Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 113
Insgesamt: 113 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - XEV Motorkontrolleuchte, FC 92 u. 56

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Nachtfalke
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 111

Wohnort: D-Werne
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X 20 XEV
Beitrag: 206097 Geschrieben: 20.09.2006 - 20:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bevor jetzt alle hier losdonnern, ich habe das Forum durchsucht nach diesen Problemen.

Also, nachdem ich vor 8 mon. und ca.20tkm. nen neuen Nockenwellen Senor verbaut habe ist die gelbe Lampe wieder an. Aber das kuriose, von ca. 10 Fahrten sind etwa 2 dabei wo alles i.o. ist, ohne gelbes Lämplein.

Also Fix Fehler ausgelesen, und Fehler 92 = Den Piep Sensor diagnostiziert. Also neuen gekauft und eingebaut. Fazit: Immer noch Notlaufprogramm und Lampe leuchtet weiterhin. Stecker OK, keine Korrosion, auch Kontaktspray mal rein gesprüht, kein Erfolg.
Fehlerausgelesen, natürlich Fehlercode 92 wieder und nun auch noch 56 wiejetzt1.gif
Endstufe Leerlauffüllung Spg. zu hoch. Was ist denn nun noch im Eimer?

Jetzt mal ein paar Fragen, der Stecker vom Nkw Sensor geht docht mit 2 Leitungen zum Ecu und mit einer zum Kw Sensor, richtig? Denach müsste ich doch an dem Stecker vom Ecu einen Durchgang bis zum Stecker des Nkw Sensors prüfen können? Aber welche beiden Kabel sind das am Ecu Stecker? Ich vermute leider einen Kabelbruch!
Oder kann man den Nkw Sensor auch manuell auf Funktion überprüfen? Vielleicht ist der neue ja auch im Piep?

Und noch ne andere Frage, wer hat schon mal ein Software update am Ecu machen lassen? Habe gelesen, das die neueren Sw Version für einen ruhigeren Motorlauf beim X20XEV sorgen sollen.

_________________
greetings
Nachtfalke
******************************************
powert by: X 20 XEV Keke Rosberg Edition No. 0176
******************************************
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Nachtfalke
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 111

Wohnort: D-Werne
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X 20 XEV
Beitrag: 207799 Geschrieben: 29.09.2006 - 09:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jetzt aber Hilfe!!!

Calilein war in der Werkstatt, Problem ist nicht gelöst, sondern jetzt isses angeblich ne ganz ekelige Sache, wie man mir sagte. Na toll.

Also, alle Einzelsysteme wurden geprüft und funktionieren alle prima. Sämtliche betroffenden Leitungen wurden durchgeprüft, und sind i.O.!
Na super! Trotzdem gelbe Pest an und Motor im Notlauf.

Hinweis vom vom freundlichen: Da war schon mal ein Vectra B der hatte das gleiche Problem, Schuld war ne metallische Abschirmung vom Kabel. Danke für den Tip.

Jemand ne Idee? Ich leider nicht mehr, ausser bald 5l Benzin, und die tue ich nicht im Tank kippen.

Also falls jemand schon mal so was hatte, bitte, gebt mir Tips.

_________________
greetings
Nachtfalke
******************************************
powert by: X 20 XEV Keke Rosberg Edition No. 0176
******************************************
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
flash-nl
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.03.2004
Beiträge: 1178

Wohnort: NL-Niederlande     
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 207806 Geschrieben: 29.09.2006 - 10:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn wirklich schon alles kontroliert wurde dann würde ich einfach mal ganz einfach alle kontakte sauber machen und mit kontaktspray einsprühen.

hat bei mir und bei einigen anderen schon wunder geholfen.. oder mal ein anderes steuergerät ausprobiert?

PS: wenn es auch nicht hilft und du für Geld für 5L Benzin verschwendest schenk ihn mir.. psycho.gif biggrin.gif

_________________
Jedem das seine und mir nen Cali!!!

Mfg Chris

Meine Autos:
10.05.2001 - 12.10.2001: Ford Orion 1.6
12.10.2001 - 28.12 2003: Opel Kadett 1.3
28.12.2003 - 16.08.2008: Opel Calibra C20NE
16.08.2008 - 17.07.2011: Opel Astra F Kombi 1.6
14.02.2009 - 01.05.2011: Opel Calibra C20XE
01.05.2011 - 30.11.2012: Audi A4 Avant
03.12.2012 - jetzt : Opel Astra F 1.6 (Winterauto)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nachtfalke
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 111

Wohnort: D-Werne
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X 20 XEV
Beitrag: 207808 Geschrieben: 29.09.2006 - 10:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ach das mit dem Kontaktspray habe ich bereits auch probiert. Nur der Tip mit der Zündung ausschalten, für ne Bruchteil einer Sekunde, während des Fahrens, der funzt wirklich. Dann läuft die Kiste als sein alles in bester Ordnung.

Aber das kann es ja net auf Dauer sein. Ob der Kat das mag, glaube ich auch nicht. Und das Seuergrät tauschen? Hmmm ..... wüsste keinen der für einen Ecotec XEV eins rumliegen hätte.

