Kopf sein. Wenns einer ist ist es das beste was du drauf machen kannst! Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen!!
Gruß k-tec!! |
|
|
|
 |
Technik-Moderator
 
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 21.11.2002 - 18:43 |
|
Es gibt 2 Arten von KS (Kolbenschmidt) Köpfen, einmal den 700er (hart) und einmal den 400 (weich).
Der Cossi-Kopf hat als Unterschied zu den KS-Köpfen ein Versteifungssteg am Wasserstutzen verteilerseitig. |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 17.11.2002
Beiträge: 48
Wohnort: D-Hamm
|
Geschrieben: 21.11.2002 - 21:44 |
|
Hmm.. dann ist es kein Cossi Kopf, aber was für einer dann? Hab noch nie einen mit Endummer 859 gesehen, bis auf bei den Turbos ohne verteiler. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 20.05.2002
Beiträge: 32
|
Geschrieben: 22.11.2002 - 07:33 |
|
@calimero16V:Das du immer kopfrisse bekommst muss an deiner Fahrweise liegen!!!!!,wie fährst du den Wagen den warm???,meistens reisst der Kopf durch einen gefügeverspannung durch zu schnelles erwärmen.Du musst den wagen mit gefühl warmfahren dann hast auch keine probleme. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 17.11.2002
Beiträge: 48
Wohnort: D-Hamm
|
Geschrieben: 22.11.2002 - 18:19 |
|
Nur mal eines vorweg:
Ich arbeite als Mech bei Opel und ich weiß wie empfindlich der xe ist. Ich fahre stets den Motor ganz langsam und ruhig warm.
Ich habe den Wagen mit dem Kopfriss gekauft. Habe dann über Inet nen Kopf gebraucht gekauft, es war ein KS mit 700er Endnummer (einer der betroffenen reihe), mir war es das Risiko wert und bin nach 10000 km gefahrenen spass damit richtig auf die Fresse geflogen. Ich hau den neuen Kopf drauf, mach den Motor wieder schön fertig und verticke warscheinlich den calibra, der hat noch ein wenig rost, hier und da etwas und ich hab ehrlich die schnautze voll.
Ich habe noch nie so viel stress mit nem Auto gehabt wie mit diesem. Und ausserdem sehe ich auch was wir für ein scheiß immer in die Werkstatt bekommen, denke mal das ich zur Konkurrenz wechsle. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 20.05.2002
Beiträge: 32
|
Geschrieben: 25.11.2002 - 14:32 |
|
Du arbeitest als mech bei Opel und weißt nichtmal was ein ks und was einen coscat kopf unterscheidet???*ungläubig guck!!!!* |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 17.11.2002
Beiträge: 48
Wohnort: D-Hamm
|
Geschrieben: 25.11.2002 - 18:39 |
|
Ja es ist so, wir haben auch jeden tag c20xe`s ind er werkstatt.
Mal im Ernst:
Wir haben vielleicht einmal in nem halben Jahr einen Wagen mit c20xe in der Werkstatt. |
|
|
|
 |
|