Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 316
Insgesamt: 316 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - hitze stau entgegen wirken, v6

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 179141 Geschrieben: 13.05.2006 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibaber hat folgendes geschrieben:
Wenn man die dämmmatte entfernt die unter der motorhaube ist soll es besser sein mit das hitzeproplem.Habe es noch nicht getestet.


JA es bringt ein wenig, also ich mach die Matte im Sommer immer raus, hab sie bisher im Winter wieder, rein, da er dort dann die Wärme besser hällt.

Schürze mit größeren Luftöffnungen hab ich auch, während der Fahrt isses mit der Temp auch vollkommen i.O. nur im Stand da gehts halt rapide aufwärts... bisher noch kein Problem durch Überhitzung oder ähnliches, aber es würde sicher nicht schaden wenn man die Temp im Sommer etwas niedriger hällt... mich würde mal die Öltemperatur interssieren in welchem Bereich die sich da einpendelt, hab leider aber keine Anzeige bisher.

_________________
Greetz Seba ...

Mein EX-Calibra auf Calibra.CC

Schaut doch mal rein !

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht so ganz sicher."
(v. Albert Einstein)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Snoop
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.01.2004
Beiträge: 554

Wohnort: D-96170 Trabelsdorf
Auto: Opel Calibra Classic II C30XE mit F28 / Astra H Caravan Njoy Z16XEP LPG (Alltag)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 179277 Geschrieben: 14.05.2006 - 18:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus,
gibts denn für den V6 kein sog. Tropen Thermostat?wiejetzt1.gif
welches ca. 8-10 Grad früher öffnet und in Ländern verbaut wird wo es wärmer ist als bei uns
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 179285 Geschrieben: 14.05.2006 - 22:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was habt ihr alle für nen Problem verstehe ich nicht. Das der Motor warm wird sollte jedem der zur Schule gegengen ist klar sein und das der mehrere hundert grad ereicht und die abgekült werden müßen ist ja logisch da muß das Kühlwasswe auch warm werden. Bei anderen Motoren sind auch manchmal bis zu 130°C normal. Seit zufrieden das der V6 son nachlauf hat das würde sich so der ein oder andere X20XE Fahrer auch wünschen. Das Problem mit der Öltemperatur ist beim V6 ja durch den Wassergekühlten Ölkühler auch fast klar ist nämlich fast die gleiche Temp.!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.08.2004
Beiträge: 1782

Wohnort: D-91...
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 179291 Geschrieben: 14.05.2006 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das thema hier is ja wie man die temp senken kann.. is schon klar dass das "normal" ist dass er so heiß wird! im endeffekt gehts darum nicht sondern nur um möglichkeiten wie man die temp senken kann.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
caliiee
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2006
Alter: 43
Beiträge: 186

Wohnort: D-02708 Löbau/z.Z. 1220 Wien
Auto: Opel Calibra V6, Calibra Hornstein Cabrio, Omega b Car. c25xe,c20xe, x30xe
Beitrag: 213483 Geschrieben: 26.10.2006 - 14:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo, ich wollte nich extra ein neues thema anfangen und nehm das hier mal neu auf zwinkern.gif

also ich bin jetzt am überlegen mir so einen hochleiszungslüfter von spal einzubauen, meine frage(n) sind jetzt:

-hat einer schon so ein teil verbaut oder erfahrung damit gemacht

-weiß jemand wie die daten vom orginalen lüfter sind (luftmenge/h, amper)

bitte nur antworten zu den fragen, ich will hier keine dikusion anfangen "was ihr alle habt is doch normal" usw.

gruß manu
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 213627 Geschrieben: 26.10.2006 - 21:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

Dämmmatte hab ich auch von der Haube entfernt. Bringt ein etwas lauteres Motorgeräusch für die eigenen Ohren und für die Umwelt, insoweit erfolgreiche Aktion banana.gif bringt aber für zusätzliche Kühlung so gut wie nix wiejetzt1.gif

Mein V6-Lüfter läuft im Stand bei ausgeschaltetem Motor in letzter Zeit auch sehr lange nach. War früher nicht so. Könnte es sein, dass die Zusatzkühlmittelpumpe defekt ist? Wo sitzt die genau und wie prüft man, ob die es noch tut? psycho.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
V6Calimero
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 2563
Danke-Klicks: 8


Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 213632 Geschrieben: 26.10.2006 - 22:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die sitzt unten rechts am kühler musst dazu die stoßstange weg machen dann kommst hin prüfen sollte mit brücken gehen

_________________
Calibra Fahr n is cool zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
petskin
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.04.2006
Beiträge: 109
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-71384
Beitrag: 232757 Geschrieben: 23.01.2007 - 20:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also bei mir ist in nächster Zeit ein externer Ölkühler geplant! Adapter habe ich schon bei Lenk gekauft, wahrscheinlich auch das einzig Sinnvolle was es dort zu kaufen gibt! biggrin.gif
Ansonsten Fenster runter und Heizung auf Vollgas wirkt dem Hitzestau ebenfalls entgegen! Solltet halt ne Flasche Wasser im Auto haben gegen die Dehytration!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 232770 Geschrieben: 23.01.2007 - 20:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@petskin
woher ich das nur kenne...
@caliiee
mein clubkollege hat sowas im 3.6 manta
das bringt schon ne menge, aber das ding hört sich an wie ein staubsauger mad2.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
one and only
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.06.2006
Beiträge: 867


Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 232787 Geschrieben: 23.01.2007 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

backmagic hat folgendes geschrieben:
wiejetzt1.gif

Die Autos laufen nun seit über 10 Jahren ohne in Flammen aufzugehen?


die haben wohl alle das video bei fun gesehen...wo der golf in flammen auf ging^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 424367641 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002