Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22535 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 36
Insgesamt: 36 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Falsches Öl?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
silentbob
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 34

Wohnort: D-65468, Trebur     
Beitrag: 24373 Geschrieben: 06.02.2004 - 19:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus,

also hatte vor ca. 2 monaten meinen C20XE Bj 91 110000 KM in der Werkstatt, um WAPU, Zahnriemen zu wechseln. Ausserdem hatte er noch einige Dichtungen am Motor gewechselt, weil der Motor an jeder Ecke Öl rausgeschwitzt hat.
Der Motor lief danach eigentlich ohne Probleme.
Jetzt meine Frage. Ich hab gestern mal nachgeguckt was der Typ für ein Öl nachgefüllt hatte. Ich hatte vor der Reparatur 10W 40 drin, er hat jetzt anscheinend 15W40 reingehauen?wiejetzt1.gif? Warum? Keine Ahnung. habe es halt leider erst jetzt mitbekommen.
Ist das schlecht für den Motor? Kann ich ohne weiteres 10W40 wieder einfüllen?
Oder sogar 0W40? Ist 0W40 net e bissi dünn?

Danke schonmal!

Gruss
Silentbob
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Ltownwriter
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.03.2003
Beiträge: 215

Wohnort: D-02708 Löbau
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 24375 Geschrieben: 06.02.2004 - 20:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurde das Öl komplett abgelassen oder nur nachgefült??

Denn 15W/40ist mineralisches und 10W/40 ist teilsynthetisch und das kann zu verklumpungen führen!

_________________
Gruß Alex
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 540d XDrive 21er ehemals: BMW 530d E61, Corsa C 1.3Cdti ,Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V B58,M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 24377 Geschrieben: 06.02.2004 - 20:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich habe immer 10W40 leichtlauföl in meinen LET, und bei mir läuft alles super. und wenn das öl etwas dünner ist, ist es besser. Denn dann wird der motor bei kaltstart schneller geschmiert. dickes öl muss es erwärmen, um gut zu schmieren.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
silentbob
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 34

Wohnort: D-65468, Trebur     
Beitrag: 24378 Geschrieben: 06.02.2004 - 20:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ltownwriter

das öl wurde komplett gewechselt mit filter.

würde gerne 0W40 einfüllen lassen. wäre das ok, oder ist das zu heftig für meinen alten C20XE? Müßte ich dann alle 100 km 0,5 liter 0w40 nachfüllen, weil er es überall rausschwitzt? laecheln.gif
oder ist das nur ein ammenmärchen? hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 540d XDrive 21er ehemals: BMW 530d E61, Corsa C 1.3Cdti ,Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V B58,M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 24381 Geschrieben: 06.02.2004 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielleicht mal schauen, wo er alles öl verliert, und neu machenzb bei der ölwanne die dichtung vom C20XEV nehmen. Dann brauchst du auch weniger öl. Aber bedenke, das man auf 100km auch einen ölverbrauch von ca 0,009L hat.

_________________
Mfg Calibramero

Zuletzt bearbeitet von Calibramero am 06.02.2004 - 22:12, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
karsten64
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.12.2003
Alter: 60
Beiträge: 281
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-99198 Erfurt
Auto: Opel Calibra Last Edition 16V Nr.0990 x20xev
Beitrag: 24383 Geschrieben: 06.02.2004 - 20:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also mein 8V lief ohne Probleme mit 15W40, schon mit 10W40 hat der Motor es überall, wie du so schön sagst, rausgeschwitzt. Somit bin ich dann nur noch 15W40 gefahren.
Bei meinem neuen(XC20XEV) muß ich es erst noch testen.

Grüße aus Thüringen von Karsten. prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Calibra-Kitt
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 21.12.2003
Alter: 60
Beiträge: 60

Wohnort: D-65428 Rüsselsheim 
Auto: Opel Omega B Caravan MV6
Beitrag: 24384 Geschrieben: 06.02.2004 - 20:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Über dieses Thema lässt sich streiten, aber grundsätzlich halte ich es so.
Das erste Öl was im Motor ist, damit meine ich jetzt die Viskosität sollte bei jedem Ölwechsel gleich bleiben, oder zumindest ab dem 1ten Ölwechsel, denn die erste Ölfüllung bekommt der Motor ja im Herstellerwerk und da kann sich keiner das Öl aussuchen.
Mein Calibra hat ab dem 1ten immer das gleiche Öl, und auch die gleiche Viskosität bekommen. Die Ölsorte habe ich vom Vorbesitzer so übernommen, das ist meiner Meinung nach das beste für den Motor.
Es gibt auch Leute die kippen in den Motor auch Salatöl, sind dann aber selbst schuld wenn der Motor alle viere streckt.

