Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 118
Insgesamt: 120 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Unerklärliche Motorprobleme, bitte HILFE!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 186844 Geschrieben: 19.06.2006 - 09:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo und guten Morgen!

Ich muss jetzt als Neuling mal dringend um die Hilfe der Gemeinde bitten, weil mich mein Cali und mein Schrauber ansonsten noch zum Wahnsinn treiben!!!

In meiner Flunder ist seit ca. 7 Wochen ein Tauschmnotor aus einem Astra F drin und damit begann (nach dem vorherigen Motorschaden) des Dramas zweiter Teil. Ich habe nun folgende Probleme, die ich mir nicht erklären kann:

Wenn ich den Wagen starte (morgens, wenn der Motor völlig kalt ist) läuft die Maschine vernünftig, zieht recht gut durch und ruckelt nur ein kleines bisschen unter 2000 rpm. Allerdings habe ich dann parallel aus dem Motorraum ein schnarrendes Geräusch, welches mal konstant auftreten kann, aber dann wieder nur sporadisch auftritt, aber auf jeden Fall drehzahlabhängig ist. Am besten ist es zu hören, wenn man mit offenem Beifahrerfenster neben einer Wand steht.
Das Geräusch lässt sich am besten in der Form beschreiben als dass es klingt als ob ein schnell drehendes Plastikzahnrad über eine Blechabdeckung schrappt (bin alter Modellbauer, daher der Vergleich...).

Wenn der Wagen nun warm wird, wird dieses Geräusch zunächst lauter und kann nach wie vor konstant oder sporadisch vorliegen.

Ist der Motor dann auf Betriebstemperatur (nach ca. 10-15 Minuten) passiert folgendes:
Wenn ich ihn abstelle und wieder starte, geht er ins Notlaufprogramm und das beschriebene Geräusch ist weg und kommt auch nicht wieder! Wenn ich ihn nach 10-15 Minuten nicht abstelle und dann z.B. an einer Ampel die Kupplung trete, geht er aus und ist beim Neustart ebenfalls im Notprogramm, Geräusch ebenfalls weg.

Wenn er dann über Nacht gestanden hat, geht es wieder los wie oben beschrieben, Wenn der Wagen nur 3-4 Stunden steht und der Motor noch Resttemperatur hat, geht er gleich beim Start ins Notlaufprogramm.

WAS KANN DAS SEIN?wiejetzt1.gif mad.gif

Wenn irgendeiner von Euch einen (hoffentlich richtigen) Tip hat icon_idea.gif und dadurch hinter diesem Drama mad2.gif endlich der letzte Vorhang fallen kann izzy.gif ich wäre auf Knien dankbar respekt.gif und geb ne Runde! prost.gif versprochen!!!

Schon mal vielen, vielen Dank und Gruß,

Thorsten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 186845 Geschrieben: 19.06.2006 - 09:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was für ein motor?
Schon fehlercode ausgelesen?

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 186846 Geschrieben: 19.06.2006 - 09:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin!

X20XEV, steht nicht im Text, sorry.

Fehlerspreicher gibt dubiose Meldungen, unter anderem die Lambdasonde, wenn ich mich recht entsinne. Macht es Sinn, den Speicher zu löschen und die Fehler dann zwecks Eingrenzung des Problems neu auflaufen zu lassen?

Will heute abend nochmal zum Auslesen, aber ich habe den Verdacht, dass mein Schrauber KEINE Ahnung hat und deshalb die Frage an die Gemeinde. Hintergrund ist, dass der Motoreinbau auf Garantie und Kulanz erfolgte, deshalb habe ich für den ganzen Kram keine Kosten (und der Schrauber glaube ich nicht wirklich Bock, das vernünftig zu machen) aber jede Menge Nerverei und Lauferei und vor allem KEIN AUTO!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LuxV6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 575

Wohnort: D-Luxemburg
Auto: Calibra C25XE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 186852 Geschrieben: 19.06.2006 - 10:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn noch garantie drauf ist.
Sag ihnen Sie sollen all die teile tauschen die im Fehlerspeicher sind ja.gif
Wenn es sowieso nix kostet dann kanns ja nicht schaden
prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 186858 Geschrieben: 19.06.2006 - 10:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn ich dem Knaben DAS sage, haut er mich tot! lol.gif

Spass beiseite, ich habe die Vermutung, der erzählt mir einen vom Elch von wegen er habe dies und das gemacht und nu sei alles ok! Und dann hat er das irgendwie zusammengeferkelt und hofft das hält bis Ende Garantie, Hauptsache der Kerl (sprich, ich) ist vom Hof und nervt nicht mehr.

