Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942
Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
|
Geschrieben: 18.06.2006 - 18:37 |
|
Hi
wollt nur mal wissen ob jemand weis wieviel aufwand das ist die Pleuellager zu wechseln!?
Hab en C20NE? Dauert das lang? Ist das viel Arbeit? Muss der Auspuff auch runter, wenn ich die Ölwanne abmache?  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 07.05.2005 Alter: 37
Beiträge: 1867
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-50389 Wesseling
Auto: Opel Calibra C20LET, C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.06.2006 - 18:49 |
|
hi ist nich alzuviel arbeit
auspuff brauchste nur lösen an der halterung hinter der ölwanne am block
dann kriegste die wanne problemlos runter
und dann sinds nur noch die 2 schrauben je pleul ob der kopf jezz runter muss oder ob man das so druntergefummelt kriegt weiss ich jezz leider nid =( |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942
Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
|
Geschrieben: 18.06.2006 - 18:52 |
|
Ich denke mal es schickt ja nur die Zündkerzen rausmachen!? Dann bekommt man den Kolben doch bestimt einfacher zu bewegen!?
Weis sonst noch jemand irgendwas was ich beachten sollte? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.02.2004 Alter: 38
Beiträge: 1984
Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
|
Geschrieben: 18.06.2006 - 19:17 |
|
Also mein Freund musste bei seinem Golf 3 (1,8 90 PS) den Kopf abmachen um die Kolben leichter zu bewegen und um die Lager zu wechseln! Das wechseln ist einfach!
Woran merktest du das neue her mussten? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942
Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
|
Geschrieben: 18.06.2006 - 19:19 |
|
Der Motor klappert ohne ende! Das geht mir ziemlich auf den Sack!
Naja jetzt prbier ich es einfach mal mit neuen Lagern!
Woran hat dein Kumpel das gemerkt? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 07.05.2005 Alter: 37
Beiträge: 1867
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-50389 Wesseling
Auto: Opel Calibra C20LET, C25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.06.2006 - 19:39 |
|
naja das klappern hatte ich auch vor 2 wochen...
diagnose lagerschaden nur kann es auch gut sein das die hauptlager genauso aussehen wie die pleuellager..........
und wenn das der fall is hat die kurbelwelle wenn du pesch hast auch noch ihre macke bekommen... so wars bei mir hat sich auch nid gelohnt den neu herzurichten daher mach ich umbau auf 16v........ dass das einzigst positive daran ^^
aba biste sicher das es die lager sind???
könnte ja auch eventuell die ölpumpe sein wenn die hydros nich mit öl gefüllt sind oder` auch wenn diese seltens kaputt geht.. |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942
Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
|
Geschrieben: 18.06.2006 - 19:50 |
|
Bin mir zwar net 100% sicher, aber irgendwo mit muss ich ja anfangen! Die kosten ja net die Welt! Naja mal sehn ich werd se morgen einbauen, und mal gucken obs dann weg ist!
Vielen dank schon mal für die antworten!  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.02.2004 Alter: 38
Beiträge: 1984
Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
|
Geschrieben: 18.06.2006 - 19:57 |
|
Also der Golf fing auch seltsam an zu klappern! Es lag zwar auch an den Pleullagern aber auch an dem 1 und 4 Kolben! Die hatten richtig spiel gehabt obwohl die Kolbenringe neu waren! Das hieß neue Kolben her! Aber das kam nur zu stande weil er paar mal überhitzt war und der Kolben an einigen stellen schleifspuren hatte! naja 2 neue her und gut war! Der Motor hatte 300.000 km runter! |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 20.08.2004
Beiträge: 369
Wohnort: D-72348
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 18.06.2006 - 22:03 |
|
ihr wisst garnicht was ihr kaputt macht.... |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.02.2004 Alter: 38
Beiträge: 1984
Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
|
Geschrieben: 18.06.2006 - 22:51 |
|
headless hat folgendes geschrieben: |
ihr wisst garnicht was ihr kaputt macht.... |
Sehr hilfreich!  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6956
Danke-Klicks: 157
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 19.06.2006 - 11:31 |
|
Bosnier-Adnan hat folgendes geschrieben: |
Sehr hilfreich!  |
...war mein erster Gedanke ...- sorry für offtopic-
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942
Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
|
Geschrieben: 19.06.2006 - 11:33 |
|
Was meint ihr damit: "ihr wisst gar nicht was ihr damit kaputt macht" ?
Wenn mans richtig macht kann doch nix kaputt gehn!? |
|
|
|
 |
R.I.P.
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw) Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 19.06.2006 - 11:51 |
|
Hi,
Auspuff (Hosenrohr) ab, Ölwanne runter, dann die beiden Schrauben der Lagerschalen lösen und die untere Lagerschalenabdeckung abnehmen, nun die Kurbelwelle drehen, dabei immer von Zylinder zu Zylinder die Lagerschalen aus dem Pleuelfuß nehmen, Achtung die Lagerschalen kennzeichnen wo sie gesessen haben, nun die Zapfen der Kurbelwelle begutachten, sind dort Riefen drauf wirds teurer, wenn nicht, die einzelnen Lagerschalten genau anschauen, da steht eventuell eine Nummer drauf, anhand der man erkennt was für eine Größe die Lagerschalen haben, mit diesen Nummern dann neue Schalen kaufen. Wenn keine Nummern drauf sind, die Schalen mitnehmen und beim Händler vorlegen, der sucht dann die passende Größe raus. Ich habe diese Lagerschalen in meinem GSI mal erneuert und die neuen Schalen bei einem Motoreninstandsetzer gekauft, waren wesentlich billiger als beim FHO Händler.
Aber unbedingt beachten, erst neue Lagerschalen kaufen wenn die Größe der alten feststeht. |
_________________ Gruß aus GM-Hütte von
Josef
Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi
Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen
Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr". |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942
Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
|
Geschrieben: 19.06.2006 - 12:56 |
|
Das ist mal ne vernünftige antwort...!
Ups hab die Lagerschalen aber schon gekauft!
Naja mal sehen vielleicht hab ich ja glück und se passen!
Danke nochmal  |
|
|
|
 |
R.I.P.
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw) Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 19.06.2006 - 15:44 |
|
Silver-cali hat folgendes geschrieben: |
Ups hab die Lagerschalen aber schon gekauft!
Naja mal sehen vielleicht hab ich ja glück und se passen!
Danke nochmal  |
Hi,
könnte sehr gut sein, dass Normalmaßschalen, also keine Übermaß, drin sind, und wenn du die gekauft hast, na dann Glück gehabt  |
_________________ Gruß aus GM-Hütte von
Josef
Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi
Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen
Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr". |
|
|
 |
|