Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 225
Insgesamt: 228 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Vollgasfestigkeit von Calibra-Motoren

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
BlitzHit
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 29.12.2005
Beiträge: 530

Wohnort: D-79674 Todtnau
Auto: Opel Vectra GTS Z32SE
Beitrag: 203805 Geschrieben: 08.09.2006 - 15:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Als ich letztes Jahr an den Bodensee, an die Tuning-World, bin hab auch mal den Stempel durchgedrückt. Hatte laut Tacho knappe 250km/h drauf! Bin das so etwa 5min. gefahren bis auf einmal geht die MKL an ging. Ich schnell vom Gas, auf dem Seitenstreifen entlang und von der Autobahn ab. Letztendlich war "nur"der Kurbelwellensensor defekt. Seitdem denk ich, ist so 190-200km/h eine normale und noch angenehme Reisegeschwindigkeit! Ist bestimmt auch für den Motor besser (ist meine Meinung!)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


asconav6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 517

Wohnort: D-42329, Wuppertal
Beitrag: 203828 Geschrieben: 08.09.2006 - 17:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der NE ist schon Vollgastauglich. Bin mit einem gemachten NE (160PS) mal von Frankfurt bis Wuppertal (250km) gefahren. 1Std.10min war ich da. Hat der Motor ohne Probleme mitgemacht. Die weiteren 140tkm lief der Motor auch noch ohne Probleme. Von Nürnberg bis München habe ich meist auch immer nur ne knappe Stunde gebraucht. Die Fahrten fanden ntürlich nachts ohne großen Verkehr statt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
CaliV6-Master
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 120

Wohnort: D-01239
Auto: Opel Calibra 2,5 V6
Beitrag: 203835 Geschrieben: 08.09.2006 - 19:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

komische 8V und 16V eco ihr fahrt .. schaffen die bei euch alle 250?

ich sags mal so wie es ist: es gibt keinen NE (8V) der mehr als echte 210 macht und keinen XEV (16V eco) der mehr als 220 macht!

wenn ihr 200 durchweg fahrt ist das shcon ziemlich belastend für den motor!

Anders isses beim V6 der echte 245 schon fährt ... wenn der 200 fährt is das ziemlich easy ... tut dem nicht weh und ist extrem leser!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cliffdoctor
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.06.2005
Alter: 37
Beiträge: 526
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-36115
Auto: Opel Calibra Cliff Motorsport Edition Nr.0456 x20xev
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 203840 Geschrieben: 08.09.2006 - 19:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein X20XEV hat 134000runter, und den hab ich 200km nonstop Vollgas gefahren, nie unter 5500 und laut tacho bis zu 243k/mh, hat noch nie Probleme mit dem Motor das Öl sieht super aus, er braucht kaum Öl und macht auch echt Spaß. Kann kaum verstehen das immer alle auf denn XEVs rumhacken. biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Let-kadett
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.04.2005
Beiträge: 97

Wohnort: D-Magstadt
Auto: OPEL Calibra Turbo wieder 4x4 C20LET
Beitrag: 203866 Geschrieben: 08.09.2006 - 22:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo soll den der turbo laut sein? Find ich mal garnicht... 6. gang und gut is... alles von 140 bis topspeed im 6. Solang du net so ein Ofenrohr drunterhast ist der angenehm selbst mit bastuck!

Finde der NE ist (fast) unzerstörbar... Solang wasser und öl im motor bleibt rennt er...
Der XE ist schon etwas anfälliger... Aber würde da auch sagen das man die net hochgehen lässt mit paar kilometer vollgas zwinkern.gif
Der Eco ist genau so anfällig wie der XE

V6 naja zu dem Motor kann ich nix sagen kenn keinen der so einen Fährt...

C20let ist wohl der anfälligste der das lange Vollgasfahren einen Übel nimmt. aber auch hier würden paar kilomter nichts aussmachen. Solange man seine anzeigen hat (öldruck kühlmittel) bleibt der auch lange erhalten

Also fatzit: NE ist für mich der beste, sobald ich ne anständige Karosse finde mit NE hat meine freundin ihr auto zwinkern.gif Den bisl mehr leistung kann man immer noch raus holen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AE92SR5
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 11.05.2005
Beiträge: 46


Auto: Toyota und Opel AE92lSR5/ 4A-GE/
Beitrag: 204093 Geschrieben: 10.09.2006 - 13:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Dauernennbelastung steht doch in der Betriebsanleitng

