Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 233
Insgesamt: 234 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Finnische Karosserie bei Calibra

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 150753 Geschrieben: 12.01.2006 - 00:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn an der 11 stelle in der fahrgestellnummer eine 9 steht kommt er aus finnland,die 1 steht für rüsselsheim.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 150754 Geschrieben: 12.01.2006 - 00:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calli-bot16v hat folgendes geschrieben:
hallo,kann mir den einer mal sagen da ich mich noch nicht so damit auskenne woran ich einen finnen erkenne? meine fahrgestellnummer:WOLOOOO85M1O88889
91er erstzulassung und keinen rost von aussen erkennbar und von unten siehts auch sehr gut aus.
DANKE!


nach dem M folgt eine 1 =Rüsselsheim!

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DTM444
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 555

Wohnort: D-25884 Viöl
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 150758 Geschrieben: 12.01.2006 - 01:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe ja gerade meinen Calibra (96 Finne) im Winterschlaf etwas zerpflückt um die Hohlraumkonservierung aufzufrischen. Hinter denn Verkleidungen zu den hinteren Radläufen, war im Schwellerbereich ein sehr passabler Wachsfilm, der so sauber nur vom Werk sein kann. Im Kofferraumbereich, also Reserveradmulde und Heckblech, musste ich aber doch stellenweise Rost im fortgeschrittenerem Stadium entdecken. Dieser wurde mit nem Dremel entfernt, Reste mit Fertan behandelt und neu lackiert.
Im Bereich der Seitenschweller (Irmscher), muss ich aber auch mit verstecktem Rost rechnen, da der Schweller ja arbeitet.

Aber für einen 96 Calibra mit 186.000 km in Casablancaweiß kann ich nur sagen respekt.gif
Und als im Sommer ein Karosserie-Doc (Beulen-Doc) zwei Dellen am hinteren Seitenblech entfernen sollten sagte dieser nach 1 1/2 Stunden Arbeit: "Puh, solch ein dickes Blech habe ich bei jungeren Autos noch nie gesehen" mit Schweißperlen auf der Stirn und die kamen nicht von sommerlichen Temperaturen.
Und am Anfang sagte er noch lachend: "Na ist doch ein bischen Scheiße für Dich jetzt 40 Euro zu löhnen, für die zwei kleinen Dellen, und ne 1/4 Stunde arbeit" lol.gif
Tja Pustekuchen 1 1/2 Stunden und viel Muskelkraft, und das für 40 Euro biggrin.gif

_________________
1. Calibra X20XEV Irmscher DTM Edition 0444 Casablancaweiß 01/1996
2. Calibra X20XEV Cliff Edition 0173 Nowaschwarz 09/1996
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Red-Bull
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 22.04.2005
Beiträge: 3

Wohnort: D-26135
Auto: Calibra C20NE
Beitrag: 150780 Geschrieben: 12.01.2006 - 09:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calli-bot16v hat folgendes geschrieben:
hallo,kann mir den einer mal sagen da ich mich noch nicht so damit auskenne woran ich einen finnen erkenne? meine fahrgestellnummer:WOLOOOO85M1O88889
91er erstzulassung und keinen rost von aussen erkennbar und von unten siehts auch sehr gut aus.
DANKE!


du hast einen rüsselsheimer, bei den finnen würde WOLOOOO85M 9 stehen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cali-Gera
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 31.07.2005
Beiträge: 1698

Wohnort: D-07551 Gera
Auto: Opel Calibra 2.0 16V
Beitrag: 150803 Geschrieben: 12.01.2006 - 12:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, will nun auch mal meinen Senf dazu geben biggrin.gif
Also, ich persönlich hatte noch nie das "Glück", einen Finnen genauer untersuchen zu können. Ich hab aber irgentwann mal in einer Autozeitschrift gelesen, dass die Finnen wirklich besser gehen Rost vorbereitet und verarbeitet wurden. Dieser benannte Test wurde etwas zwischen 2002 und 2003 gemacht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cali1982
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 09.12.2005
Beiträge: 103

Wohnort: D-Duisburg
Auto: Opel Calibra Turbo C20let`s
Beitrag: 150810 Geschrieben: 12.01.2006 - 13:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin


Ich Habe einen Finnen aus England gekauft um in zu schlachten.Ér steht seid fast einen jahr drausen bei wind und Wetter und kann bis jetzt noch nicht sagen das er irgentswo am Rosten ist.

Fahren tu ich selber nen Finnen der auch kein funcken rostt hat und ne bissi arbeit mit der holraumversieglung bokmmmt man auch selten pro. damit.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
calibrahannover
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 2237
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Hannover
Auto: Opel Calibra Last Edition X30XE SKN
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 160362 Geschrieben: 16.02.2006 - 17:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also mein last edition kam aus 1.hand .... super zustand und ohne rost !!! is ja ein finne ja.gif
also für einen last edition in dem zustand musst du mindestens 5000€ investieren , wenn das mal reicht ...
dafür krigst du dann auch ein superauto!
MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Rockt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.07.2005
Beiträge: 303

Wohnort: D-58285 Gevelsberg
Auto: Opel Calibra V6 C25xe
Beitrag: 160373 Geschrieben: 16.02.2006 - 18:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also passt zwar nicht ganz zum thema , wollte mein auto verkaufen , und da rief mich einer an und wollte die fahrgestell nummer haben . der sagte mir dann ,ne ich such einen Finnen und dann wollte mir erklären das die ab werk voll verzinkt sind *amkopfpack*

Solch dumme gerüchte entstehen ,wen man sagt ein finne rostet nicht und mal so neben bei ,wen sie besser gegen rost geschützt sind ab werk ,dann sollte man das aber alle paar jahre erneuern und mal ehrlich wer macht das an seinem finnen ,bestimmt nur ne geringe anzahl hier ! Und im Januar war ich beim TÜV er war erstaunt über den zustand des Calibras ,kaum Rost anzeichen ! naja in den schwellern kann er ja nicht reinschauen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DTM444
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 555

