Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 216
Insgesamt: 219 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Bodengruppe fängt an.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Quaki16v
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.07.2006
Beiträge: 20

Wohnort: D-Düren
Auto: opel calibra 2,0l 16v
Beitrag: 192552 Geschrieben: 15.07.2006 - 12:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

...zu gammeln.
hat auch ein loch schon drin.
gibt es dafür reperaturblech oder muß ich alles neu machen? izzy.gif wiejetzt1.gif
was ja besser wäre. vocalize.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 192674 Geschrieben: 16.07.2006 - 00:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Den hinteren Teil der Bodengruppe gibt es als Neuteil. Also von Rückbank bis Heckblech. Den vorderen Teil bekommst du nirgends. Da ist selber formen angesagt. Alles was rostig ist raus und neue Bleche rein...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quaki16v
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 04.07.2006
Beiträge: 20

Wohnort: D-Düren
Auto: opel calibra 2,0l 16v
Beitrag: 192697 Geschrieben: 16.07.2006 - 09:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bekomme ich das neuteil bei opel oder auch wo anders?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EXTRABREITCHEN
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.03.2004
Beiträge: 1567

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra 2,o 16 V XEV
Beitrag: 192706 Geschrieben: 16.07.2006 - 09:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

finde sone ferndiagnose ist etwas wage.....ein bild vom übel wäre nicht schlecht ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 192722 Geschrieben: 16.07.2006 - 11:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was ist denn da wage. Es ist ein alter Opel und er hat ein Rostloch in der Bodengruppe. Also rostiges Blech raus und neues rein. Was´n daran so schwer? Übrigens kann man auch ohne Bilder auf Fragen antworten wie:
Zitat:
gibt es dafür reperaturblech oder muß ich alles neu machen?


@Quaki: Die einzigsten Bleche die es im Zubehör gibt sind Radläufe. Alles andere nur bei Opel. Was es gar nicht gibt, muss halt selbst geformt werden. Gar nicht so einfach bei der Bodengruppe. Da sind ja überall Sicken drin um das Blech zu verstärken.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quaki16v
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 04.07.2006
Beiträge: 20

Wohnort: D-Düren
Auto: opel calibra 2,0l 16v
Beitrag: 192998 Geschrieben: 17.07.2006 - 17:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ohje,oheje.ohje...glaube mir wird schlecht... izzy.gif
dann werde ich mal gucken,wie ich das mache
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CLIFF-0057
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 193460 Geschrieben: 20.07.2006 - 11:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kauf dir lieber noch nen cali, vielleicht mit motorschaden oder so, der aber von der substanz her gut ist und schraub alles von deinem cali um. hab mit nem kumpel zusammen seinen cali so fertig gemacht. er hatte grosses glück, bekam eine finnische karosse (für sage und schreibe 600 euro aus 1.besitz, sogar die klima war noch drin) und ist jetzt glücklich. ist auf jedenfall eine gute alternative und vielleicht sogar die günstigere... wenn es schon soweit ist würde ich garnicht erst anfangen großartig daran rumzubraten...aber jedem wie er grad lust hat biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sula
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 309

Wohnort: D-06648
Auto: Opel Calibra A C20NE
Beitrag: 193466 Geschrieben: 20.07.2006 - 11:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ CLIFF-0057: finne hin oder her, das spielt überhaupt keine Rolle bei Rost. Die Rosten alle.

Ich denke neues Blech ist besser (wenn der Rest noch gut ist zwinkern.gif ) als einen anderen Calibra zu holen, wer weiß wo der wieder seine Rostmacken hat...

Wie groß ist denn das Loch? oder rostet der "nur" an so ein Ablaufloch?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CLIFF-0057
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.07.2006
Beiträge: 1617
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 193470 Geschrieben: 20.07.2006 - 11:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sula hat folgendes geschrieben:
@ CLIFF-0057: finne hin oder her, das spielt überhaupt keine Rolle bei Rost. Die Rosten alle.

Ich denke neues Blech ist besser (wenn der Rest noch gut ist zwinkern.gif ) als einen anderen Calibra zu holen, wer weiß wo der wieder seine Rostmacken hat...

