Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 04.05.2005
Beiträge: 47
Wohnort: D-66333 Völklingen
Auto: Opel Calibra C 20 NE
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 12:29 |
|
Hi, melde mich hier zum ersten mal mit meinem Cali.
So schon gleich meine erste Frage.
Und zwar hab ich mir Felgen mit Reifen gekauft Aluett Typ 20(glaub ich dass der Typ so heisst iss aber auch egal) in den Dimensionen 7,5x17 ET 35 mit 215 40 ZR 17 Reifen Hab sie auch so eingetragen bekommen ohne Bördeln oder Kunststoff vorne wegschneiden war auch noch gut platz ich hab vorne links und hinten rechts ne Stahlfelge druntergelegt, und da war noch luft. Das hat dem Prüfer auch gereicht.
So jetzt will ich ihn 40 millimeterchen runter holen passt das auch noch ohne Nacharbeiten an Radhausausschnittskanten? Ich will nämlich nicht noch die Kotflügel neu lackieren, wenn gebördelt werden muss. Zumal ich einen Cali ohne Rost hab will ich es wenn es nicht nötig iss am liebsten die Karosserie original lassen.
Und noch was hat von euch jemand erfahrungen mit GT Cupline Fahrwerken, die sind seeeeeeeeehr günstig taugen die was oder schrott.
Danke schonmal |
_________________ Free your Minds! |
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 1079
Wohnort: D-Marburg/Lahn
Auto: OPEL Calibra C20LET
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 12:31 |
|
wir ham son fahrwerk in nen gsi cabrio verbaut, ich sags mal so, für den preis sind die schon ok, aber erwarte keine wunder von den dingern |
|
|
 |
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 742
Wohnort: D-34346, münden
Auto: Calibra V6 c25xe
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 12:38 |
|
das fahrwerk hab ich auch in unserem a cosa verbaut, also für den preis ist echt ok. bin damit zufrieden!!! hatte 179€ bezahlt.
gruss dergruenepunkt |
_________________ Eine Kante nach nem Bruch, nennt man auch Bruchkante |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748
Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 12:55 |
|
Hallo,
normal sollte eine Tieferlegung von 40mm nichts ausmachen! Du legst ihn ja nur tiefer, der tiefste Einfederpunkt bleibt ja gleich! Wenn gut gebördelt wird muss man übrigens nicht unbedingt lackieren! Aber die Garantie dafür kann dir wahrscheinlich keiner geben!
Kleiner Tipp noch für die Zukunft: Man sollte sich hier sehr vorsichtig über "Calis OHNE Rost" ausdrücken!!! Wenn das unser Karosseriepapst mitkriegt, macht der dich zur Schnecke! Nein im Ernst, ich weiß was du meinst, dein Cali hat wahrscheinlich noch augenscheinlich rostfreie Radläufe usw... aber solche Aussagen werden hier oft missverstanden und dann kommt es zu offtopic Diskussionen!
Weiterhin viel Spaß hier und mit deinem Cali!  |
_________________ Dr.TUN Dipl.ING
LLD79
Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2005
Beiträge: 47
Wohnort: D-66333 Völklingen
Auto: Opel Calibra C 20 NE
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 13:05 |
|
He Danke leute das geht hier ja zackisch!
Ja um den Preis rum habe ich die Fahrwerke auch gesehen
@LLD79 genau das wollte ich wissen ob die max Einfedertiefe gleich bleit
Und ja ich meinte Rostfreie Radläufe!!!!!!!
 |
_________________ Free your Minds! |
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 21.12.2003
Beiträge: 82
Wohnort: D-48145 Münster
Auto: Opel Calibra Honda CBR 900 RR Fireblade 120KW C20XE
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 13:06 |
|
Hallo.
Ich hatte auch mal 7,5x17 ET35 rundum mit ein 40mm Fahrwerk. Das hat mir der TüV so eingetragen ohne zu brödeln und ohne das ich die Kunststoff Radläufe bearbeitet habe.
Zum Thema Fahrwerk: Ich halte nix von den billig Fahrwerken, weil ich schon selber auf die Schnauze gefallen bin. Nachdem ich das Fahrwerk einbaut hatte waren nach ca.5000km meine Reifen Schrott. Die hatten Höhenschlage bekommen (Sah aus wie, mehrere Bremsplatten neben einander). dann habe ich mir von H+R Federn und Koni Stoßdämpfer gekauft. Damit bin 100%ig zufrieden und kann ich nur weiter entfehlen.
MfG Lacky |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748
Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 13:14 |
|
Lacky hat folgendes geschrieben: |
...Ich halte nix von den billig Fahrwerken, weil ich schon selber auf die Schnauze gefallen bin. Nachdem ich das Fahrwerk einbaut hatte waren nach ca.5000km meine Reifen Schrott. Die hatten Höhenschlage bekommen (Sah aus wie, mehrere Bremsplatten neben einander)...
