Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 318
Insgesamt: 319 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Mein Bremsenkit, könnt ihr was sagen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
ExtremCorsaB
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.01.2005
Beiträge: 845

Wohnort: D-46...
Auto: OPEL Calibra C20xe
Beitrag: 276013 Geschrieben: 02.08.2007 - 13:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe gerade Brembo Maxx und Grennstuff für die Va bestellt.

Laut Händler ne Top kombi, Scheiben sind wärmebehandelt und die Greenstuff sollen mit erwärmung immer giftiger zupacken anstatt Leistung zu verlieren.

Kennt ihr die Kombi, die Scheiben??

Und noch was, wie würdet ihr die Bremsen schnell optimal einbremsen.

Ich hab mal gehört 5 Bremsungen aus ca 200 Km an der Blockiergrenze und dann ist gut.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 276016 Geschrieben: 02.08.2007 - 13:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi.

5 Bremsungen aus 200 km/h an die Blockiergrenze und das mit nagelneuen Scheiben und Belägen?
Lass die Maske fallen Colt Seavers, Du bist enttarnt!! lol.gif

Mal im Ernst, ich denke dass das keine gute Idee ist. Einfach ganz normal fahren und bremsen, habe ich bei mir genauso gemacht. Ich habe mal gehört, dass bei so einer Aktion mit Vollbremsung aus Volllast neue Beläge und Scheiben verglasen können und dann sind sie reif für die Tonne.

Zu Deiner Kombi habe ich leider keine Detailinfo, fahre nur Originalteile bei mir...

Grüße,

Thorsten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 276017 Geschrieben: 02.08.2007 - 13:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wildcat hat folgendes geschrieben:
Hi.

5 Bremsungen aus 200 km/h an die Blockiergrenze und das mit nagelneuen Scheiben und Belägen?
Lass die Maske fallen Colt Seavers, Du bist enttarnt!! lol.gif

Mal im Ernst, ich denke dass das keine gute Idee ist. Einfach ganz normal fahren und bremsen, habe ich bei mir genauso gemacht. Ich habe mal gehört, dass bei so einer Aktion mit Vollbremsung aus Volllast neue Beläge und Scheiben verglasen können und dann sind sie reif für die Tonne.

Zu Deiner Kombi habe ich leider keine Detailinfo, fahre nur Originalteile bei mir...

Grüße,

Thorsten


Bei Originalteilen hast du natürlich vollkommen recht. ExtremCorsaB hat aber Hochleistungsbremsen, da macht man das tatsächlich so, auch wenn es sich fürs erste irrsinnig anhört.

Wie die genaue Vorschrift ist, weiß ich leider auch nicht mehr. Hast schon mal in die Suche geschaut? Evtl. auch auf C³. Irgendwo stand da schonmal was.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LuxV6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 575

Wohnort: D-Luxemburg
Auto: Calibra C25XE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 276018 Geschrieben: 02.08.2007 - 13:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ExtremCorsaB hat folgendes geschrieben:

Ich hab mal gehört 5 Bremsungen aus ca 200 Km an der Blockiergrenze und dann ist gut.


Genau so darf man es nicht machen !!!!

Wie Wildcat schon geschrieben hat, anfangs ganz normal fahren und vollbremsungen
wenn möglich vermeiden! würde sagen +- während 250km

_________________
Mein Cali bei C.cc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ExtremCorsaB
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 04.01.2005
Beiträge: 845

Wohnort: D-46...
Auto: OPEL Calibra C20xe
Beitrag: 276021 Geschrieben: 02.08.2007 - 13:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja was denn nun?

Ich habe das mit den Bremsungen von nem Kumpel. Der sagte wenn die die Lexus einbremsen machen die es aufe Arbeit immer so: neue Bremsen drauf und ab auf die Landstrasse, auf 200 Kmh und kurz vor Blockiergrebze halten, das halt einige male. Also keine Vollbremsug mit Abs an oder Räderblockieren.

Keine Plan wie ich das nun halten soll??

Hochleistungsbremsen?? Ist der Kram echt so gut biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 276023 Geschrieben: 02.08.2007 - 13:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Frag den Hersteller! zwinkern.gif

Das mit den Vollbremsungen kommt mir echt ziemlich merkwürdig vor... auch wenn es Hochleistungsbremsen sind...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
streetglow
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 1490
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 8V+16V+24V
Beitrag: 276025 Geschrieben: 02.08.2007 - 13:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hochleistungsbremse hin oder her, aber Scheiben und Beläge müssen sich erst auf einander einschleifen!

Also langsam bremsen auch aus niederen Geschwindigkeiten und das ca. 250 km, lang gemischtes Verkehrsaufkommen, nicht 250 KM auf einer menschenleeren Autobahn dahin glühen!

Was die Kombi angeht muss auch ich passen, fahr ATE Powerdisc mit Ferodo DS Performance!

Aber allgemein gesagt bremst die Karre spührbar nicht besser deswegen, nur die Wärmeableitung ist besser! Wenn du wirklich stärkere Bremsen haben willst musst andere Sättel/Kolben verbauen, die auch mehr Bremsdruck erzeugen können!

Ich sollt mal meine C³ Gallery überholen, um die Bilder vom Umbau einzustellen!