Beim C20XE 6800 UPM Dauernennbelastung, also strasse trocken drauf den Socken
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hefaistos
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.01.2004
Beiträge: 500

Wohnort: CH-6362 Stansstad
Auto: Opel Calibra Turbo Diamond Cliff C20-OPT
Beitrag: 204133 Geschrieben: 10.09.2006 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CaliV6-Master hat folgendes geschrieben:
Turbo is auch zu lärmig und 8V dröhnt wie sau auf der ban .. so dumpf .... is eher für überland und stadt gemacht der 8V .. und der turbo sowieso nur als kleinen rennwagen ....! vocalize.gif


Ja, da muss ich auch schmunzeln. Ist ja schon seit spätestens 1992 bekannt, dass der C20LET der leiseste Motor ist - Original biggrin.gif

Und die Frage ist meines Erachtens überflüssig, denn schlussendlich kommt es auf die Fahrweise und die Pflege des Autos an. Wenn man(n) nen LET hat, ist halt auch der Reiz immer wieder draufzudrücken uuuunendlich gross hammer.gif . Tja, ich fahre nun LET seit 1994 und bin beileibe nicht gerade zart damit umgegangen. Bis auf den bekannten Oel/Wasserschaden hatte ich aber noch niemals Probleme mit dem Motor. Auch bei meinem "neuen" C20OPT nicht, obwohl der von Anfang an (1995) 234PS eingetragen hat. Und auch bald 200TKM...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Stefoon
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 09.09.2006
Beiträge: 47

Wohnort: D-66509-Rieschweiler
Auto: Opel Calibra_A 2.0 I 85 KW/115 PS C20NE
Beitrag: 204168 Geschrieben: 10.09.2006 - 21:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich persönlich weiss nicht was ich von dem ganzen halten sol ich habe jetzt den 3. 115ps motor dirn der eine kopelnfresse ((öl war drinn) und der andere lager schaden hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
RaceWarsCali
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 04.09.2006
Alter: 37
Beiträge: 640

Wohnort: D-59425
Auto: >>>>OPEL >>>> 3x Calibra C20NE / X20XEV (LE) / C20XE
Beitrag: 204188 Geschrieben: 11.09.2006 - 01:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mei C20NE hat jetzt denn geist heul.gif aufgegeben dabei hab ich ihn nie richtig getreten
bei 200KM/h also 5000U/min immer aufgehöt zu drehen (naja hate schon immer ein leichtes klackern) und jetzt is mir das pleul um die ohren geflohgen motz.gif (öl und wasser alles OK) ist mir bei 160KM/h passiert und das is noch lange kein vollgas!!!!
Hat 181000KM gehalten!wär doch noch was gegangen wiejetzt1.gif oder! heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
calimero1
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.02.2006
Beiträge: 328

Wohnort: D-51147
Auto: opel calibra/Vectra I500 c20ne
Beitrag: 204212 Geschrieben: 11.09.2006 - 13:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi
Kleine frage am rande,Wieso soll der xe bei 6800 zumachen?meiner ist auch original und dreht locker so seine 7000 knapp über sieben!roterberreich fängt ja auch erst bei 7200 an!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kroate77
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.06.2005
Beiträge: 915


Beitrag: 204217 Geschrieben: 11.09.2006 - 14:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Drehzahlbegrenzer schaltet bei 6800 zu. Also geht nix mehr. Ich hatte ja schon geschrieben das mein Vectra damals auf gute 7200 U/ min und nicht abgeschaltet hat. War aber nur im 5ten so. Der ersten 4 Gänge hat er abgeschaltet. hammer.gif
Und war nix gemacht am Steuergerät. Hab schon öfters gehört das es solche Fälle gibt, das die Dinger einfach weiter drehen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
DuncanMcQuake
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.01.2004
Beiträge: 604

Wohnort: D-130xx Berlin
Auto: Opel Calibra x20xev
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 204219 Geschrieben: 11.09.2006 - 14:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also mein xev hat jetzt 193000 und fährt laut tacho noch immer 220-225 an tollen tagen.

wenn er nich mehr vollgasfest is, is er sowieso bald im eimer, nur früher.

und die geschichten 245 tacho ecotec lol.gif.... meiner lief ohne flügel mit winterreifen auch 241. klasse.

der xev + getriebe alles serie fährt maximal 223 echte kmh! mehr geht mechanisch einfach nicht. es sei denn ihr habt mehr leistung und ne höhere drehzahl.

