Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 208
Insgesamt: 208 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Fehler 92, 19 und kein Ende in Sicht!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 198512 Geschrieben: 12.08.2006 - 09:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo,

ich weiss, dass hört sich alles nach nockenwellensensor an!
Aber der Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor wurde vor ca. 3 Monaten bei nem FOH gewechselt! (ca. 420 Eur!)

danach war der fehler aber ab und zu immernoch!! NS wurde auf garantie nochmal gewechselt!

Folge --> immernoch! mad.gif

dann wurde es schlimmer...er ist manchmal im stand ausgegangen oder kurzzeitig garnicht angesprungen...nur der Drehzahlmesser hat komisch gezuckt!!

Wieder zum FOH!

Die haben jetzt für 132 Eur die Abschirmung neu mit masse verbunden! wiejetzt1.gif

Folge--> 4 tage ohne probleme rumgedüst! (davor ist er am tag min 2 mal ausgegangen!)

und gestern morgen...ich starte...Mkl brennt! beim 2. start aber nichtmehr!!

so, als ich gestern abend auf die AB bin um nach hause zu fahren fing er kurz hinter Berlin manchmal an zu ruckeln (ganz kurz) und etwas später hat der Drehzahlmesser wild gezuckt, mkl ist aufgeleuchtet und ich musste ein paarmal die zündung an und aus machen (bei 130 km/h cul.gif ) damit er wieder an geht!! (er hatte zu dem zeitpunkt nur kurz oder garnicht gezündet!)

dann war es für ca. 150 km wieder weg und bei wittenburg kam es nochmal schlimmer....gleiche spiel nochmal, aber hier ist er erst durch zündung an/aus wieder angegangen als ich schon auf 80 km/h runter gerollt bin.....die letzten km bin ich dann ohne probleme mit brennender mkl gefahren!

Nächster Schritt bei opel wäre:

Motorkabelbaum wechseln --> ca. 700 Eus
Steuergerät wechseln--> ca. 1300 Eus

das steht ja in keinem verhältnis zum wert meines calis... heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 198560 Geschrieben: 12.08.2006 - 12:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die 2 Sachen würde ich dir auch raten. Entweder hast du einen Kabelbruch o. ä. im Kabelbaum, was die Fehler verursacht oder dein Motorsteuergerät ist defekt aufgrund der Spannungsspitzen, die durch die fehlerhafte Masse entstanden sind.
Deswegen muss man natürlich nicht gleich die Teile für viel Geld tauschen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 198587 Geschrieben: 12.08.2006 - 16:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da hast du ja sicher recht, aber mein cali steht jetz hier und springt nichmehr an!!

ders chrott hier hat grad keinen kabelbaum, also muss das jetzt irgendwie gehen bis ich woanders fündig geworden bin!!

habe auch grad mal die isolierung vom zündspulenstecker abgemacht! das blanke grauen!!
da hat wohl mal jemand einen anderen stecker rangelötet! (wie kann ich hier bilder reinstellen??)

und von den 4 Kontakten sind nur 3 belegt!! das kann doch so nich 100% richtig sein!!
aber seid ich ihn habe (ca. 1,5 jahre und 28 Tkm) lief er bis auf ein paar aussetzer problemlos!!

wozu ist der freie vierte kontakt??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibravo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.08.2006
Beiträge: 1

Wohnort: D-08606 oelsnitz
Auto: opel calibra x20xev
Beitrag: 198811 Geschrieben: 13.08.2006 - 21:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab auch nen neuen nock.-wellensensor drin, auch nen neuen kurb.-sensor. die fehlercodes sind immer noch da. soll angeblich ein sofwareproblem sein. hab schon 3 steuergeräte ausprobiert, half alles nix. mad2.gif das auto springt übelst wenn ich ein stück fahre, ärgere mich jetz schon ein halbes jahr rum. vielleicht doch was mechanisches, steuerriemen oder die laufrollen oder sowas??? beten.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 200189 Geschrieben: 21.08.2006 - 08:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so, ich habe jetzt mal ein anderes stg verbaut!
etwas über 100 km hin und herfahren war alles super!!

aber jetzt springt er nichmal an!!

-> Zündung an,
-> Drehzahlmesser zappelt hoch und runter
-> zündet nicht beim starten

-> Fehlerspeicher: 19 + 92!

kann es denn wirklich sein, dass er deswegen nicht anspringt??
oder habe ich vielleicht mitlerweile 2 defekte??!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 200190 Geschrieben: 21.08.2006 - 08:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cc hat folgendes geschrieben:
-> Fehlerspeicher: 19 + 92!


