Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 223
Insgesamt: 226 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Maxl mm Spurplatten eintragbar?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » HU/AU/Änderungsabnahmen
AutorNachricht
DTMfan2002
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 620

Wohnort: D-Böhl-Iggelheim
Auto: Opel EX- Calibra Cliff Edition 16V - TURBO Umbau, JETZT- BMW 335i BiTurbine ;-)
Beitrag: 267690 Geschrieben: 21.06.2007 - 23:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute!
Die Frage im genauen bezieht sich darauf... wieviel mm fahrt ihr an der Vorderachse mit wieviel Leistung!?

Da ich einen Breitbau plane habe ich vor, vorne 15 mm (könnten aber auch 20mm sein) und hinten 30mm reinzusetzen!
Rein von Hersteller SCC und meinen Felgen (ET35 vo. u. hi.) sollte es gesetzlich möglich sein!
Hat bei euch schonmal jemand wegen zu derben Spurplatten die Eintragung versaut?

Bin gespannt auf eure Erfahrung!

MfG Marcus prost.gif

_________________
Wir danken all denen, die nichts zu Sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

Wer weiß, dass er nix weiß, weiß mehr wie der, der nix weiß und nicht weiß, dass er nix weiß!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 267709 Geschrieben: 22.06.2007 - 00:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bobinger hat ein Gutachten für sehr hohe Spurweite am Calibra
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 270503 Geschrieben: 04.07.2007 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hy,
Spurplatten sind immer eine etwas heikle Sache, generell darf deine Spur ohne Sondergutachten nur 15mm breiter als die Serieneinpresstiefe sein hammer.gif , übrigens auch an der HA, dann gibt es noch Tolleranzwerte wenn der Tüv ing. nen guten Tag hat... bei Opel würde also alles bis runter auf ET 30 ohne Drama gehen.. ja.gif .
Für alles weitere brauchst du ein Achs bzw. Fahrwerksfestigkeitsgutachten izzy.gif das kriegst vom jeweiligen Hersteller der Komponenten ist aber teuer...
Wenn du aber schon Felgen eingetragen hast und willst nur neue größere zB. von 9jx16 auf 9Jx17 gehen, geht es ohne...

Gruß Kai
drunk2.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DTMfan2002
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 620

Wohnort: D-Böhl-Iggelheim
Auto: Opel EX- Calibra Cliff Edition 16V - TURBO Umbau, JETZT- BMW 335i BiTurbine ;-)
Beitrag: 276031 Geschrieben: 02.08.2007 - 15:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
ich hätte da mal noch ne Frage zu...
Ich habe jetzt hinten Sturzkorrekturbuchsen drin, die sind aber noch nicht eingestellt!
Habe jetzt 9x18" ET 35 Felgen an meinen Calibra in Verbindung mit 30mm pro Seite hinten!
Mein Sturz ist im mom erbärmlich und dass problem ist dass ich eigentlich nochmals 15-20mm raus müsste! (für meinen Breitbau)
das blöde ist dass mein Vorgänger auch schon n bissl gezogen hat und sich dadurch das ganze noch verschlechtert!
Gibt es hier jemanden der auf der Hinterachse schon 45mm pro Seite fährt?
eingetragen? oder auch nicht?

Vielen Dank MfG Marcus prost.gif

_________________
Wir danken all denen, die nichts zu Sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

Wer weiß, dass er nix weiß, weiß mehr wie der, der nix weiß und nicht weiß, dass er nix weiß!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 276033 Geschrieben: 02.08.2007 - 15:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

also das Fahrwerkfestigkeitsgutachten was mir SCC erstellt hat ist gültig für einen ET von - 4 mm für den Calibra.
Ich habe ET30er Felgen und Platten mit 25mm dicke. Somit bin ich auch ET -5 . Beim TÜV gab es NULL Probleme und auch das Gutachten an sich war nicht sehr teuer. Ich habe knapp 70€ dafür bezahlt meine ich.
Noch weiter raus wird glaube ich nicht so einfach. Ich weiß aber nicht bis wie weit die anderen Hersteller von Spurplatten gehen bei den Gutachten für die Fahrwerkfestigkeit.

