Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 348
Insgesamt: 350 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Krieg die Winterreifen nicht runter!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Marc_burnout
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.09.2005
Beiträge: 663

Wohnort: D-52393
Auto: OPEL CALIBRA C25XE, 152kw/206ps ;) Verbrauch egal!!!!
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 168943 Geschrieben: 26.03.2006 - 00:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was soll ich machen? Die Stahlfelge hinten links sitzt BOMBENFEST!!!! Hilfe!!!!!!!


Gruß Marc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calimator
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 12.05.2002
Beiträge: 279

Wohnort: D-06526 Sangerhausen
Auto: Audi A4 1.8T powered by beta-tec
Beitrag: 168947 Geschrieben: 26.03.2006 - 00:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du die Räder nur mit einem Wagenheber wechselst,hast du nicht so viele Möglichleiten. Auf einer Bühne kannst du von innen mit einem großen Gummihammer auf das Rad schlagen oder davortreten.
Sonst fahre zum Freundlichen oder in eine Werkstatt deines Vertrauens. Bei einem Rad reicht da meist eine Spende für die Kaffeekasse.
Man sollte die Radnabe vor dem Aufstecken der Räder immer mit der Drahtbürste entrosten und mit Fett oder Gleitspray oder sowas einreiben/einsprühen.

_________________
www.calimator.de.vu <-das war mal mein Cali
www.sonderfahrzeug-web.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 168949 Geschrieben: 26.03.2006 - 00:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So fest kann die gar nicht sein. Dreh eine Radschraube 2 Gewindegänge rein, nimm ein Stück Holz und einen großen Hammer und hau kräftig von innen gegen die Felge - nicht an den Reifen. Und tu bitte das Holz dazwischen.
Und das nächste Mal Nabe fetten...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Geisterfahrer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 1063

Wohnort: D-Duisburg Neudorf
Auto: Opel Calistra X16SEI
Beitrag: 168974 Geschrieben: 26.03.2006 - 02:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

klar kann das so fest sein.. bei mir war ein rad sogar so fest das ich am nächsten tag noch bis zur schule und danach zur werkstatt fahren konnte ohne ein Radbolzen dran.. in der werkstatt musste das rad runtergeflext werden.. die anderen hba ich mit nem kleinen trick runterbekommen.. ein radbolzen dranlassen auto wierder auf die räder stellen und einmla kurz gas geben und dann bremsen.. dann lösen die sich..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
nolem
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 303

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Calibra c20XE
Beitrag: 168998 Geschrieben: 26.03.2006 - 10:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hör auf nick corp.so und nich anders! ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 169000 Geschrieben: 26.03.2006 - 10:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sprüh Rostlöser hinter die Felge und Auf die Nabe und lass das einwirken. Du kannst auch Bremsflüssigkeit nehmen funktioniert auch sehr gut.
Dann bock den auf sichere den mit einem Unterstellbock und schlage von innen gegen die Felge während ein Helfer das Rad weiterdreht und gleichzeitig zieht. So hab ich bis jetzt alle Räder abbekommen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 169001 Geschrieben: 26.03.2006 - 10:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Geisterfahrer hat folgendes geschrieben:
klar kann das so fest sein.. bei mir war ein rad sogar so fest das ich am nächsten tag noch bis zur schule und danach zur werkstatt fahren konnte ohne ein Radbolzen dran


Ohne Worte...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 169002 Geschrieben: 26.03.2006 - 10:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Geisterfahrer hat folgendes geschrieben:
. bei mir war ein rad sogar so fest das ich am nächsten tag noch bis zur schule und danach zur werkstatt fahren konnte ohne ein Radbolzen dran.