Wohnort: D-25884 Viöl
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 160374 Geschrieben: 16.02.2006 - 18:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich glaube das Finnen-Märchen jetzt auch nicht mehr, denn bei dem weiteren zerlegen kamen Rost an den Proppen zum hinteren Radlauf und durchrostete Hinterachs-Dome ans Tageslicht. Des weiteren fangen die A-Säulen im Bereich der Kabeldurchführung an zu knuspern und der rechte Seitenschweller war auch schon mal durch.
So viel zu Finnland und seinem Ammen-Märchen. lol.gif

_________________
1. Calibra X20XEV Irmscher DTM Edition 0444 Casablancaweiß 01/1996
2. Calibra X20XEV Cliff Edition 0173 Nowaschwarz 09/1996
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Calibra Rockt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.07.2005
Beiträge: 303

Wohnort: D-58285 Gevelsberg
Auto: Opel Calibra V6 C25xe
Beitrag: 160376 Geschrieben: 16.02.2006 - 18:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich sags mal so den vorteil der besitzer die nen finnen haben ist der , das sie die calibras eher los werden als die deutsche karosse haben, wen so ein gerücht sich verbreitet hat ! Ich warts ab ,was in 5 jahren hier im Forum steht , ich sehs schon den Thread "Mein finne Rostet doch hammer.gif "
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1715
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 160391 Geschrieben: 16.02.2006 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!

Habe auch einen Finnen aber an das Märchen glaub ich auch nicht mehr,würd nicht sagen das mein Finne nicht rostet würd ihn aber als rostarm bezeichnen. Hab alle bekannten stellen beim komplett zerlegen nachgeschaut und "nur" in der Reserveradmulde hinter dem wagenheber etwas rost gefunden (am U-boden ist transparenter Wachs was ich glaube bei den Finnen Standart war und man deswegen gut nach rost schauen kann ) und an der kabeldurchführung von der A-säule. sonst würd ich sagen er ist ok.
Was den Produktionsstandort angeht da es heist von dem Band ist der Porsche und der Saab gelaufen deswegen rosten sie nicht (so schnell) ist einfach nur BLÖDSINN, denn Opel hatte gewisse vorgaben wieviel und wo das Wachs versprüht wird, egal welcher Standort das war.

Gruß Andreas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 160394 Geschrieben: 16.02.2006 - 19:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalibraTraum hat folgendes geschrieben:
Hallo!

Habe auch einen Finnen aber an das Märchen glaub ich auch nicht mehr,würd nicht sagen das mein Finne nicht rostet würd ihn aber als rostarm bezeichnen. Hab alle bekannten stellen beim komplett zerlegen nachgeschaut und "nur" in der Reserveradmulde hinter dem wagenheber etwas rost gefunden (am U-boden ist transparenter Wachs was ich glaube bei den Finnen Standart war und man deswegen gut nach rost schauen kann ) und an der kabeldurchführung von der A-säule. sonst würd ich sagen er ist ok.
Was den Produktionsstandort angeht da es heist von dem Band ist der Porsche und der Saab gelaufen deswegen rosten sie nicht (so schnell) ist einfach nur BLÖDSINN, denn Opel hatte gewisse vorgaben wieviel und wo das Wachs versprüht wird, egal welcher Standort das war.

Gruß Andreas



Ich glaube es gibt auch nur wenig Finnenbesitzer die sagen, dass ihr Cali nicht rostet. Was mir nur auffällt ist, dass viele Finnenbesitzer sagen, dass sich ihr rost in Grenzen hält. Genauso wie bei mir. A-Säule ein kleiner Fleck der bereits wieder weg ist, ansonsten nur bei den Einstiegsleisten und Gummischutz und sonst... nix. Habe auch nahezu überall geschaut, auch hohlräume. Wer weiß ob die nen anderes Wchs benutzt haben oder nicht.... ist ja auch wurst.

Was mich nervt sind die ganzen Leute die sich aufregen, dass viele Leute dieses Gerücht oder nicht Gerücht glauben. Lasst uns doch in den glauben! laecheln.gif Ich glaube dran und das aus der Überzeugung, dass meiner wirklich nahezu keinen Rost hat. Ob das nun Glück ist oder nicht, das Ding ist halt nun mal ein Finne laecheln.gif

Vielleicht mags aber auch an der guten Vorbesitzerpflege gelegen haben, vielleicht am Finnenwachs, vielleicht an Gott??!? Wer weiß das schon laecheln.gif

P.S. Siehe meine Signatur!

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
calibrahannover
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 2237
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Hannover
Auto: Opel Calibra Last Edition X30XE SKN
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 160437 Geschrieben: 16.02.2006 - 22:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

genau .... lasst uns dran glauben , dann rostet er auch nicht !!!
ich sage nur 8 jahre alt und 0,0% rost;-)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 160449 Geschrieben: 16.02.2006 - 22:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibrahannover hat folgendes geschrieben:
genau .... lasst uns dran glauben , dann rostet er auch nicht !!!
ich sage nur 8 jahre alt und 0,0% rost;-)



Schönes Abschlusszitat! Darauf sollten wir einen prost.gif laecheln.gif

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 160513 Geschrieben: 17.02.2006 - 01:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Teilweise echt lustig was hier so geschrieben wird. lol.gif

Naja! Bringt ja eh nix, immer wieder das Gleiche zu predigen. Also werdet glücklich mit euren "rostfreien" Finnen! 0,0% hammer.gif Haste den komplett neu aufgebaut oder warum bist du da so sicher?

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424509086 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002