Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 325
Insgesamt: 325 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Tiefe Riegerschweller lackiern und montiern

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 255191 Geschrieben: 26.04.2007 - 21:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!

Meine neuen Riegerschweller liegen nun lange genug in der Ecke, es wird Zeit das sie endlich drankommen.

Ich habe vor sie selbst zu lackieren,

1. welche Materialen brauche ich und
2. wie gehe ich vor?

Also ich denke das ABS muss angerauht werden (wie? welches schleifpapier? mit der hand?), was soll ich als Grundierung verwenden, und muss Weichmacher oder Härter in die Grundierung/ Farbe/ Klarlack??



Bei der Montage werde ich wohl nur Silkafelx benutzen, vielleicht noch vorne und hinten 1-2 nieten. Die originalen schweller darunter müssen ab.
Was soll ich da großartig anpassen? schweller zerschneiden und anders zusammenspachteln werde ich mir wohl nicht antuen..

MfG, Toaster, der für jeden Tipp dankbar ist.

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BOSC1467
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.11.2003
Beiträge: 540

Wohnort: D-44869 Bochum
Auto: OPEL Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 255199 Geschrieben: 26.04.2007 - 21:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi toaster, zum lackeiren kann ich dir leider keine tipps geben, habe es beim lackierer machen lassen.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Anpassen
-schweller dran halten, dann mit klebeband fixieren. wo es nicht gepasst hat nur not wegschleifen (schmiergeln)
2. Löcher vorboren
3. Lackieren
4.Montage
- bei mir war der vorteil (flache version), dass ich die serienschweller dran lassen konnten
-ich habe die schweller (rieger) von unten an die serienschweller geschraubt, dann auf die ganze fläche sikaflex aufgetragen und hinten und vorne in den radläufen die schweller mit nieten befestigt
- obwohl ich anfangs auch nicht davon begeistert war, habe ich die schweller in die hinteren radläufe genietet
-bei der wärme (stand den ganzen tag die sonne drauf) ging mir der schweller hinten auf einer länge von 50-60cm immer wieder ab
-jetzt durch die nieten hält er
5. 48 stunden das fahrzeug nicht bewegen damit der kleber richtig aushärten kann

hoffe ich konnte dir etwas helfen

viel erfolg bei der montage prost.gif

_________________
Gruß Sebastian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.08.2004
Beiträge: 1782

Wohnort: D-91...
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 255202 Geschrieben: 26.04.2007 - 21:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bin auch grade drüber mir die tiefen ranzumachen.. sidn grad beim lackiern. Also du hast ja bestimmt die anleitung im gutachten gelesen.. hast du sie schonmal hingehalten? die originalen müssen nciht weg. im gegenteil, du kannst die rieger teile schön an die originalen ranmachen mit winkeln.. dadurch erhöht sich die stabilität.. so werd ich´s warscheinlich machen.

In die Radläufe nieten werde ich nicht wegen der Rostgefahr.. hab se erstmal hingehalten und noch hier und da bissl was weg gemacht. Jedenfalls musst du dir was überlegen wie du die dann richtig schön randrückst wenn das sikaflex zeugs erstmal drauf ist.

Es reicht übrigens wenn du das zeug nachmittags dran machst, über nacht schön fest trocknen lässt dann kannst du am nächsten mittag normal schon wieder fahren. Natürlich kannst du ihn auch die 48 stunden stehn lassen.. ist aber nicht wirklich nötig. wirst sehn nach der nacht is das zeug bombenfest.
Ich weis auch nicht so ganz genau wohin die mitgelieferten aluleisten gehören..

_________________
UPDATE April 2009: Freue mich immer über Kommentare
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2099
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 255204 Geschrieben: 26.04.2007 - 21:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Also ich rede von den tiefen Schwellern mit 2 Schächten, es ist unmöglich die original Schweller dranzulassen... oder in welcher höhe kommen denn genau die schweller überhaupt?

