Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 344
Insgesamt: 344 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Lichtmaschine ständig defekt!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Matze85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
Beitrag: 260308 Geschrieben: 20.05.2007 - 22:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Zusammen,

so langsam habe ich die schnauze voll und bekomme das gefühl das man nur noch schrott verkauft bekommt. Jetzt stehe ich wieder auf einen Dorf 140 km von der Heimat weg und warte auf nen Kumpel der mich nach Hause zieht. Und warum? Weil meine Lichtmaschine jetzt zum 6! mal in meinen 4 Jahren Autofahrgeschichte defekt ist.

An was liegt? Meine einzigen 2 erklärungen die ich hierfür habe ist entweder das die Lichtmaschine unter der Calibramotorhaube im Stau zu warm wird und dadurch Bauteile kaputt gehen oder das sie die dauerlast einfach nicht halten.

Ich habe jetzt schon wieder eine Überspannung bei Drehzahl also Regler kaputt, das ist min. schon bei 3 Limas so gewesen wo ich mir sicher bin das es der Regler war durch überspannung, bei den anderen 3 weiß ich nicht genau die haben halt gar keine Spannung mehr gebracht!

Meine 2 Fragen zu dem Thema sind jetzt: Hat das noch wer solche dauerthemen damit (liegts am carhifi ausbau mit zusatzbatterie und eneromen strom verbrauch??) oder gibt es es irgendwelche Lichtmaschinen die speziel für harten Alltag Hergestellt werden?

Bisher getestet Firmen von denen ich weiß das sie von dort warn:
Bosch
Delko oder Delco?
Farcom
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 260334 Geschrieben: 20.05.2007 - 23:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann mal her mit den Fakten!

Wie und was ist verbaut? Mit Shunt oder Relais?

Welche Ströme fliessen und wie sind die technischen Daten der Lima?

Was war bei denen bisher immer hin?

Eine Serien Lima ist eigentlich nicht für Car Hifi geeignet.

Da sollte man an 140 Ampere und mehr denken, z.B. Wassergekühlte 190 Ampere Limas.

Wenn du nun nur ne 70 oder 80er Lima hast, kann das den sehr schnellen Tod der Lima bedeuten!

Und nicht "Überspannung" ist das Problem.

Wenn du viel Strom ziehst und die Lima überlastet ist FÄLLT die Spannung und der Strom steigt höher an als es viele Bauteile aushalten.


Eine Hifianlage mit 2 großen Batterien an einer Serien Limea zu betreiben ist etwas wie sein auto an nem Reißnagel aufhängen zu wollen.


Die Batterien erzeugen ja keinen Strom, die speichern ja nur.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 260343 Geschrieben: 20.05.2007 - 23:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
da muß ich Backmagic Recht geben, wenn du durch den HIFI-Ausbau einen hohen Stromverbrauch hast, so brauchst du auch dementsprechende Limas, dass sollte wohl klar sein. Wie stark war denn die Lima, die zuletzt verbaut war?

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze85
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
Beitrag: 260523 Geschrieben: 21.05.2007 - 21:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ich eine entsprechende Lima brauche ist mir bewußt, allerdings muss man dazu sagen das sogut wie nie die Anlage an ihren spitenstrombedarf kommt da ich immer leise habe und auf der autobahn meistens sogar den woofer aus weil es mir auf den sack geht.
2. Lade ich beide Batts regelmässig auf dazu kommt das ich ca. 1000 km pro woche fahre mit min. 4000 umdrehungen (also kann die lichtmaschine mit voller leistung arbeiten)

Zu Fakten:
Starterbat. : Varta 74 AH
Zusatzbat.: irgendwas bei 55 AH Gel
Trennrelais Dietz eletrisch mit manueller betätigung für laden der Zusatzbat. (mach ich erst an wenn Voltmeter mir meine 14 Volt anzeigt)
Endstufe: Ground Zero Plutonium hier die Daten: Ruhestrom: 5,5 A
Max. Stromaufnahme (@ 1 Ohm 13,8 V): 270 A
Radio: Pioneer Avic X1R leider hab ich hier keine Daten, denke ca. 20 A - 30 A im Schnitt...
Keine Klima oder sonstige groß Verbraucher im Cali

Bosch = 70 A Ladestrom
Farcom = 120 A Ladestrom
Unbekannt = 100 A Ladestrom

Bei den 3 weiß ich genau das es der Regler war bei den anderen könnten es auch die Kohlen gewesen sein das kann ich nicht ausschließen....

Wo gibt es größere Limas? Ich finde nur 120 A die ohne weiteres passen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 260530 Geschrieben: 21.05.2007 - 21:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung woran es liegen kann....

hab auch 2x 50 AH Batterien drinne und ne 100er Lima .... Auto wird nicht sooo oft bewegt und wenn, dann ist die Anlage teilweise schon richtig aufgedreht... fahre damit jetzt 3 Jahre ohne Problem!

