Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 189
Insgesamt: 190 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Nerviges X20XEV Motorgeräusch! Typisch?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
ax-cali
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 07.08.2005
Beiträge: 370


Beitrag: 177697 Geschrieben: 06.05.2006 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

wie oben im Titel beschrieben geht es wiedermal um den XEV.
Mir fällt auf, dass der Motor, wenn er warm ist, ein nerviges Geräusch von sich gibt.
Hört sich etwa wie "klackern" an. Weiß net, wie man es am besten beschreibt.

Na auf jedenfall ist das oben am Ventildeckel gut zu hören, wenn man Gas gibt.
Hatte dieses Geräusch schon öfters bei Omega B und
Vectra B gehört (ebenfalls X20XEV).

Sind das möglicherweise die Ventile wiejetzt1.gif Oder ist das typisches XEV Geräusch wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 177698 Geschrieben: 06.05.2006 - 16:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die Ventiel klappern nicht, zumindest nicht bei diesen Motoren.

ist das Geräusch ständig da, oder wird es weiniger, oder gar ganz weg, wenn der Motor warm ist?

könnten die Hydross sein.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
ax-cali
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 07.08.2005
Beiträge: 370


Beitrag: 177699 Geschrieben: 06.05.2006 - 16:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Geräusch ist da, wenn man Gas gibt. Im Leerlauf ist des net zu hören.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Psycopath
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.07.2003
Beiträge: 412

Wohnort: D-80939 München
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 177711 Geschrieben: 06.05.2006 - 18:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du überprüft ob dein Krümmer nicht möglicherweise einen Riss hat? Hört sich auch sehr unschön an und der Krümmer reist bei jedem xev irgendwann mal. Gilt natürlich nicht wenn du schon nen Fächer hast oder dergleichen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 177732 Geschrieben: 06.05.2006 - 21:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sofern nicht ein Hydrostössel klappert, sind es meistens die Einspritzventile. Die hören sich bei vielen älteren Opel teilweise recht laut an.
Ganz einfach zu prüfen: Du gibst einen kurzen Gasstoß. Wenn die Drehzahl dann abfällt so bis ca. 2000 U/min sollte nichts zu hören sein, da der Motor dann in Schubabschaltung geht und die Ventile nicht antaktet.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
silvermv6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 529

Wohnort: D-31
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 177750 Geschrieben: 06.05.2006 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann auch sein das das klappern von den tollen Plastik Umlenkrollen oder der Spannrolle kommt. Die Lager von den Dingern sind bei meinem XEV auch platt. Mußt du evtl. bald den Zahnriemen wechseln?

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ax-cali
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 07.08.2005
Beiträge: 370


Beitrag: 177762 Geschrieben: 06.05.2006 - 23:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke schon mal für die Antworten ja.gif

@Psycopath
Der Krümmer ist vor einer Woche ersetzt worden.
Habe jetzt den Irmscher Edelstahl Fächerkrümmer drin.
Der alte Gußkrümmer hatte nen ca. 6cm langen Riss. Das Geräusch war damals
(mit gerissenem Krümmer) etwas anders.

@silvermv6
Keilriemen, Zahnrimmen, Spannrolle wurden letztes Jahr erneuert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 177879 Geschrieben: 07.05.2006 - 15:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

...dann sind es sicher die Hydros. Hier ein paar Insidertips aus meiner praktischen Erfahrung der letzten 3 Wochen:

Abhilfe: Ölstand auf Maximum auffüllen. Bei sehr dünnflüssigem Öl und höheren Temperaturen laufen die Hydros gerne mal leer wenn sie etwas älter sind.

Sollte das nicht helfen - Deckel abnehmen und mit Fühllehre Abstand zwischen Nockenwellen und Hydrostößeln prüfen. Die Fühllere ( ca. 0,2 mm ) darf nicht dazwischenpassen. Wenn die Hydrostößel leerlaufen oder kaputt sind und nicht an der Nockenwele anliegen schlägt die Nocke auf den Hydro auf und "gleitet" nicht darüber. Dies ergibt ein hohes, metallisches Klickern.