Geht der schweller bis an die kante der Tür ODER bis an diesen "Knick" der von vorderen bis hinteren radlauf ca 4-5cm unter der tür langläuft?

Winkel waren bei mir auch keine dabei?


So jetzt brauche ich aber Tipps für die Lackierung biggrin.gif

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.08.2004
Beiträge: 1782

Wohnort: D-91...
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 255206 Geschrieben: 26.04.2007 - 22:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

achso ich hab von den tiefen infinitys gesprochen. tut mir leid ^^ gibt ja 3 sorten fürn cali von rieger.

_________________
UPDATE April 2009: Freue mich immer über Kommentare
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2099
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Matze85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
Beitrag: 255209 Geschrieben: 26.04.2007 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

!!!ICH BEZIEHE MICH HIER KOMPLETT AUF DIE ALTEN INFINITY RIEGER TIEFE VERSION OHNE ÖFFNUNGEN!!!

Da ich auch die tiefe Version diesen Winter befestigt habe und vorher leider nie hier wirklich gefunden habe wie man sie denn nun am einfachsten befestigen kann werde ich mal kurz zusammenschreiben was ich getan habe:

1. Drangehalten, dabei gesehen das die ecken (wo es in den Radlauf rein geht) minimal weiter abgerundet werden mußten mit der schweller nicht unter spannung steht (drämel benutzt)

2. Lackierer

3. Da sind 2 mal 2 m Aluleisten dabei, die Anleitung is meiner meinung nach unter aller sau geschrieben, denn egal wie ich die leisten dran gehalten habe hätte der schweller nie richtig gepasst, also in Baumarkt 2 x 1 meter die kleinsten gekauft die es gibt (glaub 5 x 5 mm). Diese habe ich dann in dem Bereich dran geklebt wo die Tür aufgeht (mit der Schweller dort aufliegt). Vor dem Kleben habe ich doppelseitiges klebeband benutzt bis ich wußte in welche höhe sie müssen so das die Tür noch aufgeht wenn der schweller dran is.

4. Schweller mit Klebeband fixiert und den Schweller auf der gesamten Linie und meinen Lack am Auto mit diesem abklebeband (was man zum streichen nimmt) abgeklebt um zu verhindern das der kleber an stellen is wo er nicht hingehört zwinkern.gif

5. Kleber oben auf die Schwellerkante aufgetragen UND AUF DEN ORIGINALEN PLASTIKSCHWELLER! denn dort hat man eine riesen klebefläsche (keine Ahnung warum rieger schreibt das die ab müssen), dann den schweller dran gedrückt und mit holzleisten rangedrückt (holzleisten an schweller und garagenwand gedrückt). Somit wird der schweller extrem an das auto gedrückt

6. Unmittelbar nach dem Kleben die Fuge oben am Schweller sauber abgezogen und das klebeband entfernt = 1. A klebefuge die bei bedarf lackiert werden kann

Ich habe das mit 2 Kumpels gemacht somit kann immer einer kleben, halten, und einer Holz einspannen, die ganze aktion dauert dann pro schweller vielleicht ne halbe Stunde

Genietet habe ich nicht und würde auch nie auf die idee kommen in aussenblech nen loch zu bohren.

Ich habe bereits auf einen Schweller unfreiwillig mein Auto drauf gestellt weil eine Bordsteinkante übersehen wurde, der Schweller lößte sich dadurch ca 30 cm an der hinteren oberen Schwellerkante, dort bin ich dann genauso vorgegang wie ab Punkt 5. hat quasi dann 5 min gedauert das zu reparieren.

Halten tut es auch bestens. (Fahre pro Woche ca. 700 km A7, diese ist sau schlecht streckenweise und heufig tempo über 180 wo es möglich ist)

Ich hoffe ich konnte helfen und habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt.

MfG
Matze
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
BOSC1467
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.11.2003
Beiträge: 540

Wohnort: D-44869 Bochum
Auto: OPEL Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 255228 Geschrieben: 26.04.2007 - 23:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Toaster hat folgendes geschrieben:

Geht der schweller bis an die kante der Tür ODER bis an diesen "Knick" der von vorderen bis hinteren radlauf ca 4-5cm unter der tür langläuft?


