Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 209
Insgesamt: 211 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - automatisch abblendender Spiegel

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 205408 Geschrieben: 16.09.2006 - 20:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hat schon mal jemand so einen verbaut?

Spiegel(Werbung)

Wenn ja wie und wo habt ihr den fest gemacht? Gibt's dazu Bilder?

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Inter
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.12.2003
Beiträge: 228

Wohnort: D-30823 Garbsen
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Beitrag: 205453 Geschrieben: 16.09.2006 - 23:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gab so ein Teil auch für den Calibra vom FOH. Aber ob der noch lieferbar ist, weiß ich nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 205470 Geschrieben: 17.09.2006 - 01:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die wurden im Cali serienmäßig verbaut wiejetzt1.gif

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 03.08.2002
Beiträge: 211

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra Turbo
Beitrag: 205482 Geschrieben: 17.09.2006 - 09:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=8585&highlight=automatisch+abblendender+innenspiegel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Inter
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.12.2003
Beiträge: 228

Wohnort: D-30823 Garbsen
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Beitrag: 205495 Geschrieben: 17.09.2006 - 11:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

madbyte hat folgendes geschrieben:
Die wurden im Cali serienmäßig verbaut wiejetzt1.gif


Das glaube ich kaum. In der Serie hast du nur einen manuell abblendbaren Innenspiegel.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 205516 Geschrieben: 17.09.2006 - 12:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du hast doch selbst geschreiben:

Zitat:
Es gab so ein Teil auch für den Calibra vom FOH

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hefaistos
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.01.2004
Beiträge: 500

Wohnort: CH-6362 Stansstad
Auto: Opel Calibra Turbo Diamond Cliff C20-OPT
Beitrag: 205561 Geschrieben: 17.09.2006 - 14:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jepp - ich hab einen drinne. Hab ihn beim Neukauf meines ersten C20LETs gleich vom Freundlichen mit einbauen lassen.
Nun hab ich ja seit ein paar Monaten meinen C20OPT, 95er mit Facelift. Und da hatte der Sockel nicht mehr gepasst. Konnte ihn aber ohne Probleme umbauen und ist nun wieder im Neuen Cali im Einsatz. Nie wieder würd ich auf das Teil verzichten. Muss mir so'n Teil im Z20LET auch noch einbauen icon_idea.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 205573 Geschrieben: 17.09.2006 - 16:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie baut man den ein? Wo wird er angeschlossen und was kostet der Spiegel?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 205574 Geschrieben: 17.09.2006 - 16:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ER wird an Plus Minus und am Rückwaärtsgang angeschlossen.

Hat jemand mal nen Bild wie das im Cali aussieht?

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 03.08.2002
Beiträge: 211

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra Turbo
Beitrag: 205590 Geschrieben: 17.09.2006 - 18:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das wird er wohl sein, oder?

LINK
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 205607 Geschrieben: 17.09.2006 - 19:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jepp, nur schade dass das Bild so früh aufhört mich würde die befestigung interessieren.

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 03.08.2002
Beiträge: 211

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra Turbo
Beitrag: 205637 Geschrieben: 17.09.2006 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Spiegel sollte so um die 150 Euro kosten.

Nur was gehört alles dazu?
Ist es nur die Mechanik?
Braucht man einen Kabelsatz?
Wie soll das Kabel unsichtbar verlegt werden?
Wann und wie blendet der Spiegel ab oder auf, oder wie?
Wieso soll er mit dem R-Gang gekoppelt werden?

@hefaistos
Lass uns doch hier nicht dumm da stehen! zwinkern.gif

MFG
Oliver
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 205645 Geschrieben: 17.09.2006 - 21:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Den Rückwärtsgang brauchst du weil er sich beim Rückwärtsfahren nicht abdunkeln soll. Meine Frag ist auch nicht die Verkabelung und wo das Kabel lang legen, sondern wo und wie festmachen.

Wir ihr sicher wist ist der org. Spiegel an die Windschutzscheibe geklebt der neue wird aber am Dach verschraubt.

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hefaistos
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.01.2004
Beiträge: 500

Wohnort: CH-6362 Stansstad
Auto: Opel Calibra Turbo Diamond Cliff C20-OPT
Beitrag: 205669 Geschrieben: 17.09.2006 - 22:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

madbyte hat folgendes geschrieben:
Den Rückwärtsgang brauchst du weil er sich beim Rückwärtsfahren nicht abdunkeln soll. Meine Frag ist auch nicht die Verkabelung und wo das Kabel lang legen, sondern wo und wie festmachen.

Wir ihr sicher wist ist der org. Spiegel an die Windschutzscheibe geklebt der neue wird aber am Dach verschraubt.


Also Oliver - ich lass Euch nicht dumm dastehn. Eines kann ich sagen: Alles was das Zitat von madbyte angeht könnt Ihr vergessen: Stimmt nicht!
Am Rückwärtsgang muss man gar nichts anschliessen, denn der Spiegel hat drei Modi: Aus/Mittelsensibel/Hochsensibel. Wenn ich längere Strecken auf schwach befahrenen Autobahnen fahre, dann stell ich auf Hochsensibel (high), da dann der Rückspiegel richtig schön abdunkelt, wenn einer kommt. Mitgeliefert wurde nur ein Plastikmantel um die Halterung, damit auch das Kabel vom Spiegel bis zum Himmel versteckt werden konnte. Das Kugelgelenk kann man per Imbus fester drehen, damit es nicht ausleiert. Ausserdem ist ein langes zweiadriges Kabel dran und dieses wird wie etwa ein Mikrofon für ne Freisprechanlage sauber unter dem Himmel über die A-Säule hinters Cockpit gezogen. Dort dann einfach plus und minus anschliessen.
Da der Facelift-Spiegel-Sockel (in der Frontscheibe eingearbeitet) nach dem Facelift nicht mehr auf die Spiegelhalterung passt, muss sie mit Gewalt aus dem Kugelgelenkehalter des Spiegels gerissen werden, um dann den Spiegelhalter des Originalen Spiegels wieder reinzupressen. Hat alles super geklappt; Man muss halt aufpassen, dass man dabei den Spiegel nicht zerstört. Doch wer mal ne Tachoscheibe mit nem Dremel ausgeschnitten hat, macht das mit links hammer.gif cul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 205672 Geschrieben: 17.09.2006 - 22:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Um das hier nochmal klar zu Stellen!

motz.gif Ich rede von dem Spiegel aus einem Omega!

Der hat die Funktion das er sich beim rückwärtsfahren nicht abdunkelt: Muss ja irgendwo sein Signal herbekommen, also am Sinvollsten vom rückwärtsgangschalter. effi.gif

Und der ist auch nicht an der Scheibe befestigt sondern unterm Dach. Nix Kabelkanal oder so.

Und ich habe das Ding gerade bei eBAY ersteigert, werde euch berichten wie ichs einbaue und wenn ich's mit uhu und panzerband anklebe zunge.gif

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424462688 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002