Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 217
Insgesamt: 219 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Montage einer Anhängerkupplung

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 211463 Geschrieben: 16.10.2006 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moinsen!

Mein Cali soll zum Moppedanhänger ziehen eine abnehmbare AHK bekommen. Nun meine Fragen an die Gemeinde:

Gibt es da irgendwas, was man ganz besonders beachten muss?
Hat sich über die Baujahre an den AHK's irgendwas geändert?
Hat sich über die Baujahre am Elektriksatz irgendwas geändert?
Sind die AHK's und die Elektriksätze bei allen Calis, egal welches Baujahr und welche Motorisierung, identisch?

Soll zusammengefasst heißen: Kann ich mir ohne weiteres eine gebrauchte AHK holen und an meinen XEV bauen? (Bis auf die anfallende Stoßstangenbearbeitung)

Thanx und cheers prost.gif

Thorsten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 211469 Geschrieben: 16.10.2006 - 13:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mir ist nur bekannt !

Das nicht in allen Calibras die Kabelbäume schon vorverlegt sind.Wenn ja liegen die Kabel
hinter der Rückleuchtenabdeckung Fahrerseite bzw. hinter der Kofferraumverkleidung.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 211476 Geschrieben: 16.10.2006 - 14:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielen Dank für prompte Antwort wave.gif

Heisst das also, dass karosserieseitig alles passen sollte wiejetzt1.gif

Nochmal thanx und greetz!

Thorsten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shelby
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.10.2006
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-59229
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
Beitrag: 211477 Geschrieben: 16.10.2006 - 14:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi zusamm..

@wildcat
Im großen und ganzen sind die AHKs gleich. Ich weiß jetzt nicht, ob es auch starre AHKs für den Calli gibt, hab selbst ne abnehmbare dran, was ich auch vorziehen würde.
Zu dem Kabelbaum hat Kesselmoly ja schon was erwähnt.
Was allerdings noch n Unterschied ist, die Anschlüsse gibts 7-polig (alt) und 13-polig (neu). Dafür gibts aber auch Adapter, je nachdem wo Du dann den 13-poligen Stecker drauf hast AHK oder Anhänger.

_________________
Bis neulich..

C³-Gallery NEW >>> Calibra 16V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 211478 Geschrieben: 16.10.2006 - 14:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zeitgleich biggrin.gif

also auch karosserieseitig alles ok! vocalize.gif

Ich gehe einfach mal das Risiko und probiere es aus!

Danke Euch beiden prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shelby
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.10.2006
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-59229
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
Beitrag: 211480 Geschrieben: 16.10.2006 - 14:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jau, habs auch grad gesehn.. biggrin.gif
Karosserieseitig dürfte es meines Wissens keine Unterschiede geben, ausser, Du hast n 4x4.
Ist halt nur der Unterschied starr oder abnehmbar..
prost.gif

_________________
Bis neulich..

C³-Gallery NEW >>> Calibra 16V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lukkie
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 811

Wohnort: D-Castrop-Rauxel
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 211487 Geschrieben: 16.10.2006 - 14:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

musst nur bei der montage darauf achten , das du den unterbodenschutz and den punkten wo die kupplung mit der karosse verschraubt wird abmachst ! bekommste nämlich so nich eingetragen , wiel der unterbodenschutz nachgiebt und die kupplung da nich mehr fest ist ! icon_idea.gif also blankes metall auf blankes metall und dann natürlich wieder lackieren und unterbodenschutz drauf ! ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.036 Sekunden

Wir hatten 424523320 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002