Stärkere Limas biggrin.gif

http://www.realmofexcursion.com/store/product_info.php/products_id/291
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zuendkerzenmaenchen
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 260574 Geschrieben: 21.05.2007 - 22:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe das gleiche problem mit meinen astra f gsi gehabt.
habe mir dann ein ganz neue lima besorgt.

welchen riemen hast du den?

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 260577 Geschrieben: 21.05.2007 - 22:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du noch nen Kondensator drin? Der die Ground Zero noch etwas puffert?

Größere bedeuten umbau, BMW oder Benz Limas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hauser
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 17.02.2007
Beiträge: 37

Wohnort: D-Bei Karlsruhe
Auto: Calibra C20NE mit über 350.000 Km
Beitrag: 260636 Geschrieben: 22.05.2007 - 04:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei meinem 20NE verreckt die Lima bzw. der Regler auch mit schöner Regelmäßigkeit, so alle 2-3 Jahre muß leider eine neue her. Hab bisher auch noch nicht rausgefunden woran das liegt. Hab zwar eine 4Kanal Endstufe mit Sub eingebaut aber ist nichts besonderes und dürfte eigentlich nicht soviel Strom brauchen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze85
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
Beitrag: 260789 Geschrieben: 22.05.2007 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Riemen habe ich nen 6er
Ja hab nen 20 Farad Kondensator (kein ebay oder acr... zwinkern.gif )
Spannungsschwankungen habe ich keine, da ist also gut pufferung...

Hm hört sich nach viel aufwand an ne größere rein zu bauen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 260807 Geschrieben: 22.05.2007 - 19:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze85 hat folgendes geschrieben:
Riemen habe ich nen 6er...

Hi,
dann kannst du ohne Probleme eine 120 Amp Lima einbauen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 260844 Geschrieben: 22.05.2007 - 21:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze85 hat folgendes geschrieben:

Bosch = 70 A Ladestrom
Farcom = 120 A Ladestrom
Unbekannt = 100 A Ladestrom

Bei den 3 weiß ich genau das es der Regler war bei den anderen könnten es auch die Kohlen gewesen sein das kann ich nicht ausschließen....

Wo gibt es größere Limas? Ich finde nur 120 A die ohne weiteres passen...


Die hat er ja schon gehabt @stenssss zwinkern.gif
Da muss anscheinend noch was dickeres her!

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 260865 Geschrieben: 22.05.2007 - 21:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ähm... also wenn ich mal ehrlich sein soll,

ist das eure ehrliche Meinung? Nur wegen der Anlage?

Habe selbst momentan vorne eine 63AH Batterie und hinten für die Anlage 2x 50iger und einen 3 Farad PowerCap. Die Lima ist nur eine 100er und läuft seit 3 Jahren! Sagen wir es so, ich wills nicht bestreiten, aber komisch kommts schon rüber. Dann hätte ich wohl mit meiner Glück? Oder meint ihr nicht, dass es doch etwas anderes sein könnte?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 260902 Geschrieben: 22.05.2007 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Pampersjoe hat folgendes geschrieben:
Oder meint ihr nicht, dass es doch etwas anderes sein könnte?

Hi,
ja das meine ich.
Bei Matze 85 muß noch was anderes sein.

Hatte ja auch geschrieben, dass er eine entsprechende Lima braucht (da wußte ich aber noch nicht, das schon mal eine 120 Amp Lima verbaut war). Wenn mit Trennrelais und mit Kondensator gearbeitet wurde, so muß ein anderer Fehler vorliegen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xakire83
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 15.03.2006
Beiträge: 35

Wohnort: A-7400
Auto: Opel GT und Calibra C20XE und C20LET
Beitrag: 260971 Geschrieben: 23.05.2007 - 08:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Zusatzbatt beisst sich mit der Startbatterie.
Ladeendschlussspannung der Starterbatterie (Blei Akku) = 13,8V
Die Ladeendschlussspannung der Zusatzbatterie (Gel) = 14,1V
Daraus folgt wie eigentlich exakt beschrieben = Regler geht flöten.

Beide Batterien sollten vom gleichen Typ sein!!!!!!!!!
Der Regler sollte für Gel Batterien geeignet sein!!!!!!

Momentan bekommt die Starterbatt genug Ladespannung nur die Gel versucht dauernd noch mehr zu ziehen und das bekommt dem Laderegler nicht besonders.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze85
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
Beitrag: 262770 Geschrieben: 30.05.2007 - 13:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das dürfte aber nicht so sein wenn dort was vernünftiges verbaut wird ladeendspannung hin oder her, mag ja sein das die gel batterie vorne bescheid sagt das sie saft will aber auch dann darf ein regler nicht in kürzester zeit kaputt gehen und schon gar nicht mit meinen vollen bats....
Ich werde jetzt eins testen, Regler von der Lima reparieren evtl. größeres lastrelaise einbauen und den regler vorne vor den kühler verbauen...so kann ich einen hitzetot ausschließen...
Oder halt doch so ne 400A USA Lima wobei ich mir nicht vorstellen kann das da andere regler verbaut sind die unempfindlicher sind, aber die lima würde nicht an ihre spitzenlast kommen... hm schwierig schwierig
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 424354941 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002