MfG Lacky |
Das habe ich noch nie gehört. Woher kam denn das? War das Billigfahrwerk dermaßen hart, oder wie kann ich mir das vorstellen Was war das für ein Fahrwerk? Suche noch ein günstiges Fahrwerk für meinen Omega und man will ja nichts billiges nehmen, sondern halt was günstiges... |
_________________ Dr.TUN Dipl.ING
LLD79
Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2005
Beiträge: 47
Wohnort: D-66333 Völklingen
Auto: Opel Calibra C 20 NE
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 13:25 |
|
Gut ich sag jetzt mal so wenn dergruenepunkt (geiler Nick) das ding drin hat und sagt es iss ok, dann glaub ich dass auch und denke dass es im Cali nicht schlechter iss wie im Corsa! |
_________________ Free your Minds! |
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 21.12.2003
Beiträge: 82
Wohnort: D-48145 Münster
Auto: Opel Calibra Honda CBR 900 RR Fireblade 120KW C20XE
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 13:27 |
|
@ LLD79
Genau das war es gewesen: Das Fahrwerk war so Hart, das man nicht mal mit 2 Mann ihn runter drücken konnte. Das hatte die Ursache das die Karossiere nur noch über die den Querschnitt der Reifen federte.
Das war ein Cupline Fahrwerke.
MfG Lacky |
|
|
 |
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2005
Beiträge: 47
Wohnort: D-66333 Völklingen
Auto: Opel Calibra C 20 NE
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 13:41 |
|
@LLD79
Ich war gerade auf deiner Hausseite. Was hast du denn für einen Frontansatz dran der gefällt mir, ist nicht so übertrieben und was hast du denn an deinem Kühlergrill gemacht? |
_________________ Free your Minds! |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748
Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 13:51 |
|
Das ist eine Rieger-Lippe. Der kleine Lufteinlass in der originalen Fronstoßstange ist nachträglich gebaut, gibt es so nicht zu kaufen. In den Öffnungen, also auch vor dem Kühlergrill ist engmaschiges Streckgitter! (P.s.: "Hausseite" cool! ) |
_________________ Dr.TUN Dipl.ING
LLD79
Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631
Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 13:56 |
|
Ich wäre vorsichtig mit den Billigfedern. Erstens ist das Fahrverhalten meistens miserabel, zum anderen geben die meisten mit der Zeit nach und du hast plötzlich keine 40mm Tieferlegung mehr, sondern viel mehr.
Ich hatte auch ein 60/40 Fahrwerk drin und als ich dann auf 7,5 x 17 Zoll umgestiegen bin, hat es nicht mehr gepasst. Kotflügel lag praktisch am Reifen auf. Jetzt hab ich 40 mm H&R Federn mit Rückrüstung auf Originaldämpfer drin und die Höhe ist perfekt. Hab nur noch 2 Federwegsbegrenzer vorne reingeclipst, weil er sonst bei harten Bodenwellen geschliffen hätte.
Du mußt aber unbedingt bördeln. Hab ich auch VA u. HA. |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 742
Wohnort: D-34346, münden
Auto: Calibra V6 c25xe
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 14:01 |
|
nochmal ich, also ich hab nen 70 / 50 im corsa, is schon schweine hart auch ebend cupline. man kann das wahrscheinlich nicht wirklich vergleichen mit ffahrwerken von "marken" firmen.
aber für das geld aufjedenfall ok.
und zum bördeln, also falls du es machen musst ist ebend nur wichtig das man die kanten schön warm macht, mit nem fön! dann sollte eigentlich nichts passieren, das einzigste bei meinem cali ist man hätte eventuell ne unterlegscheibe vorne hinter legen sollen, denn auf beiden seiten ist ne kleine delle, stört nciht weiter aber hätte ebend vermieden werden können |
_________________ Eine Kante nach nem Bruch, nennt man auch Bruchkante |
|
 |
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2005
Beiträge: 47
Wohnort: D-66333 Völklingen
Auto: Opel Calibra C 20 NE
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 19:46 |
|
Das versteh ich jetzt aber nicht ich hab zum reifen gute 6cm Luft am Kotflügel an der tiefsten stelle. Wenn ich ihn nu 40mm tiefer lege und die Eifedertiefe am tiefsten Punkt bleibt gleich der des Originalfahrwerks Warum dann Börteln???
Aber egal ich mach das sowieso nicht selber, dass las ich machen die sollen das dann auch nachher wieder schön mit Harz hinten abdichten. Meine Bedenken wegen des Lacks sind aber berechtigt. Weil bei den "Alten" Lacken auch das erhitzen nicht unbedingt genügt. (Soweit mein Informationsstand)
@LLD79 Ich find Hausseite auch Cool schreib ich immer |
_________________ Free your Minds! |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631
Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
|
Geschrieben: 17.04.2006 - 20:11 |
|
Wenn du jetzt 6cm hast und ein 40mm Fahrwerk einbaust, hast du ja nur noch 2 cm. Da dein Fahrzeug noch federt, gehts auf.
Außerdem: Mit Harz abdichten Meinst du GFK?
Hat nicht unbedingt was mit alten Lacken zu tun. Wenn man den Lack erwärmt, sollte es normal klappen. Kann dir aber keiner garantieren, dass er nicht reißt. Das kann auch bei einem neuen Auto so sein. Der Lack ist für solche Dehnungen nicht konzipiert. |
|
|
|
 |
|