Also hier mal ein Aufruf an die Califahrer in der Nähe, wer hätte mal ein Steuergerät zum testen da? Oder andere Ideen wave.gif

_________________
greetings
Nachtfalke
******************************************
powert by: X 20 XEV Keke Rosberg Edition No. 0176
******************************************
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 207809 Geschrieben: 29.09.2006 - 10:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Ein drunk2.gif auf alle XEV-Fahrer, gibt es nicht auch schon einen "Club-Lotus-Omega-Geschädigter"...? lol.gif

Aaaaalsoooo... undefinierbares Springen in den Notlauf muss nicht an den Sensoren liegen, sondern kann auch an den Teilen liegen, die den Sensoren ihre Impulse liefern (z.B. das Auslassnockenwellenrad bei Nockenwellensensor). Wenn da irgendwo ein Hase im Pfeffer liegt, dann melden die Sensoren Grütze und Notlauf obwohl sie elektrisch wunderbar i.O. sind.

Solltest Du vielleicht mal in Erwägung ziehen, bei mir war das der Schlüssel um aus dem Notlauf raus zu kommen.

Viel Erfolg beim Suchen und mein Beileid!

Thorsten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 207813 Geschrieben: 29.09.2006 - 11:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nach einem jahr quälerei, 2 neuen NWS, einem KWS und einigen probierversuchen seitens der opelhändler, wurden bei mir komplett neue abgeschirmte kabel von den sensoren direkt zum STG verlegt und verlötet!!

Siehe da, schon mehr als 2000 km überhaupt keine macken! (Vorher ist er sogar regelmässig ausgegangen in den schlimmsten fällen!!)

kurzzeitig hatte ich auch zwei andere Stg's probiert von jemandem hier aus dem forum, lag aber nicht daran!!

Müsst aber aufpassen, die bei opel wollten mir erst den kompletten kabelbaum wechseln ( ca. 700 eur Nettopreis)

Die kabel haben sie dann durch ein bißchen diskutieren verbaut! (wurde vor ein paar jahren als das erste mal mit den Bj. 94 und 95 diese Probleme aufgetreten sind so gemacht!!)

Kosten: so 250 - 300 Euro!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nachtfalke
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 111

Wohnort: D-Werne
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X 20 XEV
Beitrag: 207901 Geschrieben: 29.09.2006 - 19:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

War heute nochmal eben beim anderen freundlichen, da erzählte mir ein Meister das es eine Art Reparatur Kabelbaum mit anderen Stecker für den NKW gibt.
Soso? Haben wir das Problem also öfters? Antwort > Leider ja!

Das kann doch alles gar net wahrsein, hat jemand von Lopez die privat Adresse, das was er Opel angetan hat, war echt nichts gutes.

Lopez: Der ist für Dich effi.gif

_________________
greetings
Nachtfalke
******************************************
powert by: X 20 XEV Keke Rosberg Edition No. 0176
******************************************
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 208484 Geschrieben: 02.10.2006 - 16:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich will dir nicht den Mut nehmen, aber dieser kabelsatz den du meinst, ersetzt wirklich nur den stecker und ein kurzes stück kabel!

Wurde bei mir auch zuerst gemacht!
Die defekte abschirmung war aber irgendwo im kabel!

Wünsche dir glück, dass es das ist!! prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ecocali85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 975
Danke-Klicks: 18

Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 208497 Geschrieben: 02.10.2006 - 17:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich habe so wie sich das anhört das selbe problem wie NAchtfalke und habe auch die sensoren gewechselt aber hat alles nichts geholfen. kann mir jetzt noch einer mal genauer sagen was das mit den abgeschierten kabeln auf sich hat?wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nachtfalke
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 111

Wohnort: D-Werne
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X 20 XEV
Beitrag: 208512 Geschrieben: 02.10.2006 - 18:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also liebe Gemeinde,

Urlaub vorbei, erste Tag wieder gearbeitet und mal bei uns intern nachgeschaut was es da so für Infos über dieses Problem gibt.

Also es gibt eine Art Reparatur Set mit neuen Sensor und Stecker mit ca. 30cm Kabel dran. Kostet 116€ lol.gif

Die Abschirmung ist sowieso hin, wenn man den Rep. Satz verwendet, zumindestens an der geflickten Stelle.

Mein Ergebnis nach einem kleinen Versuch mit 2 Hilfsleitungen vom NKW bis zum Steuergerät ergab eine 100% Funktionsweiderherstellung.

An welcher Stelle nun ein Kabelbruch ist, weiß ich nicht, ist mir auch mittlerweile piep egal, ich löte morgen an dem alten Stecker neue Kabel an, und ziehe die bis zum Steuergerät und gut ist. Ach ja, Abschirmung, kommt halt ein Metallgwebeband drum, kann sogar mal ein Mader dan Versuchen das Kabel durchzubeissen lol.gif

Und wenns Bier reicht, mache ich das gleiche noch mit dem Kurbelwellensensor Kabel auch, das sieht nämlich genauso gut aus, wie das vom NKW.

Also, jetzt habe ich mir das verdient prost.gif

_________________
greetings
Nachtfalke
******************************************
powert by: X 20 XEV Keke Rosberg Edition No. 0176
******************************************
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.047 Sekunden

Wir hatten 424259746 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002