Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 344
Insgesamt: 344 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Welches Korosionsschutzfett benutzt ihr?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Mojito
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 14.08.2006
Beiträge: 22

Wohnort: D-Deutschland,19071
Auto: Opel Calibra 2,0i 16V
Beitrag: 205197 Geschrieben: 15.09.2006 - 17:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

wollte mal fragen ob hier einer im Forum auch etwas anderes außer Mike Sanders oder Fluid zum Hohlraumversiegeln benutzt. Mein Cali (Keke Rosberg) hat nämlich bei seinem Vorbesitzer eher gelitten als das er gepflegt wurde.heul.gif
Wenn einer mir noch sagen kann wo ihr es immer kauft (außer Korosions Depot) wäre das super denn ich such immer noch nach einem Preiswerten Anbieter. hammer.gif

P.S. Welchen Rostschutz und/oder Löser verwendet ihr gegen unliebsame Roststellen und wo holt ihr euch denn immer das Zeug ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 205216 Geschrieben: 15.09.2006 - 19:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mike Sanders ist wohl das meist genutzte, ist zwar teuer aber dafür hast du noch nen paar Jahre länger was von deinem Calibra ja.gif

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 205220 Geschrieben: 15.09.2006 - 19:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe auch gehört das dieses Sanders Fett am besten ist, kriecht in jede ecke. Ich habe meinen Cali konserviert mit einer Hausgemachten mixtur. Selbst der uralte Manta meines Vaters wurde damit konserviert und nix ist bis heute. Den fährt ein bekannter seit 1992. prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MANUEL1985
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 1079

Wohnort: D-Marburg/Lahn
Auto: OPEL Calibra C20LET
Beitrag: 205227 Geschrieben: 15.09.2006 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mike Sanders natürlich zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
angelripper
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 24.03.2006
Beiträge: 254

Wohnort: D-89250
Auto: Opel Calibra / Manta B C20NE C20LET 13 S
Beitrag: 205768 Geschrieben: 18.09.2006 - 17:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die meisten Opel Werkstätten benutzen was von Teroson. Ist super!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 205775 Geschrieben: 18.09.2006 - 18:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mike Sander!!!!! Testnote 1 bei Oldtimern usw.....!!

Ps: wer was braucht einfach melden...Kollege ist Stützpunkt Händler!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 219288 Geschrieben: 23.11.2006 - 16:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@let vectra
und was kostet das dann bei dem?
wie habt ihr das verarbeitet - muss man doch so doll warm machen???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 219296 Geschrieben: 23.11.2006 - 17:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zottel83 hat folgendes geschrieben:
@let vectra
und was kostet das dann bei dem?
wie habt ihr das verarbeitet - muss man doch so doll warm machen???


Musst du auf 120 Grad erhitzen und dann wirds mit dem Kompressor und der passenden Pistole eingespritzt. Kannst direkt bei denen auf der Seite so ein Set bestellen mit allem was du brauchst. Preis ist zwar relativ heftig, aber dafür hast du alleDüsen und so bei. Wenn du sowas natürlich ran bekommst reicht auch nur der Eimer mit dem Fett.

Würde das übrigens auch empfehlen. Habs auch schon paar mal verarbeitet... der Vorteil ist finde ich, dass es halt so extrem in alle Ecken und Falze kriecht und im Sommer nicht so doll raus läuft wie die aus der Flasche. Das zeug schmilzt ja schon bei 40-50 Grad weg. Das Mike Sanders eben erst bei richtig hohen Temperaturen und dann auch nicht so dolle.

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 219297 Geschrieben: 23.11.2006 - 17:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja aber wie hast es warrm gemacht - in nem kochtopf wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 219301 Geschrieben: 23.11.2006 - 17:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zottel83 hat folgendes geschrieben:
ja aber wie hast es warrm gemacht - in nem kochtopf wiejetzt1.gif


Jap ja.gif

Muss dann übrigens wirklich 120, besser noch 125 Grad haben... sonst wird es ganz schnell Fest in der Sprühpistole oder im Schlauch. Daher ist es besser, das Zeug vorher auch anzuwärmen. Die von Mike Sanders liefern im dem Set einen Schlauch + handelsüblichen Fön wo der Schlauch rein kommt und der Fön heiß durchbläst. Ist wohl die einfachste Methode oder so wie ich das ganze Zeug einfach in Backofen schmeißen bei 50 Grad *gg*

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!


Zuletzt bearbeitet von SirSiggi am 23.11.2006 - 17:51, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 219303 Geschrieben: 23.11.2006 - 17:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mmh wenn das zeug so warm verarbeitet wird, denn könnte man das auch jetzt im winter machen?wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 219305 Geschrieben: 23.11.2006 - 17:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zottel83 hat folgendes geschrieben:
mmh wenn das zeug so warm verarbeitet wird, denn könnte man das auch jetzt im winter machen?wiejetzt1.gif


Macht die ganze Sache im kalten draußen sicherlich etwas schwieriger. Da heißt es wohl schnell sein oder in die beheizte Halle ausweichen laecheln.gif Aber geht sicherlich, so schnell wird es ja dann doch nicht kalt.... ich glaub das zeug wird bei 90 Grad wieder langsam fest... also hat man 30 Grad lang Zeit *lol.gif*

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1714
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 219322 Geschrieben: 23.11.2006 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HI!
Das Mike Sanders ist das beste Fett.
Wenn du deinen Cali liebst, würde ich bei solchen sachen nicht aufs Geld schauen.
Im Winter ist es total sch... zu verarbeiten, hab es mal versucht und mir ist das zeug in dem langen schlauch sofort erstarrt.
Wenn du es richtig machen willst, warte bis zum Sommer, da ist es wunderbar zu verarbeiten.
Zum Thema zurück: du kannst auch Hohlraumversiegelung von der Firma Holts nehmen, passende Pistole dazu kaufen und los gehts psycho.gif
P.s. Nimm noch einen langen Schlauch dazu ca. 1,5 m länge

Gruss Andreas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cliffdoctor
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.06.2005
Alter: 37
Beiträge: 526
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-36115
Auto: Opel Calibra Cliff Motorsport Edition Nr.0456 x20xev
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 219368 Geschrieben: 23.11.2006 - 21:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab meinen mit Hohlraumwachs von LS Chemie vollgepumt und zwar nicht zu wenig, das Zeugs ist verdammt kriechfähig und haftet extreme.

mein cali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 219372 Geschrieben: 23.11.2006 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mike Sanders im 25 KG Bottich sensationel günstig

Nur 190 Euro, von Olly im LET Forum!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424361131 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002