Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 141
Insgesamt: 141 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - mein finne cali rostet der schweller

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
DevilDriver
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 1801

Wohnort: D-88239 Wangen
Auto: Opel Astra G Coupe Irmscher Selection 2,2 16v
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 261817 Geschrieben: 26.05.2007 - 17:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi also böse mein geliebter finne cali der hat rost an den einstiegsblechen oder schweller hm wer hatte damit schon probleme und was macht man da am besten? also ein kleines loch hat er oben schon lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Karschis Cali
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 82

Wohnort: D-39264
Auto: opel calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 261825 Geschrieben: 26.05.2007 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab meins Sandstrahlen lassen und dann lackieren lassen ist schon 3 jahre her und immer noch Top!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 261827 Geschrieben: 26.05.2007 - 18:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja Sandstrahlen soll die einzige gescheite Möglichkeit sein Rost zu entfernen (ausser neues Blech einschweissen). Hat mir zumindest ein erfahrener Lackierer (Vectra A Liebhaber biggrin.gif ) gesagt.

Aber wenn du schon ein Loch hast, muss ja so oder so geschweisst werden. Wo ist denn das Loch? Unter der Gummileiste, an der Naht zur Seitenwand, ... ?

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rendal
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 188

Wohnort: D-92224
Auto: Opel Calibra A Young X20XEV
Beitrag: 261832 Geschrieben: 26.05.2007 - 18:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stimmt, Sandstrahlen hilft.
Bin auch an der stelle von Rost besfallen ich schleif das aber alle anderthalb jahre einmal ab und lackier neu drüber. Ist zwar die "Sparlösung" aber wenns richtig durchgerostet ist kann man immer noch n neues Blech reinschweißen lassen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turboblitz
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 274


Auto: Opel Calibra Manzel Turbo
Beitrag: 261851 Geschrieben: 26.05.2007 - 20:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Rendal hat folgendes geschrieben:
Stimmt, Sandstrahlen hilft.
Bin auch an der stelle von Rost besfallen ich schleif das aber alle anderthalb jahre einmal ab und lackier neu drüber. Ist zwar die "Sparlösung" aber wenns richtig durchgerostet ist kann man immer noch n neues Blech reinschweißen lassen.
nen neues blech wäre aber das sinnvollste psycho.gif hält auch länger wie 1 1/2 - 2 jahre biggrin.gif

_________________
Turboblitzmässiger gruss an alle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali8V
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 13.02.2005
Alter: 38
Beiträge: 2684
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-49448
Auto: Opel Calibra C20XE, Astra G Cabrio Z18XE Ford Mondeo MK4 2.2 TDCI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 261852 Geschrieben: 26.05.2007 - 20:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wieso ist denn Sandstrahlen genau so gut, wie neues Blech einschweißen.
Mit dem Sandstrahlen bekommt man den Rost doch nur oberflächlich weg. ABer der Schweller rostet doch von Innen. Habe ich da was verpasst wiejetzt1.gif

_________________
Gruß Daniel prost.gif

Das Wort "VEGETARIER" kommt aus dem Indianischen und heisst: "ZU BLÖD ZUM JAGEN!"

Pressesprecher des --->Opel Team Let's Cruise<---
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 261859 Geschrieben: 26.05.2007 - 20:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich kenne bislang nur 2 Problemzonen des Schwellers: Naht zur Seitenwand und unter der Gummileiste. Der Rost unter der Gummileiste ist oberflächlich, verursacht durch die Gummileiste selber. Der an der Naht zur Seitenwand genauso, nur sitzt der Rost hier zwischen dem Schweller und der Seitenwand, könnte problematisch werden das Sand-zu-strahlen biggrin.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
DevilDriver
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 1801

Wohnort: D-88239 Wangen
Auto: Opel Astra G Coupe Irmscher Selection 2,2 16v
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 262735 Geschrieben: 30.05.2007 - 10:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja bei mir ist der rost an der gummileiste!!!
also ist es besser da ein neues blech reinzuschweissen oder?
oder wie ist es wenn ich den lack abschleife und einen rostumwandler draufsprühe
und dann einfach ausspachtel grundieren und lackieren? aber dann kann es ja sein das der schweller darunter auch schon angefangen hat und mir das auto bald auseinanderfällt oder?
schade das die so anfällig sind was rost betrifft wobei er sonst den noch top ist ausser am heck wennich die innenverkleidung im kofferraum weg mach ist er an den rücklichtern auch schon befallen also innen von aussen sieht man nichts! wo rosten die sonst noch gerne?
finne bj 92
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 262742 Geschrieben: 30.05.2007 - 11:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calimeroRV hat folgendes geschrieben:
ja bei mir ist der rost an der gummileiste!!!
also ist es besser da ein neues blech reinzuschweissen oder?
oder wie ist es wenn ich den lack abschleife und einen rostumwandler draufsprühe
und dann einfach ausspachtel grundieren und lackieren? aber dann kann es ja sein das der schweller darunter auch schon angefangen hat und mir das auto bald auseinanderfällt oder?
schade das die so anfällig sind was rost betrifft wobei er sonst den noch top ist ausser am heck wennich die innenverkleidung im kofferraum weg mach ist er an den rücklichtern auch schon befallen also innen von aussen sieht man nichts! wo rosten die sonst noch gerne?
finne bj 92


