Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 204
Insgesamt: 207 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Korrosionsgefahr bei Überwinterung in Scheune?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
SaschaHR
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 20.10.2006
Beiträge: 411


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 276580 Geschrieben: 05.08.2007 - 22:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo,wollte al wissn ob die gefahr grß ist wenn mein cali übern winter abgemldet inner scheune steht...also luft kommt schon rein durch die scheunen tore aber sonst nicht,wär es besser noh solch eine textilgarage drüber zu tun???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 276605 Geschrieben: 06.08.2007 - 00:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zirkulierende Luft ist schon ok, man sollte auch die Fenster nicht ganz schließen, damit der die Luft im Innenraum zirkulieren kann und es nicht anfängt zu schimmeln ja.gif
Wen du den Cali mit einer Textilgarage/Halbgarage abdeckst ist das eigentlich nicht so gut! Besonderst wenn die Luftfeuchtigkeit in der Scheune/Halle recht hoch ist, da sich unter der Textil-Plane Feuchtigkeit ansammelt!

Würde Ihn auf jeden Fall nicht zudecken wave.gif

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steve-s-
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.12.2004
Beiträge: 1136

Wohnort: D-91522 Ansbach
Auto: OPEL Vectra B 97 x16xel
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 276611 Geschrieben: 06.08.2007 - 01:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein Lufttausch ist sehr gut, da kann sich dann keine Feuchtigkeit halten. Wenn er im trockenen steht kann praktisch nix passiern ja.gif

_________________
OPEL - Offensichtlich Prolet, Eventuell Landwirt lol.gif
image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1715
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 276630 Geschrieben: 06.08.2007 - 10:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Ich stelle immer eine Schüssel mit Spülmaschinensalz rein, die ich dann jeden Monat wechsle wegen der Feuchtigkeit ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steve-s-
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.12.2004
Beiträge: 1136

Wohnort: D-91522 Ansbach
Auto: OPEL Vectra B 97 x16xel
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 276645 Geschrieben: 06.08.2007 - 12:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Im Baumarkt gibts für ein paar € auch so kleine Luftentfeuchter, kannst du innen drin stehen lassen. Kannst aber auch die Fenster einfach nen Spalt offen lassen. Wichtig ist dass du ihn vorm Abstellen richtig warm gefahren hast, also ne längere Zeit, damit kein Wasser im Auspuff steht. Das frisst sich sonst im Winter durch die Töpfe.

_________________
OPEL - Offensichtlich Prolet, Eventuell Landwirt lol.gif
image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 655930 Geschrieben: 02.08.2012 - 15:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo
Das thema ist extrem alt aber ich grabe es nochmal aus da ich die selbe frage habe

bei mir geht es nur um eine Rohkarosse, die ist ja quasie komplett offen ( keine scheiben und keine heckklappe )
schimmeln kann dann ja quasie nichts, aber was ich mich halt immer frage ist ob eine solche rohkarosse rostanfälliger bei luftfeuchtigkeit ist oder nicht.
langes googeln hilft mir da auch nicht wirklich weiter

Zu Scheune selber :
Dach ist neu, sie ist 240 m² da seinzigste was mich etwas stört ist der boden da dieser quasie aus erde oder lehm besteht zwinkern.gif aber ist bei scheunen ja quasie normal

Scheune selber liegt aufn Berg, sie gehörte zu einer kleinen Burg wo damals halt Pferde untergebracht waren
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jinzu
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.12.2010
Alter: 36
Beiträge: 379
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-16766 Hohenbruch
Auto: Opel Calibra/ Vectra C C20NE/ Z32SE
Beitrag: 655933 Geschrieben: 02.08.2012 - 16:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Solange du die Karosse nicht direkt auf den Boden oder zu knapp darüber abstellst UND keine Stellen mit starken Lackschäden vorhanden sind, sollte nix passieren.