Noch ein Tip : keine Ebay- Hydros kaufen !!! Hatte 16 Neue eingebaut, 2 Stück waren nach 6 Tagen und 250 Km schon kaputt ! Dann war die ganze Arbeit für die Katz. Nur Opel Originale benutzen. Sie kosten 38€ / Stück. Aber bei Risse bekommst Du sie für 24€- sind aber auch Originale.

Gruß Ricky

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ax-cali
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 07.08.2005
Beiträge: 370


Beitrag: 177892 Geschrieben: 07.05.2006 - 16:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@nock-corp

Habe das mit Gas antippen ausprobiert.
Das "Klackern" ist da, wenn die Drehzahl über 1000 U/min steigt und wenn sie abfällt, ist es ebenfalls da (bis 1000U/min ). Sprich unter 2000U/min ist das Geräusch vorhanden.

@Ricky

38,-€ pro Stück? Muß man dann alle 16 ersetzen?
Der Spaß wird mich doch wieder ein Haufen Kohle kosten heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 177898 Geschrieben: 07.05.2006 - 17:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schau bitte erstmal unterm Deckel nach ob alles Ok ist und die Hydros kein Spiel haben. Wenn es nur Einer oder Zwei sind ist es halb so wild.
Man kann sie einzeln ersetzen ohne Alle tauschen zu müssen. Allerdings werden 20 neue Schrauben für die Lagerbrücken der Nockenwelle fällig und einen guten Drehmomentschlüssel brauchst Du auch. ( Bereich 5 - 50 Nm ).

Will aber vorher nicht den Teufel an die Wand malen, schau erstemal nach !

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 180075 Geschrieben: 18.05.2006 - 15:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Könnte die Spannrolle vom Zahnriemen sein. Geräusch ist erst leise, wenn der Motor kalt ist und wird bei warmem Block immer lauter. Allerdings ist das dann auch über 2000 U/min zu hören.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ax-cali
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 07.08.2005
Beiträge: 370


Beitrag: 188690 Geschrieben: 27.06.2006 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

da das Geräusch nicht mehr auszuhalten war,sogar im Leerlauf zu hören,
habe ich es gestern zum FOH gebracht. 8 Hydrostößel wurden erneuert.

(Das Geräusch kam von der rechten Seite des Motors, wenn man davor steht.
Also in der Nähe des Zündmoduls).
Nun ja, es hat sich absolut nicht geändert.
So ein Hydrostössel kostet ca.31 Euro. Net gerade billig motz.gif

Wenn man es genauer beschreibt, ist es am Einspritzvenil zu hören.
Kann aber nicht genau sagen. Könnte es noch was anderes sein?

Habe nächste Woche wieder ein Termin für die anderen 8 Hydrostössel.
Das geht wieder in die Hunderte heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 188695 Geschrieben: 27.06.2006 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn das nur die Hydros sind hätte ein guter Ölwechsel mit AGR und dem Richtigen Öl so einiges machen Können da Kannst du ja Daniel_XT Fragen der hatte das bei seinem alten auch (war nen XEV). Das steht aber auch in dem Ted Welches Öl für meinen V6 oder wie der hießt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ax-cali
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 07.08.2005
Beiträge: 370


Beitrag: 188697 Geschrieben: 27.06.2006 - 20:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jens Cliff hat folgendes geschrieben:
Wenn das nur die Hydros sind hätte ein guter Ölwechsel mit AGR und dem Richtigen Öl so einiges machen Können da Kannst du ja Daniel_XT Fragen der hatte das bei seinem alten auch (war nen XEV). Das steht aber auch in dem Ted Welches Öl für meinen V6 oder wie der hießt.


Öl ist neu. 10W40 Leichtlauf.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens Cliff
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 188700 Geschrieben: 27.06.2006 - 21:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du auch ein MRG "Spülung" gemacht und wenn ich wüste welches Öl er nehmen mußte hätte ich es dir gesagt, auf jedenfall war es Motul aber OPR Cali kann dir da vieleicht auch mehr zu sagen der verschiekt das Zeug auch über´s Forum zu sehr guten Konditionen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424278843 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002