Bist Du Dir sicher 92 ausgelesen zu haben? Der steht nämlich bei mir nicht in der Tabelle.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 200202 Geschrieben: 21.08.2006 - 10:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja, der steht für: 92 : nockenwellensensor falsches signal

haben nur die x20xev
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibri
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.02.2003
Beiträge: 42

Wohnort: D-89447 Zöschingen
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 200228 Geschrieben: 21.08.2006 - 13:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, geselle mich auch mal dazu, habe gleiches Problem.
Bei mir kommt auch 92 und 19, Sensoren wurden schon x-mal getauscht, aber die Fehler kommen immer wieder. Mal ist ein paar Monate Ruhe und dann geht´s wieder los, die bei Opel werden nicht müde die Dinger immer wieder zu tauschen aber es kann nicht an den Sensoren liegen, da muss doch was anderes sein. Abschirmproblem oder ähnliches..keine Ahnung,hab mir auch schon überlegt die ganzen Kabel rauszufummeln und nen Schirm von einem alten Kabel drüberzuschieben,Schrumpfschlauch drüber und auf Masse legen! Hat das schonmal jemand versucht? ...bei Opel kostet das ein Vermögen!

Gruß
Manuel wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 200248 Geschrieben: 21.08.2006 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

springt dein auto auch manchmal garnicht an und zuckt dann der drehzahlmesser wie er will?wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibri
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.02.2003
Beiträge: 42

Wohnort: D-89447 Zöschingen
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 200779 Geschrieben: 24.08.2006 - 01:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cc hat folgendes geschrieben:
springt dein auto auch manchmal garnicht an und zuckt dann der drehzahlmesser wie er will?wiejetzt1.gif



nee, dieses problem hab´ich nicht. anspringen tut er immer ganz lieb...

gruß
manuel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Warrior Ace
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 502

Wohnort: D-99867 Gotha
Auto: Cali seit 19. Mai 1999 Opel Calibra C20NE
Beitrag: 201625 Geschrieben: 28.08.2006 - 03:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo liebe XEV-Fahrer!

Ich verfolge schon länger hier im Forum dass der XEV Probleme macht, die der FOH gern mittels hoher Entgeltzahlungen und neuen Nockenwellensensoren zu lösen sucht.
Getrieben von der Idee, ein paar Leuten helfen zu wollen und der Geldschneiderei den effi.gif zu zeigen möchte ich jetzt auch mal hier ein bischen Text ablassen.
zunge.gif
Zuerst mal zu den Fehlercodes: Ich brauch 'ne aktuelle Liste.
In der Liste von c³ stehen doch nur 3-stellige FCs drin. Motronic und so. Müsste der XEV aber nicht die 4-stelligen ausspucken? Oder ändert sich das erst mit der Simtec 56.5?

Ich glaub' ja nicht, dass die Sensoren defekt sind, da ja erkannt wird, dass ein Signal geliefert wird, nur eben nicht das erwartete.
Defekte NW-Sensoren haben ja auch andere Fehlercodes als 19+92.
Maximal das STG ist defekt, aber das klingt für mich unwahrscheinlich weil die normalerweise ganz oder gar nicht defekt sind.

@ nock-corp: Wo sollen denn die Spannungsspitzen her kommen, die wg. fehlender Masse (wo?) das StG zerstört haben?

Steht einer der betroffenen XEVs irgendwo zwischen Erfurt, Köln, Münster oder Kassel?
Ich bin da jetzt die Woche unterwegs und würde mir die Sache gerne mal vor Ort ansehen.

Wie sieht denn der Stecker des NW-Sensors aus? 1-Polig? 2-Polig?

Welches Signal liefert der Sensor, wenn man ihn mal bei laufendem Motor ausmisst?
Welches sind die Soll-Parameter?
Was ergibt die Spannungsmessung dabei zwischen den NW-Sensor-Eingängen des MoStG?

Haben die betroffenen XEVs einen elektronischen oder einen Wellentacho?
Wie wird die Gaspedalstellung umgesetzt? Noch per Bowdenzug oder schon per E-Gas?
Was ist mit dem Drosselklappenpotentiometer? Ist die Steckerverbindung okay? Funktioniert die Widerstandsverstellung problemlos? Ist das Kraftstoffpumpenrelais i.O?

Lasst uns mal gemeinsam drüber nachdenken. drunk2.gif

MfG
Marcel

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Marcel

image
_
Jetzt mit Omega-Tempomat im 8V banana.gif !!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 201629 Geschrieben: 28.08.2006 - 09:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, mein stand ist jetzt:

Es werden vom FOH zwei komplett neue kabel vom NWS und KWS zum Stg verlegt.

Grund: Der KWS arbeitet nur mit ein paar mV, deswegen sind die kabel abgeschirmt.

diese abschirmung ist bei den ersten modellen wohl nicht so ganz ausgereift und bietet mit dem alter nicht genug schutz gegen die elektrischen felder der anderen kabel. Das signal wird quasi gestört.

kriege meinen wagen am dienstag oder mittwoch zurück...werde dann berichten!! izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424548374 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002