Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 114
Insgesamt: 116 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Allrad-Probleme bei Turbo 4mal4

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
matzefisch
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 16.05.2006
Beiträge: 4

Wohnort: D-74379, ingersheim
Auto: fiat cinquecento 0,9
Beitrag: 179604 Geschrieben: 16.05.2006 - 09:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo forum,

ich habe mich heute das erstemal auf eurem forum registriert. ich muss sagen, der erste eindruck ist sehr gut. ich denke, daß ich hier die richtigen antworten auf meine fragen bekomme. ich selber fahre keinen opel, sondern lediglich einen fiat cinquecento, mein nachbar aber einen calibra turbo 4mal4. und dieser muckt ab und zu. da mein nachbar keine ahnung hat von dem, was sich unterhalb der motorhaube abspielt, rief er mich zur hilfe.
nagut, hier das problem:
das fahrzeug scherrt in den ersten drei gängen mit den vorderrädern wie die sau. das sollte beim 4mal4 durch automatische antribsverlagerung auf die hinterräder eigentlich nicht passieren. zudem leuchtet das warnsignal des allradantriebes. kommt dies öfter vor bei allradcalis? ich habe gelesen, daß eine lamellenkupplung darüber entscheidet, ob der vierrad grundsätzlich in betrieb geht oder nicht. diese lamellenkupplung wird mit öl aus der servolenkung versorgt. kann dort mein problem liegen?
vielleicht kann mir einer von euch rat geben, auch, wenn der turbo 4mal4 nicht so weit verbreitet ist.
aber eins kann ich sagen: die karre geht wie die hölle. habe lange nicht mehr so ein giftiges auto gefahren. hätte ich keine ohren, würde ich bei jeder fahrt im kreis rum grinsen...

gruß
matze biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


doran
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 686

Wohnort: D-Takkatuka-Land
Auto: Calibra C20LET
Beitrag: 179609 Geschrieben: 16.05.2006 - 09:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Allradantrieb ist bei leuchtender Allradkontrolllampe definitiv deaktiviert. Welches Bj ist der Calibra? Vor 94 oder nach 94?

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Chrisu1706
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.02.2005
Beiträge: 420


Beitrag: 179617 Geschrieben: 16.05.2006 - 10:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hätte da noch eine Frage: welche rad/reifenkombination fährt er? Muss nicht genau sein die Angabe, es ist nur die grundsätzliche Frage: Alle 4 räder gleich, oder Vorder- und Hinterachse unterschiedlich bereift. Wenn das nämlich unterschiedlich ist, so ist der Abrollumfang ein anderer und dann geht das Verteilergetreibe früher oder später kaputt. und das wars dann mit dem Allradantrieb.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matzefisch
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 16.05.2006
Beiträge: 4

Wohnort: D-74379, ingersheim
Auto: fiat cinquecento 0,9
Beitrag: 179650 Geschrieben: 16.05.2006 - 13:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

baujahr...uff...müsste ich nachschauen...und der nachbar is nich da. der scherrt noch ein bisschen an seinen vorderreifen herum.
aber die vorderreifen und die hinterreifen haben die gleiche größe und gleichen umfang. und sogar, weil sie noch nicht alt sind, noch annähernd gleiche profiltiefe. aber wahrscheinlich nicht mehr lange...
wenn er mal wieder da ist, überprüfe ich den ölstand in der lenkung. vielleicht gibts da nicht genug öl... wer weiß.
melde mich später nochmal.

danke ersma, gruß
matze wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Inter
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.12.2003
Beiträge: 228

Wohnort: D-30823 Garbsen
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Beitrag: 179658 Geschrieben: 16.05.2006 - 13:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sixpack_3l
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 783

Wohnort: D-65428, Rüsselsheim       
Auto: Calibra 3.0l mit 4x4
Beitrag: 179671 Geschrieben: 16.05.2006 - 14:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin


genau fehlerspeicher auslesen ist erst mal wichtig und macht der komische knacksende geräusche oder klingt es so als ob das Getriebe kaput wäre wiejetzt1.gif

Oder läuft der ganz normal nur halt das der 4x4 deaktiviert ist wiejetzt1.gif

_________________
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

Wir haben so viel mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt Qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matzefisch
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 16.05.2006
Beiträge: 4

Wohnort: D-74379, ingersheim
Auto: fiat cinquecento 0,9
Beitrag: 179681 Geschrieben: 16.05.2006 - 14:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

okay, ich lese mal den fehlerspeicher aus. knackende geräusche macht er nicht. er klingt überhaupt normal. nur, daß eben die leuchte lampt und kein allrad da ist bzw aktiviert wird.

gruß
matze
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cali1982
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 09.12.2005
Beiträge: 103

Wohnort: D-Duisburg
Auto: Opel Calibra Turbo C20let`s
Beitrag: 179696 Geschrieben: 16.05.2006 - 17:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin



Wurde die Hydro kugel schon mal erneurt? Wenn nicht würde ich das sofort machen.
Wie sieht es mit dem servo öl aus noch genug drin? oder kommt es aus dem entlüftungsschlauch raus vom VG?
Ist der geber im VG noch ok?
Den umstand den du beschreiben tust kann viele ursachen haben.
Wenn du noch paar fragen ahst kenn mich gut aus damit. Habe schon oft Autos mit problem mit dem Allrad gehabt.
Schreib einfach ne PN wenn du noch fragen hast.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Stoney0066
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 188

Wohnort: D-76351 Linkenheim (bei Karlsruhe)
Auto: Opel Calibra Cliff Edt. X20XEV
Beitrag: 179705 Geschrieben: 16.05.2006 - 18:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welche Sicherung ist nochmal für das Allrad zuständig? 16 oder 19?
Was ist eigentlich wenn die durch ist..?? Geht dann auch die Kontrollleuchte an?

Wenn ja, vielleicht die mal checken...

_________________
greets
Sebastian

die Vorfahren:

1. VW Käfer 1300 BJ. 1970
2. VW Käfer Cabrio Umbau auf Ford 2l V6 Motor 90 PS
3. Calibra C20NE
z.Zt. Calibra X20XEV Cliff Edt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
doran
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 686

Wohnort: D-Takkatuka-Land
Auto: Calibra C20LET
Beitrag: 179836 Geschrieben: 17.05.2006 - 09:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sicherung 19 ist für 4x4. Ist die Sicherung für die Stromversorgung des Allradsteuergerätes. Ist die Sicherung gezogen oder defekt leuchtet 4x4 Warnleuchte und das 4x4 ist deaktiviert.

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Stoney0066
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 188

Wohnort: D-76351 Linkenheim (bei Karlsruhe)
Auto: Opel Calibra Cliff Edt. X20XEV
Beitrag: 179885 Geschrieben: 17.05.2006 - 13:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

doran hat folgendes geschrieben:
Sicherung 19 ist für 4x4. Ist die Sicherung für die Stromversorgung des Allradsteuergerätes. Ist die Sicherung gezogen oder defekt leuchtet 4x4 Warnleuchte und das 4x4 ist deaktiviert.

MfG


Danke! War mir nicht mehr sicher...

_________________
greets
Sebastian

die Vorfahren:

1. VW Käfer 1300 BJ. 1970
2. VW Käfer Cabrio Umbau auf Ford 2l V6 Motor 90 PS
3. Calibra C20NE
z.Zt. Calibra X20XEV Cliff Edt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.067 Sekunden

Wir hatten 423181743 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002