Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 321
Insgesamt: 322 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - komplette Innenbeleuchtung

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Interieur & Styling
AutorNachricht
gelberneger
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 05.09.2006
Beiträge: 22

Wohnort: D-95704
Auto: Opel Calibra Turbo
Beitrag: 207564 Geschrieben: 28.09.2006 - 07:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Morgen Jungs und Mädels,

bei meim Calibra geht nur die Tachobeleuchtung, und die nur zur Hälfte. Des heißt, dass mei ganze Mittelkonsole (heizungsschalter, Bordcomputer und so) alles nicht beleuchtet ist. Und der Tach auch nur zu Hälfte. Dafür in einem schönen blau =)

Jetzt wollt ich mir von www.blauetachobeleuchtung.de so nen Satz blaue LED`s holen. Nun meine Frage:
Wie bau ich des am einfachsten ein?? Muss ich da das Aramrurenbrett und den Tacho zuerlegen oder kann man die Lichter auch irgendwie anders einbauen? Zum Beispiel in dem man nur einzelen Geräte ausbaut und man dann auch an die Beleuchtung kommt.

Für Tipps und Tricks wär ich sehr dankbar, bin nämlich kein soooo großer Autoschrauber und recht ungeduldig mit solchen Sachen mad.gif

_________________
Gott erschuf Adam - und der den Opel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Sula
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 309

Wohnort: D-06648
Auto: Opel Calibra A C20NE
Beitrag: 207574 Geschrieben: 28.09.2006 - 09:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hier stehts erklärt ja.gif
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Downloads&d_op=getit&lid=89
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gelberneger
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 05.09.2006
Beiträge: 22

Wohnort: D-95704
Auto: Opel Calibra Turbo
Beitrag: 207575 Geschrieben: 28.09.2006 - 09:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sula hat folgendes geschrieben:
hier stehts erklärt ja.gif
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Downloads&d_op=getit&lid=89


Ja, da steht wie ich den Tacho ausbau, aber was iss mim Rest?? Mir wär mal ne Beleuchtung auf der Mittelkonsole lieber. Da hab i nämlich ja noch gar keine laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.08.2004
Beiträge: 1782

Wohnort: D-91...
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 207577 Geschrieben: 28.09.2006 - 10:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da gibts anleitungen bei blauetachos.de

HIER: http://www.blauetachos.de/doc/opel/cal/index.htm
da findest du alles haarklein beschrieben

Im Prinzip musst du das halbe armaturenbrett zerlegen, nur damit du das heizungsbedienfeld ausbauen kannst.. wenn du alle knöpfe und den tacho mit beleuchten willst rechne mal mit ner guten woche arbeit. das is nich so mirnichtsdirnichts reingelötet.. da muss man erst löcher bohren und mindestens mal 10 led´s reinlöten.. dann alle verbinden.. + suchen etc. für den tacho würde ich dir einfach ne plasmafolie empfehlen das geht einfacher und schneller und sieht auch besser aus weil du den tacho mit normalen led´s nie so schön hinbekommen wirst.
hab den umbau bei meinem alten v6 selber gemacht.. das dumme ist das für die einzelnen knöpfe (klima,umluft.....) kein schaltplan existiert und du in EINEN knopf 2 led´s reinpflanzen musst + widerstände und du hast vllt. 10 mm² platz dafür. hab allein für EINEN von den sitzheizungsknöpfen ne halbe stunde gebraucht..

außerdem geht für den dauer des umbaus deine heizung + lüftung + klima nicht also am besten am wochenende machen und den ganzen tag durcharbeiten. Easy is es nicht aber möglich durchaus.

Dann wünsch ich dir mal viel spaß damit. falls du noch fragen dazu hast kannst mir gern ne pn schreiben oder hier posten. prost.gif

_________________
UPDATE April 2009: Freue mich immer über Kommentare
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2099
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Sula
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 309

Wohnort: D-06648
Auto: Opel Calibra A C20NE
Beitrag: 207579 Geschrieben: 28.09.2006 - 11:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was sind eigentlich CCFL Röhren? sind das auch LEDs?
und funktioniert das mit dem Widerstand?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ben_
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 18

Wohnort: D-12355 Berlin
Auto: in Arbeit
Beitrag: 212626 Geschrieben: 22.10.2006 - 13:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CCFL bedeutet Cold Cathode Fluorescent Lighting bzw. Cold Cathode Fluorescent Lamps, sprich: Kaltlichtkathoden.

Das sind meißtens Kunststoffröhren, in denen ein Draht verläuft. Die Dinger werden nur handwarm, darum Kaltlicht! zwinkern.gif

Werden mittlerweile schon überall eingesetzt: Notebooks, Tachos, Rechnergehäuse, Fußraumbeleuchtung und zB. in der neuen S-Klasse! zwinkern.gif

Es sind also keine LED's.

Edit: Um die Röhren an 12V anzuschließen, wird ein Inverter dazwischen gehangen.

MfG

_________________
Siggi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Bad Mike
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.01.2005
Beiträge: 170

Wohnort: D-68305

Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 212649 Geschrieben: 22.10.2006 - 14:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi wave.gif ,

also wenn ich da nochmals an meinen Komplettumbau vor geraumer Zeit denke izzy.gif . Das Heizungselement war das schlimmste.

Aber nun funzt es und man sagt ja:"Blau macht süchtig!!" biggrin.gif

Ich habe mich auch an die Anleitungen von BlaueTachos gehalten und summa summarum 2 Tage gebraucht. Die LEDs bekommt man auch in guten Elektronikläden wie z.B.Conrad. ja.gif

PS: Zwei Kannen Kaffee gingen dabei auch drauf biggrin.gif

_________________
Gruß
BadMike

Mein Lebensmotto:
"Gibt's nicht, gibt's nicht!"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.041 Sekunden

Wir hatten 424343515 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002