Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 214
Insgesamt: 217 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ölwannenabdichtung

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calicabrio
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 1215

Wohnort: D-Berlin Lichtenberg 10315
Auto: Nissan X-Trail
Auszeichnungen: 3
Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 170401 Geschrieben: 31.03.2006 - 14:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!
Kann mir einer mal einen sicheren Tipp geben wie ich meine Ölwanne dicht kriege?
Ich weiß das es eine Krankheit ist aber vielleicht hat ja jemand ne Lösung gefunden.
Ich habe sie eingklebt aber an zwei stellen läufts,was macht den das für eindruck feuter unterboden ich hasse das!!
Dank calicabrio wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


silvermv6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 529

Wohnort: D-31
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 170418 Geschrieben: 31.03.2006 - 15:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hol dir ne dichtung vom NE! Die passt beim XE und LET auch. Sind keine zwei einzelnen sondern eine doppellagige die über die Ölwanne gestülpt wird. Das ganze mit blauer Dichtpaste einkleben! Die is dann DICHT und fängt nich nach zwei Wochen an zu siffen!

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Odin 8
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.12.2005
Beiträge: 49

Wohnort: D-45128 Essen
Auto: opel Vectra B 2,5 V6
Beitrag: 170426 Geschrieben: 31.03.2006 - 16:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nicht nach zwei wochen aber so nach 6 monaten motz.gif (spätestens) in zwo jahre 3 mal erneuert izzy.gif beim C20NE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibambino
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 90

Wohnort: D-92242 Hirschau
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 170457 Geschrieben: 31.03.2006 - 18:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Den C20XE dicht zu bekommen ist quasi unmöglich, da der Motor aus Gusseisen und die Ölwanne aus Alu ist... Das Aluminium dehnt sich bei gleicher Temperatur wesentlich weiter aus als der Motorblock.

MfG.:

Matze
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 170464 Geschrieben: 31.03.2006 - 18:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibambino hat folgendes geschrieben:
Den C20XE dicht zu bekommen ist quasi unmöglich, da der Motor aus Gusseisen und die Ölwanne aus Alu ist... Das Aluminium dehnt sich bei gleicher Temperatur wesentlich weiter aus als der Motorblock.

MfG.:

Matze


genau, meine habe ich auch letztes jahr gewechselt. jetzt beim ölwechsel war sie schon wieder undicht. aber solange ich keinen erkennbaren ölverlust am meßstabe habe jukt mich das noch nicht.

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ente-3000
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 20.06.2006
Beiträge: 8

Wohnort: D-Dresden
Auto: Opel Astra QP Z20LET
Beitrag: 194830 Geschrieben: 25.07.2006 - 23:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich will meine auch demnächst machen...ich habe die übliche Dichtung gekauft und werde reichlich blaue Motordichtmasse verwenden, das müsste die ungleiche Materiealausdehnung (eigentlich) ausgleichen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 194832 Geschrieben: 25.07.2006 - 23:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ente-3000 hat folgendes geschrieben:
Ich will meine auch demnächst machen...ich habe die übliche Dichtung gekauft und werde reichlich blaue Motordichtmasse verwenden, das müsste die ungleiche Materiealausdehnung (eigentlich) ausgleichen!

Hi,
nicht das "reichlich" ist wichtig, sonder das es überall dünn aufgetragen wird, dann noch das Drehmoment der Schrauben beachten und das wichtigste: Die Dichtflächen müssen absolut ölfrei sein, also am besten schon am Abend vorher Öl ablassen und die Wanne drunter weg und dann am nächsten Tag erst die neue Dichtung montieren.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 194834 Geschrieben: 25.07.2006 - 23:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meine steht auch demnächst an.
Die schwitz auch schon heul.gif
Wäre auch dankbar über Tipps um die mal dicht zu kriegen.
Es stimmt schon mit der Materialausdehnung und das diese Motoren
schlecht dicht zu kriegen sind.
Wie geht den das mit einer einzelnen Dichtung?Zwischen Wanne und Block
liegt ja noch ein Blech zwischen.Da brauchts doch zwangsläufig 2 stk wiejetzt1.gif
Aber irgendwelche Tricks gibts doch bestimmt.
Hab sogar schon absolut trockene XE und LET`s gesehn vocalize.gif


Gruss prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 194835 Geschrieben: 25.07.2006 - 23:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
kauf ein Schwallblech auf dem die Dichtung schon vulkanisiert ist, kostet nicht viel mehr als zwei einzelne Dichtungen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LuxV6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 575

Wohnort: D-Luxemburg
Auto: Calibra C25XE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 194854 Geschrieben: 26.07.2006 - 01:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hy
Wie Stensss schon geschrieben hat, das wichtigste ist das beide teile absolut Öl/Fett frei sind
Ich benutz dafür ein entfetter aus der Spraydose (weiss den namen aber nicht mehr wiejetzt1.gif )
Alles schön fett/ölfrei machen, dichtung drauf und dan mit dem richtigen drehmoment anziehen !!
Und mit viel geduld anziehen ,damit meine ich immer über kreuz und schön langsam eine halbe drehungung pro schraube !!
So mach ich es.....

