Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 320
Insgesamt: 320 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Cali springt nicht mehr an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Nate
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.10.2005
Beiträge: 103


Auto: Opel Calibra c20ne, 2.0i 8v
Beitrag: 166199 Geschrieben: 14.03.2006 - 19:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich hab folgendendes Problem. Ich bin auf der Autobahn gefahren und bin ziemlich geheizt biggrin.gif. Anschließend bin duch den McDrive vom McDonalds gefahren, hab mich in der Schlange angestellt und Auto ausgemacht. Als ich es wieder anmachen wollte ging es nicht mehr an. Nach einiger Zeit so 10min ging er wieder an, aber jetzt dreht er im Leerlauf bis 0,5 Umdrehungen, also so kurz vorm absaufen hammer.gif

Könnt ihr mir sagen woran das liegt, ich tippe das der Leerlaufsteller hinüber ist. Andererseits ist mein Mitteltopf durchgerostet und ich brauch nen neuen. Denke aber nicht, dass das mit dem Mitteltopf zu tun hat, wegen Druck uns so. Hatte vorher immer wieder props, dass er einfach während der Fahrt ausging und nicht gleich wieder an, oder auf der Autobahn bei ca. 150, wenn ich da dann voll durch trette, nimmt er manchmal das Gas nicht gleich an. heul.gif

Und noch was, weiß nicht ob das beim cali normal ist, aber der wird in der Stadt sehr schnell heiß, so daß laufend der Motorkühler anspringt (Kühlwasser???)

Hab vor kurzem die Zündverteilerkappe und Finger gewechselt. Zündkerzen hab ich auch erneuert.

Ich fahre einen 8V 2 Liter!
Bitte helft mit, schon mal danke wave.gif


Was haltet ihr von dem Leerlaufsteller in ebay??? http://cgi.ebay.de/LEERLAUFSTELLER-FUR-IHREN-OPEL-CALIBRA-2-0L_W0QQitemZ8030555629QQcategoryZ33554QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (Werbung)


Zuletzt bearbeitet von Nate am 18.03.2006 - 10:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


EXTRABREITCHEN
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.03.2004
Beiträge: 1567

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra 2,o 16 V XEV
Beitrag: 166206 Geschrieben: 14.03.2006 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich tippe auch ganz stark auf LLR ja.gif und das er relativ schnell warm wird in der Stadt (gerade bei oft aufeinanderfallenden roten Ampeln ) oder Stau...is normal biggrin.gif ....besorg Dir nen neuen dann fluppt das wieder wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Er0l0yD
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.02.2006
Beiträge: 537


Auto: Früher Calibra C20NE, jetzt Astra G Z22SE Coupe
Beitrag: 166213 Geschrieben: 14.03.2006 - 20:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nate hat folgendes geschrieben:

...
Und noch was, weiß nicht ob das beim cali normal ist, aber der wird in der Stadt sehr schnell heiß, so daß laufend der Motorkühler anspringt (Kühlwasser???)
...


Solange er bei Überlandfahrten oder Autobahn nicht wieder abkühlt (Nadel fällt ins Blaue zurück) ist das normal, ansonsten ist wahrscheinl. das Thermostat kaputt.

Bei meinem springt in der Stadt auch dauernd der Kühler an ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nate
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2005
Beiträge: 103


Auto: Opel Calibra c20ne, 2.0i 8v
Beitrag: 166235 Geschrieben: 14.03.2006 - 23:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also vorhin bin ich noch mal ins Auto gestiegen, da war alles wieder normal. Ich denke das der LLR einfach manchmal nen Schatten ab hat, wenn das sein kann. Was sagt ihr zu dem ebay Link?

Das mit der Temperatur ist genau so wie du gesagt hast, sobald ich wieder Landstraße fahre fällt die Temperaturanzeige wieder zurück bis knapp über den blauen Bereich, aber eben langsam.

Danke erst mal für die Hilfe prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 166249 Geschrieben: 15.03.2006 - 00:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nate hat folgendes geschrieben:
Was sagt ihr zu dem ebay Link?

Hi,
wenn der funktioniert ist es ok

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jamcalibra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 1130

Wohnort: D-90596 Schwanstetten
Auto: VW Golf V GTI 2.0 TFSi
Beitrag: 166255 Geschrieben: 15.03.2006 - 00:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Temperaturfehler wäre auch eine Möglichkeit. würde ich als erstes checken. ist nicht teur so n 20 euro bei atu und schnell selber gewechselt. Den LLR würde ich erst mal probieren zu reinigen vielleicht bringt es was wenigstens kurzzeitig. Damit wäre aber der Fehlersuche sehr geholfen. Da kommt man doch recht einfach hin beim ne,oder

Gruss jam
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Er0l0yD
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.02.2006
Beiträge: 537


Auto: Früher Calibra C20NE, jetzt Astra G Z22SE Coupe
Beitrag: 166258 Geschrieben: 15.03.2006 - 00:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nate hat folgendes geschrieben:

...
Das mit der Temperatur ist genau so wie du gesagt hast, sobald ich wieder Landstraße fahre fällt die Temperaturanzeige wieder zurück bis knapp über den blauen Bereich, aber eben langsam.
...


Also wenn dein Cali einmal warm geworden ist und du fährst, darf die Nadel nicht großartig unter 90° fallen. Am besten kannst du das auf der Landstraße/ Autobahn austesten, wenn du gleichzeitig die Heitzung voll aufdrehst; dann fällt die Temperatur bei einem kaputten Thermostat noch weiter bzw. schneller.

Ich hatte das gleiche Problem mad.gif - hab mein Thermostat vor nem Monat getauscht. Hat ca. 12 Teuros gekostet. Hab beim Thermostat ausbauen den Motor warm laufen lassen, weil ich gehört habe, dass so die Schrauben nicht so schnell reißen.