Wenn das an der Gummileiste ist sauber abschleifen grundieren, lackieren fertig. Das an der Gummileiste kommt nicht von innen. Ist oberflächlich.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 262776 Geschrieben: 30.05.2007 - 13:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraman01 hat folgendes geschrieben:
Wenn das an der Gummileiste ist sauber abschleifen grundieren, lackieren fertig.
Das an der Gummileiste kommt nicht von innen. Ist oberflächlich.


Wenn er aber wie beschrieben durch diesen Rost schon ein Loch im Schweller hat, dann gammelt das auch schon innen
im Schweller drin. Somit würde das mit abschleifen & Co nichts bringen.

Wir hatten bis vor einem Monat das selbe Problem wie bei ihm! Hatten auch schon ein klitzekleines Loch im Blech. Das
Loch haben die zugeschweisst und den Rost abgeschliffen. Dann grundiert, gefüllert und zum Schluss lackiert. Wenn wir
1 bis 2 Jahre warten kann ich dir beweisen das dass nicht hält! ja.gif

Rostumwandler bringt rein gar nichts. Rostumwandler ist in dem Sinne kein Umwandler, denn er schliesst lediglich die
Poren vom Blech sodass kein Sauerstoff mehr ans Material (und an den Rost) gelangt. Wenn man das also auf den
Rostfleck drauf macht kann sich der Rost in die Richtung wo nun der "Rostumwandler" ist nicht weiter ausbreiten,
dafür aber in alle anderen Richtungen wie z.B nach Innen. traurig.gif

Also wenn du schon ein Loch im Schweller hast -> neues Blech einschweissen. Wenn du willst kannst du die Nippel
und die Gummileiste gleich alles mit wegmachen, da die Gummileiste an sich die Rostursache ist. Gibt Leute
die meinen dass diese Gummileiste nur dazu dient dass weniger Dreck in den Einstieg gelangt. Andere behaupten
dass diese Gummileiste die Windgeräusche vermindert. Kannst dir ja überlegen ob du mit einem der Beiden (oder mit
allen beiden) leben kannst.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 262782 Geschrieben: 30.05.2007 - 14:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann schaut euch lieber ma die Rahmen hinten an ob sich das noch rentiert großartig am Schweller rumzubasteln!Sind gerade dabei einen wiederaufzubauen der sah von außen noch gut aus kaum Rost BJ 93.War nur am Heck rostig durch einen vorherigen Unfall der geflickt war.Die Rahmenteile links und rechts hingegen waren durch.Also erst ma da nachschauen was man von außen nicht gleich sieht.

Gruß Markus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 262795 Geschrieben: 30.05.2007 - 15:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DevilDriver
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 1801

Wohnort: D-88239 Wangen
Auto: Opel Astra G Coupe Irmscher Selection 2,2 16v
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 263216 Geschrieben: 01.06.2007 - 07:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja also ich hoffe nicht das der durch ist weil bis auf den rost jetzt alles gemacht wurde
also motor so gesagt überholt alle lager ausgetauscht usw also habe vor den noch ein paar jahre zu fahren! und zwar für jeden preis und selbst wenn er schwierigkeiten macht dann kommt er in garage und wenn das nötige kleingeld da ist wird es gerichtet!
der ist unverkäuflich und ich bin sicher der letzte besitzer von dem der hat ne ganz lustige geschichte usw!
also in dem fall neuse blech und hoffen das der schwekller noch ganz ist!
was kostet eig ein schwellertausch fals er doch durch sein sollte???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
christosser
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.06.2006
Beiträge: 179

Wohnort: D-Offenbach
Auto: Opel Cali C 20NE
Beitrag: 263218 Geschrieben: 01.06.2007 - 07:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du uns ein Foto von dem Rost hier reinstellst, können wir dir mit hoher wahrscheinlichkeit sagen was Sache ist!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 263253 Geschrieben: 01.06.2007 - 11:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tonicalibra hat folgendes geschrieben:
Also ich kenne bislang nur 2 Problemzonen des Schwellers: Naht zur Seitenwand und unter der Gummileiste. ...


Du Glücklicher. Nimm mal ein paar Schweller auseinander! Dann siehst du das anders.

Die Gummileiste ist der letzte Rotz. Aber irgendwas muss man ja machen, damit das Wasser in der Tür stehen bleibt und damit der Dreck gefangen wird. Sonst hätte man da ja keine Rosstelle. lol.gif

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 422886625 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002