_________________
Mein Cali bei C.cc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
backmagic
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.11.2005
Beiträge: 4808
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Astra G Cabrio, Calibra Cabrio Hornstein / Calibra Cabrio Replika Cabrio Z22SE
Beitrag: 194858 Geschrieben: 26.07.2006 - 02:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Hi,
nicht das "reichlich" ist wichtig, sonder das es überall dünn aufgetragen wird, dann noch das Drehmoment der Schrauben beachten und das wichtigste: Die Dichtflächen müssen absolut ölfrei sein, also am besten schon am Abend vorher Öl ablassen und die Wanne drunter weg und dann am nächsten Tag erst die neue Dichtung montieren.




prost.gif prost.gif prost.gif prost.gif prost.gif prost.gif prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 194868 Geschrieben: 26.07.2006 - 07:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibambino hat folgendes geschrieben:
Den C20XE dicht zu bekommen ist quasi unmöglich, da der Motor aus Gusseisen und die Ölwanne aus Alu ist... Das Aluminium dehnt sich bei gleicher Temperatur wesentlich weiter aus als der Motorblock.

MfG.:

Matze


Dafür ist ja auch die Dichtung da, die unterschiedliche Materialausdehnung auszugleichen! Weißt du wieviele Autos mit Gussblock und Aluwanne rumfahren? Wenn die alle undicht wären, dann hätten wir ja nur Öl auf der Straße.
Die Konstruktion der Abdichtung ist einfach schlecht.
Alleine schon, dass das Schwallblech zwischen der Dichfläche von Motor und Getriebe steckt, ist dermaßen undurchdacht, dass man sich nur an den Kopf fassen kann. Und über die Verwendung von Kork als Dichtungsmaterial möchte ich lieber gar nichts sagen.

@Ente: Super Idee, dann wirds dir erst recht undicht und die überschüssige Dichtmasse, die ja beim Anziehen der Schrauben zwangsläufig rausquellen wird, verstopft dir dann ganz toll dein Ölpumensieb. Dann ists vorbei.


Am besten wäre es (allgemein gesehen) auf Dichtungen zu verzichten und stattdessen schwarze Silikondichtmasse zu nehmen. Das Zeug ist 100%ig. Mercedes z. B. verwendet das mittlerweile überall. Stirndeckel, Ölwanne, Wasserpumpe, usw. Das Zeug bleibt dauerelastisch und ist viel besser als jede Dichtung.
Leider kann man es bei der Ölwanne vom XE trotzdem nicht verwenden, da die 2 Dichtungen einen große Materialstärke haben. Wenn man die komplett weglässt, ist das Ölpumpensieb zu lang, da die Ölwanne einen halben Zentimeter nach oben rückt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ente-3000
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 20.06.2006
Beiträge: 8

Wohnort: D-Dresden
Auto: Opel Astra QP Z20LET
Beitrag: 196716 Geschrieben: 02.08.2006 - 22:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

izzy.gif
Naja mit "reichlich" habe ich nun nicht gemeint,dass ich die komplette Dichtfläche damit einkleister, keine Angst, ich habe damit schon gearbeitet!

Toll das mit der Silikondichtmasse ist natürlich nicht schlecht...und hätte da auch schon eine Idee, wie man die ca. 5mm Abstand ausgleichen kann cul.gif
In der Firma wo ich arbeite haben wir eine schöne Laserschneidanlage...5mm Alu-Blech auslasern lassen... vocalize.gif man braucht halt NUR ein Abbild der Ölwannendichtfläche mit ALLEN Maßen eingetragen!! hammer.gif lol.gif

Naja vergessen wir das, ich habe jedenfalls bis jetzt noch kein Wochenende gefunden um es bei meinem Calibrator zu machen...

@Stensss: Warum soll ich den einen Tag die Wanne abbauen und dann einen Tag warten bis ich weiter mache? Das Öl auf der Fläche "verfliegt" doch nicht einfach!? REICHLICH (diesmal ehrlich) Reiniger nehmen und evtl. die Flächen sorgsam abschleifen (nicht mit der Flex wenn möglich), nochmal säubern und dann montieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 196720 Geschrieben: 02.08.2006 - 22:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und nicht die NE dichtung, sondern die XEV Dichtung!

ob mit oder ohne Dichtungsmasse, ist geschmackssache. manche machens mit, andere eben ohne.

laut opel soll die Dichtungsmasse auch nur die Nat zw. Ölpumpe und Block.

auch erst 4 stunden warten, bis die Dichtungsmasse austrocknet, erst dann das öl nachfüllen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424426792 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002