Und dann geht der ganze Sums wieder von vorne los weils doch nicht vernünftig war und irgendwann endet das alles in einer unschönen Ruferei, man kennt das doch wenns um Kulanz geht.

Ich möchte dem Ganzen gerne etwas mehr Richtung geben, damit genau das beschriebene drohende Chaos ausbleibt...Der X20XEV überfordert mich mit seinem ganzen Sensor*piep* halt ein bisschen, ich hätte doch den ne nehmen sollen, den kenne ich, da weiss man was man hat!

Auf jeden Fall schonmal Danke, brauche aber für prost.gif noch ein bisschen mehr input! biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 186862 Geschrieben: 19.06.2006 - 10:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist doch ganz einfach. Du mußt dem 3 mal die Gelegenheit geben um nach zubessern.
Bekommt er das nicht hin hast Du das Recht das auto in eine andere Werkstatt zu geben auf seine Rechnung.
Drohe Ihm damit und da er das unter Garantie nicht will, wird er sich schon anstrengen.
Ich würde es in dem Fall auch nicht anders machen weil ich gar nicht einsehe den seine Arbeit zu machen der macht ja auch nicht meine.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 186869 Geschrieben: 19.06.2006 - 10:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist schon mal ein guter Ansatz für den Notfall, das zweite mal zu dem Problem findet heute abend statt! (Die ganzen vorherigen male nicht mitgezählt..., da ging es ja um andere Probleme...)

Gibt es irgendwo was Schriftliches dazu womit man wedeln kann, nen Urteil oder ein Statement vom ADAC z.B.? Macht noch mehr Eindruck...

Gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass jemand das Problem technisch eingrenzen kann!

Danke für den Tip!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 186872 Geschrieben: 19.06.2006 - 11:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da mußt Du mit nix wedeln der kennt diese Regelung zu 100%.
Eingrenzen ist so ne Sache da Ferndiagnosen Scheiße sind und es auch nicht gerade gern gesehen wird wenn man als Laie dem Mechaniker sagt was da jetzt zu tun ist.
Ganz im Gegenteil der Schuß kann auch gewaltig nach hinten los gehen. Nacher macht der das was Du gesagt hast und dann war es das nicht und schon hast Du die Brille offen.
Ich habe jahrelang in der Werkstatt gearbeitet und weiß wovon ich rede.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 186873 Geschrieben: 19.06.2006 - 11:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nen Teufel werde ich tun und ihm sagen was er zu tun hat, dat soll er mal schön selber machen und rausfinden effi.gif !

Ich will nur wissen, ob das was er mir erzählt und noch erzählen wird Sinn macht. Ich hab nämlich nicht mehrere Jahre in einer Werkstatt gearbeitet, leider...!! Und wenn jemand die Probleme vielleicht schon mal gehabt hat, wäre ich halt eine ganze Ecke schlauer.

Mir ist schon klar, dass man mir nur sagen kann: "...bei mir isses dies und das gewesen...", aber das ist noch lange keine Garantie dafür, dass es dann auch bei mir wirklich so sein muss.

Aber dann hätte ich wenigstens eine Idee...unerklärliche Sachen (vor allem Motorgeräusche!!!) treiben mich halt zum Wahnsinn!!! cul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaSilver
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.12.2003
Beiträge: 35

Wohnort: D-
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 187756 Geschrieben: 23.06.2006 - 12:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

kann es vielleicht ein Riss im Krümmer sein? Wenn der Krümmer heiß wird, dann verformt er sich leicht und so könnte sporadisch ein Geräusch zu hören sein. Obwohl das beschriebene Zahnrad - Beispiel - Geräusch doch ziemlich laut sein sollte oder?

Gruß
Silver
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 187761 Geschrieben: 23.06.2006 - 13:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!

