Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 207
Insgesamt: 212 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Nockenwellensensor.will der mich veräppeln?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
CLIFF-0057
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 194480 Geschrieben: 24.07.2006 - 16:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi leute,
vor einiger zeit fing meine MKL an zu leuchten, nach dem ich auf der bahn dann nur noch bis 4 1/2 tausend drehen konnte und dann schon schluss war, hab ich den fehlercode auslesen lassen.
diagnose: Nockenwellensensor. mad.gif
nun hab ich mich entschlossen in den nächsten tagen für ca. 70 tacken einen neuen beim freundlichen zu holen. wollte grad losfahren, und die MKL ging nach dem starten (so wie es sich gehört) aus. das schrie nach einem selbstversuch, schauen ob der über 4 1/2 tausend dreht... natürlich, einwandfrei. also, dreh ich um, wofür brauch ich dann noch so nen sensor.
am nächsten morgen steig ich ein, fahr los,... MKL geht an, drehzahl natürlich wieder nur bis 4 1/2mad2.gif
ich, gleich zum kollegen (kfz mechaniker) möchte ihm das zeigen... was passiert...?
gar nix. die scheiss MKL geht wie gehabt aus und alles ist ok hammer.gif
auch checkkontrolllampe für öl nachkippen geht manchmal während der fahrt, an meist wenns auf die autobahngeht ,aber auch im cityverkehr, obwohl laut ölmessstab reichlich drin ist. wenn ich aber den motor kurz ausschalte(natürlich nicht auf der bahn , sondern im cityverkehr), kurz warte und dann wieder starte geht die lampe wieder aus.
was ist da los wiejetzt1.gif was wollen die von mir?
kann mir da einer weiterhelfen heul.gif
danke euch schonmal vielmals im vorraus...


Zuletzt bearbeitet von CLIFF-0057 am 24.07.2006 - 16:49, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 194481 Geschrieben: 24.07.2006 - 16:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es kann sein das dein Öldruckschalter ne macke hat! oder das der wirklich kien Öldruck aufbaut! Lass den Öldruck mal beim FOH prüfen!
Und wegen dem sensor, ich würde den neuen reinmachen! Mich würde das Anko**** wennd er mal geht und mal net! ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 194508 Geschrieben: 24.07.2006 - 18:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Typisches NW und KW Sensorproblem. Die Sensoren gehen kaum kaput nur die Kabel haben einen Bruch. Und bei dir ist es noch ein Wakelkontakt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CLIFF-0057
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 194519 Geschrieben: 24.07.2006 - 18:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jens Cliff hat folgendes geschrieben:
Typisches NW und KW Sensorproblem. Die Sensoren gehen kaum kaput nur die Kabel haben einen Bruch. Und bei dir ist es noch ein Wakelkontakt.

was wäre denn dann zu empfehlen? den wackelkontakt zu beheben oder verabschiedet sich der sensor sowieso demnächst? und wenn, wie behebe ich diesen wackelkontakt, und wo genau wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 194530 Geschrieben: 24.07.2006 - 18:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Wakelkontaht ist meißt diereckt am Sensor also der Übergang und da ist nicht´s mit Pflicken.Der muß dann neu. Aber ich kann auf die Auskünfte hir keine gewähr geben war bei mir nur so (und einigen anderen). wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 194531 Geschrieben: 24.07.2006 - 18:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guck dir den Sensor doch einfach selber mal an! wie der oder die Kabel so aussehen! Vielleicht siehste ja schon was!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 194537 Geschrieben: 24.07.2006 - 18:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

das Problem mit dem Nockenwellen Sensor kann auch von einem nicht richtig gespannten Zahnriemen kommen. Das hatte ich schon mal. Zahnriemen richtig gespannt und dann war Ruhe.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 194538 Geschrieben: 24.07.2006 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silver-cali hat folgendes geschrieben:
Es kann sein das dein Öldruckschalter ne macke hat! oder das der wirklich kien Öldruck aufbaut! Lass den Öldruck mal beim FOH prüfen!
Und wegen dem sensor, ich würde den neuen reinmachen! Mich würde das Anko**** wennd er mal geht und mal net! ja.gif


Vorsicht nicht verwechseln! Die orange Öllampe hat nichts mit dem Öldruck zu tun sondern mit dem Ölstand.
Ich tippe mal drauf, dass dein Ölstandsgeber in der Ölwanne einen weg hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CLIFF-0057
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 194575 Geschrieben: 24.07.2006 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silver-cali hat folgendes geschrieben:
Guck dir den Sensor doch einfach selber mal an! wie der oder die Kabel so aussehen! Vielleicht siehste ja schon was!

wo genau muss ich da gucken. ich hab 0 ahnung wiejetzt1.gif wo der NWS sitzen kann. wäre super nett wenn man mir eine genaue "wegbeschreibung" geben könnte, damit ich den finde, am besten wäre natürlich mit bild oder so.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.041 Sekunden

Wir hatten 424440986 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002