Man konnte dann richtig nach dem Ausbau sehen, dass das Thermostat im kalten Zustand nicht mehr richtig zu gemacht hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nate
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2005
Beiträge: 103


Auto: Opel Calibra c20ne, 2.0i 8v
Beitrag: 166354 Geschrieben: 15.03.2006 - 17:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja, danke erst mal für die Tips top.gif

Werde mal den Leerlaufsteller in ebay kaufen, ich mein 35€ ist ja nicht die Welt!

Und wegen der Temperatur, muss ich eben noch mal schauen! Also im Normalbetrieb, also gediegen fahren und bei niedriger Drehzahl schalten, bleibt die Nadel knapp über dem blauen bereich. Weiß nicht ob das jetzt normal ist, oder ob sie genau bei der Hälfte stehen muss.

*greez* zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alpha2000
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 541

Wohnort: D-Erlangen
Auto: Opel Calibra / OMEGA C25XE / X30XE
Beitrag: 166369 Geschrieben: 15.03.2006 - 18:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nur mal so am rande 0,5 1/min ist extrem wenig

du meinst glaub ich eher 500 1/min den das was auf dem tacho steht ist bloss gekurtzt da es sonst zu viele nullen stören wurde

MFG maik

_________________
Leben ist Chaos, Chaos ist Leben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calimator
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 12.05.2002
Beiträge: 279

Wohnort: D-06526 Sangerhausen
Auto: Audi A4 1.8T powered by beta-tec
Beitrag: 166397 Geschrieben: 15.03.2006 - 20:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Nate

Ich habe noch einen LLR liegen. ICh hatte mir einen neuen gekauft,da mein Leerlauf sehr unruhig war,aber mit dem neuen war das Problem immernoch da. Es lag an einer Undichtiigkeit an der Ansaugbrücke.
Wenn du Interesse an dem LLR hast,schreib mir einfach eine PN.

_________________
www.calimator.de.vu <-das war mal mein Cali
www.sonderfahrzeug-web.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Er0l0yD
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.02.2006
Beiträge: 537


Auto: Früher Calibra C20NE, jetzt Astra G Z22SE Coupe
Beitrag: 166420 Geschrieben: 15.03.2006 - 22:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nate hat folgendes geschrieben:
...
Und wegen der Temperatur, muss ich eben noch mal schauen! Also im Normalbetrieb, also gediegen fahren und bei niedriger Drehzahl schalten, bleibt die Nadel knapp über dem blauen bereich. Weiß nicht ob das jetzt normal ist, oder ob sie genau bei der Hälfte stehen muss.
...


Also soweit ich weiß, gibt es verschiedene Skalierungen am Tacho. Von daher ist es schwierig zu sagen, in welchem Winkel die Nadel stehen muss. Ein Kumpel von mir hat den gleichen Cali wie ich (auch einen C20NE) und bei ihm geht die Nadel im Gegensatz zu mir nicht großartig hoch (knapp über dem Blauen), obwohl es die gleiche Temperatur ist - er hat eben ne andere skalierung. Aber alles in allem muss sie so auf 90° stehen und wenn sie auf 95° steht sollte der Lüfter anspringen - und wie gesagt, ist dein Cali erst einmal warm, dann darf die Temperatur nicht mehr unter 90° fallen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nate
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2005
Beiträge: 103


Auto: Opel Calibra c20ne, 2.0i 8v
Beitrag: 166657 Geschrieben: 16.03.2006 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jetzt ging der Motor schon paar mal während der fahrt aus und dann nach ca. 10 min wieder an. Das kann eigentlich nicht am LLR liegen, denn angehen müsste er eigentlich.

Habe vorhin ne Motorwäsche gemacht und jetzt kommt kein Zündfunken mehr, habe aufgepasst das ich nicht an die Zündverteilerkappe komm und hab den Motor laufen lassen. Ging dann auch zu erst, aber so nach 50km ist er aus gegangen.

Es war ja schon vor der Motorwäsche, aber da ging wie gesagt nach 10 min an! S - H - i - T hammer.gif

Was soll ich jetzt machen??? Hat jemand ne idee???

*mein armer, armer Cali caliputt.gif*
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alpha2000
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 541

Wohnort: D-Erlangen
Auto: Opel Calibra / OMEGA C25XE / X30XE
Beitrag: 166701 Geschrieben: 16.03.2006 - 23:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei einer motorwasche werden generell die zundkertzen stecker abgenommen und dan mit der luftpistole ausgeblassen da es vorkommen kann das da wasser drin steht was zur folge haben kann das der betroffene zylinder nicht mehr richtig zundet auserdem sollte generell der motor mit einer luftpistole trocken gemacht werden vorallem die ganzen steckverbindungen da es zu oxidation kommen kan darin

MFG Maik

_________________
Leben ist Chaos, Chaos ist Leben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nate
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2005
Beiträge: 103


Auto: Opel Calibra c20ne, 2.0i 8v
Beitrag: 166827 Geschrieben: 17.03.2006 - 18:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und was kann ich jetzt machen, dass er wieder anspringt? Denke nicht das es an den Zündkerzen liegt, da schon kein Zündfunken bei Zündverteilerkappe kommt
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alpha2000
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 541

Wohnort: D-Erlangen
Auto: Opel Calibra / OMEGA C25XE / X30XE
Beitrag: 166847 Geschrieben: 17.03.2006 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dan ist entweder deine zundspule im *piep* oder dein zundsteuergerät ich tip mal auf zundspule schau mal ob diese nen steuerstrom bekommt

MFG Maik

_________________
Leben ist Chaos, Chaos ist Leben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424349903 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002