Krümmerriss ist es angeblich nicht, hatte ich auch schon vermutet.
Fakt ist, Karre steht immer noch in der Werkstatt, beim Auslesen wurde eine Fehlermeldung seitens der Lamdasonde festgestellt und der Austausch der Lambdasonde hat exakt...tadaaaaahhhh... nix gebracht. mad2.gif

Das Klappern war ein nicht korrekt gespannter Zahnriemen, der hat wohl bei bestimmten Lastzuständen durch die zu geringe Spannung eine Schwingung bekommen, die sich auf die Spannrolle übertragen hat und den Spannarm (oder wie das Dingens auch immer heisst) zum Klappern gebracht. Also kein Zusammenhang zum Notlauf, ANGEBLICH!!! mad.gif mad2.gif

Wegen des Notlaufes wird nun über einen Defekt des Steuergerätes filosofiert, ich frag mich auf jeden Fall langsam, wofür der Knabe in der Bude seinen Meistertitel gekriegt hat... fuffzich Euro und nen Bier oder so... wenn ich den Krampf hinter mir habe gehts nur noch zum Opel-Schrauber meines Vertrauens, auch wenn der 200km weit weg wohnt!

Für mich steht fest: So schön wie der Calibra an sich auch ist, wenn ich den Scheiss mit den Sensoren vom X20XEV geahnt hätte, hätt ich auf die 20 PS und Euro 3 gepfiffen und mir nen NE geholt. Den kriegt man wenigstens mit 'nem Hammer und 'nem Leatherman immer wieder zum Laufen. Als nächstes finde ich beim XEV bestimmt nen Hutablagenrauhigkeitssensor oder so was, der dann bestimmt auch an die besch.... Motronic angeklemmt ist!

Ich halte Euch auf dem Laufenden wenns Euch interessiert und trete einstweilen weiter schön fleissig in die Pedale...

Joooh mir san mit'mn Radel daaaaa ! vocalize.gif (Das Lied der XEV-Fahrer... lol.gif )
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OnkelRico
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 1564
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-16321
Auto: Opel Calibra, Honda Accord CL7 X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 187775 Geschrieben: 23.06.2006 - 14:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mmh für mich hört sich das so an, als wenn beim Motortausch irgendwas falsch oder nicht richtig gesteckt ist? Vielleicht sitzt ja ein Stecker für die Lambda-Sonde nicht richtig? K.A., könnte vielleicht jemand beurteilen, der schon mal nen Motor getauscht hat...

_________________
Sweat and trouble in East of Germany
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
silvermv6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 529

Wohnort: D-31
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 187803 Geschrieben: 23.06.2006 - 17:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Problem is das du keinen anderen Motor einbauen kannst wenn mal nen D3 Motor drin gesessen hat! Abgasnorm zurückschlüsseln auf E2 ist in Deutschland nicht möglich. Mußt das Ding wohl oder übel drin lassen.
Wurde beim Umbau der Astra Motorkabelbaum verwendet?
Würde auch mal nen anderes Steuergerät dran hängen. Bloß nen bißchen schlecht wenn du den Motor als Austauschmotor ohne STG und Kabelbaum gekauft hast!?
Werden wohl evtl. nen paar Kabel vom Innen- zum Motorkabelbaum anders geklemmt sein als beim Astra oder das Teil läuft mit dem Cali STG nich.
Aber ne Ferndiagnose is halt immer schlecht.
Dein Schrauber hat doch sicher nich bei Opel gelernt, oder?
Von solchen Sachen sollte er echt die Finger lassen wenn er keinen Plan hat!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 188255 Geschrieben: 26.06.2006 - 09:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten Morgen!

Wie versprochen nun die aktuellste Version!

Zu allererst, der Wagen fährt wieder! psycho.gif

Und jetzt der Fehler! @Silvermv6, Du bist am prost.gif verdammt nah dran! Genau da lag nämlich, wenn auch indirekt, der Hase im Pfeffer. An den Astra-Motor wurden beim Umbau die Sensoren vom Calibra-Motor drangebaut, weil sämtliche Motor-Elektrik-Anschlüsse zwischen Astra und Calibra nicht kompatibel sind...was ja alleine schon die Härte ist.

Rausgekommen ist nun, dass nicht nur die Anschlüsse anders sind sondern auch das Nockenwellenrad, wo der Nockenwellensensor seine Impulse herbekommt, sprich, auf der RÜCKSEITE!!!! Von vorne sehen die Dinger absolut gleich aus. Also Nockenwellenrad vom Calibramotor an den Astramotor, Fehlerspeicher gelöscht und *schwupps* das Ding surrt wie ne Biene!

Also merke: XEV ist nicht gleich XEV... und für mich gehört XEV ab nun zum FOH und nicht mehr zur HHMW (HinterHofMeisterWerkstatt).

Danke an alle die geantwortet haben und 'ne schöne Woche!

Gruß,

Thorsten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 188265 Geschrieben: 26.06.2006 - 11:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja wenigstens ein Calibra der wieder läuft. prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 422972033 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002