Gruß, Christian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DTMfan2002
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 620

Wohnort: D-Böhl-Iggelheim
Auto: Opel EX- Calibra Cliff Edition 16V - TURBO Umbau, JETZT- BMW 335i BiTurbine ;-)
Beitrag: 276250 Geschrieben: 03.08.2007 - 14:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Laut meinem Rechnen müsstest du bei einer Felgen ET 30 mit 25er platten bei einer ET von 5 sein!?

Naja... hab jetzt gesehn.. Bobinger Tuning geht von der Fahrzeugfestigkeit ein Gutachten bis ET -64 aus!
D.h. ich brauch nur einen Hersteller der auf 45mm bzw 50 mm ein Festigkeitsgutachten für den Calibra ausstellt!

_________________
Wir danken all denen, die nichts zu Sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

Wer weiß, dass er nix weiß, weiß mehr wie der, der nix weiß und nicht weiß, dass er nix weiß!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 276253 Geschrieben: 03.08.2007 - 15:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn ich das jetzt so schell mal überfliegen,dann denke ich das Du die vorzeichen von der ET Sache nicht so ganz bedacht hast.

Wenn Die Felgen eine ET von 30mm haben, dann sind es minus ( - ) 30mm. Das heißt das die Felgenmitte in bezug auf den Flansch wo diese angeschraubt werden um 30mm in richtung Fahrzeugmitte verschoben ist.
Wenn nun Spurplatten von 25mm verbaut werden, dann hast du die Felgen mit ET -30, abzüglich +25mm, resultiert also eine Einpresstiefe vom ET -5mm.
Das gutachten welches SCC anbietet für deren Spurplatten ist bis zu einer Einpresstiefe von -4mm gültig.

Was Du auch beachten solltest, je weiter die Felgen rauskommen, bedingt durch eine niedrigere ET, desto tiefer wird der Wagen zwinkern.gif (Hebelgesetze) und desto mehr ändern sich die Fahrwerkseigentschaften.
Bei trockener Strasse ist das Kurvernfahrverhalten besser, bei Nasser Strasse geht es aber genau ins Gegenteil.

Gruß, Christian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DTMfan2002
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 620

Wohnort: D-Böhl-Iggelheim
Auto: Opel EX- Calibra Cliff Edition 16V - TURBO Umbau, JETZT- BMW 335i BiTurbine ;-)
Beitrag: 276375 Geschrieben: 04.08.2007 - 15:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also meines Wissens
ist es so wie hier beschrieben (Quelle Wikipedia)

"Einpresstiefe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit Einpresstiefe (oder auch ET) bezeichnet man den Abstand zwischen der Felgenmitte (gemessen zwischen den Felgenhörnern) und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe. Die entsprechende Auflagefläche des Fahrwerkes befindet sich entweder an der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. (Einpresstiefe bildlich erklärt: Steht man seitlich neben dem Auto und schaut auf das Rad, dann bedeutet Einpressen die angeschraubte Felge in Richtung Fahrzeugmitte zu drücken.)

Bei einer Einpresstiefe von 0 ist die Mitte der Reifenlauffläche symmetrisch zur Befestigungsebene der Felge an der Radnabe.

Durch die Einpresstiefe kann die Spurweite eines Autos (bei sonst gleichen Felgen) verändert werden. Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite eines Autos. Im Gegensatz dazu führt eine größere Einpresstiefe dazu das die Reifenlauffläche umso mehr nach 'innen baut'."

Also in unsere Rechnung:
Wenn ich eine Felge mit ET 30 habe, dann steht bildlich gesprochen die Radnabe um 30mm von der Mitte zum Felgen äußeren!
Und wenn ich nun 25mm Spurplatten draufpacke, verändere ich die ET der FELGE von 25mm zurück auf nur noch 5mm vom Mittelpunkt der Felge entfernt!

wiejetzt1.gif
Oder meinen wir es gleiche und reden nur aneinander vorbei?

MfG Marcus prost.gif

_________________
Wir danken all denen, die nichts zu Sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

Wer weiß, dass er nix weiß, weiß mehr wie der, der nix weiß und nicht weiß, dass er nix weiß!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 276394 Geschrieben: 04.08.2007 - 18:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist soweit richtig zwinkern.gif

Bis auf eins: Deine Felgen habe mit eher eine ET von -30mm. Nicht +30mm zwinkern.gif

Z.B.: Serienfelgen von nem Calibra haben meinet wegen ne ET von 49mm. Das sind dann aber uach -49mm, nicht positiv.

Gruß, Christian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 424286905 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002