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Stefoon
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 09.09.2006
Beiträge: 47

Wohnort: D-66509-Rieschweiler
Auto: Opel Calibra_A 2.0 I 85 KW/115 PS C20NE
Beitrag: 204220 Geschrieben: 11.09.2006 - 14:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

FATZIT: Jeder motor is anscheinend ihrgentwie anders lol.gif prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 204254 Geschrieben: 11.09.2006 - 17:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Cali-V6-Master

Wenn du sagen würdest das der C20NE nicht mehr als echte 220 fährt, würde ich dir das glauben. Ich bin mir aber 100% sicher das jeder C20NE (insofern orginal und nicht irgendwie beschädigt) die 210 km/h erreicht. Wenn man ihm genügend Anlauf gibt klappt das alles. Schau dir doch mal den Vmax-Rechner an. Dort kannst du den gefahrenen Gang, Reifen- u. Felgengröße sowie dein Motor, dein Getriebe und deine gefahrene Drehzahl eingeben. Dann errechnet der dir aus der Drehzahl, der Getriebe-Übersetzung des jeweiligen Ganges und aus dem Reifenumfang deine gefahrene Geschwindigkeit. Geb dort mal C20NE, F18, 215/40 R16 und Gang 5 bei 6400 U/min an. Dann wirst du sehen das er dir 212,.. km/h anzeigt. Soviel zu deiner These mit der unüberwindbaren 210-Grenze. Und jetzt stell dir vor dieser Calibra wäre nicht in den Begrenzer gerannt (was mit orginaler Reifengröße passiert wäre) dann wäre er noch schneller gewesen.

Zu den anderen "Ecotec-Miesmachern" kann ich nur sagen das diejnigen die mit ihrem serien 16V z.B. 240 km/h angegeben haben, hier lediglich den Tachowert aufgeschrieben haben. Das ist denke ich euch allen Klar und das die Besitzer von diesen Calibras Wissen das dies nicht echte 240 km/h waren, nehm ich ebenfalls ganz stark an ja.gif

Ihr Schlaumeier* geht mir deftig auf den Keks. Jeder Motor hat seine Vor- und Nachteile, und wenn jemand sagt "Ach mein V6 ist der beste Motor den es gibt. Denn er ist dies und das und jenes blablabla" dann Tickt der nicht mehr ganz richtig. Tschuldigung aber mich regen solche Leute einfach auf, die behaupten das was sie haben sei das Beste und das alles andere doch viel schlechter sei. Und ich krieg schonwieder einen Hals wenn ich höre das der C20NE etwas für die Stadt + Landstraße ist. Wollt ihr/du mich verarschen? Begründe doch mal bitte warum der NE denn ausgerechnet nur für die Stadt bzw für die Landschaft geeignet ist. Typisches V6-Inhaber-Gelaber! zunge.gif

@RaceWarsCali

cul.gif Normalerweise läuft der C20NE wie ein Uhrwerk. Den kriegste nicht so schnell kaputt (jedenfalls nicht durch normale Nutzung).


* es sollen sich nur die angesprochen fühlen, die sich in solchen Aussagen wieder erkennen oder selbst schonmal soetwas abgelassen haben. Es sind (glücklicherweise) nicht alle so. Kenne selber genug Beispiele hierfür, die auch ihren "Ach-so-tollen"-V6 (ist ja auch ein guter Motor) kritisieren können.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
RaceWarsCali
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 04.09.2006
Alter: 37
Beiträge: 640

Wohnort: D-59425
Auto: >>>>OPEL >>>> 3x Calibra C20NE / X20XEV (LE) / C20XE
Beitrag: 204348 Geschrieben: 11.09.2006 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich weis das der C20NE einer der standfesttesten Motoren von zwinkern.gif Opel zwinkern.gif sind aber
ich hab ihn nie bis ende gedreht und er ist mir bei 160km/h 4000-4500U/min passiert
und falsch hab ich auch nicht´s gemacht oder doch wiejetzt1.gif das ist doch eigentlich keine belastung für den C20NE wiejetzt1.gif ist schon ein bisschen izzy.gif geb ich ja zu aber ist halt
so gewesen motz.gif mad2.gif und jtzt vermiss ich das cali fahren mit ofenen schibedach ofene fenster heul.gif
gruss an alle deran C20NE noch läuft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424480662 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002