Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 225
Insgesamt: 228 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - K&N Luftfilter?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Paradise
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 09.10.2006
Beiträge: 199
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-64832 Darmstadt
Auto: Opel Calibra-A C20XE
Beitrag: 211380 Geschrieben: 15.10.2006 - 22:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sind diese Luftfilter erlaubt?

http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=57-0307

Ich find nämlich nich von wegen keine Zulassung...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 211382 Geschrieben: 15.10.2006 - 22:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
schau mal auf den Link, dort ist es in Deutsch und da stehen auch Info über die Zulassung. LINK

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CLIFF-0057
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 211383 Geschrieben: 15.10.2006 - 22:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi, Jap! die sind erlaubt. müssen nur eingetragen werden, meiner wurde auch problemlos eingetragen. wenn du den neu kaufst ist bei K&N immer ein gutachten für den tüv dabei.
calibrarulez.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KayJay
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.01.2004
Beiträge: 545

Wohnort: D-53332 Bornheim bei Bonn
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 211384 Geschrieben: 15.10.2006 - 22:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
das ist doch normale 57i kit. Das bekommste eigentlich überall mit Tüvgutachten,
jedoch würde ich drauf verzichten, da der Cali mit nen ziemlichen Hitzestau unter der
Haube zu kämpfen hat und somit der Motor nur noch warme/heisse Luft ansaugt!
Was natürlich schlecht ist. Hatte das kit auch drauf, und im sommer ist der Motor sogar ausgegangen weil er keine frischluft mehr bekommen hatte!
Würde eher zu nen K&N Plattenfilter raten! Oder zumindest ein geschlossenes System verwenden, wie die CDA Box oder den Twister.

_________________
MfG
Kevin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paradise
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.10.2006
Beiträge: 199
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-64832 Darmstadt
Auto: Opel Calibra-A C20XE
Beitrag: 211426 Geschrieben: 16.10.2006 - 02:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Komisch, hab da auf Deutsch geklick, aber der link kam nicht.

@KayJay,
was sind die CDA Box bzw der Twister? Wo sieht man die?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CLIFF-0057
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 211434 Geschrieben: 16.10.2006 - 08:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KayJay hat folgendes geschrieben:
Hi,
das ist doch normale 57i kit. Das bekommste eigentlich überall mit Tüvgutachten,
jedoch würde ich drauf verzichten, da der Cali mit nen ziemlichen Hitzestau unter der
Haube zu kämpfen hat und somit der Motor nur noch warme/heisse Luft ansaugt!
Was natürlich schlecht ist. Hatte das kit auch drauf, und im sommer ist der Motor sogar ausgegangen weil er keine frischluft mehr bekommen hatte!
Würde eher zu nen K&N Plattenfilter raten! Oder zumindest ein geschlossenes System verwenden, wie die CDA Box oder den Twister.


richtig, hab meinen gleich wieder rausgeschmissen nachdem ich gemerkt hab das der richtig scheisse lief, obwohl ich 2 belüftungsschläuche verlegt hab.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 211451 Geschrieben: 16.10.2006 - 12:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Paradise hat folgendes geschrieben:
Sind diese Luftfilter erlaubt?

http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=57-0307

Ich find nämlich nich von wegen keine Zulassung...


Mein Tipp !


Kauf dir für den Filterkasten einen Sport Plattenluftfilter, dieser wird einfach gegen
den Werksüblichen Papierfilter getauscht, hat in etwa die gleiche wirkung was den
Sound angeht, und hat nicht die negativ auswirkungen wie ein Offener Luftfliter.

Mehr dazu über die Suchfunktion im Forum ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 211548 Geschrieben: 16.10.2006 - 20:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KayJay
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.01.2004
Beiträge: 545

Wohnort: D-53332 Bornheim bei Bonn
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 211552 Geschrieben: 16.10.2006 - 20:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Paradise hat folgendes geschrieben:
Komisch, hab da auf Deutsch geklick, aber der link kam nicht.

@KayJay,
was sind die CDA Box bzw der Twister? Wo sieht man die?


Hi, hab ne CDA-Box bei meinem c20xe verbaut.. muss sagen bin sehr zufrieden!!ja.gif

image

Hab dann auch den Schlauch vorne in die Schürze verlegt mit dem fetten Trichter,
somit bekommt der Motor die luft die er braucht... biggrin.gif
Diese art von Sportluftfilter halte ich für die beste Lösung. (Geschlossenes System)
Hier man ein Pic von dem "Green Twister"
image
Die Sandtler B1, B2 oder B3 systeme ist auch sehr gut!
image
Bekommen tust du die eigentlich bei jedem guten Tuner oder auch bei Ebay. zwinkern.gif

_________________
MfG
Kevin

Zuletzt bearbeitet von KayJay am 03.12.2006 - 19:10, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
doom68
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 31.05.2004
Beiträge: 105


Beitrag: 212154 Geschrieben: 19.10.2006 - 18:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
Ohje,

dann werd' ich wohl meinen niegelnagelneuen K57i für den Calibra wieder verkaufen.