Gruß
Andreas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
silentbob
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 34

Wohnort: D-65468, Trebur     
Beitrag: 24390 Geschrieben: 06.02.2004 - 20:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok, is schon mal sehr informativ.

also, im moment spuckt meiner überhaupt kein öl. is trocken wie ne frische pampers!!!

werde mal bei meinem nächsten wechsel 0w40 ausprobieren.

vielen dank nochmal an alle! prost.gif

gruß aus hesse!
silentbob
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TEX
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.01.2003
Beiträge: 54

Wohnort: D-36329 Romrod
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 24393 Geschrieben: 06.02.2004 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt auch Leute die kippen in den Motor auch Salatöl lol.gif respekt.gif

Muss gleich mal zum Supermarkt 5l Salatöl holen hammer.gif



Gruß Tex
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Pille
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.06.2002
Beiträge: 300

Wohnort: D-51643 Gummersbach
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 24400 Geschrieben: 06.02.2004 - 21:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

Jetzt im winter sollte man dünneres Öl nehmen, damit die Schmierung besser ist beim Kaltstart, bei wemm es nicht rausschwitzt der könnte sogar 0 W nehmen aber 5 W sollte reichen, im Sommer etwas dicker 10 oder 15 W

Wo Dichtungen usw, überholungsbedürftig sind, der kann natürlich auch immer dickeres Öl 15w nehmen aber es behebt den Schaden nicht also besser Dichtungen machen lassen und mit 10 w fahren.

Beim Turbo ist aufgrund der Laderwelle, ein vollsyntetisches Öl bester Qualität Pflicht, zum einen wegen der Schmierung, zum andern wegen der Gefahr des verkokens, sollte auch so nach 8000-10.000 spätestens geweselt werden.
Und beim Turbo immer 15w60 sonst dringt zu dünnes Öl leicht über die Laderwelle in den Ansaugbereich und kondensiert im LLK und bis 60, damit es die sehr hohen Temperaturen auch aushält und der Schmierfilm beim schnell fahren nicht reisst

_________________
Gruss Pille

ICT u. Calibra Videos

www.calibra.org
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
kai2003
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.11.2003
Beiträge: 1392

Wohnort: D-34289
Auto: opel Calibra/Astra G coupe C 20 LET/ Z 20 LET
Beitrag: 24436 Geschrieben: 07.02.2004 - 01:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also meiner bekommt standart 5w 40 hätte auch 0w genommen aber davon wurde mir abgeraten da das 0w evtl vorhandene ältere ölreste ablößt und die kanäle verstopft ob da was drann is ka aber wer will da n riseko eingehen

mfg kai

calibrarulez.gif calibrateam.gif
zusammen.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Drudge
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.06.2003
Beiträge: 454

Wohnort: D-Nähe Osnabrück
Auto: Audi TT RS 2.5 TFSI
Beitrag: 24443 Geschrieben: 07.02.2004 - 03:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich benutze castrol 10w60.
auch im winter.
ist das jetz schlecht?!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DuncanMcQuake
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.01.2004
Beiträge: 604

Wohnort: D-130xx Berlin
Auto: Opel Calibra x20xev
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 24444 Geschrieben: 07.02.2004 - 04:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

meiner hat immer 0w-40 bekommen. jetzt auch wieder von castrol, da wo race draufsteht ^^. mit porsche freigabe. hab noch 2 additive zugekippt, das tackern der ersten minuten nach kaltem motor ist so gut wie weg, nur noch minimal.

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
gELBER_BLITz
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2004
Beiträge: 234

Wohnort: D-55128 Mainz
Auto: TOYOTA SUPRA MKIV TT 6speed
Beitrag: 24445 Geschrieben: 07.02.2004 - 05:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab in meinem NE sagenhafte 0W30 von veedol drin,am anfang schwitzte er wie sau, aber nachdem ich die ölwannendichtung und ventildeckeldichtung gewechselt habe ist er so gut wie trocken.des öl is aber auch wie grünes wasser laecheln.gif und der motor,tja,der schnurrt wie ein kätzchen und der verbrauch hat sich sogar etwas gesenkt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pille
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.06.2002
Beiträge: 300

Wohnort: D-51643 Gummersbach
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 24454 Geschrieben: 07.02.2004 - 11:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

nein Drudge das 10-60 ist schon OK, musst halt drauf achten wie lange es klackert wenn es kalt ist, sollte nach ner Zeit schon weg sein am besten auch mit einer Öldruckanzeige kontollieren.

Das 0-30 halte ich im oberen Bereich bei 30 für nicht so gut, das ist zwar Scherfester als ein 50 oder 60 aber auf der anderen Seite kann es bei heissen Aussentemperaturen und heissen Motor, zu einem Problem kommen wenn man mal Pin gibt, da würde ich mir Sorgen machen das der Schmierfilm vielleicht mal reisst, einmal und der Motor ist hin.
Ich weiss nicht welchen Motor Du hast aber beim Turbo ist das auf keinen Fall zu verwenden. Da ist auch die 0 zu niedrig und auch die 30 sowieso.

Kai2003, mit 5-40 hast du doch schon ein gutes Öl, zumindest auch im Winter, auf Null würde ich nicht gehen. Das mit den verstopften Kanälen ist Quatsch, dann dürfte man auch kein Einspritzanlagenreiniger oder Ventilreiniger benutzen.
Das einzige wo man drauf achten sollte, ist eine längere gleich mässig schnelle BAB-Fahrt, so mit 4000 U/min, damit sich durch gleichmässige Wärme alles schön freibrennt.

_________________
Gruss Pille

ICT u. Calibra Videos

www.calibra.org
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 479741446 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002