Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22262 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 106
Insgesamt: 107 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Holräume ausspülen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1714
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 151612 Geschrieben: 15.01.2006 - 12:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen!

Hab schon öfters in Oldtimerheften gelesen das die ihre hohlräume vor dem koservieren mit fertan-wassergemisch ausspülen, hab ihr schon mal sowas gemacht? und muss man dabei was besonderes beachten?

Gruss Andreas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 151615 Geschrieben: 15.01.2006 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalibraTraum hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen!

Hab schon öfters in Oldtimerheften gelesen das die ihre hohlräume vor dem koservieren mit fertan-wassergemisch ausspülen, hab ihr schon mal sowas gemacht? und muss man dabei was besonderes beachten?

Gruss Andreas


Ja. Dass man das Zeug nicht großartig einatmet, trinkt oder in die Augen bekommt lol.gif

Also auf der Flasche selber steht auch ne Gebrauchsanweisung. Ich hab dafür ne Hohlraumpistole genommen und das Zeug 1:1 mit Wasser vermischt mit Druckluft in die hohlräume geblasen. Dann lässt man das ganze ein bis zwei Tage stehen und spült es mit klarem Wasser aus. Kärcher macht sich da gut. Sollte aber nich unter einer gewissen Temperatur verwendet werden. Lass es 15 Grad gewesen sein. Weiß ich nicht mehr genau. Steht aber wie gesagt auf der Flasche drauf. Direkte Sonneneinstrahlung ist auch zu vermeiden. Aber das wird bei Hohlräumen wohl eher nicht der Fall sein hammer.gif
Was sehr wichtig ist: Wenn das Ganze danach nicht weiter behandelt und konserviert wird, wird es sehr schnell wieder rosten. Und bei Durchrostungen oder sowas hilft das Zeug auch nix mehr zwinkern.gif

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KunstRasen
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2004
Beiträge: 371

Wohnort: D-48161 Münster
Auto: Fahrrad Hercules Muskelkraft
Beitrag: 151622 Geschrieben: 15.01.2006 - 13:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

karre gerade aufbocken decken drunter zum aufsaugen und nen paar schüsseln lappen undso dann am besten mit nem kompressor die hohlräume(alle Verkleidungen raus hinten im kofferraum türen) "fluten" dann "ausbluten"lassen im prinzip ne gute idee da fertan wasserlösslich ist wird es überall gut hinkriechen.nur frage ich mich wie die das fertan wieder rauskriegen vielleicht mit verdünnung spülen??weil meines wissens nach muss man das nach 1-2tagen einwirkzeit wieder abwischen bei aussenanwendung.dann noch maik sanders wachs rein und die karre bleibt dir nen lebenlang treu (angepasste fahrweise vorrausgesetzt biggrin.gif )wenn die vorschäden nich schon zu gross waren ist ja schliesslich auch kein zaubertrank das zeug cul.gif lol.gif

_________________
The differnce between man and the boys is the price of the toys!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 151629 Geschrieben: 15.01.2006 - 13:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei meinem hab ich einfach mit Wasser und Kärcher ausgespült. Mann war das ne Sauerei. Ich sah aus wie ein Schwein.

...und dreckig war ich auch noch lol.gif

Danach haben wir mit ner schweineteuren Rostschutzgrundierung lackiert.
Wenn alles fertig geschweißt ist, bekommt er ne Ladung Hohlraumkonservierung...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1714
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 151640 Geschrieben: 15.01.2006 - 14:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke schonmal für die Antworten! wäre es besser vorher den plastikschweller abzubauen? meines wissens sind die ablauflocher doch darunter wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kufi
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 526

Wohnort: D-99867, Gotha
Auto: Opel Calibra X20XEV, LET
Auszeichnungen: 4
Spende (Anzahl: 3) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 151641 Geschrieben: 15.01.2006 - 14:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, das würde ich auf alle Fälle machen.

_________________
MfG Kufi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
caliman1973
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 24.03.2005
Beiträge: 111

Wohnort: D-88046 Friedrichshafen
Auto: opel calibra C 20 NE
Beitrag: 152342 Geschrieben: 17.01.2006 - 22:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ziehe dir am Besten eienen Raumanzug an,damit du nicht Dreckig wirst zwinkern.gif biggrin.gif ja.gif lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.039 Sekunden

Wir hatten 422575553 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002