Oder darf man auch ein Hitzeblech im Motorraum installieren, welches den Motor AUSREICHEND vom offenen Luftfilter abschottet und die Frischluft schön von vorn am Blech vorbei zum Luftfilter strömen lässt?
..............|
[MOTOR] |
[MOTOR] |
[MOTOR] |
[MOTOR] |
======| <<<< Hitzeschutz- und Luftleitblech
(K57i) .....|
..............|

Zum TÜV muss man doch sowieso und was soll der "Herr Inschenjöhr" schon gegen ein gut geformt und ordentlich befestigtes Blech haben?

Einen Wackeldackel hammer.gif darf man doch auch ohne Eintrag im Auto "installieren". lol.gif

Grüße
M.


Kein normaler Prüfer wird ein sorgfältig befestigstes Blech im Motorraum beanstanden.

Aber der "Hitzeschutz" wäre doch sowieso Unsinn. Es gibt kein effizientes Luftfilter-Tuning.

Für offene Pilze gilt:
Selbst bei einer derartigen Konstruktion ist die Ansaugluft noch um einiges wärmer, als bei dem geschlossenen Serienelement. K&N baut für manche Fahrzeugtypen die sog. Generation2-Kits, das ist alles Bauernfängerei.

Klartext:
Warme Luft hat eine geringere Dichte als kühle Luft, das ist ein physikalisches Gesetz, daran ändert auch kein Tuninghersteller etwas. Aufgrund der geringeren Dichte enthält Warmluft auch weniger Sauerstoff pro Raumvolumen. Weniger Sauerstoff führt zu einer
schwächeren Explosion des Gemischs. Es entsteht weniger Druckenergie, die auf den Kolben wirkt und du hast einen merklichen Leistungsverlust.

Die Plattenluftfilter bringen keinen Leistungsverlust, aber auch keinen Gewinn, noch nicht mal soundmässig.

Das Serien-Filterelement lässt wirklich genug Luft durch, ausserdem holt sich der Motor eh nur die Luft, die er braucht - und nicht mehr.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gkreptile
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 266

Wohnort: D-73249 wernau
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 212178 Geschrieben: 19.10.2006 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hatte mal eine idee und wenn mich jetzt einige für verrückt erklären ist des auch ok für mich

wie sieht es aus wenn man reinen sauerstoff in den luftfilter leitet hat des auch leistungsmäßig vorteile oder zerstört das nur den motor ? weil lachgas arbeitet ja so ähnlich kann mir da einer eine auskunft dazu geben ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Last edition 563
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.06.2006
Beiträge: 11

Wohnort: D-92729
Auto: Opel Calibra V6 Last edition X25XE
Beitrag: 212181 Geschrieben: 19.10.2006 - 20:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

also ich denke auch das eine eintragung kein problem sein sollte. Hab einen aus meinen winterwagen (Vectra B V6) ausgebaut. Der war auch eingetragen. Wenn also jemand einen brauchen kann, ich hätte einen zu verkaufen. Gutachten ist natürlich auch dabei.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dodo-20
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.05.2006
Beiträge: 358

Wohnort: D-63808, Haibach
Auto: Opel Calibra 2,5l V6
Beitrag: 212216 Geschrieben: 20.10.2006 - 01:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,
mal ne andre Frage. Ist es grundsätzlich erlaubt einen offenen Luftfilter per Rohr oder Schlauch soweit zu verlängern das der Filter an sich direkt hinter der Frontstoßstange am Lufteinlass in der Mitte sitzt? Denke da jetzt aus Prüfersicht an die Geräuschentwicklung denn bei den K&N Kits ist ja auch vorgegeben das die Dämmmatte im Motorraum bleiben muss.
Weiß da jemand was genaueres???

ciao ciao

Dodo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CLIFF-0057
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 212224 Geschrieben: 20.10.2006 - 08:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dodo-20 hat folgendes geschrieben:
hi,
mal ne andre Frage. Ist es grundsätzlich erlaubt einen offenen Luftfilter per Rohr oder Schlauch soweit zu verlängern das der Filter an sich direkt hinter der Frontstoßstange am Lufteinlass in der Mitte sitzt? Denke da jetzt aus Prüfersicht an die Geräuschentwicklung denn bei den K&N Kits ist ja auch vorgegeben das die Dämmmatte im Motorraum bleiben muss.
Weiß da jemand was genaueres???

ciao ciao

Dodo


hi,
nein! es ist nicht erlaubt, da wird dich jeder prüfer gleich wieder nach hause schicken. denn in dem gutachten steht ausdrücklich (!) dass eine eintragung nur möglich ist, durch einbau an den in der einbauanleitung angegebenen befestigungspunkten...
da könnte man ja gleich ein loch in die haube fräsen und den filter direkt auf der haube fest tackern izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dodo-20
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.05.2006
Beiträge: 358

Wohnort: D-63808, Haibach
Auto: Opel Calibra 2,5l V6
Beitrag: 212316 Geschrieben: 20.10.2006 - 19:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ne des wär ja dann wieder zu gefährlich für Fußgänger die hängen bleiben könnten effi.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424509962 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002