_________________
Der Motor brüllt, der Opelaner lacht, wiedermal nen Wolfsburger platt gemacht
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=687548#687548
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 655950 Geschrieben: 02.08.2012 - 18:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie soll ich sie denn bitte nicht auf den boden abstellen ?

der hat ganz normal ne das fahrwerk drinne laecheln.gif sprich er steht auf reifen, du meintest sicher mit dem unterboden auf den boden der scheune legen sollte man nicht richtig ?

mit reifen ist das doch ok oder ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 655951 Geschrieben: 02.08.2012 - 18:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das ist die Aussage...

was soll passieren, wenn er auf Rädern steht und gut belüftet ist.
Da wahrscheinlich auch keine Innenausstattung mehr drin ist musst dir auch über Schimmel oder Schmutz keine Sorgen machen...

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KunstRasen
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 371

Wohnort: D-48161 Münster
Auto: Fahrrad Hercules Muskelkraft
Beitrag: 655957 Geschrieben: 02.08.2012 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab mir von meiner lieben Mutter alte Bettlacken zusammen nähen lassen, als Abdeckung gegen staub etc.
Dann 2Pkg handelsübliches Speisesalz oben den Deckel weg und reingestellt.
Achja und ne Schüssel voll Kaffeepulver gegn Gerüche.
Dann Auspuffrohre nicht vergessen mit nem Lappen zu zu machen wegen Kondenswasser.
Die Reifen mit ca 1bar mehr als normal aufpumpen gegen Standplatten. Batterie abklemmen.
Ölwechsel VOR der Überwinterung wegen der Säuren im Öl.
Ich hab dann immer noch den gesamten Unterboden,Radhäuser etc mit WD-40 eingesprüht gegen Feuchtigkeit, obs jetzt unbedingt norwending war wer weiss, aber ich hatte ein gutes Gefühl dabei biggrin.gif

_________________
The differnce between man and the boys is the price of the toys!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jinzu
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.12.2010
Alter: 36
Beiträge: 379
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-16766 Hohenbruch
Auto: Opel Calibra/ Vectra C C20NE/ Z32SE
Beitrag: 656015 Geschrieben: 03.08.2012 - 03:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja da von Rohkarosse die Rede war, bin ich davon ausgegangen, dass es sich um eine nicht Rollbare handelt.
Aber im Grunde wurde ja alles gesagt.

_________________
Der Motor brüllt, der Opelaner lacht, wiedermal nen Wolfsburger platt gemacht
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=687548#687548
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 656071 Geschrieben: 03.08.2012 - 21:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie ich sagte hab ich mir ja nen Hygrometer besorgt, wie in der beschreibung in ein feuchtes tuck gelegt usw

weriß jemand von euch wie lange es dauert bis sich das hygrometer auf den aktuellen wärt stellt, ich meine pc zimmer hat ja über 90% luft feuchtigkeit, sprich die nadel muss dann ja nach einer weile runter gehen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 656072 Geschrieben: 03.08.2012 - 21:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze_1990 hat folgendes geschrieben:
weriß jemand von euch wie lange es dauert bis sich das hygrometer auf den aktuellen wärt stellt, ich meine pc zimmer hat ja über 90% luft feuchtigkeit, sprich die nadel muss dann ja nach einer weile runter gehen
srsly, what?
In welchem Zimmer hast du einen Wert von über 90% Luftfeuchtigkeit? Im PC-Zimmer? Deine PCs muss ich hoffentlich nie warten...

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 656073 Geschrieben: 03.08.2012 - 21:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sry falsch ausgedrückt
das pc zimmer hat ja nun nicht über 90%

aber die nadel ist noch auf dem wärt weil ich das hygrometer frisch aus dem nassen tuch genommen habe, meine frage ist nun, wie lange sowas dauert bis sich das hygrometer dem realen wärt anpasst

sprich spätestens morgen wenn ich aufstehe muss es ja bei irgendwas zwischen 40-50% stehen wenn nicht soger drunter
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mantis
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 14.03.2012
Beiträge: 5

Wohnort: D-89558 Böhmenkirch
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Beitrag: 656103 Geschrieben: 04.08.2012 - 12:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein Hygrometer brauch normaler weise nur wenige Minuten um hoch oder runter zu pendeln. Zumindest ist es in meinen Terrarien immer so, sonst ist es einfach defekt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424422980 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002