Die schweller gehen bis zur tür. wenn du sie anhälst siehst du das sofort. musst halt noch die tür aufbekommen biggrin.gif

_________________
Gruß Sebastian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 255384 Geschrieben: 27.04.2007 - 23:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So habe die Schweller mal angepasst.. leider noch immer keine Lackierhinweise heul.gif


Ist es normal das die schweller vorne ca 1cm höher sind als hinten? 30/30 tieferlegung.


Naja dann muss ich wohl vorne noch n zentimeter runter hammer.gif

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 256770 Geschrieben: 03.05.2007 - 19:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so, habe eben die schweller lackiert.. hatte nämlich doch noch was in der suche gefunden, und hab jetz folgendes gemacht:

1.Schweller nass abgeschliffen mit 240er Schleifpapier, danach gereinigt.

2.Primer (ohne Verdünnung) mit der Pistole drübergehaucht, 30min trocknen gelassen, dann mit 600 Schleifpapier (trocken) drübergefahren.

3. Lack Folgendermaßen angemischt:

200ml Farbe (2k), 100 ml 2k Härter, einen Schluck Weichmacher und einen großen Schluck 2k Verdünnung.

4. Dann drübergegangen im "zick-zack" und im kreuz (also gegen die andere richtung) weider auf der anderen seite zurück.

Ergebnis:

Der erste Schweller ist super geworden, leider hatte ich schon 3/4 der Farbe verbruacht nur durch probieren usw, deswegen habe ich beim zweiten schweller gut draufgehalten und mir dadurch rotznasen eingefangen. Ist aber (wahrscheinlich) nicht so schlimm, da man an der stelle eh nicht so sehr sieht (im Schacht).
Also ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, war meine erste "professionelle" lackierung. Vorher immer nur bissl grundierung, lack druff fertig. lol.gif

Die Schweller werde ich dann übers WE anbauen, dann gibts auch bilder von der Lackierung.

Achja die ganze Sache hat mich 2h Zeit gekostet (musste noch den platz im hof etwa freiräumen hammer.gif ) und etwa 65€ izzy.gif an Lack inkl. Weichmacher etc. und den Spielereien.
Für das Geld hätte ich es auch fast lackiert bekommen, aber so bin ich wieder um eine Erfahrung reicher!

MfG, Toaster

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOSC1467
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.11.2003
Beiträge: 540

Wohnort: D-44869 Bochum
Auto: OPEL Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 256938 Geschrieben: 04.05.2007 - 00:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nicht schlecht. nicht dass du noch auf die idee kommst ne umschulung zum lackierer zu machen biggrin.gif

Bin mal auf die bilder gespannt von der fertig lackierten schwellern ja.gif

_________________
Gruß Sebastian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 257846 Geschrieben: 08.05.2007 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So bei der Montage ist noch folgendes Problem aufgekommen:

image

Wenn ich den Rieger Schweller nach Variante A. ranhalte, ist dieser unten stark nach innen gebogen, also befindet sich nicht im 90° Winkel zum boden...

Nach Variante B. hat er nicht genug halt (oder doch??) , könnte man da vielleicht Winkel von den original gewinden der alten schweller anbringen?

Wie habt ihr das gemacht??

Bilder gibts bald ;p

MfG, Toaster

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 257852 Geschrieben: 08.05.2007 - 17:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Winkel und Sikaflex oder Scheibenkleber ist da OK für B

MfG Jens wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 258032 Geschrieben: 09.05.2007 - 13:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jens Cliff hat folgendes geschrieben:
Winkel und Sikaflex oder Scheibenkleber ist da OK für B

MfG Jens wave.gif




Wie die winkel anbringen? Alu- oder Kunststoffwinkel?

Schonmal gemacht?


MfG, Toaster

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424404811 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002