NICHT wirklich oder? wie kann man nur so bescheuert sein hammer.gif hammer.gif

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cali - Heizer
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2004
Beiträge: 92

Wohnort: D-76356 Weingarten (Baden(Karlsruhe)
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 169003 Geschrieben: 26.03.2006 - 10:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi

Ich habs so gelöst und zwar nur die Radschrauben lösen und dann den Cali ablassen. Dann Steigste ein und fährst langsam an und trittst stark auf die Bremse und so löst sich dann die Felge

Gruß Cali - Heizer

_________________
zwinkern.gif Schöner Gruß aus Karlsruhe wünscht euch Cali - Heizer zwinkern.gif

Hercules Prima 5s
Corsa A
Calibra c20ne
[URL=http://calibra.cc/gallery.php?action=showpicℑ=18515]Honda CBR 900 RR SC44 (Offen biggrin.gif)


Calibra Club Schwetzingen IG

SWBIKER.de Die Bikerseite für den wilden Süden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 169305 Geschrieben: 27.03.2006 - 11:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Geisterfahrer hat folgendes geschrieben:
klar kann das so fest sein.. bei mir war ein rad sogar so fest das ich am nächsten tag noch bis zur schule und danach zur werkstatt fahren konnte ohne ein Radbolzen dran..

Hi,
mir stehen die Haare zu Berge, unverantwortlich sowas motz.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali-Gera
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 31.07.2005
Beiträge: 1698

Wohnort: D-07551 Gera
Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 169307 Geschrieben: 27.03.2006 - 11:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

heul.gif Ich hab so ein ähnliches Problem. Ich will auf meinen Cali neue Sommeralus drauf machen. Die alten Sommerlatschen sind bestimmt schon 3 bis 4 Jahre drauf. Ich hab es schon mit den Schlagschrauber versucht und hab mich auf die Ratsche drauf gestellt. Nix hat es gebracht motz.gif Hab mir jetzt überlegt nen langes Rohr anzusetzen? Hilfe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gas_calibra
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.03.2005
Beiträge: 289

Wohnort: D-04318,Leipzig & 99097 Erfurt
Auto: Opel Calibra C20NE BiFuel
Beitrag: 169319 Geschrieben: 27.03.2006 - 11:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

probier mal alles schön mit WT40 einsprühen und über Nacht einwirken lassen

_________________
mfg
gas_calibra
--------------------------------------
Meiner
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibu
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.03.2005
Beiträge: 234

Wohnort: D-15806 Zossen
Auto: Opel Calibra X20XEV (früher: C20NE)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 169592 Geschrieben: 28.03.2006 - 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich hatte das Problem letzten Frühling.
Aber weil ich sowieso gerade in der Werkstatt war hat der Meister das gemacht.
Der hatte eine Stunde rum gewürgt mit allen Trick und Brutalität sowieso. War TOTAL festgerostet (Salz...)

Aber im letzten Herbst habe ich mir so ein spezial Zeug geholt von Liqui moly
Ist hellblau und irgendwie synthetisch, fast wie ein Fett.
Das schmiert man auf die Nabe. Ich war nicht sparsam.
Und siehe da gestern habe ich Winterräder runterbekommen so leicht wie noch nie. Als ob ich sie erst vor fünf MInuten raufgemacht hätte.
Dieses Zeug ist absolut genial. Ist seinen Preis voll wert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tinka
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 16.09.2004
Beiträge: 281

Wohnort: D-13409Berlin-Reinickendorf
Auto: Opel Calibra 2,0l 8V
Beitrag: 169607 Geschrieben: 28.03.2006 - 11:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wir machen sowas sooo...Alles was losgeschraubt werden soll mit Bremsenreiniger einsprühen und einwirken lassen.Wenn es dann nicht geht kommt die Gewalt min Vorschlaghammer ordentlich hinterbollern und immer mal wieder ruckeln an der Felge.Das muß da doch mal runterkommen mad.gif wiejetzt1.gif

Und nicht vergessen die Radbolzen lösen fals nicht geht must du die ausbohren ,aber das ist schlecht für das Gewinde.Aufpassen wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dave024
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 02.10.2005
Beiträge: 21

Wohnort: D-78176
Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 169609 Geschrieben: 28.03.2006 - 12:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja ich würde es auch so machen !

Schrauben anlösen , langsam losfahren und dann Stark Bremsen - dann sollten die Räder runter gehen !!

vocalize.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424378075 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002