_________________
Grias eich,
Christian
-------------------------------------
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ExtremCorsaB
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 04.01.2005
Beiträge: 845

Wohnort: D-46...
Auto: OPEL Calibra C20xe
Beitrag: 276119 Geschrieben: 02.08.2007 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DAS HABE ICH GERADE GEFUNDEN (scheint ich habe recht)

Richtiges Einbremsen:
Egal, welchen Bremsbelag Sie wählen, wenn die Bremsscheiben und -klötze nicht richtig eingebremst sind, kann es zu willkürlichen Materialübertragungen und damit zu ungleichmäßigen Ablagerungen und Vibrationen beim Bremsen kommen. Diese Dinge lassen sich vermeiden, wenn Sie die folgenden Einfahrregeln beachten: Nehmen Sie circa zehn hintereinander folgende Bremsungen mit jeweils einer kurzen Abkühldauer vor. Bremsen Sie circa von 150 km/h auf 20 km/h herunter. Nach der letzen Bremsung sollte man die Bremsanlage während der Fahrt auf die Umgebungstemperatur abkühlen lassen. Man sollte während des Einbremsvorgangs das Fahrzeug nicht ganz anhalten, es könnte zu ungleicher Übertragung von Belagmaterial oder Abdrücken auf der Bremsscheibe kommen. Bei diesem Vorgang werden die Bindemittel und Harze relativ langsam auf der Oberfläche abgebrannt.

Und nu??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 276143 Geschrieben: 02.08.2007 - 21:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Richtig gut werden Bremsen nur eingebremst bei 300 KMH und dann in unter 2 Sekunden in den Stand.

prost.gif

Vergesst doch den Unsinn, ordentliches Entfetten ist viel wichtiger!

Wenn man Sex mit Gummistiefeln hat wirds ein Junge drunk2.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xakire83
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 35

Wohnort: A-7400
Auto: Opel GT und Calibra C20XE und C20LET
Beitrag: 276196 Geschrieben: 03.08.2007 - 08:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@EXTREMCORSA B: Einbremsen so wie in der von Dir zitierten Ferrodo Anleitung. So und nicht anders.
Hochleistungsbremse find ich mit diesen Komponenten nicht grad, aber schlechter wie original wird sie schon nicht sein......
Fahre auf dem Strassenfahrzeug Brembo Scheiben mit normalen Sätteln und Belaäge aus der DS Serie von Ferrodo (Auf 2 Mal Belagwechsel kommt 1mal Scheibenwechseln vorne also Reibwert ok)
Griffigkeit sehr gut man kann auch schon mal 5 mal von 240 runterbremsen ohne das das Pedal bis zur Bodenplatte durchfällt. Zusätlich sind noch BF Goodridge Stahbremsschläuche mit Drehausgleich verbaut und die Anlage ist mit DOT 5.1 Bremsflüssigkeit gefüllt.
Für die Strasse ist die Bremsanlage in der Konfiguration geeignet das einzige was sie nicht mag ist Warmduscherbremsen. Also so leicht mitschleifen lassen. Das quitiert sie mit quietschen. Um das zu korrigieren fährt man kurz mal 180 und bremst mal etwas stärker herunter. Dann werden die Harze und Bindemittel wieder weich und verhindern so das quietschen.
Hab auf einem Vectra Turbo auch noch Brembo Sättel (Porsche) mit Topfbremsscheiben montiert und ich muss sagen beim wenn man beide vergleicht ist die Bremswirkung bei den ersten 2 schärferen Bremsungen gleich. Wenn man aber dann weiterhin scharf bremst ist die Brembo Anlage haushoch überlegen. Bei der Brembo steht aber auch ein bisschen Kohle dahinter.......
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 276264 Geschrieben: 03.08.2007 - 16:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ExtremCorsaB hat folgendes geschrieben:


Ich habe das mit den Bremsungen von nem Kumpel. Der sagte wenn die die Lexus einbremsen machen die es aufe Arbeit immer so: neue Bremsen drauf und ab auf die Landstrasse, auf 200 Kmh und kurz vor Blockiergrebze halten, das halt einige male. Also keine Vollbremsug mit Abs an oder Räderblockieren.



Ich weis ja nicht, ob dein kumpel nen autoschieber oder sonstwas ist, das er es nötig hat, das neue Bremsen so Brachial eingefahren werden, aber bei eines kannst du dir sicher sein.

Keine firma der welt wird ihren angestellten sagen, fahrt auf der LANDSTRASSE mal 200KMH und bremst runter auf 0kmh.

Das wäre in mehreren fällen strafbar. Erstens zulässige höchstgeschwindigkeit um MINDESTENS 100kmh überschritten.

Bei einer überschreitung außerhalb von ortschaften von 99kmh werden 375Euro Bußgeld + 24 euro bearbeitungsgebühr fällig, 4 Punkte in Flensburg und 3 monate fahrverbot. hammer.gif

zweitens Gefährlicher eingriff in den straßenverkehr.

Jetzt überleg doch selber mal, ob das wahr is, was er dir erzählt hat oder nicht.

Fahr die bremsen 200km lang normal OHNE vollbremsungen ein und gut is.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.047 Sekunden

Wir hatten 424355245 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002