Wie groß ist denn das Loch? oder rostet der "nur" an so ein Ablaufloch?

dann solltest du dir dringend mal einen finnen genauer anschauen! ich habe einige finnen gesehen, ca. 10 jahre alt. keiner von denen hatte so gerostet wie man es vom rüsselsheimer gewohnt ist. davon abgesehen habe ich keinen finnischen cali empfohlen,sondern einen cali, egal wo der her kommt. und ich denke mal nen cali wo nur ein radlauf faul ist, ist besser als an einem rumzubraten wo nun wirklich überall was ist. beim kauf einfach genauer hinschauen, dann auf die meisten typischen stellen kann man direkt draufschauen. da kannst du mir erzählen was du willst, das ist auf jedenfall die günstigere und souveränere lösung, vorraussetzung dafür ist das genug platz vorhanden ist... wie gesagt ist nur eine empfehlung, wie ich es machen würde...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sula
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 309

Wohnort: D-06648
Auto: Opel Calibra A C20NE
Beitrag: 193472 Geschrieben: 20.07.2006 - 12:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:

Zitat:
Sula hat folgendes geschrieben:
@ CLIFF-0057: finne hin oder her, das spielt überhaupt keine Rolle bei Rost. Die Rosten alle.

Ich denke neues Blech ist besser (wenn der Rest noch gut ist ) als einen anderen Calibra zu holen, wer weiß wo der wieder seine Rostmacken hat...

Wie groß ist denn das Loch? oder rostet der "nur" an so ein Ablaufloch?


dann solltest du dir dringend mal einen finnen genauer anschauen! ich habe einige finnen gesehen, ca. 10 jahre alt. keiner von denen hatte so gerostet wie man es vom rüsselsheimer gewohnt ist. davon abgesehen habe ich keinen finnischen cali sondern einen cali empfohlen, egal wo der her kommt. und ich denke mal nen cali wo nur ein radlauf faul ist, ist besser als an einem rumzubraten wo nun wirklich überall was ist. beim kauf einfach genauer hinschauen, dann auf die meisten typischen stellen kann man direkt draufschauen. da kannst du mir erzählen was du willst, das ist auf jedenfall die günstigere und souveränere lösung, vorraussetzung dafür ist das genug platz vorhanden ist... wie gesagt ist nur eine empfehlung, wie ich es machen würde...


nun bleib mal ganz ruhig... tut dir ja keiner was izzy.gif kannst ja deine Meinung haben und ich hab nunmal meine ja.gif
aber mal so´ne Frage... Wie schaust du beim Kauf auf die A-Säule, dem Batterieblech oder irgendwelche Schweißnähte hinter der Versiegelung? Zerlegst wohl den Cali bevor du den kaufst?...
ich hab ja nur gesagt, das es sinnvoller ist ein Blech zu tauschen, wenn der Rest noch gut erhalten ist. Wir wissen ja nicht wie sein Cali im allgemeinen Zustand ist...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daniel_XT
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 2671

Wohnort: D-12627 Berlin/ 08412 Werdau
Auto: astra g coupe z20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 193477 Geschrieben: 20.07.2006 - 12:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lol.gif lol.gif lol.gif lol.gif

das finnen märchen geht wieder los

lol.gif lol.gif lol.gif lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 193478 Geschrieben: 20.07.2006 - 12:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welche Variante die "bessere" ist, hängt ganz davon ab, welches Ergebnins man erzielen will. Wer einfach nur ein paar Jahre Cali fahren will, ohne das jeder mit dem Finger auf den Lochfraß zeigt, soll sich ne andere Karosse holen und umbauen. Ist mit Sicherheit günstiger und macht weniger Arbeit. Für mich wäre das aber nur ne Notlösung.
Außerdem ist es wirklich scheißegal, wo der Cali hergestellt wurde. Alt sind sie alle und rosten tun sie mehr oder weniger auch alle. Also Scheiß auf finnische Calis lol.gif . Der Zustand hängt mehr von der Pflege ab, die ein Cali oder ein Auto allgemein, sein Leben über bekam. Und für viele ist es nunmal einfach "nur" ein Gebrauchsgegenstand. Ein Auto eben.

Gruß Patrick

PS: Es gibt keinen Cali wo nur die Radläufe rosten und nix anderes. Es liegt aber nunmal in der Natur der Dinge, dass jeder meint, dass alle Opels an den Radläufen durchfaulen. Und da sieht man es ja auch richtig schön, wenn es durchblüht. Dabei sind die Radläufe noch relativ einfach. Ich finde weggefaulte Träger schlimmer als ein paar Löcher im Radlauf...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 193504 Geschrieben: 20.07.2006 - 14:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Also Scheiß auf finnische Calis lol.gif .

...hart aber wahr ja.gif lol.gif ... ich weiß im Moment gar nicht, wo ich zuerst anfangen soll an meinem "Finnen" (Radläufe, Lackablauflöcher, Federbeindome...und das sind nur die äußerlich sichtbaren Dinge) - ich sag nur: Edelrost stahlfrei! Ein prost.gif auf den Erfinder des Schweißgerätes!

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424420799 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002