Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 221
Insgesamt: 224 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Dichtung nach Krümmer!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Icer1981
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.11.2002
Beiträge: 393

Wohnort: D-01900 Bretnig oder 82008 Unterhaching
Beitrag: 187730 Geschrieben: 23.06.2006 - 10:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die Lösung ist ganz einfach.
1. den original Flansch abtrennen am Krümmer sowie am Kat, wird mit der Zeit eh immer undicht
2. anderen Flansch anbrutzeln dann so eine "Klebedichtung" ?( wenn die so heißt, ev weiß jemand den genauen Namen, weil die sich mit der Zeit dazwischen klebt/verbäckt) verwenden
3. keine Hitzestau unterm Auto bzw im Fussraum, kein lautes Gerassel, kein Leistungsverlust weil der Gegendruck fehlt.
4. Es lässt sich alles wieder leicht auseinander bauen, die Dichtung ist dann zwar hin aber die Flächen sind schnell gesäubert und eine neue Dichtung kostet nicht soviel wie der Brennring

wenn ich es schaff mach ich mal ein Foto...davon
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


LX7
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.12.2004
Beiträge: 150

Wohnort: D-14715 Milow
Auto: VW GOLF 4 VR6
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 187737 Geschrieben: 23.06.2006 - 11:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Icer1981 hat folgendes geschrieben:
die Lösung ist ganz einfach.
1. den original Flansch abtrennen am Krümmer sowie am Kat, wird mit der Zeit eh immer undicht
2. anderen Flansch anbrutzeln dann so eine "Klebedichtung" ?( wenn die so heißt, ev weiß jemand den genauen Namen, weil die sich mit der Zeit dazwischen klebt/verbäckt) verwenden
3. keine Hitzestau unterm Auto bzw im Fussraum, kein lautes Gerassel, kein Leistungsverlust weil der Gegendruck fehlt.
4. Es lässt sich alles wieder leicht auseinander bauen, die Dichtung ist dann zwar hin aber die Flächen sind schnell gesäubert und eine neue Dichtung kostet nicht soviel wie der Brennring

wenn ich es schaff mach ich mal ein Foto...davon


wenn ich das richtig verstehe entsteht dieses laute gerassel und scheppernde gräusch beim XE an der stelle wo kat und krümmerverbunden sind wiejetzt1.gif also einfach anderen flansch ran und dann ist das weg? wenn der auspuff kalt ist dann hört es sich schlimmer an.wenn der richtig heiß gefahren ist dann hört man es kaum noch
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Franklyn
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Beiträge: 1430

Wohnort: D-Deutschland
Auto: Opel Calibra last edition Nr. 37 16V
Beitrag: 187752 Geschrieben: 23.06.2006 - 12:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moin moin,
ich habe ja meinen Motor aus nen GSI. Und da ich unbedingt den Sportfächer vom GSI haben wollte war alles zu kurz. Erst hatten wir versucht ein Rohr anzuschweißen. Das dumme war an der Dichtung ging er immer wieder auf. Jetzt habe ich die Teile zusammengeschweißt und davor ein Stahflexrohr (vom zu kurzen Fächer bis zum Flansh). Ich habe seid da 0 Probleme mehr damit.

_________________
[size=14]
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=6825&orderby=tit
Mein neuer
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=11229&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 187758 Geschrieben: 23.06.2006 - 13:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das Problem bei mir ist, das der Ring nur dann richtig aufliegt, wenn ich die Auspuffanlage etwas anhebe! es hängt ein bisschen durch, und daurch ist die Dichtung an der Unterseite undicht.
Werd mal alle Auspuffgummis wechseln.

mfg

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Speedjunkie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.12.2003
Beiträge: 225

Wohnort: D-12353, berlin
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 189189 Geschrieben: 29.06.2006 - 23:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich bin irgendwie immer noch nicht weiter gekommen. umschweißen will da eigentlich nichts, weil es muss ja auch so funktionieren! sonst hätte opel das wohl nicht so gebaut.

also wo bekomme ich nun den guten dichtring aus graphit??

mit der firma PV Autoteile kann ich leider garnichts anfangen, weil ich die nicht kenne.
hat da vielleicht jemand mal ne telefonnummer oder ne inet adresse??

thx

_________________
*** i love the speed ***
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
ropa
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.01.2004
Beiträge: 192

Wohnort: D-73035 Göppingen
Auto: Calibra V6 / Adam Slam/ Insignia Sports Tourer
Beitrag: 189241 Geschrieben: 30.06.2006 - 09:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

war Gestern beim FOH, die haben auch nur den Drahtring! Die bemühen sich nicht mal einem zu Helfen!Im Zubehör-Handel habe ich auch keinen aus Graphit bekommen es hieß der Hersteller von den Graphit-Dichtungen wäre HJS, die hätten aber auf Draht umgestellt da die anderen zu schnell gebrochen wären! Kann jemand noch solche aus Graphit besorgen?

Gruß

Roland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Speedjunkie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.12.2003
Beiträge: 225

Wohnort: D-12353, berlin
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 189317 Geschrieben: 30.06.2006 - 15:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich war heute nochmal beim opel händler, aber der hat auch nichts in dieser richtung da. der meinte normalerweise werden die mit dem drahtring dicht. mad2.gif

_________________
*** i love the speed ***
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Icer1981
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.11.2002
Beiträge: 393

Wohnort: D-01900 Bretnig oder 82008 Unterhaching
Beitrag: 189334 Geschrieben: 30.06.2006 - 16:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

einfach absägen und neu anbrutzeln...billiger und besser und kein rasseln
ja das rasseln kommt von dem Teil, wenn es kalt ist schlimmer, wenns warm ist weniger schlimm da es sich ausdehnt aber dicht wird des nicht weil der Krümmerflansch ja auch arbeitet u dazu neigt nicht ganz plan zu sein...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Speedjunkie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.12.2003
Beiträge: 225

Wohnort: D-12353, berlin
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 189466 Geschrieben: 30.06.2006 - 22:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

besser ist das mit sicherheit! aber billiger wird das nicht. weil man muss sich ja auch noch ein flexrohr kaufen und zwei flansche mit neuen schrauben. und da ist man bestimmt gute 80€ los ja.gif

_________________
*** i love the speed ***
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Icer1981
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.11.2002
Beiträge: 393

Wohnort: D-01900 Bretnig oder 82008 Unterhaching
Beitrag: 189511 Geschrieben: 01.07.2006 - 10:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

klar billiger, da wir hier alles gleich haben produzieren lassen, verschiedene Flansche in verschiedenen Durchmesseren und Materialien dann noch Rohrstücken auch Stahl/Edelstahl ( je nachdem ) hab jetzt ab Krümmerausgang 6cm Durchmesser ( zweck Auspuff 6,0cm )
ist absolut dicht
ich fahr aber keine Auspuffanlage mit 6cm Durchmesser mehr da die einfach zu laut werden, habe wieder auf 5,5cm Auspuff gebaut reicht vollkommen.
und das dickere Rohr zw Krümmer u Kat fällt garnicht auf

Achso es muss kein Flexrohr rein, der neue Flansch wird ja mit nem Stückchen Rohr angebraten...man muss nur genau messen !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.056 Sekunden

Wir hatten 424429167 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002